(12937 Produkte verfügbar)
Eine Spulenstrahlanlage ist ein Verfahren, das verwendet wird, um Rost, Zunder und andere Fremdstoffe von der Oberfläche von Stahl- und Eisenprodukten zu entfernen. Dabei werden Stahlschrotkörner mit Hilfe von Zentrifugalwalzen auf die Oberfläche geschleudert, um alle vorhandenen Fremdstoffe zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Maschinenspulen, die für verschiedene Formen von Materialien geeignet sind.
Die industrielle Spulenstrahlanlage hat viele Spezifikationen. Die Kapazität hängt von den Abmessungen und Formen der einzelnen Spulen ab. Sie kann von der Aufnahme einer einzigen Spule bis hin zu mehreren Spulen pro Zyklus reichen. Die Einstellfunktionen ermöglichen es der Maschine, mit Spulen unterschiedlicher Abmessungen zu arbeiten. Dazu gehören die Spulenbreite, -höhe und -kontur. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die verschleißfesten Strahlräder. Sie unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten, die in der Regel durch die Leistung des Elektromotors bestimmt werden. Weitere sind das Entladesystem, das Steuerungssystem und das Förderband.
Die Wartung einer Spulenstrahlanlage ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Regelmäßige Inspektionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wartung. Dazu gehört die frühzeitige Identifizierung von Abnutzungserscheinungen an Bauteilen wie Strahlrädern und Bändern. Nach dem Auffinden sollten beschädigte Teile umgehend ausgetauscht werden, um weitere Probleme zu vermeiden. Die Anpassung der Maschineneinstellungen an unterschiedliche Spulenkonturen sollte regelmäßig erfolgen. Dies verhindert unnötigen Verschleiß. Geplante professionelle Wartungsarbeiten sollten stets eingehalten werden. Dadurch werden tiefere Wartungsarbeiten ermöglicht, die die Lebensdauer der Maschine verlängern. Die Führung eines Wartungsprotokolls hilft Unternehmen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Maschine zu verfolgen.
Reinigung von Gussteilen
Spulenstrahlanlagen werden in Gießereien zur Reinigung von Gussteilen eingesetzt. Nach dem Gießen und Erstarren des Metalls müssen alle Formmaterialien, Zunderskalen oder Rückstände, die auf der Oberfläche zurückgeblieben sind, vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Die Gussteile sind in der Regel noch recht grob in ihrer endgültigen Form und benötigen eine gründliche Oberflächenreinigung, bevor sie lackiert, beschichtet oder geschweißt werden können. Der hochgeschwindigkeitsmäßige Aufprall des Strahlens schleift dieses Material effektiv ab, wodurch eine saubere, glatte Oberfläche am Gussteil entsteht.
Oberflächenvorbereitung
Neben der Reinigung werden Spulenstrahlmaschinen auch zur Oberflächenvorbereitung eingesetzt. Teile, die lackiert oder beschichtet werden müssen, müssen eine Oberfläche aufweisen, die eine gute Haftung für die Farbe oder die Beschichtung bietet. Strahlengebläse erzeugen durch Schleifen der Oberfläche des Teils ein raues Oberflächenprofil, wodurch die Haftung aller nachfolgenden Beschichtungen verbessert wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung für alle Strukturbauteile, die mit einer Farbe oder einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen werden müssen.
Verfestigung
Der Aufprall des Schrotts in Spulenstrahlanlagen ist nicht nur auf die Oberfläche beschränkt. Strahlengebläse induzieren auch Druckspannungen auf der Oberfläche von Bauteilen, ein Verfahren, das allgemein als Verfestigung bezeichnet wird. Die Verfestigung macht die Oberflächen von Teilen widerstandsfähiger gegen Ermüdungsrisse und Spannungsrisskorrosion, was die Lebensdauer des Teils deutlich erhöhen kann. Viele wichtige Teile der Automobilindustrie wie Zahnräder, Achsen, Kurbelwellen und andere Bauteile werden einer Kugelstrahlbehandlung unterzogen, um die Ermüdungslebensdauer zu erhöhen.
Bei der großen Auswahl an Spulenstrahlanlagen auf dem Markt kann die Auswahl der richtigen Maschine entmutigend erscheinen. Käufer können jedoch die perfekte Option auswählen, indem sie auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften der Maschine achten.
F1: Was ist die Funktion des Strahlrads in einer Spulenstrahlanlage?
A1: Das Strahlrad hat die entscheidende Funktion, das Schleifmittel auf das Werkstück zu schleudern. Typischerweise wird es von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben und dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Die Räder sind so strategisch positioniert, dass sie den Schleifkörpern Kraft verleihen und sie in Form eines dichten kreisförmigen Musters schleudern.
F2: Welches Steuerungssystem wird in einer Spulenstrahlanlage verwendet?
A2: Die Spulenstrahlanlage verwendet einen elektrisch gesteuerten automatischen Betrieb. Daher werden Komponenten wie ein Umrichter, eine SPS und ein elektrischer Schalter verwendet, um die automatische Steuerung der Anlage zu realisieren. Eine automatische Spulenstrahlanlage kann Parameter wie die Strahlintensität und die Dauer des Strahlvorgangs einstellen und kann in einigen Fällen sogar in eine Smart-Factory-Lösung integriert werden.
F3: Kann Spulenstrahlen die Innenflächen von Hohlspulen beeinflussen?
A1: Ja, einer der Vorteile des Spulenstrahlens ist, dass er die Oberflächen von komplexen Geometrien, einschließlich der Innenflächen von Hohlquerschnitten, reinigen, entrosten und vorbereiten kann. Das Schleifmittel kann diese engen Bereiche erreichen und dort wirken, wodurch Verunreinigungen und Rost von Innenflächen entfernt werden, die mit konventionellen Reinigungsmethoden nur schwer zugänglich sind.
F4: Kann man beim Spulenstrahlen verschiedene Schleifmittel verwenden?
A4: Das Schöne am Spulenstrahlen liegt in seiner Vielseitigkeit. Es kann eine Vielzahl von Schleifmaterialien eingesetzt werden, von Stahlschrot und -körnern bis hin zu Gusseisenschrot. Die Auswahl des spezifischen Schleifmittels hängt von den Besonderheiten der jeweiligen Aufgabe ab, darunter Faktoren wie die Art des Werkstücks, die gewünschte Oberflächenqualität und der bestehende Verschmutzungsgrad.