(952 Produkte verfügbar)
Die Kakaoschalen-Mahlmaschine ist eine spezielle Mühle, die entwickelt wurde, um Kakaoschalen in kleinere Partikel für verschiedene Anwendungen zu zerkleinern. Sie kann je nach Technologie, Arbeitsprozess, Eigenschaften und Kapazität in verschiedenen Formen vorkommen.
Nach Design/Konfiguration
Verschiedene Modelle sind je nach Designästhetik und Konfigurationen verfügbar. Abgesehen von den oben genannten industriellen Geräten funktionieren viele gut gestaltete Tischmodelle in kleinen Küchen. Für die Einrichtung größerer Typen, die in einer Produktionsstätte mit ausreichend Platz für die Umrüstung, Wartung und Bedienung untergebracht werden müssen, könnte ein interaktiverer Raum erforderlich sein. Eine gut gestaltete Maschine ermöglicht das einfache Einführen der Kakaobohnen in den Mahlbereich, und ein eingebauter Auffangbereich ermöglicht das einfache Sammeln der verarbeiteten Schalen für die Extraktion und weitere Verwendung.
Nach Technologie
Diese können manuelle oder automatische Maschinen sein, abhängig von den betrieblichen Fähigkeiten des beteiligten Personals. Eine vollautomatische Maschine muss mit einem anderen automatisierten Prozess auf einer Montagelinie verbunden sein, um einen kontinuierlichen Mahl- und Produktionsprozess ohne menschliches Eingreifen zu ermöglichen. Während bei einer manuellen Maschine Personen die Bohnen einlegen und die gemahlenen Schalen entnehmen müssen, wäre eine Maschine mit automatischen Einrichtungen stromlinienförmiger, schneller und effizienter.
Nach Arbeitsprinzip
Kakaoschalen-Mahlmaschinen verwenden verschiedene Arten von Mahlverfahren wie Schlag, Luft und Abrieb, und jede hat eine eigene Fähigkeit, die Kakaoschale je nach Design und Modell zu zerbrechen.
Die Maschinenwartung verbessert die Effizienz, verlängert die Lebensdauer und senkt die Reparaturkosten.
Kakaoschalen-Mahlmaschinen werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, landwirtschaftlichen Produkten, Schönheits- und Hautpflegeprodukten, in der Schokoladenherstellung und in Forschungseinrichtungen, wo große Mengen an Kakaoschalen in Pulverform verarbeitet werden müssen, um als Rohstoff oder Brennstoff verwendet zu werden.
Beim Kauf einer Kakaopulver-Mahlmaschine ist es wichtig, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
Gewünschtes Endprodukt
Verstehen Sie die Beschaffenheit des Endprodukts, das man erreichen möchte. Bestimmte Mühlen erzeugen eine mehlige Konsistenz, die sich ideal für die Kakaoverarbeitung eignet, während andere gröbere Partikel erzeugen, die sich zum Mulchen eignen.
Produktionsmaßstab
Bestimmen Sie die Menge an Kakaoschalen, die Ihr Unternehmen regelmäßig verarbeitet. Wählen Sie eine Mühle, die der benötigten Kapazität entspricht. Größere Mühlen, die sich für den gewerblichen Einsatz eignen, können für den Kleinbetrieb oder gelegentlichen Einsatz zu teuer und unpraktisch sein.
Motorleistung und -drehzahl
Wählen Sie eine Mühle mit einer Motorleistung und -drehzahl, die für den Umfang und die Häufigkeit der Backproduktion geeignet ist. Die Verarbeitungszeit der Mühle wird direkt von ihrer Motorleistung und -drehzahl beeinflusst. Eine höhere Motorleistung und -drehzahl führen in der Regel zu schnelleren Verarbeitungszeiten. Dennoch können sie auch mehr Strom verbrauchen.
Art der Mühle
Perkussions-, Walzen- und Granitmühlen sind bei der Entscheidung für einen Mühlentyp erwähnenswert. Jede Option hat einzigartige Eigenschaften und Vorteile, abhängig davon, was man mit den übrig gebliebenen Kakaoschalen machen möchte.
Design und Konstruktion
Eine Mühle mit einer Staubabscheidefunktion kann zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Reduzierung von Unordnung beitragen. Unternehmen sollten auch prüfen, ob der Motor der Mühle abgeschirmt ist, um ihn vor Kakaoschalenabfällen zu schützen, und ob ihr Verarbeitungsraum der während des Mahlens erzeugten Hitze standhält.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung
Faktoren wie die Wartungs- und Reinigungsanforderungen der Mühle sind entscheidend, da die Maschine ständig Kakaoschalen verarbeitet. Regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Verstopfungen und Ausfälle zu verhindern, daher ist es hilfreich, eine Mühle zu wählen, die einfach zu zerlegen und zu reinigen ist.
F1: Wie funktionieren Kakaoschalen-Mahlmaschinen?
A1: Kakaoschalenmühlen zerkleinern, mahlen und verfeinern Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Sie verwenden feststehende und rotierende Hämmer, Messer oder Mahlsteine, um die Bohnen zu zerbrechen. Der Fettgehalt wird dann freigesetzt und bildet eine Paste, die als Kakaomasse oder -flüssigkeit bezeichnet wird. Das Material wird durch den Einsatz zusätzlicher Geräte weiterverarbeitet, um Kakaobutter und -pulver zu trennen.
F2: Warum werden Kakaoschalen gemahlen?
A2: Das Mahlen von Kakaoschalen oder -bohnen ist der erste Schritt in der Kakaoproduktion. Das Mahlen unterstützt den Fermentationsprozess und hilft, die Kakaobutter und das Kakaopulver anschließend zu extrahieren. Der gesamte Prozess ist essenziell für die Herstellung von Schokolade und anderen Kakaoprodukten.
F3: Sind Kakaoschalen-Mahlmaschinen laut?
A3: Im Allgemeinen erzeugen Mahlmaschinen einen gewissen Geräuschpegel aufgrund des Zerkleinerns und Mahlens von Materialien. Der Geräuschpegel kann jedoch je nach Maschinentyp, Größe und Bauqualität variieren. Maschinen von höherer Qualität laufen oft ruhiger und mit geringerer Geräuschentwicklung.
F4: Was ist der Unterschied zwischen Kakaopulver und Schokoladenpulver?
A4: Kakaopulver wird aus Kakaoschalen hergestellt, während Schokoladenpulver Kakaoschalen und Zucker sowie manchmal andere Zutaten enthält. Kakaopulver wird häufig zum Backen verwendet, während Schokoladenpulver für Spezialgetränke verwendet wird.