Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Kakao shell schleif maschine

(952 Produkte verfügbar)

Kakaobohnen-Schälmaschine/Kakaoschalen-Mahl maschine
Kakaobohnen-Schälmaschine/Kakaoschalen-Mahl maschine
Kakaobohnen-Schälmaschine/Kakaoschalen-Mahl maschine
Kakaobohnen-Schälmaschine/Kakaoschalen-Mahl maschine

Kakaobohnen-Schälmaschine/Kakaoschalen-Mahl maschine

2.479,31 - 3.143,41 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify10 yrsCNAnbieter

Über kakao shell schleif maschine

Arten von Kakaoschalen-Mahlmaschinen

Die Kakaoschalen-Mahlmaschine ist eine spezielle Mühle, die entwickelt wurde, um Kakaoschalen in kleinere Partikel für verschiedene Anwendungen zu zerkleinern. Sie kann je nach Technologie, Arbeitsprozess, Eigenschaften und Kapazität in verschiedenen Formen vorkommen.

  • Nach Design/Konfiguration

  • Verschiedene Modelle sind je nach Designästhetik und Konfigurationen verfügbar. Abgesehen von den oben genannten industriellen Geräten funktionieren viele gut gestaltete Tischmodelle in kleinen Küchen. Für die Einrichtung größerer Typen, die in einer Produktionsstätte mit ausreichend Platz für die Umrüstung, Wartung und Bedienung untergebracht werden müssen, könnte ein interaktiverer Raum erforderlich sein. Eine gut gestaltete Maschine ermöglicht das einfache Einführen der Kakaobohnen in den Mahlbereich, und ein eingebauter Auffangbereich ermöglicht das einfache Sammeln der verarbeiteten Schalen für die Extraktion und weitere Verwendung.

  • Nach Technologie

  • Diese können manuelle oder automatische Maschinen sein, abhängig von den betrieblichen Fähigkeiten des beteiligten Personals. Eine vollautomatische Maschine muss mit einem anderen automatisierten Prozess auf einer Montagelinie verbunden sein, um einen kontinuierlichen Mahl- und Produktionsprozess ohne menschliches Eingreifen zu ermöglichen. Während bei einer manuellen Maschine Personen die Bohnen einlegen und die gemahlenen Schalen entnehmen müssen, wäre eine Maschine mit automatischen Einrichtungen stromlinienförmiger, schneller und effizienter.

  • Nach Arbeitsprinzip

  • Kakaoschalen-Mahlmaschinen verwenden verschiedene Arten von Mahlverfahren wie Schlag, Luft und Abrieb, und jede hat eine eigene Fähigkeit, die Kakaoschale je nach Design und Modell zu zerbrechen.

Spezifikationen und Wartung von Kakaoschalen-Mahlmaschinen

Spezifikationen

  • Kapazität: Wie bereits erwähnt, variieren die Kapazitäten dieser Maschinen je nach Typ. Sie sind jedoch im Allgemeinen so konzipiert, dass sie das Volumen der Kakaoschalen effizient reduzieren.
  • Leistung: Die Leistung der Mahlmaschine wird typischerweise in kw angegeben. Sie variiert in der Regel je nach Maschinenart. Für die Hammermühle kann sie etwa 15 bis 22 kw betragen, während sie für den Schlagmühlen zwischen 15 und 30 kw liegt.
  • Gewicht: Kakaoschalen-Mahlmaschinen sind im Allgemeinen schwere Industriegeräte. Ihr Gewicht trägt zur Stabilität während des Mahlvorgangs bei. Die Mahlmühlenmaschinen können etwa 400 bis 1.000 Kilogramm wiegen, plusminus ein paar.
  • Abmessungen: Kakaoschalen-Mahlmaschinen sind große Maschinen mit einer Länge und Breite von etwa 1 bis 2 Metern und einer Höhe von 1 bis 3 Metern. Jeder Typ und jedes Modell hat einen anderen Satz von Abmessungen.
  • Kühlsystem: Viele Mühlen verfügen über ein eingebautes Kühlsystem, um die Maschine vor Überhitzung bei längerem Betrieb zu schützen.
  • Pulverfeinheit: Die endgültige Partikelgröße einer Mühle wird durch das verwendete Filtersieb oder die Klassierwalze bestimmt. Kakaoschalenpartikel haben normalerweise eine Größe von etwa 100 bis 200 Mikrometern.
  • Materialien und Konstruktion: Kakaoschalenmühlen werden oft aus Edelstahl oder behandeltem Kohlenstoffstahl hergestellt. Diese Materialien machen die Maschinen stärker und langlebiger.

Die Maschinenwartung verbessert die Effizienz, verlängert die Lebensdauer und senkt die Reparaturkosten.

  • Reinigen: Regelmäßiges Reinigen ist das einfachste, aber effektivste Wartungsverfahren. Entfernen Sie alle Rückstände von Kakaoschalen oder Mahlgut aus der Maschine, um Verstopfungen und Verunreinigungen der verarbeiteten Produkte zu vermeiden.
  • Schmierung: Regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile von Mahlmaschinen ist notwendig, um die Reibung zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören in der Regel Getriebe, Lager, Ketten und andere Schmierstellen.
  • Austausch von Verschleißteilen: Kakaoschalenmühlen haben verschiedene austauschbare Teile, wie z. B. Mahlmesser, Hämmer, Schlagplatten und Siebplatten, unter anderem. Diese Teile unterliegen durch den ständigen Gebrauch Verschleiß und Abnutzung. Regelmäßige Kontrollen helfen, den Bedarf an Austausch zu erkennen, um die Gesamteffizienz der Maschine zu erhalten.
  • Entfernung von Staub: Die meisten Mühlen verfügen über Staubabscheidesysteme, die verhindern, dass Staub herumschwirrt. Der Staub muss jedoch regelmäßig entleert werden, da er eine Brandgefahr darstellt und feine Pestizidreste enthält.
  • Elektrische und Luftzirkulationskontrollen: Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Komponenten wie Schalter und Drähte ordnungsgemäß funktionieren. Achten Sie auf lose oder freiliegende Teile und stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation in der Maschine ausreichend ist, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Führen Sie geplante Wartungsarbeiten und Reparaturen durch, wie vom Hersteller empfohlen. Dies hilft, die Mühlen in ausgezeichnetem Zustand zu halten.
  • Behalten Sie die Leistung der Mahlmaschine im Auge. Ihre Verarbeitungseffizienz, der Stromverbrauch und der Geräuschpegel können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn sie sich ändern.

Anwendungen von Kakaoschalen-Mahlmaschinen

Kakaoschalen-Mahlmaschinen werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, landwirtschaftlichen Produkten, Schönheits- und Hautpflegeprodukten, in der Schokoladenherstellung und in Forschungseinrichtungen, wo große Mengen an Kakaoschalen in Pulverform verarbeitet werden müssen, um als Rohstoff oder Brennstoff verwendet zu werden.

  • Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie spielen Kakaoschalen-Mahlmaschinen eine wichtige Rolle, indem sie Kakaoschalen zu Kakaoschalenpulver verarbeiten, das als Zutat in verschiedenen Lebensmitteln wie Backwaren, Snacks, Cerealien und Frühstücksgetränken dient. Das Aroma und der Geschmack von Kakaoschalenpulver verbessern den Gesamtggeschmack dieser Produkte. Darüber hinaus wird Kakaoschalenpulver auch zur Herstellung von Kakaobutter verwendet.
  • Bioenergieproduktion: Kakaoschalen sind reich an organischen Stoffen, die durch eine geeignete Verarbeitung als Biomassebrennstoff genutzt werden können. Nach der Verarbeitung durch eine Kakaoschalen-Mahlmaschine wird die Größe der Kakaoschalen kleiner, wodurch sie für die Verbrennung oder Gärung besser geeignet sind. Sie können zur Bioenergiegewinnung durch Verfahren wie Verbrennung, Vergasung oder anaerobe Gärung verwendet werden und so eine nachhaltige Energiequelle bieten.
  • Nutzung von Kakaonebenprodukten: In der Schokoladenherstellung werden Kakaoschalen als Nebenprodukte angesehen, die nach der Extraktion der Kakaobohnen zur Schokoladenherstellung übrig bleiben. Mit Hilfe von Kakaoschalen-Mahlmaschinen können diese Schalen jedoch zu feinem Pulver gemahlen und in anderen Lebensmittelprodukten verwendet werden, wodurch Abfall reduziert und die Mehrfachnutzung von Kakaoressourcen gefördert wird.
  • Tierfutterzusätze: Daher spielt das Mahlen von Kakaoschalenmühlen eine bedeutende Rolle. Grobes Kakaoschalenpulver kann als Zusatzstoff in Tierfutter dienen und ihnen Ballaststoffe sowie wertvolle Nährstoffe liefern. Diese Maschine ermöglicht die Zugabe von Kakaoschalen zu Tierfutter, wodurch der Nährwert von Tierfutter verbessert und zur Gesundheit und zum Wachstum von Nutztieren beigetragen wird.
  • Wissenschaftliche Forschung: Auch die wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft nutzt Kakaoschalen-Mahlmaschinen. Sie benötigen Mahlmaschinen mit spezifischen Fähigkeiten, die in der Lage sind, verschiedene Arten von Kakaoschalen zu verarbeiten, um Experimente durchzuführen oder bestimmte Bestandteile für weitere Studien zu extrahieren. Durch die Verwendung dieser Spezialmaschinen können Wissenschaftler die Eigenschaften und die Zusammensetzung von Kakaoschalen besser verstehen und ihre potenziellen Anwendungen aufdecken.

So wählen Sie Kakaoschalen-Mahlmaschinen

Beim Kauf einer Kakaopulver-Mahlmaschine ist es wichtig, folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Gewünschtes Endprodukt

    Verstehen Sie die Beschaffenheit des Endprodukts, das man erreichen möchte. Bestimmte Mühlen erzeugen eine mehlige Konsistenz, die sich ideal für die Kakaoverarbeitung eignet, während andere gröbere Partikel erzeugen, die sich zum Mulchen eignen.

  • Produktionsmaßstab

    Bestimmen Sie die Menge an Kakaoschalen, die Ihr Unternehmen regelmäßig verarbeitet. Wählen Sie eine Mühle, die der benötigten Kapazität entspricht. Größere Mühlen, die sich für den gewerblichen Einsatz eignen, können für den Kleinbetrieb oder gelegentlichen Einsatz zu teuer und unpraktisch sein.

  • Motorleistung und -drehzahl

    Wählen Sie eine Mühle mit einer Motorleistung und -drehzahl, die für den Umfang und die Häufigkeit der Backproduktion geeignet ist. Die Verarbeitungszeit der Mühle wird direkt von ihrer Motorleistung und -drehzahl beeinflusst. Eine höhere Motorleistung und -drehzahl führen in der Regel zu schnelleren Verarbeitungszeiten. Dennoch können sie auch mehr Strom verbrauchen.

  • Art der Mühle

    Perkussions-, Walzen- und Granitmühlen sind bei der Entscheidung für einen Mühlentyp erwähnenswert. Jede Option hat einzigartige Eigenschaften und Vorteile, abhängig davon, was man mit den übrig gebliebenen Kakaoschalen machen möchte.

  • Design und Konstruktion

    Eine Mühle mit einer Staubabscheidefunktion kann zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Reduzierung von Unordnung beitragen. Unternehmen sollten auch prüfen, ob der Motor der Mühle abgeschirmt ist, um ihn vor Kakaoschalenabfällen zu schützen, und ob ihr Verarbeitungsraum der während des Mahlens erzeugten Hitze standhält.

  • Benutzerfreundlichkeit und Wartung

    Faktoren wie die Wartungs- und Reinigungsanforderungen der Mühle sind entscheidend, da die Maschine ständig Kakaoschalen verarbeitet. Regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Verstopfungen und Ausfälle zu verhindern, daher ist es hilfreich, eine Mühle zu wählen, die einfach zu zerlegen und zu reinigen ist.

Häufige Fragen zu Kakaoschalen-Mahlmaschinen

F1: Wie funktionieren Kakaoschalen-Mahlmaschinen?

A1: Kakaoschalenmühlen zerkleinern, mahlen und verfeinern Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Sie verwenden feststehende und rotierende Hämmer, Messer oder Mahlsteine, um die Bohnen zu zerbrechen. Der Fettgehalt wird dann freigesetzt und bildet eine Paste, die als Kakaomasse oder -flüssigkeit bezeichnet wird. Das Material wird durch den Einsatz zusätzlicher Geräte weiterverarbeitet, um Kakaobutter und -pulver zu trennen.

F2: Warum werden Kakaoschalen gemahlen?

A2: Das Mahlen von Kakaoschalen oder -bohnen ist der erste Schritt in der Kakaoproduktion. Das Mahlen unterstützt den Fermentationsprozess und hilft, die Kakaobutter und das Kakaopulver anschließend zu extrahieren. Der gesamte Prozess ist essenziell für die Herstellung von Schokolade und anderen Kakaoprodukten.

F3: Sind Kakaoschalen-Mahlmaschinen laut?

A3: Im Allgemeinen erzeugen Mahlmaschinen einen gewissen Geräuschpegel aufgrund des Zerkleinerns und Mahlens von Materialien. Der Geräuschpegel kann jedoch je nach Maschinentyp, Größe und Bauqualität variieren. Maschinen von höherer Qualität laufen oft ruhiger und mit geringerer Geräuschentwicklung.

F4: Was ist der Unterschied zwischen Kakaopulver und Schokoladenpulver?

A4: Kakaopulver wird aus Kakaoschalen hergestellt, während Schokoladenpulver Kakaoschalen und Zucker sowie manchmal andere Zutaten enthält. Kakaopulver wird häufig zum Backen verwendet, während Schokoladenpulver für Spezialgetränke verwendet wird.