(15815 Produkte verfügbar)
Kohlebergbau-Bohrköpfe sind Werkzeuge, die im Bergbau verwendet werden, um Kohle aus dem tiefen Untergrund oder aus Tagebauen zu fördern. Es gibt verschiedene Arten von Kohlebergbau-Bohrköpfen zur Auswahl, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen des Bergbaus zugeschnitten sind.
Geschliffene Wolfram-Bohrköpfe
Diese Bohrköpfe arbeiten mit Drehbohrern und haben in der Regel mehrere Wolframcarbid-Zähne, die auf den Stahlkopf geschweißt sind. Die Wolfram-Zähne sind klein und stumpf kegelförmig und zerkleinern und fördern die Kohle effizient. Die Zähne werden nach mehrmaligem Gebrauch weiter vergrößert, und neue Zähne müssen vor Beginn des Abbauprozesses ersetzt werden.
Diametrale Bohrköpfe
Diese Bohrköpfe umfassen einen Satz von zwei Bohrköpfen, die in Kombination ein diametrales Loch bilden. Die Kohlebergbauindustrie benötigt diametrale Löcher für verschiedene Zwecke, wie z. B. Belüftung, Entwässerung, Gewinnung von Methangas oder für die Herstellung von Strukturelementen, z. B. das Einsetzen von Stangen oder Stützelementen. In der Regel dient dies auch zur Festlegung der genauen Abmessungen und der Kohleverteilung innerhalb des Gebiets. Einer der Bohrköpfe des Satzes wird als Pilotbohrer bezeichnet.
Der Pilotbohrer wird zuerst betrieben, und dann folgt ihm der zweite Bohrer, der als Reamer bekannt ist. Der Reamer hat einen größeren Durchmesser als der Pilotbohrer. Diametrale Bohrköpfe werden häufig beim Horizontalbohren eingesetzt.
Schneckenbohrer für Kohleabbau
Diese Bohrköpfe bestehen aus einer Wendelschraube und einer mit Zähnen versehenen zentralen Welle. Die Konstruktion dieses Bohrkopfs ermöglicht es, durch die Kohleflöz zu bohren, das Material zu fördern und mit der Wendelbewegung an die Oberfläche zu transportieren. Die Art des Materials, das für die Kohle-Schneckenbohrer verwendet wird, variiert je nach den Anforderungen des Bergbaus; so wird beispielsweise für die Welle häufig hochfester Stahl verwendet, und für einige Schneckenbohrer können korrosionsbeständige Materialien verwendet werden.
Knopfbohrköpfe
Diese Bohrköpfe sind für ihre Vielseitigkeit und Effizienz bekannt, was sie in der Kohlebergbauindustrie weit verbreitet macht. Sie werden häufig in Verbindung mit rotierenden Schlagbohrmmethoden eingesetzt. Knopfbohrköpfe zeichnen sich durch ihre kugelförmigen Knöpfe oder Noppen aus, die am Bohrkopf befestigt sind. Der Körper der Knopfbohrköpfe wird in der Regel aus hochwertigem Stahl hergestellt. Nach längerem Gebrauch nutzen sie sich gleichmäßig ab und sind austauschbar.
Größen
Kohlebergbau-Bohrköpfe sind in der Regel in verschiedenen Größen erhältlich, um die Anforderungen des Bergbaus zu erfüllen. Die Größe des Bohrkopfs wird in der Regel durch seinen Durchmesser und seine Länge bestimmt. In diesem Zusammenhang bestimmt der Durchmesser die Größe des Lochs, während die Länge die Reichweite angibt. Eine Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Bergbaus ist möglich.
Designs
Bohrköpfe haben unterschiedliche Designs, um verschiedene Bohrmethoden zu ermöglichen. Einige gängige Typen sind der Schleppbohrer, der Kreuzbohrer und der Tricone-Bohrer. Jedes Design zeichnet sich durch eine einzigartige Funktionalität aus. Während Schleppbohrer beispielsweise Gewicht und Reibung zum Bohren verwenden, haben Rollenkegelbohrer konisch geformte Rollen, die feststehende Zähne mit rotierenden mischen.
Material
Das Material, aus dem die Bohrköpfe hergestellt werden, bestimmt ihre Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie bestehen zu einem großen Teil aus Stahl oder Wolframcarbid. Wolframcarbid ist ein bevorzugtes Material aufgrund seiner hohen Festigkeit und Haltbarkeit, die einen umfassenden Einsatz im Kohlebergbau gewährleistet.
Inspektion vor dem Bohren
Benutzer sollten die Bohrköpfe vor Beginn des Bohrprozesses inspizieren. Sie sollten den Bohrkopf auf Abnutzung, Beschädigungen oder Verstopfungen prüfen. Abgenutzte Lager können beispielsweise zu einer falschen Steuerung des Bohrkopfs führen, was zu außermittigen Löchern führt. Die Inspektion ermöglicht die schnelle Identifizierung von Problemen und verhindert so unnötige Verzögerungen.
Schmierung
Kohle-Bohrköpfe sind extremen Druck, Hitze und Reibung ausgesetzt. Eine Schmierung ist daher unerlässlich, um die oben genannten Probleme zu vermeiden, da sie dazu beiträgt, die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu reduzieren. Sie ermöglicht außerdem die Wärmeabfuhr und verlängert die Lebensdauer des Bohrkopfs. Benutzer sollten während des gesamten Bohrprozesses für eine ausreichende Schmierung sorgen.
Schärfen des Bohrkopfs
Bohrköpfe nutzen sich im Laufe der Zeit ab, was sich auf ihre Wirksamkeit auswirkt. Bohrköpfe mit spürbarer Abnutzung beeinträchtigen die Produktivität des Kohlebergbaus und erhöhen die Betriebskosten. Regelmäßiges Schärfen trägt daher dazu bei, die Schneidleistung des Bohrkopfs zu erhalten. Diese Praxis verlängert auch seine Lebensdauer.
Richtige Verwendung
Benutzer sollten die Bohrköpfe gemäß den Anweisungen des Herstellers richtig verwenden. Dazu gehört die Verwendung des Bohrkopfs in geeigneter Kohleflözgeologie und die Beachtung der empfohlenen Bohrgeschwindigkeiten und Vorschubraten. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft, vorzeitigen Verschleiß und Beschädigungen zu vermeiden und so eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Kohlebergbauunternehmen verwenden große Bohrköpfe für verschiedene Aufgaben während der verschiedenen Phasen des Abbauprozesses.
Geschäftskäufer mit einem großen Untertage-Bohrprojekt oder Tunnelbau können die folgenden Tipps berücksichtigen, wenn sie ihre Kohlebergbau-Bohrköpfe auswählen:
Analyse der Bohrlandschaft
Zunächst sollten sie die geologische Formation des Bergwerks beurteilen. Faktoren wie Gesteinshärte, Zusammensetzung und Struktur beeinflussen die Art des Kohlebergbau-Bohrkopfs, der ausgewählt werden soll. Beispielsweise sind in harten Gesteinsformationen schwere Bohrköpfe wie Tricone-Bohrköpfe besser geeignet als andere.
Bohrkopfarten
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Kohlebergbau-Bohrköpfen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Käufer können sich vor dem Kauf mit den Funktionen und Spezifikationen dieser Bohrköpfe vertraut machen. Sie sollten ihre Bohranforderungen analysieren und einen Bohrkopf wählen, der für ihren Kohlebergbau geeignet ist.
Qualität und Zuverlässigkeit
Käufer können einen produktiven Bergbauprozess gewährleisten, indem sie einen Bohrkopfhersteller wählen, der für Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie können Rezensionen lesen und andere Fachleute auf diesem Gebiet um die Empfehlung eines seriösen Herstellers bitten.
Kosten und Wert
Kohle-Käufer sollten bei der Betrachtung der Kosten des Kohlebergbau-Bohrkopfs auch seinen Wert und seine Leistung analysieren. Ein günstigerer Bohrkopf, der weniger effizient ist, kann den Bergbauprozess negativ beeinflussen und zu Verlusten führen. Daher ist es wichtig, die Leistung über die Kosten zu priorisieren.
Bohrkopfgrößen
Einige Kohle-Bohrköpfe haben unterschiedliche Größen. Der Durchmesser und die Größe des Bohrkopfs beeinflussen die Tiefe und die Lochgröße des Bohrprozesses. Käufer sollten die Bohrparameter bestimmen und eine geeignete Größe für ihren Betrieb auswählen.
Vorschubraten
Kragen-/Bohrer-/Hausgröße, Gewicht auf den Bohrkopf, Drehzahl, Bohrkopftyp und Formation können die Vorschubrate beeinflussen. Dies ist die Geschwindigkeit, mit der ein Bohrkopf in eine Formation eindringt. Käufer sollten ihren Hersteller nach den Vorschubraten verschiedener Bohrkopftypen fragen.
Q1: Welche Trends gibt es in der Kohlebergbau-Bohrkopftechnologie?
A1: Bohrkopfhersteller konzentrieren sich auf intelligentere, selbstoptimierende Bohrköpfe. Diese integrieren KI und Datenanalyse zur Echtzeit-Leistungsbewertung. Darüber hinaus gewinnen umweltfreundliche PDC-Bohrköpfe an Popularität, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Q2: Kann Bohrflüssigkeit die Leistung von Kohlebergbau-Bohrköpfen beeinflussen?
A2: Absolut. Die Art und die Eigenschaften der Bohrflüssigkeit können die Kühl-, Schmier- und Späneentfernungsprozesse erheblich beeinflussen. Daher ist es wichtig, die Eigenschaften der Bohrflüssigkeit an die Kohleformation und das Design des Bohrkopfs anzupassen.
Q3: Was sind die Einschränkungen bei der Verwendung von Einkonus-Kohlebergbau-Bohrköpfen?
A3: Während Einkonusbohrer in weichen Formationen nützlich sind, haben sie einige Einschränkungen. Ihnen fehlt die Möglichkeit, die Eindringtiefen zu kontrollieren, was zu ungleichmäßigem Verschleiß führen kann. Sie sind auch in härteren Gesteinsformationen weniger effizient.
Q4: Unterscheiden sich die Größen von Kohlebergbau-Bohrköpfen?
A4: Ja, Kohle-Bohrköpfe sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Die Größe des Bohrkopfs wird in der Regel durch den Durchmesser des Lochs bestimmt, das für die jeweilige Anwendung oder die Kapazität der Bohrausrüstung erforderlich ist.