(3 Produkte verfügbar)
CNC-Fräsen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, jede für eine bestimmte Anwendung geeignet. Das Modell R1325A ist ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich, aus denen Geschäftskunden wählen können, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Zylinder-CNC-Fräse
Eine Zylinder-CNC-Fräse wird zum Herstellen von gekrümmten oder runden Objekten verwendet. Das bedeutet, dass der Schnitt der Maschine eine kreisförmige Form hat, wie z. B. ein Holzscheit oder eine runde Säule. Eine gängige Anwendung dieses CNC-Fräsertyps ist die Gestaltung von Architekturdetails, Möbelstücken und Säulen. Ein Stärken- und Soliditätsmerkmal einer Zylinder-CNC-Fräse ist, dass sie ein Material abträgt, anstatt das Schneidwerkzeug in verschiedene Richtungen zu bewegen. Materialien wie Holz oder Schaumstoff werden auf der Maschine befestigt, und dann fräst die Maschine sie so, dass die gewünschte Form entsteht.
ATC-CNC-Fräse
Der automatische Werkzeugwechsler (ATC) ist ein Teil der CNC-Fräse, der für den automatischen Wechsel der Werkzeuge während des Bearbeitungsprozesses zuständig ist. Im Zusammenhang mit einer CNC-Fräse mit ATC-Funktion bedeutet dies, dass die Fräse zwischen verschiedenen Schneidwerkzeugen wechseln kann, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Dadurch kann die Fräse eine größere Bandbreite an Bearbeitungsaufgaben ausführen und steigert die Automatisierung und Effizienz.
4-Achs-CNC-Fräse
Eine 4-Achs-CNC-Fräse funktioniert ähnlich wie eine 3-Achs-CNC-Fräse, hat aber eine zusätzliche Achse, die rechtwinklig zu den anderen drei Achsen angeordnet ist. Die drei üblichen Achsen einer CNC-Fräse sind X, Y und Z. Durch die Hinzufügung der vierten Achse werden die Dinge deutlich besser, da die Maschinen jetzt mehr Rotationsbewegungen ausführen können und auch komplexere Projekte übernehmen können. Eine zusätzliche Achse bedeutet, dass die Fräse Objekte in einer anderen Dimension leicht schneiden und fräsen kann. Die Maschine hat auch eine höhere Präzision für alle Teile des Objekts und fühlt sich besser an als herkömmliche 3-Achs-Fräsen. Mit mehr Bewegungen, mit denen gearbeitet werden kann, können Designer Objekte mit einem höheren Präzisionsgrad erstellen.
CNC-Fräse für nicht-metallische Materialien und Leder
Nicht-metallische Materialien bezeichnen alle festen Stoffe, die kein Metall sind. Dazu gehören Materialien wie Holz, Kunststoff und andere synthetische Verbindungen. Eine CNC-Fräse kann so programmiert werden, dass sie verschiedene nicht-metallische Stoffe schneidet, formt und graviert. Dies wird erreicht, indem Geräte verwendet werden, die computergesteuert sind, um Material zu entfernen, um ein gewünschtes Teil zu erstellen. In der Lederindustrie werden CNC-Fräsen verwendet, um Leder präzise in Formen und Größen zu schneiden, so dass beim Polstern und bei anderen Lederprodukten einheitliche Teile entstehen.
Die Vorteile der Verwendung einer CNC-Maschine zum Fräsen gehen über die bisherige Diskussion hinaus, da sie in verschiedenen Branchen Anwendung findet.
Bei der Auswahl eines CNC-Fräsermodells, wie z. B. der CNC-Fräse R 1325A, ist es wichtig, mehrere Dinge zu berücksichtigen, um die spezifischen Bedürfnisse bestimmter Branchen und Anwendungen zu erfüllen.
Maschinendesign und -bau:
Das Design und der Bau der CNC-Fräsen-Maschinenteile, wie z. B. des Rahmens, des Portals und des Fräskopfes, sind wichtige Faktoren für die Stabilität und Präzision während des Betriebs. Eine gut gefertigte und stabile Maschine minimiert Vibrationen und Bewegungen, was die Genauigkeit des fertigen Produkts verbessert. Denken Sie über die Stabilität und Steifigkeit des Materials nach, das für das Portal und den Fräskopf verwendet wird, sowie darüber, wie gut die Maschine zusammengebaut ist. Dies kann den Preis erhöhen, aber es lohnt sich, wenn das Ziel ist, eine höhere Präzision bei der Herstellung von Artikeln zu erreichen.
PAT-Software und Benutzerfreundlichkeit:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer CNC-Fräse die von ihr verwendete Software und wie einfach die Fräsmaschine zu bedienen und zu steuern ist. Die Fräse sollte über eine Software verfügen, die einfach zu verstehen und zu bedienen ist. Sie sollte auch problemlos mit Computern verbunden und mit diesen kommunizieren können. Außerdem sollten die Bedienelemente der CNC-Maschine benutzerfreundlich sein, so dass schnelle und fein abgestimmte Einstellungen vorgenommen werden können. Achten Sie auf das System, das die Fräse für ihre Programmierung und Verwaltung verwendet, sowie auf die Art des Displays und der Benutzeroberfläche, die sie für die Interaktion mit einer Person bietet.
Bearbeitungsfähigkeiten:
Überprüfen Sie, welche Materialien und Größen die CNC-Fräse verarbeiten kann, indem Sie sich die Funktionen und Merkmale ansehen. Stellen Sie sicher, dass sie die benötigten Materialien schneiden und formen kann und ob sie die Teilegrößen und -gewichte verarbeiten kann, die üblicherweise verwendet werden. Sehen Sie außerdem, ob die Bearbeitungsgenauigkeit den gewünschten Standards entspricht, einschließlich der kleinsten Toleranzen, die die Maschine erreichen kann. Stellen Sie sicher, dass die maximale Arbeitslast, für die sie ausgelegt ist, mit der übereinstimmt, die im normalen Betrieb typischerweise erwartet wird.
F: Mit welchen Materialien kann eine CNC-Fräse A1325R arbeiten?
A: CNC-Fräsen werden häufig verwendet, um Holz, Kunststoff, Verbundwerkstoffe, PVC, Flyer, Gummi, Schaumstoff, Glas, Acryl, Aluminium, Faserplatten, MDF, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Dibond und Marmor zu schneiden und zu formen. Die spezifische Bandbreite an Materialien, die man verwenden kann, hängt jedoch vom Design, den Spezifikationen und den Fähigkeiten der Maschine ab.
F: Was ist der Unterschied zwischen CNC-Fräsen und CNC-Schneidmaschinen?
A: Eine CNC-Fräse wird hauptsächlich zum Schneiden großer und weicher Materialien verwendet, während eine CNC-Schneidmaschine für die Bearbeitung kleiner und harter Materialien ausgelegt ist. Darüber hinaus verwenden CNC-Fräsen oft Fräswerkzeuge mit einer Spindel, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, während CNC-Schneidmaschinen im Allgemeinen Laserstrahlen zum Schneiden von Materialien verwenden.
F: Wozu dient eine CNC-Maschine A1325R?
A: Die CNC-Maschine A1325R kann verschiedene Materialien wie Holz, Schaumstoff, Kunststoff und Acryl gravieren und schneiden. Sie eignet sich für die Herstellung von Schildern, das Schnitzen von Designs, das Erstellen von Architekturmodellen und die Durchführung anderer kundenspezifischer Projekte. Die spezifischen Verwendungen hängen jedoch von der Konfiguration und den Anbauteilen ab.
F: Welche Steuerungssoftware verwendet die CNC-Maschine A1325R?
A: Die Steuerungssoftware der CNC-Maschine A1325R umfasst in der Regel einen Interpreter, ein Steuerungsprogramm und eine Benutzeroberfläche. Sie kann von verschiedenen Systemen angetrieben werden, wie z. B. Mach3, EASE oder KiCad. Die verwendete CNC-Maschinensoftware kann je nach Design und Spezifikationen des Herstellers variieren.