(26 Produkte verfügbar)
Ein CNC-Fräser ist eine computergesteuerte Fräsmaschine, die zum Schneiden verschiedener Materialien verwendet wird, darunter Holz, Kunststoff, Metall und andere Verbundwerkstoffe. Ein CNC-Fräser verwendet ein digitales Design, um eine Vielzahl von Materialien präzise zu schneiden.
Hier sind einige gängige Arten von CNC-Fräsern:
Materialverträglichkeit:
CNC-Fräser können eine Vielzahl von Materialien verarbeiten. Sie eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von Holz, sei es Hartholz, Weichholz oder Holzwerkstoffen, darunter Sperrholz und MDF. Darüber hinaus sind sie mit verschiedenen Kunststoffen kompatibel, wie z. B. Acryl, PVC, HDPE und mehr. Metall-CNC-Fräser hingegen sind speziell auf die Bearbeitung von härteren Materialien wie Aluminium, Messing, Kupfer, Kohlenstoffstahl, Edelstahl usw. ausgelegt.
Werkstückgrößen:
Die Tischdimension eines CNC-Fräsers definiert die maximale Größe des Flachmaterials. Die Werkstückgrößen umfassen auch die Tiefe oder den Hub, d. h. die maximale Bewegung der Fräser oder Bits der Maschine. Die Tiefe bestimmt die Fähigkeit, Material effektiv zu fräsen oder zu fräsen.
Mini-CNC-Fräser haben beispielsweise kleine Arbeitsbereiche, typischerweise etwa 300 x 300 mm bis 1000 x 1000 mm. Standard-Fräser haben größere Formate wie 2400 x 1200 mm, während großformatige Fräser bis zu 4880 x 2440 mm erreichen können. Die Werkstückgrößen können je nach spezifischer Art und Modell des CNC-Fräsers variieren.
Schneidgeschwindigkeit:
Die Schneidgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein CNC-Fräser sein Schneidwerkzeug durch das Material bewegen kann. Sie wird typischerweise in Zoll pro Minute (IPM) oder Millimeter pro Minute (MPM) gemessen. Unterschiedliche Arten von CNC-Fräsern haben je nach Leistung und Design unterschiedliche Schneidgeschwindigkeiten. So kann ein Holz-CNC-Fräser beispielsweise eine Schneidgeschwindigkeit von etwa 10.000 U/min haben, während ein Metall-CNC-Fräser eine geringere Geschwindigkeit hat - in der Regel zwischen 5.000 und 8.500 U/min.
Antriebssystem:
Das Antriebssystem eines CNC-Fräsers ist entscheidend für die Bestimmung seiner Präzision, Belastbarkeit und Lebensdauer. Einige gängige Antriebssysteme sind Zahnstangen- und Ritzelantrieb, Kugelgewindetriebe und Linearführungen.
Das Zahnstangen- und Ritzelantriebssystem verwendet Zähne, um Befehle vom Motor in eine tatsächliche Bewegung umzuwandeln. Es ist bekannt für größere Maschinen, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als Präzision. Kugelgewindetriebe verwenden Kugeln, um die Reibung zwischen Spindel und Welle zu reduzieren. Sie bieten eine hervorragende Genauigkeit und eine gleichmäßige Bewegung. Die Linearführungen sind schwere Schienen, die eine große Bewegung und Unterstützung ermöglichen sollen.
Im Allgemeinen ist regelmäßige Wartung entscheidend, um die Materialqualität und Genauigkeit zu erhalten.
Regelmäßige Reinigung:
Es ist wichtig, die CNC-Fräser regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie Luftdruck, um Ablagerungen von den Fräsern zu entfernen, und saugen Sie den Arbeitstisch ab, um Staubansammlungen zu vermeiden. Wischen Sie alle Rückstände auf den Schienen ab und stellen Sie sicher, dass sie trocken sind, bevor Sie Schmiermittel auftragen. Nachdem Sie den Tisch gründlich abgesaugt haben, wischen Sie die Schienen mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab, um überschüssiges Schmiermittel zu entfernen.
Schmierung bewegter Teile:
Tragen Sie nach dem Abwischen aller Rückstände Fett auf die Maschinenschienen und Schmiermittel auf die Linearführungen auf. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers, um zu erfahren, wie oft die einzelnen Komponenten geschmiert werden müssen.
Eine CNC-Maschine hat zahlreiche Anwendungen in der Wasserflumindustrie. Die Einrichtung oder Optimierung eines Wassermanagementsystems kann mithilfe einer CNC-Maschine einfach sein. Hier sind einige Anwendungen:
Bei der Auswahl eines CNC-Holzfrsers für Flumen ist es wichtig, über das Bild hinaus zu schauen und sich auf die Leistung der Maschine zu konzentrieren. Die folgenden Schlüsselbereiche müssen genau geprüft werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Arbeitstischgröße und Tragfähigkeit
Ein Werbevideo zeigt wahrscheinlich eine CNC-Maschine, die an kleinen Holzstücken arbeitet. Bitte beachten Sie, dass dies nicht die tatsächliche Kapazität des Arbeitstisches angibt. Finden Sie die genaue Größe des Bereichs heraus, auf dem die Maschine effektiv arbeiten kann. Finden Sie auch das Gewichtslimit heraus, um sicherzustellen, dass sie große, schwere Holzstücke aufnehmen kann.
Steuerung und Software
Eine CNC-Maschine Flume verwendet Software, um ihre Bewegungen und Aktionen zu steuern. Es kann sich um ein eigenständiges Programm oder um einen Teil eines größeren Systems handeln, das für die CNC-Bearbeitung verwendet wird. Untersuchen Sie das Steuerungsprogramm genau und überprüfen Sie die Kompatibilität mit anderen Softwareprogrammen, die in der Werkstatt verwendet werden. Ist es einfach zu integrieren, und wie hoch ist die Lernkurve für die Mitarbeiter? Außerdem sollten Sie prüfen, ob das Programm aus der Ferne überwacht werden kann. Dies sind alles Faktoren, die sich auf die Wahl einer CNC-Maschine auswirken können.
Spindelleistung und Werkzeugoptionen
Die Spindelleistung einer CNC-Flumenmaschine bestimmt die Art und Anzahl der verfügbaren Werkzeugoptionen. Die Spindel muss über genügend Leistung verfügen, um alle möglichen Werkzeuge effizient und reibungslos zu verwenden. Eine drei- oder vierachsige CNC-Maschine mit einer leistungsstarken Spindel kann die Anzahl der Aufträge erhöhen, die eine Werkstatt annehmen kann.
Vakuumsystem oder Spannmechanismus
Wie eine Flumenmaschine ein Werkstück in Position hält, ist für ihre Aufgabe sehr wichtig. Die Methoden, mit denen ein Bereich festgehalten wird, können die Qualität der Arbeit und die Fertigstellungszeit des Auftrags beeinflussen. Berücksichtigen Sie die Vakuum- und Spannmöglichkeiten bei der Auswahl einer CNC-Maschine.
F1: Gibt es Einschränkungen bei CNC-Fräsern?
A1: Im Allgemeinen kann ein CNC-Fräser Diamanten, gehärtetes Glas oder andere Materialien mit einer hohen Härte nicht schneiden. Auch bei einem Material mit großer Dicke, das die Schnitttiefe des Fräsers übersteigt, kann die Maschine nur einen qualitativen Schnitt liefern, aber nicht durch das Material gehen.
F2: Lohnt sich ein CNC-Fräser?
A2: CNC-Fräser können andere Nacharbeitsprozesse wie Fräsen, Schneiden, Gravieren, Bohren, Nutfräsen und Maschinen von Nuten durchführen. Die hohe Produktionskapazität von CNC-Maschinen macht sie sehr effizient, auch wenn die anfängliche Investition hoch ist. Sie lohnen sich.
F3: Kann ein CNC-Fräser Metall schneiden?
A3: Ja, aber nur Weichmetalle wie Aluminium, Messing, Kupfer oder Zink. Darüber hinaus muss die Metalllegierung auch eine geringe Dichte aufweisen. Die Maschine kann nur dann Metall schneiden, wenn sie über einen geeigneten Fräser verfügt. Es ist erwähnenswert, dass es spezielle Fräser für Aluminium gibt.
F4: Benötigen CNC-Fräser eine spezielle Elektrik?
A4: Ja, eine CNC-Maschine benötigt Drehstrom. Ein normales Haus kann nur einphasigen Strom liefern. Die Leistung, die eine CNC-Maschine benötigt, hängt von ihrer Größe und der Art der Arbeit ab, die sie verrichtet.