(299 Produkte verfügbar)
Ein CNC-Indexierdrehtisch ist ein mechanischer Arbeitstisch, der einen Indexiermechanismus verwendet, um ein Objekt oder Werkstück genau und präzise in horizontaler, vertikaler oder einer Kombination aus beiden Richtungen zu drehen. CNC-Drehtische gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter folgende.
Direktantriebs-Drehtische
Direktantriebs-Drehtische verfügen über einen integrierten Motor innerhalb des Tisches, der sich direkt unter der angetriebenen Achse befindet. Daher treibt der Motor die Achse direkt an, was zu einer vereinfachten Konstruktion mit weniger Teilen als bei anderen Typen führt. Sein Hochdrehmomentmotor ermöglicht hohe Geschwindigkeit, gleichmäßige Bewegung und gute Positioniergenauigkeit. Er wird häufig für die Präzisionsbearbeitung komplexer, hochwertiger Teile in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Medizin, Militär, Möbel und anderen eingesetzt, die eine hohe Genauigkeit erfordern.
Getriebe-Drehtische
Getriebe-Drehtische sind so konzipiert, dass der Antriebsmotor über ein Untersetzungsgetriebe mit der Achse verbunden ist. Dies funktioniert so, dass der Motor sein Abtriebszahnrad antreibt, das dann das Eingangsgetriebe des Tisches antreibt und eine Drehbewegung erzeugt. Das hohe Untersetzungsverhältnis liefert ein hohes Drehmoment, das schwere Werkstücke in der Universalbearbeitung, Automobil-, Luftfahrt- und Militärindustrie ermöglicht. Getriebe-Drehtische sind im Allgemeinen massiver und größer als Direktantriebs-Drehtische, da sie mehr Teile haben.
Universal-Drehtische
Ein Universal-Drehtisch ist ein Arbeitstisch, der für horizontale und vertikale Indexierarbeiten sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Fräsmaschinen verwendet wird. Er wird hauptsächlich verwendet, wenn Kreis- und Winkelflächen bearbeitet werden, sowie bei Tauch- und Lochbearbeitungen. Er kann auch verwendet werden, wenn unregelmäßige ebene Flächen bearbeitet werden, um die gewünschte Ebenheit zu erzeugen. Die Tischplatte kann in jeden vorgegebenen Winkel gedreht werden, während das Werkstück für die Bearbeitungsoperationen in jeden gewünschten Winkel geneigt werden kann. Im Allgemeinen verfügt ein Universal-Drehtisch über eine A-Achse mit einem Schneckengetriebe, das die präzise Steuerung des rotierenden Werkstücks ermöglicht, ideal für Werkstücke mit kreisförmigen Aussparungen und Bohrungen.
CNC-Drehtische
Ein Drehtisch ist eine Indexiereinrichtung, die verwendet wird, um Werkstücke in Kreisformen oder in präzisen Winkeln zu präsentieren. Der CNC-Drehtisch bietet dem Bediener eine präzisere Steuerung der Positionierung als herkömmliche Drehtische. Die Tischgröße kann von 300 bis 1600 mm reichen, mit einer Tischlast von ca. 6000 kg. Die CNC-Indexierdrehtische zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Drehgenauigkeit aus und sind mit verschiedenen maximalen Drehzahlen ausgestattet, in der Regel zwischen 5 und 10 U/min. Das Antriebssystem kann einen Servo- oder Schrittmotor mit einem Encoder mit einer Auflösung von 0,2 Grad oder sogar höher verwenden. Die Getriebeübersetzungsverhältnisse reichen von 1:1 bis 100:1 oder mehr, je nach Anwendung.
CNC-Teilkopf
Ein Teilkopf erzeugt Winkelanschnitte und kann gedreht werden, um Werkstücke auf horizontalen und vertikalen Achsen zu halten. Der CNC-Teilkopf bietet präzisere Schnittwinkel als herkömmliche Teilköpfe. Er wird auch als digitaler Teilkopf bezeichnet. Die CNC-Einheitsspindel-Kegelform ist MT3/ISO 40 oder eine bestimmte, mit einem Tischspann-Bereich von 300 mm. Die maximale Drehzahl des Teilkopfes beträgt 1000 U/min mit Motoroptionen von 0,5 bis 5,5 kW.
Flexibler Wälzfräskopf
Der Wälzfräskopf kann Schneckenräder, Zahnräder und andere Teile mit schrägen Nuten erzeugen. Es handelt sich um eine kostengünstige CNC-Drehteil-Fertigungsvorrichtung, die es dem Bediener ermöglicht, Wälzfräsvorgänge durchzuführen, ohne sich in spezialisierten Wälzfräsern einzuschreiben. Der Wälzfräskopf hat eine maximale Drehzahl von 1000 U/min und arbeitet mit einem 3 kW Frequenzmotor. Der Wälzfräser und die Vorrichtung werden nach Kundenwunsch angepasst.
CNC-Fräs-Köpfe
Die CNC-Fräs-Köpfe können interne und externe Profile und Hohlräume, Nuten, Bohrungen und Kerben erzeugen. Normalerweise an CNC-Maschinen mit einer ISO 40, 50 oder BT50-Spindelverbindung befestigt, werden die Fräs-Köpfe in Standard- und kundenspezifischen Modellen geliefert. Sie arbeiten in einem Drehzahlbereich von 1000 bis 4000 U/min und mit einem 7,5 kW Motor oder als kundenspezifische Optionen.
CNC-Planetengetriebe
Auch bekannt als CNC-Indexierkopf oder CNC-Schneckengetriebe, kann er die Drehzahl eines Werkstücks während des Bearbeitungsprozesses erhöhen oder verringern. Das Getriebe hat maximale Drehzahlen von etwa 10 bis 20 U/min und arbeitet mit einer Motorleistung von 1,5 kW. Er verfügt über ein Schneckengetriebe von 1:120 und eine Tragfähigkeit von etwa 1000 Nm.
Zusätzlich zu diesen speziellen CNC-Teilen ist die allgemeine Wartung von CNC-Maschinen entscheidend für deren reibungslosen Betrieb. Zu den einfachen täglichen Wartungsaufgaben, die die Lebensdauer einer CNC-Maschine erheblich verlängern, gehören regelmäßiges Reinigen, Entwässern, Ölen, Fetten und die Wartung von elektrischen und maschinellen Teilen. Globale oder lokale Umsetzungen werden mit dem geteilten Wissen der Hersteller auf diesem Gebiet einfacher.
CNC-Indexierdrehtische spielen in einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Hier sind einige typische Einsatzgebiete:
Produktion mechanischer Komponenten
Ein indexierbarer Drehtisch für CNC-Bearbeitung ermöglicht die einfache und präzise Bearbeitung komplexer mechanischer Komponenten. Er ist ideal für die Herstellung von Teilen mit verschiedenen Profilen, wie z. B. Flanschwellen, Scheiben, Kugelhähnen und anderen Teilen, die eine Umfangsnuten oder Stirnflächenbearbeitung erfordern.
Massenproduktion ähnlicher Teile
Die automatische Indexierfähigkeit des CNC-Drehtisches macht die Einrichtung einfach, was die Maschinenstandzeiten reduziert. Daher ist er hervorragend geeignet für die Bearbeitung von Werkstücken mit der gleichen Form und Größe, wie z. B. Formstücke, Buchsen, Befestigungselemente usw.
Komplexe Werkstücke
Ein indexierbarer Drehtisch für CNC-Bearbeitung erleichtert die Bearbeitung komplexer Werkstücke mit mehreren Flächen und Bohrungen. Dazu gehören Komponenten mit komplizierten Formen, Plattenteile, Baugruppen mit Durchgangsbohrungen und Präzisionsteile, die eine hohe Präzision und Konsistenz erfordern.
Schlecht zugängliche Bereiche
Die Flexibilität und Leistung des rotierenden Indexiertisches ermöglichen es der Werkzeugmaschine, schlecht zugängliche Bereiche am CNC-Werkstück zu erreichen und zu bearbeiten. Zum Beispiel die Bearbeitung von Hohlräumen, Nuten oder Schlitzen in komplexen Geometrien.
Montage und Vorrichtung
Indexierdrehtische können ein Werkstück im gewünschten Winkel für präzise Bearbeitungsoperationen positionieren oder bei der Befestigung und Montage von Komponenten unterstützen. Dies gilt für mechanische Baugruppen, Schweißvorrichtungen, Werkzeugmaschinenvorrichtungen usw.
Anwendungsanforderungen:
Zuerst sollten Sie sich fragen, in welcher Branche Sie tätig sind. Denken Sie dann darüber nach, welche Art von Dingen Sie befestigen müssen. Finden Sie außerdem heraus, wie groß die Teile sind und wie genau Sie sein müssen. Wenn Sie beispielsweise in der Automobilindustrie arbeiten, benötigen Sie möglicherweise einen komplexeren Tisch für kleine Details als in der Holzbearbeitung. Das Gleiche gilt für die Größe und Genauigkeit des Drehtisches, den Sie wählen sollten.
Kompatibilität mit der CNC-Maschine:
Stellen Sie sicher, dass der Indexiertisch einfach an der CNC-Maschine angeschlossen werden kann. Die Montagebohrungen und die Spindel müssen gut zusammenpassen. Überprüfen Sie außerdem, ob die Stromversorgung und das Steuerungssystem elektronisch miteinander verbunden werden können.
Die Präzision und Zuverlässigkeit:
Finden Sie heraus, wie präzise die Indexiertische sind (z. B. ob sie eine Genauigkeit von einem Zehntel Millimeter erreichen können) und wie zuverlässig sie im Laufe der Zeit funktionieren, ohne kaputt zu gehen. Lesen Sie Bewertungen von anderen Benutzern und vergleichen Sie verschiedene Marken und Modelle, um ein besseres Verständnis zu gewinnen.
Die Größe und das Gewicht:
Berücksichtigen Sie das Gewicht und die Größe des Indexiertisches im Verhältnis zur Kapazität der CNC-Maschine. Stellen Sie sicher, dass es gut aufeinander abgestimmt ist, damit der Indexiertisch ordnungsgemäß funktioniert und die Arbeitseffizienz verbessert.
Budget-Beschränkungen:
Denken Sie schließlich darüber nach, wie viel Geld Sie für einen Drehtisch ausgeben möchten. Es gibt viele verschiedene Preise, die von den Funktionen und Qualitäten abhängen. Entscheiden Sie sich also, was Sie sich leisten können, und beginnen Sie mit der Suche nach Tischen, die zu Ihrem Budget passen.
F1: Welches Material ist gut für CNC-Drehtische?
A1: Gusseisen ist ein bevorzugtes Material für CNC-Drehtische, da es dazu beiträgt, Vibrationen zu absorbieren, die während der Bearbeitung erzeugt werden, was zu glatteren Schnitten führt und die Gesamtqualität des Endprodukts verbessert. Darüber hinaus tragen seine inhärenten Dämpfungseigenschaften durch die Minimierung von Verformungen beim Werkstückhandling und der Positionierung zur Präzision bei.
F2: Was sind einige Vorteile von CNC-Drehtischen?
A2: Die CNC-Drehtische bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Diese Zubehörteile verbessern die Präzision, da sie eine exakte Winkelung und Positionierung von Werkstücken ermöglichen. Sie steigern außerdem die Effizienz durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben. Darüber hinaus bieten CNC-Drehtische eine bessere Zugänglichkeit, die die einfache Bearbeitung komplexer Formen von mehreren Seiten ohne manuelle Umpositionierung des Werkstücks ermöglicht.
F3: Welche Arten von CNC-Drehtischen gibt es?
A3: Es gibt drei Haupttypen von CNC-Drehtischen: den Schneckengetriebe-Drehtisch, den Direktantriebs-Getriebe-Drehtisch und den Schnecken- und Rad-Drehtisch. Jeder von ihnen hat seine einzigartigen Merkmale, die ihn für bestimmte Zwecke konzipieren.
F4: Wie funktionieren CNC-Drehtische?
A4: Ein CNC-Drehtisch funktioniert, indem ein gewünschter Winkel in die CNC-Maschinensteuerung programmiert wird. Der Servomotor empfängt dann diesen Befehl von der Steuerung und wandelt ihn in eine physikalische Drehung des Tisches mit einer bestimmten Geschwindigkeit um, bis er die angeforderte Position erreicht. Anschließend erfolgt die Bearbeitung oder Operation am Werkstück, das auf diesem gedrehten Tisch platziert ist, bevor er angewiesen wird, sich erneut zu drehen, damit ein weiterer Punkt von Interesse bearbeitet werden kann.