All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über reinigungs reis maschine

Arten von Reinigungsreismaschinen

Eine Reinigungsreismaschine, allgemein bekannt als Reismühle, verfügt über verschiedene Komponenten. Zusammen bilden sie die gesamte Reismühleinheit. Im Allgemeinen erfüllen die Teile unterschiedliche Funktionen, die eine geordnete und ordnungsgemäße Verarbeitung von Reis vom Feld zu essbarem, poliertem weißen Reis gewährleisten. Dazu gehören der Zuführer, die Entspelzung, die Trennung, das Weißen, die Polieranlage, der Sieb und der Abfüller.

  • Trichterzuführung:

  • Entspelzung:

  • Trennung:

  • Weißen:

  • Polieren:

  • Sieb:

  • Abfüller:

Zuerst nimmt die Trichterzuführung den Reis vom Feld auf. Sie leitet das Korn automatisch mit einer eingestellten Geschwindigkeit in die Entspelzung. Zweitens entfernt die Entspelzung die äußere Spreu oder die Spelze vom Reis vom Feld. Einige Maschinen führen diesen Prozess in zwei Stufen mit einer doppelten Entspelzung für bessere Ergebnisse durch. Drittens trennt der Separator die Reisschalen. Er verwendet Luftstrom oder Siebverfahren, um die Schalen vom braunen Reis zu trennen. Das Weißen besteht aus Werkstätten, die die Kleie abtragen, um weißen Reis zu produzieren. Eine Reismühle kann über eine oder mehrere Weißeinheiten für ein besseres Weißen verfügen. Bemerkenswert ist, dass jede Weißeinheit den Gehalt an geweißtem Reis erhöht, aber auch die Menge an Bruchreis erhöhen kann.

Spezifikation und Wartung von Reinigungsreismaschinen

Spezifikationen

Die Spezifikationen können je nach Typ und Modell der Reisreinigungsmaschine variieren.

  • Produktionskapazität: Dies bezieht sich auf die Reismenge, die in einem bestimmten Zeitraum gereinigt werden kann, typischerweise ausgedrückt in Kilogramm pro Stunde oder Tonnen pro Tag. Die Lebensmittelindustrie verwendet großtechnische Maschinen mit einer durchschnittlichen Kapazität von 3 Tonnen pro Stunde. Die Reinigungskapazität von kleinen Reisreinigungsmaschinen liegt in der Regel zwischen 20 und 40 Kilogramm pro Charge. Bei kleineren Maschinen, die für den Hausgebrauch geeignet sind, können die Zahlen zwischen 2 und 10 Kilogramm pro Charge liegen.
  • Leistungsbedarf: Dies gibt an, ob eine Maschine mit Strom oder Diesel betrieben wird. Wenn es sich um Strom handelt, muss die Maschine an das Stromnetz angeschlossen sein und verbraucht eine bestimmte Anzahl von Kilowattstunden, wenn sie in Betrieb ist. Größere Maschinen haben in der Regel einen Leistungsbedarf von etwa 50 bis 75 PS, während kleinere Maschinen etwa 1 bis 3 PS haben.
  • Reinigungsprozess: Maschinen verwenden verschiedene Arten von Verfahren, um Reis zu reinigen. Einige Maschinen können Verunreinigungen wie kleine Steine, Schalen usw. entfernen, indem sie lediglich Wasser und Schwerkraft verwenden, während andere Luftgebläse, vibrierende Siebe usw. verwenden können.
  • Automatisierung: Einige Reisreinigungsmaschinen sind vollautomatisch. Sie verfügen über Sensoren, die den Schmutz- und Verunreinigungsgrad im Reis erkennen und den Reinigungsprozess entsprechend anpassen. Die Automatisierung umfasst auch Selbstreinigungsfunktionen, die es den Maschinen ermöglichen, sich nach dem Gebrauch selbst zu reinigen, wodurch der Bedarf an manueller Eingriffen reduziert wird.

Wartung

Es ist entscheidend, dass eine Reisreinigungsmaschine regelmäßig gewartet wird, um die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der Ausrüstung zu gewährleisten. Mehrere Hersteller von Reisreinigungsmaschinen geben in ihren Benutzerhandbüchern an, dass sie Wartungsservices von einem ausgebildeten Fachmann benötigen, der mit der Maschine vertraut ist, um eine ordnungsgemäße Reisreinigung zu gewährleisten. Einige grundlegende Wartungsschritte, die vom Hersteller empfohlen werden, können jedoch vom Benutzer selbst durchgeführt werden.

  • Tägliche Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollte die Maschine gründlich gereinigt werden, um alle Reisreste, Schmutz oder Staub zu entfernen. Dadurch wird eine Kontamination der nächsten zu reinigenden Reischarge verhindert und ein Verstopfen von Rohren und Auffangbehältern vermieden.
  • Regelmäßige Grundreinigung: Einmal in einigen Monaten oder wie vom Hersteller angegeben, sollte die Maschine gründlich gereinigt werden, um alle Ablagerungen von Reismehl oder anderen Verunreinigungen in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen.
  • Schmierung: Regelmäßiges Ölen aller beweglichen Teile der Maschine ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie nicht verschleißen und um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Die Schmierung reduziert die Reibung und sorgt dafür, dass die beweglichen Komponenten reibungslos laufen.
  • Einstellungen und Festigkeit: Motoren und Getriebe, die den Mechanismus einer Reisreinigungsmaschine antreiben, vibrieren, und Schrauben und Muttern können sich durch das ständige Schütteln lösen. Einige Teile müssen möglicherweise angepasst werden, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen können helfen, lose Teile und die Notwendigkeit von Anpassungen und Befestigungen zu erkennen.
  • Elektrische und mechanische Kontrollen: Die Funktion von elektrischen Teilen wie Verkabelung, Anschlüssen und Schaltern sollte regelmäßig überprüft werden, um eine rechtzeitige Reinigung zu gewährleisten und Gefahren durch Stromschläge zu vermeiden, die durch verschmutzte oder beschädigte elektrische Teile entstehen können.

Anwendungsszenarien von Reinigungsreismaschinen

Reis ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern. Der Reiskonsum ist hoch, und es ist wichtig, täglich große Mengen zu verarbeiten. Reinigungsreismaschinen spielen eine wichtige Rolle bei dieser riesigen Nachfrage. Reinigungsreismaschinen werden in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsszenarien:

  • Landwirtschaft

    Auf Bauernhöfen und in anderen landwirtschaftlichen Betrieben, in denen Reis angebaut wird, werden Reinigungsreismaschinen verwendet, um Schalen von Reiskörnern zu trennen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Reinigungsreismaschinen werden auch verwendet, um Stroh, Kies und Sand von Reiskörnern zu entfernen, um einen saubereren Ertrag zu erzielen.

  • Lebensmittelverarbeitungsbetriebe

    In Lebensmittelverarbeitungsfabriken werden Reinigungsreismaschinen verwendet, um Reiskörner für die Vermahlung vorzubereiten. In Lebensmittelverarbeitungsfabriken werden in der Regel hochmoderne automatisierte Reinigungsreismaschinen eingesetzt, um die großtechnische Produktion zu bewältigen. Reinigungsreismaschinen werden auch nach der Vermahlung eingesetzt, um das Endprodukt vor der Verpackung zu reinigen.

  • Reiseinpackunternehmen

    Verpackungsbetriebe verwenden Reinigungsreismaschinen, um ein sauberes Endprodukt zu produzieren, das zum Verkauf bereit ist. Diese Unternehmen verwenden auch Reismaschinen, um andere Produkte vorzubereiten, die sauberes Reis als Zutat benötigen.

  • Restaurants und Catering-Unternehmen

    In Restaurants und Catering-Unternehmen werden kleine Reisreinigungsmaschinen verwendet, um Reis vor dem Kochen zu reinigen. Diese Reisreinigungsmaschinen sind in der Regel aus Gründen der Bequemlichkeit in die Reislagerungseinheiten integriert.

  • Haushalte

    In vielen Haushalten auf der ganzen Welt werden Reinigungsreismaschinen üblicherweise verwendet, um Reiskörner vor dem Kochen zu reinigen. Diese Maschinen sind klein und kompakt. Sie lassen sich leicht verstauen und sind relativ günstig zu kaufen.

  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, die sich mit der Erforschung der Landwirtschaft befassen, können über Reinigungsreismaschinen für Forschungszwecke verfügen. Diese Maschinen sind in der Regel fortschrittlicher und werden für landwirtschaftliche Reisentwicklungsstudien eingesetzt.

  • Reisexport- und -importunternehmen

    Import- und Exportreisunternehmen verwenden großtechnische Reinigungsreismaschinen, um Reiskörner für den Export und Import vorzubereiten. Diese Unternehmen verfügen über große Reinigungsmaschinen mit hohen Kapazitäten, um die Anforderungen des internationalen Handels zu erfüllen.

So wählen Sie eine Reinigungsreismaschine aus

Bei der Auswahl einer Reisreinigungsmaschine zum Kauf sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, z. B. die Grundfläche. Im Allgemeinen benötigen viele Maschinen eine dedizierte Grundfläche für einen reibungslosen Betrieb. Grundsätzlich sollte die Grundfläche für die Einrichtung und Installation der Maschine der Grundfläche der Maschine entsprechen. Dadurch wird die Effizienz und Produktivität gesteigert.

Die Bauweise der Reisreinigungsmaschine ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Im Allgemeinen können Reisreinigungsmaschinen mit robusten und langlebigen Konstruktionen hohen Betriebsbedingungen und häufiger Nutzung standhalten. Sie sind auch ideal für kommerzielle Einrichtungen, die einen ständigen Reinigungs- und Polierreisvorteil bieten. Die Kapazität der Maschine sollte auch bei der Auswahl einer Reisreinigungsmaschine berücksichtigt werden.

Im Allgemeinen ist dies die Reismenge, die die Maschine pro Stunde verarbeiten kann. Für Unternehmen, die große Reismengen bearbeiten, wäre es ideal, Maschinen mit hohen Verarbeitungskapazitäten zu wählen. Darüber hinaus findet man bei der Auswahl von Reisreinigungsmaschinen verschiedene Automatisierungsstufen. Automatisierte Reinigungsmaschinen bieten einen effizienteren Betrieb und sparen Zeit und Arbeitskosten. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Reisreinigungsmaschinen den gleichen Automatisierungsgrad aufweisen.

Die Effizienz einer Reisreinigungsmaschine ist ebenfalls ein Faktor, der beim Kauf der Maschine zu berücksichtigen ist. Normalerweise wirkt sich die Effizienz der Maschine auf die endgültige Qualität des produzierten Reises aus. In Bezug auf die Effizienz ist eine automatisiertere und schnellere Maschine, die bei höheren Kapazitäten verarbeitet, in kommerziellen Einrichtungen effizienter.

Eine motorisierte Reisreinigungsmaschine zum Polieren, Vorreinigen und Nachsortieren kann bevorzugt werden. Es ist auch wichtig, die Rückstandsentfernungsmethode zu berücksichtigen, z. B. Überrock, Absaugung und Luftblasen. Darüber hinaus kann die Zykluszeit der Reisreinigungsmaschine von Maschine zu Maschine auf dem Markt unterschiedlich sein. Einige Maschinen benötigen einige Minuten, um den Reis zu reinigen, während andere je nach Einstellung bis zu 30 Minuten oder länger benötigen.

Schließlich spielt bei der Auswahl einer Reisreinigungsmaschine der Ruf und die Erfahrung des Herstellers in der Herstellung von Getreideverarbeitungsmaschinen eine Rolle. Wählen Sie einen Hersteller mit einer erfolgreichen Bilanz in der Entwicklung effektiver und langlebiger Reisreinigungsmaschinen, die internationale Standards erfüllen. Ein seriöser Hersteller bietet eher qualitativ hochwertigen After-Sales-Support und -Service.

Reinigungsreismaschine - Fragen und Antworten

F1 Welche Verunreinigungen kann eine Reisreinigungsmaschine entfernen?

Eine Reisreinigungsmaschine kann verschiedene Verunreinigungen entfernen, darunter Staub, Steine, Schalen, Spreu und andere Fremdstoffe mit unterschiedlichem Gewicht und Größe.

F2 Wie viel Wasser verbraucht eine Reisreinigungsmaschine?

Die Wassermenge, die eine Reisreinigungsmaschine verbraucht, hängt vom Design der Maschine, der verwendeten Reinigungsmethode und der zu verarbeitenden Reismenge ab. In der Regel liegt sie zwischen 500 und 1000 Litern pro Tonne Reis. Dank Wasserrecyclingsystemen verbrauchen einige moderne Maschinen jedoch nur noch 100 bis 200 Liter pro Tonne.

F3 Können Reisreinigungsmaschinen in bestehende Reismühlen integriert werden?

Ja, Reisreinigungsmaschinen können in bestehende Reismühlen integriert werden. Dies ermöglicht einen rationalisierten Verarbeitungsprozess und eine verbesserte Reisqualität.

F4 Was kostet eine automatische Reisreinigungsmaschine?

Etwa 12.000 bis 24.000 Dollar.

F5 Was ist das Staubbehandlungssystem in einer Reisreinigungsmaschine?

Dieses System verfügt über einen Zyklontrennfilter und einen Staubfilter. Es fängt die feinen Staubpartikel auf und trennt sie, lenkt sie vom verarbeiteten Reis weg, um ein sauberes Endprodukt zu gewährleisten.