Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Mörtel der klasse 2

(21 Produkte verfügbar)

Über mörtel der klasse 2

Arten von Mörtel der Klasse 2

Mörtel der Klasse 2 ist ein essentielles Baumaterial. Nach der Norm der ASTM (American Society for Testing and Materials) umfasst Mörtel der Klasse 2 sowohl nicht verstärkte als auch verstärkte Typen.

  • Nicht verstärkter Mörtel der Klasse 2: Dies ist ein einfacher Mörtel ohne zusätzliche Verstärkung. Er wird hauptsächlich zum Verlegen, Ausfüllen und für allgemeine Mauerwerksfugen verwendet. Er bietet zwar eine akzeptable statische Unterstützung, doch kann seine Tragfähigkeit durch das Fehlen einer Verstärkung begrenzt sein.
  • Verstärkter Mörtel der Klasse 2: Verstärkter Mörtel der Klasse 2 enthält Stahlfasern für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit. Diese Fasern verbessern die Zugfestigkeit des Mörtels und machen ihn widerstandsfähiger gegen Risse unter Belastung. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Flexibilität des verstärkten Mörtels der Klasse 2 eine bessere Anpassung an strukturelle Bewegungen und Temperaturschwankungen. Dies kann besonders vorteilhaft in Klimazonen mit häufigen Temperaturschwankungen oder in Bauwerken sein, die Vibrationen ausgesetzt sind. Die verbesserte Haltbarkeit macht diese Art von Mörtel ideal für stark frequentierte Bereiche, exponierte Außenbereiche und Bauwerke, die zusätzliche Festigkeit erfordern. Er wird häufig in Bauprojekten von kommerzieller und institutioneller Bedeutung sowie an Standorten verwendet, an denen der Mörtel Umweltbelastungen ausgesetzt ist.

Spezifikation und Wartung von Mörtel der Klasse 2

Die Spezifikationen von Mörtel der Klasse 2 können je nach Art und Anwendung variieren. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen mit ihrer Bedeutung und Relevanz:

  • Druckfestigkeit: Die Druckfestigkeit von Mörtel der Klasse 2 liegt zwischen 7 und 14 MPa (Megapascal) bei Prüfung nach 28 Tagen. Dies ist wichtig, da es Aufschluss über die Fähigkeit des Mörtels gibt, Belastungen zu widerstehen, ohne zu versagen. Je höher die Druckfestigkeit, desto besser ist die Tragfähigkeit.
  • Mischungsverhältnis: Typische Mischungsverhältnisse für Mörtel der Klasse 2 sind 1 Teil Zement, 4 bis 5 Teile Sand und Wasser. Dies ist wichtig, da es die Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit des Mörtels bestimmt. Die genaue Balance der Zutaten stellt die notwendigen Eigenschaften für Bauzwecke sicher.
  • Haltbarkeit: Mörtel der Klasse 2 ist leicht wasserdiffusionsfähig. Selbst im gesättigten Zustand behält er ausreichend Luftporen für ein schnelles Trocknen. Dies ist wichtig für Mauerwerksbauten, die verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Die Haltbarkeit gewährleistet die Langlebigkeit des Mörtels und die Stabilität der von ihm verbundenen Bauwerke.
  • Verarbeitbarkeit: Mörtel der Klasse 2 hat eine Verarbeitbarkeit, die einem steifen bis mittelmäßig verarbeitbaren Kitt ähnelt. Dies ist entscheidend, da es eine einfache Handhabung, Ausbreitung und Haftung auf Mauerwerksteilen während des Baus ermöglicht. Die ausreichende Verarbeitbarkeit gewährleistet eine ordnungsgemäße Verbindung und Qualität der Mauerwerksarbeiten.
  • W/Z-Verhältnis: Das Wasser-Zement-Verhältnis in Mörtel der Klasse 2 beträgt etwa 0,5 bis 0,6. Dies ist wichtig, da es die Festigkeit und Haltbarkeit des Mörtels beeinflusst. Die Einhaltung des idealen W/Z-Verhältnisses beim Mischen ist entscheidend, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen und gleichzeitig das Risiko von Entmischung und Flecken im Endprodukt zu minimieren.
  • Elastizitätsmodul: Der Elastizitätsmodul von Mörtel der Klasse 2 beträgt etwa 17 GPa (Gigapascal). Dies ist wichtig, da es die Steifigkeit des Mörtels und seine Fähigkeit misst, sich unter Belastung elastisch zu verformen. Der Elastizitätsmodulwert stellt eine ordnungsgemäße Lastverteilung und ein angemessenes strukturelles Verhalten sicher, wenn Mörtel der Klasse 2 in Verbindung mit anderen Baumaterialien verwendet wird.

Wartung

Mörtel der Klasse 2 muss ordnungsgemäß gewartet werden, um seine Lebensdauer zu verlängern und seine strukturelle Integrität zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungshinweise für Mörtel der Klasse 2:

  • Oberfläche reinigen:
  • Es ist empfehlenswert, die Mörteloberfläche regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie eine feste Bürste und Seifenwasser, um Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.

  • Ausbessern und reparieren:
  • Überprüfen Sie regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen. Sollten solche vorhanden sein, reparieren Sie sie umgehend mit Mörtel der Klasse 2. Für die Behebung von lokalen Beschädigungen sind Spachtelmassen ideal.

  • Regelmäßige Versiegelung:
  • Regelmäßige Versiegelung ist ein Muss, insbesondere für porösen Mörtel. Tragen Sie eine hochwertige Versiegelung auf, nachdem der Mörtel vollständig ausgehärtet ist. Dies hilft, das Eindringen von Wasser zu verhindern und schützt vor Verfärbungen.

  • Starke Chemikalien vermeiden:
  • Reinigungsmittel, die starke Chemikalien enthalten, sollten vermieden werden, da sie den Mörtel beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen milde Reinigungsmittel und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.

  • Feuchtigkeit kontrollieren:
  • Übermäßige Feuchtigkeit kann Mörtel der Klasse 2 beschädigen. Daher ist es empfehlenswert, den Grad der Feuchtigkeitsbelastung zu kontrollieren und zu verwalten. Dazu gehören eine angemessene Entwässerung, Versiegelung und Abdichtung.

  • Fugen pflegen:
  • Wenn Mörtel der Klasse 2 als Fugenspachtel verwendet wird, ist regelmäßige Wartung ein Muss. Reinigen Sie Ablagerungen und pflegen Sie die Fuge. Außerdem sollten Sie auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigungen prüfen und diese bei Bedarf austauschen.

Szenarien

Mörtelzement der Klasse 2 wird für mittlere Arbeiten verwendet und erfüllt aufgrund seiner allgemeinen Formbarkeit und Steifigkeit bei der Verwendung zahlreiche Aufgaben im Bauwesen. Einige gängige Anwendungen von Mörtel der Klasse 2 umfassen:

  • Verlegen von Betonblöcken: Da Mörtel der Klasse 2 eine akzeptable Festigkeit bietet, wird er überwiegend zum Verlegen von Betonblöcken und anderen Mauerwerksteilen verwendet.
  • Ausfüllen der Fugen zwischen Blöcken: Mörtel der Klasse 2 wird auch als Mörtel mittlerer Festigkeit bezeichnet und zum Ausfüllen der Lücken und Fugen zwischen Blöcken verwendet, um eine höhere Tragfähigkeit zu ermöglichen.
  • Bau von tragenden Wänden: Wie bereits erwähnt, besitzt Mörtel der Klasse 2 eine mittlere bis hohe Festigkeit. Beim Aushärten erhöht er die Festigkeit, was ihn ideal für den Bau von tragenden Wänden macht.
  • Umsetzung von strukturellen Mauerwerksprojekten: Mörtel der Klasse 2 wird für zahlreiche Mauerwerksprojekte bevorzugt, die Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. Schornsteine und Stützmauern.
  • Fundamente von Bauwerken: Bei der Arbeit an den Fundamenten von Bauwerken ist die Wahl des idealen Fundamentmaterials von größter Bedeutung.
  • Innen- und Außenwände: Mörtel der Klasse 2 wird sowohl für Innen- als auch für Außenwände verwendet, da er in der Lage ist, einem erheblichen Druck standzuhalten.
  • Herstellung von Bögen und Gewölben: Da Mörtel der Klasse 2 eine höhere Festigkeit besitzt, ist er ideal für den Bau von rustikalen architektonischen Elementen wie Bögen und Gewölben.
  • Reparatur von Mauerwerksbauten: Da Mörtel der Klasse 2 der Festigkeit von vorhandenem Mörtel in älteren Gebäuden entspricht, ist er ideal für die Reparatur von altem Mauerwerksmörtel.
  • Verputzen von Oberflächen: Wenn Mörtel der Klasse 2 mit Zusatzstoffen vermischt wird, verbessert dies die Verarbeitbarkeit und Haftung.
  • Verbinden von Ziegeln: Mörtel der Klasse 2 wird häufig zum Verbinden von Ziegeln verwendet, da er bei Temperaturänderungen Bewegungen ohne Risse zulässt.
  • Herstellung von Feuerkammern und Schornsteinen: Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit bei Beimischung von Zusatzstoffen wird Mörtel der Klasse 2 häufig in gemauerten Öfen, Kaminen und Grills verwendet.

So wählen Sie Mörtel der Klasse 2 aus

Die Wahl des richtigen Mörtels der Klasse 2 hängt von mehreren Faktoren ab. 3M bietet diese übersichtliche Auswahlcheckliste:

  • Verpackung: Stellen Sie sicher, dass keine zerbrochenen, zerrissenen oder beschädigten Säcke verwendet werden, um die Sicherheit der Arbeitsbereiche, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Wirksamkeit des Mörtels zu gewährleisten.
  • Baustellenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen eben, tragfähig, gut verankert, sauber und trocken sind. Unebene oder raue Oberflächen benötigen mehr Mörtel.
  • Blockfüllung: Bestimmen Sie, wie viel von der Innenseite der Hohlkörper mit Mörtel gefüllt werden muss. Wenn ein großer Teil des Innenbereichs vermauert werden muss, kann es wirtschaftlicher sein, Mörtel der Klasse 2 als Füllmaterial zu verwenden.
  • Verarbeitungszeit: Prüfen Sie, ob es eilig ist oder nicht. Einige Produkte benötigen bis zu einer Stunde, bevor sie abbinden, während andere nur 20 Minuten benötigen.
  • Aufgaben: Bestimmen Sie, wofür der Mörtel der Klasse 2 verwendet werden soll. Einige Arten von Mörtel der Klasse 2 eignen sich besser für bestimmte Aufgaben. Verwenden Sie beispielsweise einen schnell abbindenden Mörtel für Projekte mit einer Durchlaufzeit von 6 bis 12 Stunden.
  • Verarbeitbarkeit: Berücksichtigen Sie die Fähigkeiten der Personen, die den Mörtel der Klasse 2 verwenden werden. Einige Arten sind einfacher zu verarbeiten als andere.
  • Umgebung: Berücksichtigen Sie die Temperatur des Projekts. Einige Arten von Mörtel der Klasse 2 sind besser für die Verwendung bei kaltem oder heißem Wetter geeignet.

Häufig gestellte Fragen zu Mörtel der Klasse 2

F1: Ist Mörtel der Klasse 2 stärker als Mörtel der Klasse 1?

A1: Mörtel der Klasse 1 ist stärker als Mörtel der Klasse 2. Mörtel der Klasse 2, der eine Druckfestigkeit von 7 MPa nach 7 Tagen aufweist, gilt jedoch immer noch als starker Mörtel. Andere Mörtelqualitäten können für bestimmte Zwecke besser geeignet sein, wie z. B. Mörtel der Klasse 3, der häufig für statische Zwecke verwendet wird.

F2: Wo sollte Mörtel der Klasse 2 verwendet werden?

A2: Mörtel der Klasse 2 wird beim Bau von Wohnobjekten und als Untergrund und Füllung für Hohlräume in Grabkammern oder zur Unterstützung von umgekehrten Trägern verwendet. Mörtel der Klasse 2 kann auch für die Herstellung von Verdichtungen, säulenartigen und massiven Ablagerungen in unterirdischen geologischen Formationen eingesetzt werden.

F3: Was ist der Unterschied zwischen Mörtel der Klasse 2 und Klasse 3?

A3: Mörtel der Klasse 2 hat eine Druckfestigkeit von 7 MPa nach 7 Tagen, während Mörtel der Klasse 3 mit einer Druckfestigkeit von 12 MPa nach 7 Tagen stärker ist. Daher wird Mörtel der Klasse 3 häufig für statische Aspekte des Bauwesens verwendet, wie z. B. für die Herstellung von Bögen, Fundamente und Mauerwerke.

F4: Kann Mörtel der Klasse 2 repariert werden?

A4: Wenn die Struktur keine schweren Schäden aufweist, kann Mörtel der Klasse 2 mit einem partikelverstärkten Reparaturmörtel repariert werden. Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, den beschädigten Bereich zu beurteilen und vorzubereiten und eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen, um eine dauerhafte Reparatur zu erzielen.