All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Schlacken blöcke preis

(2208 Produkte verfügbar)

Über schlacken blöcke preis

Arten von Schlackensteinen

Ein Standard-Schlackenstein bildet ein leeres Quadrat. Der große Hohlraum macht sie weniger dicht als typische Betonblöcke und bietet eine bessere Wärmedämmung. Außerdem können diese Blöcke mit einer Vielzahl von Materialien gefüllt werden, um bestimmte Eigenschaften und Merkmale zu erzielen. Hier sind einige Arten von Schlackensteinen:

  • Normaler Schlackenstein

    Der konventionelle Schlackenstein ist ein rechteckiger Block mit den Maßen 8 Zoll x 12 Zoll x 16 Zoll und einem hohlen Kern. Er wird zu einem erschwinglichen Preis verkauft. Schlackensteine sind in der Regel grau, und die Farbe entsteht durch die Zugabe von Kohleschlacke zur Betonmischung. Heutzutage werden Schlackensteine oft aus Flugasche, einem industriellen Nebenprodukt, anstelle von Kohleschlacke hergestellt, da letztere keine ausreichende Festigkeit bietet. Genau wie normale Betonmauerwerkseinheiten können Standard-Schlackensteine zur Erstellung von Wänden, Fundamenten und anderen tragenden Bauteilen verwendet werden.

  • Massiver Schlackenstein

    Manchmal als Betonblöcke bezeichnet, bestehen massive Schlackensteine aus massivem Beton, der keine Hohlräume oder Lücken im Block aufweist. Aufgrund ihrer kompakten Struktur wiegen sie deutlich mehr als Standard-Schlackensteine. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von massiven Schlackensteinen ist ihre höhere Festigkeit und Tragfähigkeit. Diese Blöcke werden hauptsächlich in Situationen eingesetzt, die eine erhöhte strukturelle Integrität oder eine schwere Beanspruchung erfordern, wie z. B. der Bau von tragenden Wänden und stark frequentierten Bereichen.

  • Hohler Schlackenstein

    Hohlschlackensteine ähneln Standardblöcken, haben aber mehr Löcher. Sie sind leichter als normale Blöcke und können einfach transportiert und gehandhabt werden. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Einsatz in großen Bauprojekten. Darüber hinaus können Hohlschlackensteine aufgrund der Löcher eine bessere Dämmung und Schallreduzierung im Vergleich zu massiven Blöcken bieten.

  • Sturzblöcke

    Sturzblöcke sind dafür ausgelegt, Fenster, Türen und andere Öffnungen zu überspannen sowie Lasten über diesen Öffnungen zu tragen. Sie haben häufig eine massive, hohle oder U-förmige Struktur und können leicht in Beton eingegossen werden, um die strukturelle Unterstützung zu verbessern. Sturzblöcke werden aus Materialien wie Fertigbeton, Stahl und Holz hergestellt.

  • Architektur-Schlackenstein

    Architektur-Schlackensteine werden für sichtbare Konstruktionen verwendet, d. h. die Blöcke werden in der endgültigen Struktur ohne Putz- oder Farbanstrich sichtbar sein. Variationen in Form, Farbe und Textur sind bei Architektur-Schlackensteinen alle enthalten. Diese Arten von Blöcken können für dekorative Zwecke verwendet werden oder um einigen architektonischen Strukturen einen bestimmten Charakter und Reiz zu verleihen.

  • F.Light-Schlackenstein

    Der obere Teil des F.Light-Schlackensteins enthält viele Löcher, um das Gewicht zu reduzieren, während der untere Teil massiv ist, um die Festigkeit zu erhöhen. Dieses Design kann neben der Senkung der Baukosten den Materialbedarf reduzieren, indem im oberen Teil des Blocks weniger Beton verwendet wird. In der Praxis sind F.Light-Schlackensteine ideal für Bauprojekte in abgelegenen Gebieten, in denen die Logistik ein großes Problem darstellt.

Spezifikationen und Wartung von Schlackensteinen

Hier sind einige gängige Spezifikationen für Schlackensteine:

  • Abmessungen: Die Standardabmessungen eines Schlackensteins betragen 16 x 8 x 8 Zoll. Für spezifische bauliche Anforderungen sind andere Größen von Schlackensteinen erhältlich.
  • Gewicht: Schlackensteine sind leichter als Betonblöcke. Das Gewicht von Standard-Schlackensteinen liegt bei etwa 26-30 Pfund. Das Gewicht kann jedoch je nach Größe und Materialkombination variieren.
  • Materialien: Schlackensteine werden in der Regel aus Flugasche, Schlacke, Klinker und einer geringen Menge Portlandzement hergestellt. Diese leichteren Materialien machen die Blöcke so stark wie Beton, aber leichter.
  • R-Wert: Schlackensteine haben isolierende Eigenschaften, und ihre Wirksamkeit wird als R-Wert bezeichnet. Je höher der R-Wert, desto effektiver ist er bei der Aufrechterhaltung der Temperatur und der Verhinderung des Wärmetransfers. Standard-Schlackensteine haben einen R-Wert von etwa 1, was bedeutet, dass sie einige Dämmeigenschaften aufweisen.

Um die Haltbarkeit und Festigkeit von Schlackensteinen zu erhalten, ist regelmäßige Wartung sehr wichtig. Hier sind einige Wartungshinweise für Schlackensteine:

  • Reinigung: Schlackensteine können leicht mit Seife, mildem Spülmittel und warmem Wasser gereinigt werden. Bauarbeiter können bei Bedarf einen Hochdruckreiniger verwenden, um tieferen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Versiegelung: Um die Integrität der Schlackensteine zu erhalten, ist es wichtig, eine wasserabweisende Versiegelung aufzutragen. Die Versiegelung kann nach der Installation der Blöcke auf die Oberfläche aufgetragen werden.
  • Regelmäßige Inspektion: Bauherren müssen die Schlackensteinwände regelmäßig inspizieren, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen, Feuchtigkeitseinbrüche oder Risse vorhanden sind.
  • Reparaturen: Wenn jemand Risse in den Schlackensteinen feststellt, sollten Sie sich keine Sorgen machen! Die Schäden können leicht mit hydraulischem Zement oder Epoxidharz-Reparaturmassen repariert werden. Die Blöcke können ersetzt werden, wenn sie irreparabel beschädigt sind.

Einsatzszenarien für Schlackensteine

  • Bau von tragenden Wänden

    Schlackensteine bieten eine hervorragende strukturelle Unterstützung und werden oft beim Bau von tragenden Wänden verwendet. Darüber hinaus sind diese Blöcke aufgrund ihres geringen Gewichts kostengünstig, was sie für den Bau von tragenden Wänden geeignet macht.

  • Fundament- und Kellerbau

    Schlackensteine werden typischerweise im Fundament- und Kellerbau verwendet, da sie langlebig und feuchtigkeitsbeständig sind.

  • Outdoor-Anlagen

    Schlackensteine sind vielseitige Baumaterialien für Außenanlagen. Sie können verwendet werden, um Gartenbeete, Feuerstellen, Außenküchen, Grillplätze und Terrassen zu bauen.

  • Schalldämmung und Isolierung

    Schlackensteine haben außergewöhnliche schalldämmende und isolierende Eigenschaften. Schlackensteine werden oft zum Bau von Schallschutzwänden verwendet, die Verkehrslärm, insbesondere in städtischen Gebieten, reduzieren. Schlackensteine werden auch in Gebäuden eingesetzt, um als thermische Masse zu fungieren, wodurch der Wärmeübergang minimiert und die Stabilität der Innentemperatur erhalten wird.

  • Tierhaltung und landwirtschaftliche Infrastruktur

    Schlackensteine werden aufgrund ihrer Langlebigkeit häufig beim Bau von Tierhaltungsanlagen und landwirtschaftlicher Infrastruktur eingesetzt. Schlackensteine werden oft für Tierhaltungseinrichtungen verwendet, darunter Ställe, Hühnerställe und Schweineställe. Schlackensteine werden auch zum Bau landwirtschaftlicher Infrastrukturen wie Silos, Lagerhallen und Gewächshäuser verwendet.

  • DIY-Projekte

    Schlackensteine sind vielseitige Baumaterialien, die in vielen DIY-Projekten verwendet werden können. Mit Schlackensteinen können Innen- und Außenbänke und -tische gebaut werden. Sie können auch gestapelt und angeordnet werden, um Regale und Stauraumlösungen zu schaffen. Darüber hinaus können Schlackensteine verwendet werden, um den Raum zu definieren und Elemente wie Feuerstellen und Grillplätze zu schaffen.

So wählen Sie

Vor der Auswahl der Typen, Größen und Schlackensteinpreise zum Verkauf sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen.

  • Lieferant, der Schlackensteine anbietet

    Es gibt viele Hersteller und Verkäufer. Dazu gehören sowohl inländische als auch ausländische Lieferanten. Es ist wichtig, detaillierte Recherchen und Lieferantenbewertungen durchzuführen. Faktoren wie die Herkunft der Schlackensteine, Versandgebühren und -zeit, die Leichtigkeit der Kommunikation und der Service nach der Lieferung sollten alle berücksichtigt werden.

  • Design und Festigkeit

    Die architektonischen und technischen Anforderungen des Projekts helfen bei der Bestimmung des Designs, der Festigkeit und der Größen der Schlackensteine, die richtig sind. Diese Parameter bestimmen auch, ob massive oder hohle Schlackensteine verwendet werden sollen und welche Tragfähigkeit erforderlich ist.

  • Bedürfnisse des lokalen Marktes

    Es kann hilfreich sein, die Bedürfnisse des lokalen Marktes zu untersuchen, um zu erfahren, welche Arten von Schlackensteinen in der Region beliebt sind. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Nachfrage und Wiederverkaufswert. Untersuchen Sie auch, wie lokal bezogene Schlackensteine im Vergleich zu den importierten in Bezug auf die Qualität sind. Dies wird Ihnen helfen, die richtigen auszuwählen, die profitabel verkauft werden können.

  • Mitglieder der Lieferkette

    Betrachten Sie die Mitglieder der Lieferkette vom Verkäufer bis zum Käufer. Wird es einfach sein, die Produkte an die Endverbraucher zu verkaufen? Wenn nicht, sollten Sie über eine bessere Abstimmung der Lieferkette verhandeln. Versuchen Sie, einen nahtlosen Austausch zwischen Verkäufern und Endverbrauchern zu gewährleisten.

  • Trends auf dem Schlackensteinmarkt

    Achten Sie auf aktuelle Markttrends. Einer davon ist die Verlagerung hin zu umweltfreundlichen Produkten. Immer mehr Bauherren interessieren sich jetzt für grüne Lösungen. Dazu gehören solche mit geringeren CO2-Emissionen, besserer Isolierung und Energieeffizienz. Weitere zu beachtende Trends sind die Fortschritte in der Blocktechnologie und wie stark und leicht sie sind.

Schlackensteinpreis-FAQ

F1: Warum sind Schlackensteine so teuer?

A1: Schlackensteine sind im Allgemeinen erschwingliche Baumaterialien. Einige Faktoren können sie jedoch teuer machen. Erstens beeinflusst die Größe des Blocks den Preis. Größere Blöcke, wie z. B. 12x8x16 Schlackensteine, sind teurer als Standardgrößen. Zweitens kann die Art des Schlackensteins den Preis beeinflussen. Hohlschlackensteine sind die günstigsten, während leichte, wärmeresistente, schalldämmende und feuerfeste Blöcke teurer sind.

F2: Wie kann man die Kosten für Schlackensteine reduzieren?

A2: Die Kosten für Schlackensteine können durch Großabnahme reduziert werden. Der Kauf in großen Mengen reduziert den Preis pro Block und senkt die Gesamtkosten. Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für Schlackensteine zu senken, ist die Suche nach erschwinglicheren Alternativen, wie z. B. gegossenem Beton, Kunststeinfurnier, Fertigbetonplatten und massiven Betonblöcken.

F3: Was ist der Unterschied zwischen Schlacke- und Betonblöcken?

A3: Schlackensteine werden aus Flugasche, Wasser, Zuschlagstoffen und Zement hergestellt, während Betonblöcke aus Kalkstein, Wasser, Kies und Zement hergestellt werden. Im Allgemeinen sind die Mischungselemente beider Blöcke ähnlich. Schlackensteine sind jedoch leichter und günstiger als Betonblöcke. Schlackensteine werden oft für nicht tragende Wände verwendet, während Betonblöcke für größere Bauprojekte wie Wolkenkratzer verwendet werden.