(4548 Produkte verfügbar)
Eine China-Bohrmaschine ist eine spezielle Ausrüstung, die präzise Löcher in verschiedenen Größen und Tiefen erzeugt. Bohrmaschinen sind in vielen Ausführungen erhältlich, jede mit einer einzigartigen mechanischen Konstruktion und einem Arbeitsgrundsatz. Hier sind die gängigsten Arten von Bohrmaschinen:
Allgemeine Bohrmaschine
Diese Maschine hat eine vorgegebene Spindelvorschubgeschwindigkeit und einen Bohrkopf, der horizontal auf einem Ständer montiert ist. Der Bohrkopf kann manuell angehoben und abgesenkt werden, um Löcher in verschiedenen Größen und Tiefen zu bohren. Um sie zu verwenden, befestigt der Benutzer zuerst das Material des Werkstücks auf der Tischplatte, stellt dann die Position des Ständers ein, bis der Bohrkopf in der gewünschten Höhe ist, um das Loch zu bohren. Unter Verwendung geeigneter Sicherheitsausrüstung schließt der Benutzer das Netzkabel an den Strom an und drückt dann den Ein-/Ausschalter, um die allgemeine Bohrmaschine einzuschalten. Der Bohrkopf wird dann von Hand bewegt, bis er sich absenkt, um das Loch zu bohren. Der Bohrkopf wird dann nach Beendigung wieder in seine Ausgangsposition angehoben. Der Vorgang wird für zusätzliche Löcher wiederholt.
Kraftpresse
Es handelt sich um eine Art Werkzeugmaschine, die elektrische Energie verwendet, um den Spindelvorschub bereitzustellen. Der Bohrkopf kann auch auf einer Säule oder einem Sockel mit einem festen Sockel montiert werden. Kraftpressen haben einen Leistungsschalter und verfügen möglicherweise über einige Steuerelemente für Geschwindigkeit, Vorschub und Richtung. Eine Kraftpresse wird wie eine allgemeine Bohrmaschine bedient, aber das Werkstück muss vor dem Bohrkopf positioniert werden. Senken Sie den Bohrkopf direkt auf das Material, um das Loch mit laufendem Bohrer zu bohren.
Säulenbohrmaschinen
Säulenbohrmaschinen werden auch als Ständerbohrmaschinen bezeichnet. Sie ähneln Bohrmaschinen auf Säulen, sind jedoch größer und für anspruchsvollere Arbeiten ausgelegt. Säulenbohrmaschinen dienen zum Bohren großer Löcher. Sie haben eine starre Konstruktion, die eine hervorragende Stabilität bietet und eine herausragende Präzision gewährleistet. Der Motor, der ihre Spindel antreibt, ist leistungsstärker als der von herkömmlichen Bohrmaschinen. Dadurch können sie größere und tiefere Löcher bohren. Darüber hinaus kann die Tiefe der von ihnen gebohrten Löcher bis zu 139 mm betragen. Ihre Spindeldrehzahlen sind höher und liegen zwischen 60 und 5.000 U/min. Und ihr Tisch ist verstellbar, wodurch die Bearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Größe möglich ist. Der Tisch kann auch geneigt und gedreht werden, sodass Werkstücke aus allen Winkeln problemlos bearbeitet werden können.
Tischbohrmaschinen
Es handelt sich um eine kompakte Bohrmaschine, die häufig für leichte Bohrbearbeitungen verwendet wird. Die Maschine steht vollständig auf einer Werkbank oder anderen Stützen. Wie der Name schon sagt, ist diese Bohrmaschine ideal für den Einsatz, wenn Sie Platz sparen möchten. Sie macht den Bohrer auch mobiler, und die Maschine kann mit geringem Aufwand leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden. Wie andere Arten von Bohrmaschinen verfügen Tischmodelle auch über eine Bohrspindel und einen Motor. Diese sind jedoch viel kleiner als die, die bei anderen Modellen erhältlich sind.
Laserbohrmaschine
Diese Maschine erzeugt Löcher durch Laserablation. Sie verfügt über einen Laserstrahlgenerator, ein Fokussiersystem, um den Strahl auf einen bestimmten Punkt zu fokussieren, und ein Bewegungssteuerungssystem, um das Material zu positionieren und in Bezug auf den fokussierten Strahl zu bewegen. Laserbohrmaschinen können Löcher mit kleinem Durchmesser bohren, einschließlich konischer und sphärischer Löcher, ohne Gratbildung. Mit dieser Präzision kann die Laserbohrmaschine hochdichte Lochmuster erzeugen. Mehrere Löcher können schnell innerhalb desselben Bereichs gebohrt werden.
Magnetfußbohrmaschine
Die Magnetfußbohrmaschine hält und steuert ihre Bewegung durch einen Magnetfuß. Die Maschine hat einen Magnet, der an ihrem Körper befestigt ist und je nach Aufgabe fixiert oder angepasst werden kann. Magnetbohrmaschinen sind bekannt für ihre Fähigkeit, tiefe Löcher mit großer Präzision in Metallen und anderen harten Materialien zu bohren.
Stromquelle:
Die Stromquelle für eine Bohrmaschine kann hydraulisch, elektrisch, mit Gas oder Diesel betrieben werden. Jede Stromquellenoption hat einzigartige Stärken für verschiedene Anwendungen. Elektrische Energie liefert eine konstante Versorgung für viele Arten. Gasmotoren bieten Flexibilität für Arbeiten weit entfernt von Steckdosen. Diesel- und Hydraulikantriebe eignen sich für große Arbeiten, die starke Maschinen benötigen.
Drehmoment:
Das Drehmoment liefert die Drehkraft, die eine Bohrmaschine zum effektiven Bohren benötigt. In Pfund pro Fuß (lbs-ft) gemessen, gibt das Drehmoment seine Stärke an. Höhere Drehmomentzahlen zeigen mehr Leistung für schwierige Bohraufgaben. Ein geringeres Drehmoment reicht für einfache, leichte Arbeiten aus.
Bohrtiefe:
Die Bohrtiefe gibt an, wie tief die Maschine in den Boden eindringen kann. Die Tiefenkapazität ist entscheidend, um zu bestimmen, ob ein Bohrgerät bestimmte Bodenschichten und Formationen erreichen kann. Oberflächliche Bohrer dringen nur geringfügig ein, während leistungsstärkere Bohrer viele Tiefen durchdringen können, um tiefe unterirdische Bereiche zu erreichen.
Durchmesser:
Der Durchmesser bezieht sich auf die Größe des Lochs, das die Bohrmaschine bohren kann. Der Durchmesser der Löcher reicht von klein bis sehr groß. Einige Bohrer können nur winzige Löcher bohren, während andere so konstruiert sind, dass sie außergewöhnlich große Öffnungen erzeugen. Je nach Projekt wird eine Bohrmaschine mit einer bestimmten Lochgröße benötigt.
Nach 100 Betriebsstunden das Öl und den Filter wechseln. Nach jeweils 500 Stunden die Kraftstoff- und Luftfilter austauschen.
Bergbauindustrie
Der primäre Einsatz von Bohrgeräten im Bergbaugebiet besteht darin, Zugangstunnel für die Bergwerke zu schaffen. Außerdem helfen die Bohrgeräte bei der Gesteinsfragmentierung. Wenn die Bohrmaschine über eine Sprenglochbohrfunktion verfügt, bohrt sie Sprenglöcher für Sprengstoffe und fördert dann Mineralvorkommen durch diese Löcher.
Bauindustrie
Im Bauwesen bohren Bohrmaschinen präzise Löcher in verschiedene Materialien, darunter Stahl, Holz, Beton und Mauerwerk. Dies funktioniert, wenn die Bohrmaschine über die Kapazität verfügt, diese Materialien zu durchdringen. Große Bohrmaschinen werden verwendet, um tiefe Löcher für Fundamente, Pfosten und Verankerungssysteme wie Kastenfundamente zu bohren. In Fällen wie beim Tunnelbau, bei denen tiefe Löcher erforderlich sind, werden hochvertikale Bohrmaschinen verwendet.
Geotechnische Untersuchungen
Wenn Bodenproben oder Gesteinsformationen benötigt werden, werden Kernbohrmaschinen für geotechnische Untersuchungen verwendet. Dies hilft bei der Analyse der Bodenverhältnisse oder geologischen Formationen und der Gewinnung von Proben.
Öl- und Gasextraktion
Bei der Offshore- und Onshore-Öl- und Gasextraktion spielen China-Bohrmaschinen eine große Rolle. Bohrmaschinen erzeugen Bohrlöcher, um Zugang zu Kohlenwasserstoffreservoiren zu erhalten.
Brunnenbohrung
Bohrmaschinen für Brunnen helfen beim Zugang zu Grundwasserressourcen. Dies geschieht durch die Erzeugung vertikaler Brunnen durch Bohrtechniken.
Horizontalbohrung
In Fällen, in denen präzise Tunnel oder horizontale Bohrungen angelegt werden, sind CNC-Bohrmaschinen dafür ideal. Diese Maschinen können komplexe Geometrien mit hoher Präzision erzeugen.
Bevor Sie Bohrgeräte online kaufen, sollten Sie die Dinge berücksichtigen, die für die Endbenutzer wichtig sind.
Anwendung:
Identifizieren Sie die spezifische Bohraufgabe, für die die Maschine verwendet werden soll. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art des Materials, die Lochgröße, die Präzisionsanforderungen und die Arbeitsumgebung. Die Wahl einer Bohrmaschine mit den richtigen Funktionen für die vorgesehene Anwendung trägt zu einem effizienten und effektiven Bohren bei.
Leistung und Drehmoment:
Wählen Sie die Nennleistung und das Drehmoment der Bohrmaschine so, dass sie zu den Materialien und Bohraufgaben passen. Eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment bieten die Möglichkeit, härtere Materialien zu bohren, aber es ist auch wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, um Über- oder Unterauswahl zu vermeiden.
Bohrerkompatibilität:
Stellen Sie sicher, dass die Bohrmaschine mit den Arten und Größen der Bohrmeißel kompatibel ist, die für die gewünschten Bohraufgaben benötigt werden. Berücksichtigen Sie Faktoren wie den Schafttyp, den Größenbereich und Spezialmeißel für bestimmte Materialien oder Anwendungen.
Steuerfunktionen:
Berücksichtigen Sie die Steuerfunktionen der Bohrmaschine wie Drehzahl- und Drehmomentsteuerung, Kupplungsfunktion und digitale Anzeigen. Diese Funktionen ermöglichen es dem Benutzer, den Bohrprozess anzupassen und zu steuern, um bessere Ergebnisse zu erzielen, Schäden am Material oder Bohrmeißel zu vermeiden und die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
F1: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Bohrmaschine?
A1: Die Art der Bohrmaschine, Größe und Kapazität, Technologie und Funktionen, Sicherheit und gesetzliche Konformität sowie die Marktnachfrage sind allesamt Faktoren, die den Preis einer Bohrmaschine beeinflussen.
F2: Was sind die wichtigsten Wartungsanforderungen für Bohrmaschinen?
A2: Zu den wichtigsten Wartungsanforderungen für eine Bohrmaschine gehören regelmäßige Inspektion und Reparatur, Schmierung, Filterwechsel, Wartung des Kühlsystems, Kalibrierung und Schulung.
F3: Erfordern Bohrmaschinen ein hohes Maß an Bedienerkenntnissen und -schulungen?
A3: Ja, Bohrmaschinen erfordern ein hohes Maß an Bedienerkenntnissen und -schulungen. Bediener müssen wissen, wie man die Maschine richtig einrichtet, die richtigen Bohrmeißel und Drehzahlen wählt, den Bohrprozess überwacht und die Maschine sicher bedient.
F4: Gibt es umweltfreundliche Bohrmaschinenoptionen?
A4: Ja, einige Hersteller bieten umweltfreundliche Bohrmaschinenoptionen an, wie z. B. energieeffiziente Modelle und wasserbasierte Kühlsysteme anstelle von ölbasierten Lösungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.