(34 Produkte verfügbar)
Fliesen im China-Pflasterstein-Look gibt es in verschiedenen Typen, die sich an unterschiedliche Designvorlieben und funktionale Anforderungen anpassen. Hier sind einige gängige Typen:
Porzellan-Fliesen im Pflasterstein-Look
Diese Fliesen bestehen aus verfeinertem Ton, der bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Sie sind äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Flecken und Feuchtigkeit. Sie können so gestaltet werden, dass sie das Aussehen von Pflastersteinen in verschiedenen Farben und Größen nachahmen. Die Porzellanfliesen sind ideal für den Innen- und Außenbereich.
Ceramic-Fliesen im Pflasterstein-Look
Ceramic-Fliesen bestehen aus Ton, der bei niedrigeren Temperaturen als Porzellan gebrannt wird. Sie eignen sich gut für Bereiche, die nicht viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Ceramic-Fliesen können so gestaltet werden, dass sie wie Pflastersteine aussehen und sind in vielen Mustern und Farben erhältlich. Sie sind für den Innenbereich geeignet, insbesondere in Badezimmern und Küchen.
Natürliche Stein-Pflastersteine
Diese Fliesen bestehen aus Steinmaterialien wie Granit, Marmor oder Schiefer, die in Fliesenformen geschnitten werden. Sie bieten ein natürliches Aussehen und Gefühl und können so gestaltet werden, dass sie wie Pflastersteine wirken. Sie sind in verschiedenen Texturen und Formen erhältlich. Die Natursteinfliesen werden in hochwertigen Designbereichen verwendet und sind ideal für den Innenbereich, wie Wohnzimmer und Essbereiche.
Vinyl-Fliesen im Pflasterstein-Look
Diese Fliesen bestehen aus Vinyl-Kunststoff. Sie sind kostengünstig und einfach zu verlegen. Sie können so gestaltet werden, dass sie wie Pflastersteine aussehen und sind in vielen Farben und Größen erhältlich. Vinylfliesen eignen sich für Bereiche mit niedriger Feuchtigkeit wie Waschräume und Garderoben.
Gummifliesen im Pflasterstein-Look
Sie bestehen aus recyceltem Gummi. Sie bieten eine gepolsterte und rutschfeste Oberfläche. Die Gummifliesen können so gestaltet werden, dass sie das Aussehen von Pflastersteinen nachahmen und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Sie sind ideal für stark frequentierte Bereiche wie Fitnessstudios und Spielplätze.
Glasfliesen im Pflasterstein-Look
Die Glasfliesen bestehen aus farbigen Glasscherben, die zu Fliesen geformt sind. Sie haben eine glänzende und reflektierende Oberfläche. Die Glasfliesen sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und werden hauptsächlich für Dekorationszwecke wie Spritzschutzwände und Akzentwände verwendet.
Pflasterstein-Fliesen bieten außergewöhnliche Haltbarkeit, einfache Pflege und ästhetische Vielseitigkeit. Im Folgenden sind ihre Merkmale und Funktionen aufgeführt.
Vielseitigkeit des Erscheinungsbildes
Pflasterstein-Fliesen sind in verschiedenen Farben, Formen und Größen erhältlich, die die Unregelmäßigkeit und Textur von Naturstein nachahmen. Sie können verwendet werden, um einen rustikalen, altmodischen Charme oder ein modernes, elegantes Aussehen zu schaffen. Diese Fliesen können auf Böden oder Wänden in Küchen, Badezimmern, Wohnzimmern und Außenbereichen verwendet werden. Sie können auch angepasst werden, um verschiedenen Designstilen und Vorlieben zu entsprechen.
Materialhaltbarkeit
Das Material der Fliesen bestimmt ihre Haltbarkeit. Zum Beispiel haben Fliesen aus Porzellan oder Keramik eine hohe Haltbarkeit und eine geringe Wasseraufnahme, was sie ideal für stark frequentierte und nasse Bereiche macht. Sie sind auch kratz-, flecken- und ausbleichbeständig. Einige bestehen aus Naturstein, der langlebig ist, aber mehr Pflege erfordert als Porzellan oder Keramik. Einige Optionen ahmen Naturstein nach und bieten ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Erschwinglichkeit.
Pflegeleichtigkeit
Pflasterstein-Fliesen sind leicht zu pflegen. Sie benötigen nur eine regelmäßige Fege- und Wischroutine, um ihr Aussehen zu erhalten. Die nicht-poröse Oberfläche verhindert, dass Schmutz, Flecken und Bakterien eindringen, was sie hygienisch und leicht zu reinigen macht. Einige Fliesen verfügen über eine protective Glasur, die die Reinigung und Pflege erleichtert.
Rutschfestigkeit
Viele Pflasterstein-Fliesen haben strukturierte Oberflächen, die Rutschfestigkeit bieten und damit sicher in Einfahrten, Badezimmern und Außenpatios sind. Rutschfeste Fliesen reduzieren das Risiko von Stürzen, insbesondere in feuchten Bereichen.
Langlebiger Wert
Die Investition in Pflasterstein-Fliesen ist eine kluge Entscheidung aufgrund ihrer Haltbarkeit und geringen Wartungskosten. Ihre zeitlose Anziehungskraft und Vielseitigkeit sorgen dafür, dass sie über die Jahre im Trend bleiben und langfristigen Wert für Hausbesitzer und Unternehmen bieten.
Einfache Installation
Fliesen sind einfach zu installieren. Sie können mit herkömmlichem Fliesenkleber und Fugenmörtel verlegt werden, oder einige Optionen verwenden eine klebende Rückseite für einfache DIY-Projekte. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers während der Installation zu befolgen.
Reflektierende Oberfläche
Einige Fliesen haben ein glänzendes oder strukturiertes Finish, das das Licht im Raum verstärken kann. Reflektierende Oberflächenfliesen können einen kleinen Raum größer erscheinen lassen und einen Raum aufhellen.
Pflasterstein-Fliesen haben viele Anwendungsszenarien aufgrund ihrer ästhetischen und funktionalen Eigenschaften. Dazu gehören:
Ein- und Foyer
Der Eingang ist der Ort, an dem Besucher ihren ersten Eindruck bekommen. Das Aussehen der Fliesen kann eine große Aussage machen. Gleichzeitig kann die Oberfläche Schmutz und Feuchtigkeit von Schuhen standhalten. Das Gleiche gilt für das Foyer. Es ist ein stark frequentierter Bereich, der eine Fliese benötigt, die gut aussieht und leicht zu reinigen ist.
Wohnzimmer und Familienzimmer
Pflasterstein-Fliesen können einem Wohnraum Charakter und Wärme verleihen. Die Farbvariationen und Texturen lassen den Raum gemütlich wirken. Große Fliesen mit Fugenlinien, die leicht zu reinigen sind, vervollständigen den Wohnbereich.
Außenpatios und Gehwege
Gehwege und Patios sind unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Fliesen sind langlebig und fadebeständig, was sie ideal für den Außenbereich macht. Die Pflastersteine haben auch ein ansprechendes Aussehen, das Außenbereiche attraktiv und einladend gestaltet.
Küchen
Küchenböden benötigen Fliesen, die Spritzen, Schmutz und starkem Verkehr standhalten können. Pflastersteinfliesen sind leicht zu reinigen und sehr langlebig, was sie zu einer guten Wahl für die Küche macht. Die Textur der Fliesen verhindert zudem das Ausrutschen, was einen zusätzlichen Vorteil darstellt.
Badezimmer
Pflasterstein-Fliesen mit einer strukturierten Oberfläche eignen sich gut für Badezimmer. Sie sind rutschfest und feuchtigkeitsbeständig. Die Fliesen verleihen dem Badezimmer zudem ein Spa-ähnliches Gefühl.
Gewerbliche Räumlichkeiten
Showrooms, Restaurants und Büros sind weitere häufige Anwendungsszenarien für Pflasterstein-Fliesen. Diese Räume benötigen Fliesen, die langlebig und pflegeleicht sind. Gleichzeitig brauchen sie Fliesen, die das Markenimage ergänzen. Pflasterstein-Fliesen sind ideal für diese Bereiche, da sie vielseitig und langlebig sind.
Keller
Keller sind dunkel und feucht. Pflasterstein-Fliesen eignen sich ideal für diese Räume, da sie Feuchtigkeit widerstehen können und sehr langlebig sind. Die Fliesen verhindern auch, dass Wasser an der Oberfläche steht.
Gewerbliche Küchen und Cafés
Gewerbliche Küchen und Cafés haben geschäftige Umgebungen mit vielen Spritzern und Feuchtigkeit. Pflasterstein-Fliesen sind rutschfest und leicht zu reinigen. Das macht sie ideal für diese Räume.
Bereich bewerten:
Berücksichtigen Sie den Raum oder den Außenbereich, in dem die Fliese verlegt werden soll. Handelt es sich um einen stark frequentierten Bereich wie einen Eingangsbereich oder ein Wohnzimmer? Wird er Feuchtigkeit ausgesetzt, wie zum Beispiel ein Badezimmer oder ein Poolbereich? Unterschiedliche Räume können unterschiedliche Anforderungen an die Haltbarkeit der Fliesen, die Rutschfestigkeit und die Wasserundurchlässigkeit erfordern.
Stil und Design:
Berücksichtigen Sie den bevorzugten ästhetischen Stil. Großformatige Pflastersteine können ein zeitgemäßes, elegantes Aussehen haben, während kleinformatige Fliesen einen traditionelleren oder rustikalen Look nachahmen können. Wählen Sie einen Stil, der mit dem gewünschten Gesamtinterieur oder -exterieur übereinstimmt.
Material und Finish:
Berücksichtigen Sie das Material und das Finish der Fliesen. Natursteinfliesen wie Granit, Marmor oder Schiefer sind langlebiger und verleihen ein hochwertiges Aussehen, erfordern aber mehr Pflege als Porzellan- oder Keramikfliesen. Auch das Finish ist wichtig; matte Oberflächen sind besser rutschfest, während glänzende Oberflächen leichter zu reinigen sind.
Farbe und Größe:
Achten Sie auf die Farbe und Größe der Fliesen. Neutrale Farben wie Grau, Beige oder Schwarz sind vielseitiger und zeitlos, während kräftigere Farben ein Statement setzen können. Die Fliesengröße sollte zudem proportional zum Raum sein; größere Fliesen eignen sich gut für große Bereiche, während kleinere Fliesen besser in gemütlichen Räumen zur Geltung kommen.
Fugenauswahl:
Die Farbe und Breite der Fugen kann das Gesamtbild des gefliesten Bereichs beeinflussen. Eine breite Fuge mit dunkler Fugenmasse kann Dramatik hinzufügen, während dünne, helle Fugenlinien subtiler wirken. Berücksichtigen Sie den Wartungsaufwand; dunkle Fugenmasse versteckt Schmutz besser als helle Fugenmasse.
Budget:
Das Budget spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung. Natursteinfliesen sind in der Regel teurer als Porzellan- oder Keramikfliesen, daher sollte die Gesamtkosten des Projekts, einschließlich der Installation, berücksichtigt werden. Großformatige Fliesen können die Arbeitskosten senken, während kleinformatige Fliesen möglicherweise erschwinglicher sind, aber mehr Fugenmaterial und Zeit für die Installation benötigen.
Professionelle Installation:
Wenn Sie sich für großformatige Fliesen entscheiden, seien Sie auf eine professionelle Installation vorbereitet, da dies spezielle Werkzeuge und Techniken erfordert. Kleinformatige Fliesen können von Fachleuten oder geschickten Heimwerkern installiert werden.
Q1: Ist die Fliese im China-Pflasterstein-Look schwer zu pflegen?
A1: Nicht wirklich. Die Fliese ist leicht zu pflegen. Kehren Sie einfach den Boden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, und wischen Sie ihn mit einer milden Reinigungs Lösung. Die Fliesen sind nicht porös und nehmen keine Flecken auf.
Q2: Können die Fliesen im Freien verwendet werden?
A2: Ja, die Fliesen können im Freien verwendet werden. Außenfliesen sind aus starken und langlebigen Materialien gefertigt. Sie können extremen Wetterbedingungen standhalten und sind kratz-, riss- und fleckenresistent.
Q3: Sind die Fliesen rutschfest?
A3: Ja, die Fliesen sind rutschfest. Sie haben strukturierte Oberflächen, die Halt bieten und versehentlichen Ausrutschern und Stürzen vorbeugen. Die rutschfesten Eigenschaften machen die Fliesen sicher für den Einsatz in feuchtigkeitsreichen Bereichen wie Badezimmern und Küchen.
Q4: Benötigen die Fliesen Fugenmörtel?
A4: Ja, die Fliesen benötigen Fugenmörtel. Der Fugenmörtel füllt die Lücken zwischen den Fliesen und schafft ein einheitliches und fertiges Aussehen. Er verhindert auch, dass Schmutz und Feuchtigkeit zwischen die Fliesen gelangen.
Q5: Wie lang ist die durchschnittliche Lebensdauer der Fliesen?
A5: Die durchschnittliche Lebensdauer der Fliesen hängt von der Art und dem Pflegeaufwand ab. Bei richtiger Pflege können die Fliesen Jahrzehnte halten. Sie sind langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung.