Zeremische fliesen

(332 Produkte verfügbar)

Über zeremische fliesen

Arten von Keramikfliesen

Keramikfliesen gehören zu den beliebtesten Bodenbelägen. Es gibt verschiedene Arten und Sorten, die für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Keramikfliesen, die auf dem Markt zu finden sind:

  • Glasziert Fliesen:

    Glasziert Fliesen haben eine Schicht aus flüssigem Glas, die eingebrannt wird, um sie wasserdicht und fleckabweisend zu machen. Sie glänzen durch diese Beschichtung. Glazierte Fliesen sind schön, aber nicht so robust, da sie leichter splittern. Es gibt zwei Arten von glasierten Fliesen. Die erste Art, genannt "hochgefeuerte Porzellanfliesen", sind sehr stark und langlebig. Sie eignen sich gut für Böden, auf denen viel gelaufen wird. Die zweite Art, genannt "niedriggefeuerte Fliesen", sind nicht so langlebig und werden hauptsächlich an Wänden verwendet, die nicht viel berührt werden.

  • Unglasziert Fliesen:

    Unglasziert Fliesen haben keine Glasüberzug, daher absorbieren sie Wasser leichter. Sie sind sehr rau und können leichter Schmutz und Flecken ansammeln. Unglasziert Fliesen sind nicht so schön wie glasierte Fliesen, da ihnen der Glanz fehlt.

  • Porzellanfliesen:

    Porzellanfliesen werden aus einem speziellen Ton namens Kaolin hergestellt, der sehr fein ist. Der Ton wird bei sehr hohen Temperaturen gebrannt, wodurch die Fliesen extrem stark und wasserdicht werden. Porzellanfliesen saugen überhaupt kein Wasser auf. Sie sind haltbarer als normale Keramikfliesen. Porzellanfliesen sind deutlich teurer, aber sie halten sehr lange.

  • Nicht-Porzellanfliesen:

    Nicht-Porzellanfliesen werden aus grobem rotem oder grauem Ton hergestellt, der bei niedrigeren Temperaturen gebrannt wird. Diese Fliesen sind nicht so langlebig oder wasserdicht wie Porzellanfliesen. Nicht-Porzellanfliesen sind günstiger und leichter zu brechen.

  • Mosaikfliesen:

    Mosaikfliesen sind kleine Stücke Keramik in verschiedenen Formen und Farben. Sie werden auf Oberflächen wie Böden oder Wänden angeordnet, um schöne Muster und Bilder zu erstellen. Mosaike sieht man oft in Badezimmern und Küchen, die kreative Designs haben.

  • Quarry Fliesen:

    Quarry Fliesen werden aus natürlichen Materialien wie Ton hergestellt, die in Öfen geformt und gebrannt werden. Sie haben keinen Glasüberzug, daher sind die Farben sehr erdig und natürlich. Quarry Fliesen werden für Außenbereiche wie Patios und Gehwege verwendet, die Fliesen benötigen, die den Elementen standhalten können.

  • Dekorative Fliesen:

    Dekorative Fliesen sind sehr schick. Sie haben wunderschöne Designs, die darauf gemalt wurden, oder es werden Bilder von Hand angefertigt. Manche haben sogar glänzendes Gold oder Silber zur Kunst hinzugefügt. Diese Fliesen werden verwendet, wenn etwas optisch ansprechender sein soll.

Funktionen und Eigenschaften von Keramikfliesen

Keramikfliesen sind in der Bau- und Heimwerkerbranche aufgrund ihrer Langlebigkeit und Vielseitigkeit beliebt. Sie werden sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche verwendet und sind in verschiedenen Arten, Formen und Größen erhältlich. Geschäftskunden können Keramikfliesen in großen Mengen kaufen und ihren Kunden folgende Eigenschaften bieten:

  • Haltbarkeit und Langlebigkeit

    Keramikfliesen sind haltbar und langlebig. Sie halten Abnutzung und Beschädigung stand, und ihre Oberflächen lassen sich nicht leicht zerkratzen. Darüber hinaus verblassen oder verfärben sie mit der Zeit nicht. Diese Fliesen sind außerdem beständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Mehltau. Daher sind sie ideal für Badezimmer und Küchen.

  • Einfach zu pflegen

    Keramikfliesen sind einfach zu pflegen. Ihre Oberflächen sind glatt, wodurch sie leicht zu reinigen sind. Hausbesitzer können diese Fliesen mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel reinigen. Sie sind auch beständig gegen Flecken, Schmutz und Allergene. Daher sind sie ideal für Menschen mit Allergien.

  • Gestaltungsvielfalt

    Keramikfliesen bieten Gestaltungsvielfalt. Sie sind in verschiedenen Farben, Formen, Größen und Texturen erhältlich. Dies ermöglicht es Hausbesitzern, einzigartige Designs zu schaffen, die ihre Inneneinrichtung ergänzen. Darüber hinaus können diese Fliesen natürliche Steine oder Holz imitieren, wodurch sie einen stilvollen und eleganten Look erhalten.

  • Rutschfestigkeit

    Keramikfliesen sind rutschfest. Sie eignen sich für stark frequentierte Bereiche wie Flure und Eingänge. Rutschfeste Keramikfliesen sind ideal für Badezimmer und Küchen, wo Verschüttungen und Wasser häufig vorkommen.

  • Umweltfreundlich

    Keramikfliesen sind umweltfreundlich. Sie werden aus natürlichen Materialien wie Ton hergestellt, die auf der Erde reichlich vorhanden sind. Darüber hinaus sind diese Fliesen recycelbar, und ihr Produktionsprozess verbraucht weniger Energie.

  • Kosteneffizienz

    Keramikfliesen sind kosteneffizient. Sie sind im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Hartholz und Naturstein günstiger. Hausbesitzer können Keramikfliesen finden, die ihrem Budget entsprechen, und ihre Haltbarkeit bedeutet, dass sie nicht oft ausgetauscht werden müssen.

  • Große ästhetische Verbesserung

    Keramikfliesen haben eine große ästhetische Verbesserung. Sie verleihen jedem Raum Wert und Schönheit. Hausbesitzer können mit diesen Fliesen atemberaubende visuelle Effekte erzeugen, und ihre glänzenden und glatten Oberflächen reflektieren das Licht, wodurch eine helle und luftige Atmosphäre entsteht.

Szenarien von Keramikfliesen

Keramikfliesen sind vielseitige und langlebige Materialien, die in verschiedenen Szenarien verwendet werden können. Hier sind einige gängige Einsatzszenarien für Keramikfliesen:

  • Böden

    Wohnzimmer: Keramikfliesen sind ideal für Wohnzimmer, da sie langlebig und einfach zu pflegen sind. Sie bieten auch viele Gestaltungsmöglichkeiten, so dass Sie einen schicken und einladenden Wohnbereich schaffen können.

    Küchen: In der Küche sind Keramikfliesen einfach zu reinigen und halten viel täglicher Nutzung stand. Erwägen Sie, gemusterte oder strukturierte Fliesen zu verwenden, um Ihre Küche interessanter zu gestalten.

    Badezimmer: Keramikfliesen sind perfekt für Badezimmer, da sie wasserdicht sind. Verwenden Sie Fliesen mit einer glatten Oberfläche und beruhigenden Farben, um Ihrem Badezimmer ein Spa-ähnliches Ambiente zu verleihen.

  • Wände

    Badezimmer: Keramikwandfliesen für Badezimmer sind ausgezeichnet, da sie wasserdicht und einfach zu reinigen sind. Sie verleihen einen dekorativen Touch und verhindern, dass Wasser an die Wände spritzt.

    Küchen: Keramikwandfliesen in der Küche sind attraktiv und einfach zu pflegen. Sie eignen sich für Backsplashes und Wände und sind in einer großen Auswahl an Designs erhältlich, so dass Sie einen funktionalen und stilvollen Bereich schaffen können.

    Wohnzimmer: Keramikwandfliesen für Wohnzimmer können Textur und visuelle Anziehungskraft hinzufügen. Sie sind in verschiedenen Formen, Farben und Ausführungen erhältlich, so dass Sie einen markanten Blickfang oder einen dezenten Hintergrund schaffen können.

  • Außenbereiche

    Patios: Keramikfliesen für den Außenbereich eignen sich gut für Patios, da sie langlebig und einfach zu pflegen sind. Wählen Sie Fliesen mit einer rauen Textur, um Ausrutschen und Stürze zu verhindern.

    Poolbereiche: Wasserfeste Keramikfliesen sind perfekt für Bereiche um Pools. Wählen Sie Fliesen mit einer strukturierten Oberfläche, um Ausrutschen zu verhindern.

    Balkone: Wetterfeste Keramikfliesen sind ideal für Balkone. Sie sind einfach zu pflegen und können das Erscheinungsbild Ihres Außenbereichs verbessern.

So wählen Sie Keramikfliesen

  • Betrachten Sie das Material

    Keramikfliesen werden aus Ton hergestellt, der bei hohen Temperaturen geformt und gebrannt wird. Porzellanfliesen werden aus feinerem Ton hergestellt, der bei noch höheren Temperaturen gebrannt wird. Das bedeutet, dass Keramik weniger dicht als Porzellan ist und anfälliger für Feuchtigkeit und Flecken ist.

  • PEI-Bewertung

    Das Porcelain Enamel Institute (PEI) vergibt Bewertungen basierend auf der Haltbarkeit der Fliese. A ist für Wände geeignet, während 1-5 die zunehmende Festigkeit des Bodens angibt, wobei 5 für den schweren gewerblichen Einsatz gilt.

  • Wasseraufnahme

    Die Wasseraufnahme gibt die Fähigkeit der Fliese an, Feuchtigkeit zu widerstehen. Porzellan ist dicht und für feuchte Bereiche geeignet, während Keramik besser für trockene Bereiche geeignet ist. Achten Sie für stark frequentierte oder feuchte Bereiche auf eine geringe Wasseraufnahme.

  • COF (Reibungsbeiwert)

    Der COF misst die Rutschfestigkeit. Ein höherer COF bedeutet bessere Traktion, was wichtig für Bodenfliesen ist, insbesondere in stark frequentierten oder feuchten Bereichen. Suchen Sie für Sicherheit in rutschigen Bedingungen nach einem COF von 0,6 oder höher.

  • Oberflächenverglasung

    Glasziert Fliesen haben eine glasartige Beschichtung, die Farb- und Mustervarianten hinzufügt. Sie sind langlebig und fleckabweisend, können aber nass rutschig sein. Unglasziert Fliesen haben eine matte Oberfläche und bieten eine bessere Rutschfestigkeit, erfordern aber mehr Pflege.

  • Farbe und Muster

    Keramik- und Porzellanboden- und Wandfliesen sind in verschiedenen Farbtönen, Texturen und Mustern erhältlich. Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken, während dunkle Töne Gemütlichkeit hinzufügen. Schlichte Designs passen zu minimalistischen Stilen, während kräftige Muster Statement-Stücke sind.

  • Größe und Form

    Fliesen gibt es in Quadraten, Rechtecken, Sechsecken und weiteren Formen, mit Größen, die von winzigen Mosaiksteinen bis zu großen Platten reichen. Größere Fliesen schaffen weniger Fugen für einen schlanken Look, während kleinere Fliesen Dimension und visuelle Anziehungskraft hinzufügen. Experimente mit Layouts wie Fischgrätenmuster und Chevron können die Ästhetik verbessern.

  • Einfache Wartung

    Glasziert Fliesen sind einfacher zu reinigen und zu pflegen als unglasziert Fliesen. Berücksichtigen Sie den Reinigungsbedarf basierend auf der Nutzung des Raumes. Hochglanzflächen zeigen Schmutz und Flecken stärker, sind aber leichter abzuwischen. Matte Oberflächen verbergen Flecken, erfordern aber Schrubben.

  • Installation

    Fliesen im Großformat benötigen spezielle Werkzeuge und Techniken, daher sollte ein Profi sie installieren. Selbstklebende Mosaikplatten sind eine einfache DIY-Option für schnelle Renovierungen. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers für Fliesengröße und Untergrund.

  • Umweltbelastung

    Wählen Sie umweltfreundliche Fliesen aus recycelten Materialien oder nachhaltigen Verfahren. Achten Sie auf Zertifizierungen wie LEED oder Green Guard. Lokale Beschaffung reduziert Transportemissionen, daher sollten Sie regional produzierte Fliesen in Betracht ziehen.

Keramikfliesen Q&A

Q1: Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Porzellanfliesen?

A1: Porzellanfliesen sind eine Art Keramikfliese, werden aber mit feinerem, dichtem Ton hergestellt und bei höheren Temperaturen gebrannt. Porzellanfliesen sind im Allgemeinen haltbarer und wasserbeständiger als Standardkeramikfliesen.

Q2: Sind Keramikfliesen für den Außenbereich geeignet?

A2: Standardkeramikfliesen werden für den Außenbereich in Bereichen mit Frosttemperaturen nicht empfohlen, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und reißen können. Einige Porzellanfliesen können jedoch im Freien verwendet werden.

Q3: Wie kann man Kratzer auf Keramikbodenfliesen vermeiden?

A3: Obwohl Keramikfliesen kratzfest sind, sind sie nicht kratzfest. Um Kratzer zu vermeiden, sollte man vermeiden, schwere oder scharfe Gegenstände über die Fliesen zu ziehen. Die Verwendung von Möbelgleitern und regelmäßiges Kehren kann ebenfalls helfen.

Q4: Wie lange halten Keramikfliesen?

A4: Bei ordnungsgemäßer Verlegung und Pflege können Keramikfliesen Jahrzehnte lang halten. Ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Flecken tragen zu ihrer langen Lebensdauer bei.

Q5: Können Keramikfliesen über vorhandene Bodenbeläge verlegt werden?

A5: In einigen Fällen ist es möglich, Keramikfliesen über vorhandene Bodenbeläge zu verlegen, abhängig vom Material und dem Zustand des vorhandenen Bodens. Es ist wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um den besten Ansatz zu bestimmen.

X