All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Keramik heizkörper

(5042 Produkte verfügbar)

Über keramik heizkörper

Arten von Keramikheizkörpern

Elektrische Keramikheizkörper sind eine Form von elektrischer Heizung, die keramische Materialien verwendet, um Wärme zu erzeugen und zu verteilen. Sie sind dafür ausgelegt, an Wänden installiert zu werden und bestehen aus keramischen Wärmeaustauschelementen, die auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden können. Der elektrische Strom fließt durch die Keramiken, was einen Heizeffekt erzeugt, der die umgebende Luft und Oberflächen erwärmt. Dank ihrer Fähigkeit, Wärme lange zu speichern, können diese elektrischen Heizgeräte die Stromkosten erheblich senken. Sie sind auch kosteneffektiv, da sie nur die Räume heizen, die beheizt werden müssen. Je nach ihrer Form und ihrem Design können sie auch horizontal oder vertikal installiert werden. Außerdem verfügen sie über einstellbare Temperaturregler und Timer.

Sie umfassen:

  • Speicherkeramikheizkörper: Diese Heizkörper sind so konzipiert, dass sie Wärme über längere Zeiträume speichern. Sie bestehen aus keramischen Materialien, die speziell wegen ihrer wärmespeichernden Eigenschaften ausgewählt wurden. Wenn sie von einer externen Wärmequelle erhitzt werden, können diese Keramiken erhebliche Mengen thermischer Energie speichern und diese allmählich an die umliegende Luft abgeben.
  • Paneelkeramikheizkörper: Diese sind so gestaltet, dass sie an Wänden montiert werden. Sie werden wie traditionelle Elektroheizgeräte an der Wand installiert und bestehen aus keramischen Paneelen, die auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden können. Diese elektrischen Paneelkeramikheizkörper sind häufig mit einstellbaren Reglern ausgestattet, die es den Nutzern ermöglichen, ihre bevorzugten Komfortstufen zu bestimmen und beizubehalten.
  • Dekorative Keramikheizkörper: Keramische Materialien bieten eine breite Palette von Gestaltungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, diese Heizkörper an verschiedene Einrichtungsstile anzupassen. Dazu gehören Optionen wie verschiedene Farben, Muster und Formen. Einige dekorativen Keramikheizkörper können auch zusätzliche Funktionen wie integrierte Beleuchtung oder programmierbare Steuerungen enthalten, um die Ästhetik und Funktionalität zu verbessern.

Spezifikationen und Wartung von Keramikheizkörpern

Elektrische Keramikheizgeräte kommen mit unterschiedlichen Spezifikationen, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind einige davon:

  • Stromverbrauch

    Elektrische Keramikheizgeräte haben unterschiedliche Wattstärken, die von 300 bis 1500 Watt reichen. Die Wattzahl beeinflusst den Stromverbrauch und die Wärmeleistung. Außerdem verfügen sie über energiesparende Funktionen wie programmierbare Thermostate und Timer.

  • Heizelement

    Das Heizelement besteht aus Keramik und ist langlebig. Außerdem heizt es sich schnell auf und bietet eine gleichmäßige Wärme.

  • Wärmeleistung

    Verschiedene Keramikheizgeräte haben unterschiedliche Wärmeleistungen, die in BTUs oder Watt gemessen werden. Sie verfügen auch über einstellbare Wärmegrade, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Größe und Tragbarkeit

    Elektrische Keramikheizkörper gibt es in verschiedenen Größen. Einige sind kompakt und tragbar, während andere größer und weniger tragbar sind. Tragbare elektrische Keramiken haben Griffe und versteckte Kabel für eine einfache Bewegung.

  • Sicherheitsmerkmale

    Die elektrischen Keramikheizkörper verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale wie kippsichere Schalter, Überhitzungsschutz und kühle Außenseiten, die Verbrennungen verhindern. Sie haben auch einen flammenresistenten Körper, der Brandgefahren verringert.

  • Geräuschpegel

    Elektrische Keramikheizgeräte sind so konzipiert, dass sie leise arbeiten. Einige verfügen über Geräuschreduzierungseigenschaften wie schalldämpfende Materialien.

  • Zusatzfunktionen

    Einige elektrische Keramikheizgeräte verfügen über zusätzliche Funktionen wie oszillierende Bewegung, Fernbedienung, energiesparende Modi und integrierte Luftreiniger.

  • Bau- und Konstruktionsmaterial

    Verschiedene elektrische Keramikheizgeräte bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Dazu gehören ABS-Kunststoff, Metall und flammenresistente Materialien.

  • Thermostat und Steuerungen

    Die elektrischen Keramikheizgeräte verfügen über eingebaute Thermostate, die die Raumtemperatur überwachen, sowie über einstellbare Regler, mit denen die gewünschte Temperatur festgelegt werden kann.

Die Wartung elektrischer Keramikheizgeräte ist einfach. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Stellen Sie sicher, dass der elektrische Keramikheizkörper vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Stromkabel auf Anzeichen von Beschädigungen und ersetzen Sie es bei Bedarf.
  • Staub und Schmutz können sich auf der Oberfläche des elektrischen Keramikheizkörpers ansammeln. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um es regelmäßig abzuwischen. Ein Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz kann den angesammelten Staub vom elektrischen Keramikheizkörper entfernen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Luftöffnungen frei und ungehindert sind, um eine bessere Luftzirkulation und Heizleistung zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um den keramischen Fliesenheizkörper abzuwischen, und mildes Seifenwasser, um Flecken zu entfernen. Vermeiden Sie abrasive Chemikalien oder Materialien bei der Reinigung.
  • Überprüfen Sie den elektrischen Keramikheizkörper auf lose Teile und ziehen Sie diese fest. Achten Sie auch auf Anzeichen von Rost und reparieren Sie diese.

So wählen Sie Keramikheizkörper aus

Es gibt viele Dinge, die Käufer im Geschäftsbereich beachten müssen, wenn sie einen Keramikheizkörper auswählen. Dazu gehören:

  • Größe: Der Keramikheizkörper muss die richtige Größe für den Raum haben, den er beheizen soll. Ein größerer Heizkörper verschwendet nicht nur Energie, indem er unnötigen Raum heizt, sondern kann auch Unbehagen verursachen, indem er den Raum zu heiß macht. Andererseits wird ein kleiner Keramikheizkörper Schwierigkeiten haben, den Raum zu heizen. Bei der Wahl der Größe sollten die Raummaße, die Anordnung des Raums sowie mögliche Hindernisse wie Vorhänge oder Möbel berücksichtigt werden, die die Wärme des Heizkörpers blockieren könnten.
  • Stil: Käufer im Geschäft benötigen einen Keramikheizkörper, der zur Ästhetik des vorgesehenen Raums passt. Anders als traditionelle Stahlpaneelheizkörper, die ein einfaches Design haben, kommen Keramikheizkörper in verschiedenen auffälligen Stilen. Dazu gehören ultra-moderne hohe und schlanke Bodenmodelle sowie kurze und breite mit traditionellem Aussehen.
  • Orientierung: Keramikheizkörper können entweder vertikal oder horizontal montiert werden. Die Orientierung hängt von der Größe und Anordnung des Raumes sowie von den persönlichen Vorlieben des Käufers ab. Beispielsweise kann ein vertikaler Heizkörper ein großartiger Blickfang in einem Raum mit begrenztem Wandplatz sein. Darüber hinaus sind vertikale Modelle effektiver beim Heizen von Räumen, da die erzeugte Wärme aufsteigt und nicht durch Möbel blockiert wird.
  • Heizmethode: Überlegen Sie, ob Sie einen Konvektions- oder einen Strahlungs-Keramikheizkörper wählen möchten. Konvektionskeramikheizkörper erwärmen die Luft um sie herum und zirkulieren sie im Raum. Strahlungs-Keramikheizkörper hingegen erzeugen Wärme, die direkt Objekte und Personen in ihrem Sichtfeld erwärmt.
  • Funktionen: Auch wenn dies für viele Käufer nicht von großer Bedeutung sein mag, ist es dennoch einen Blick wert. Funktionen wie integrierte Thermostate und Timer können das Komfortniveau verbessern und die Energieeffizienz erhöhen. Zudem ermöglichen programmierbare Steuerungen den Nutzern, Heizpläne nach ihren Vorlieben festzulegen.

So führen Sie eine DIY-Installation und den Austausch von Keramikheizkörpern durch

Es wird immer empfohlen, einen Fachmann für die Installation und Reparatur von Keramikheizkörpern hinzuzuziehen. Aufgrund der hohen Kosten für professionelle Dienstleistungen möchten einige Personen jedoch möglicherweise selbst Hand anlegen. Hier sind einige Anleitungen, wie Sie eine DIY-Installation und den Austausch von Keramikheizkörpern vornehmen:

  • Wählen Sie den richtigen Ersatz.
  • Bevor Sie den alten Heizkörper entfernen, stellen Sie sicher, dass ein neuer zur Verfügung steht und bereit ist. Der neue Heizkörper sollte in Bezug auf Größe und Heizleistung dem alten ähnlich sein.

  • Schalten Sie die Stromversorgung aus.
  • Schalten Sie zuerst den Strom aus, der den alten Heizkörper versorgt. Dies ist wichtig, um Unfälle und Verletzungen durch elektrischen Schlag zu vermeiden.

  • Entleeren Sie den alten Heizkörper.
  • Bevor Sie den alten Heizkörper entfernen, stellen Sie sicher, dass ein neuer zur Verfügung steht und bereit ist. Der neue Heizkörper sollte in Bezug auf Größe und Heizleistung dem alten ähnlich sein.

  • Entfernen Sie den alten Heizkörper.
  • Nachdem Sie den alten Heizkörper entleert haben, ist es nun an der Zeit, ihn zu entfernen. Beginnen Sie damit, die Schrauben zu lösen, die den Heizkörper an seinem Platz halten. Dieser Prozess kann etwas Kraft erfordern, und es kann notwendig sein, einen Schraubenschlüssel zu verwenden, um die Muttern zu lösen.

  • Installieren Sie den neuen Heizkörper.
  • Setzen Sie den neuen Heizkörper an die richtige Stelle und sichern Sie ihn mit den Schrauben. Stellen Sie sicher, dass er richtig ausgerichtet und festgezogen ist, um Lecks zu verhindern.

  • Füllen Sie den neuen Heizkörper.
  • Nachdem Sie den neuen Heizkörper installiert haben, füllen Sie ihn mit Wasser und überprüfen Sie ihn auf eventuelle Undichtigkeiten. Stellen Sie sicher, dass der neue Heizkörper ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie den Strom wieder einschalten.

Fragen und Antworten

Q1: Verbrauchen Keramikheizkörper viel Energie?

A1: Energieeffiziente Keramikheizkörper sind erhältlich. Diese Modelle, die oft als "niedrigenergie" oder "energieeffizient" bezeichnet werden, entsprechen Vorschriften, die den Stromverbrauch beschränken. Sie können einen Raum effektiv heizen, ohne viel Energie zu verschwenden.

Q2: Kann man zu nah an einem Keramikheizkörper sitzen?

A2: Es ist nicht ratsam, zu nah an einem Keramikheizkörper zu sitzen, aufgrund der intensiven Wärme, die er abgibt. Zu nah zu sitzen, kann Unbehagen oder sogar Brandgefahren verursachen.

Q3: Können Keramikheizkörper gestrichen werden?

A3: Ja, Keramikheizkörper können gestrichen werden. Dies ist aus ästhetischen Gründen vorteilhaft. Es ist jedoch wichtig, die richtige Art von Farbe zu verwenden, die hohen Temperaturen standhält und auf keramischen Oberflächen haftet.