All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Zelluläre abdeckung

(160 Produkte verfügbar)

Über zelluläre abdeckung

Arten der Mobilfunkabdeckung

Die Art der Mobilfunkabdeckung, die ein Nutzer erhält, hängt von der Entfernung zum Sendemast und dem Terrain in der Umgebung ab. Es gibt vier Haupttypen von Mobilfunkabdeckung:

  • Makroabdeckung

    Die Makroabdeckung ist der häufigste Typ der Mobilfunkabdeckung. Sie ist darauf ausgelegt, eine großflächige Abdeckung in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten zu bieten. Makrozellen sind groß und auf Türmen, Dächern oder Masten montiert. Sie haben eine hohe Ausgangsleistung und können einen Bereich von 1 bis 10 Meilen abdecken. Das Signal kann jedoch in Gegenden mit vielen Gebäuden oder Bäumen schwächer werden, da diese das Signal blockieren.

  • Mikroabdeckung

    Mikroabdeckung ist ein kleines Zellennetzwerk, das zusätzliche Abdeckung in Bereichen mit Makroabdeckung bietet. Es hilft in Gebieten mit schwachen Makrosignalen, wie innerhalb von Gebäuden, städtischen Schluchten und dicht besiedelten Gebieten. Mikrozellen sind klein und können an Straßenlaternen oder Versorgungskästen montiert werden. Sie haben eine niedrigere Ausgangsleistung und decken einen Bereich von 1000 bis 2000 Fuß ab.

  • Pikoabdeckung

    Pikoabdeckung ist eine kleinere Version der Mikroabdeckung. Es handelt sich ebenfalls um ein kleines Zellennetzwerk, das zusätzliche Abdeckung in Bereichen mit Makro- und Mikroabdeckung bietet. Pikozellen sind noch kleiner als Mikrozellen und haben die Größe einer kleinen Pizza. Sie sind darauf ausgelegt, in sehr kleinen Bereichen wie in großen Gebäuden, Stadien und U-Bahn-Tunneln Abdeckung zu bieten. Sie haben eine niedrigere Ausgangsleistung als Mikrozellen und decken einen Bereich von 100 bis 300 Fuß ab.

  • Femtocells

    Femtocells sind die kleinste Art der Mobilfunkabdeckung. Sie sind in der Größe einem Heim-Wi-Fi-Router ähnlich. Femtocells sind für den Wohnbereich konzipiert und bieten Abdeckung für ein einzelnes Zuhause. Sie verbinden sich mit dem Internet, um Mobilfunkabdeckung bereitzustellen, und haben einen Bereich von 40 bis 60 Fuß. Einige Mobilfunkanbieter bieten Femtocells ihren Kunden mit schlechter Mobilfunkabdeckung als kostenloses oder geliehenes Gerät an.

Wie man Mobilfunkabdeckung auswählt

Um die Mobilfunksignale und die Abdeckung zu verbessern, gibt es spezifische Richtlinien und Faktoren, die vor dem Kauf der idealen Geräte berücksichtigt werden sollten. Die folgenden Richtlinien sind auf Geschäftskunden zugeschnitten, die eine Lösung für die Mobilfunkabdeckung erwerben möchten.

  • Bestimmen Sie den benötigten Abdeckungsbereich

    Bestimmen Sie die Quadratmeterzahl, in der Nutzer schwache Signale erleben, sei es in einem Zuhause, Büro oder Fahrzeug. Diese Informationen helfen Käufern, einen Verstärker auszuwählen, der die gewünschte Abdeckung bietet. Für umfassende Abdeckung wählen Sie ein System mit mehreren Antennen.

  • Identifizieren Sie den Anbieter und die Frequenzbänder

    Prüfen Sie, welcher Anbieter die besten Signalstärken oder Abdeckungspläne bietet, und besuchen Sie dann die Website des Anbieters, um die spezifischen Bänder in der Region zu identifizieren. Nutzer können auch eine kostenlose App namens OpenSignal verwenden, um den Anbieter zu identifizieren, was ihnen hilft, den richtigen Verstärker auszuwählen, der mit spezifischen Anbietern und Bändern funktioniert, um die Signale zu verbessern.

  • Wählen Sie das richtige Verstärkersystem aus

    Wählen Sie einen Mobiltelefonverstärker, der den Anforderungen des Bereichs entspricht. Für ein einstöckiges Zuhause oder Büro mit 3G- und LTE-Diensten sollte ein einfaches Indoor-Verstärkerset ausreichen. Für größere Wohnhäuser oder Büros mit 4G- und 5G-Anforderungen sollten Sie auf ein Premium-Indoor-Verstärkerset umsteigen. Für mehrstöckige Gebäude sollten Sie den Kauf eines fortschrittlichen Indoor-Verstärkersystems mit einer zusätzlichen Außenantenne für maximale Abdeckung in Betracht ziehen.

  • Berücksichtigen Sie den Typ der Außenantenne

    Wählen Sie eine geeignete Außenantenne basierend auf dem Installationsort. Eine Hochleistungsrichtantenne bietet die besten Signale und die beste Abdeckung, muss jedoch auf den nächsten Sendemast ausgerichtet sein. Eine Niederleistungsomnidirektionale Antenne empfängt Signale von allen Sendemasten in der Umgebung und bietet anständige Signale und Abdeckung. Richtantennen sind ideal für Systeme mit einem Mobilfunkanbieter, während Omnidirektionalantennen gut für mehrere Anbieter funktionieren.

  • Überprüfen Sie die Verstärkerspezifikationen

    Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Verstärker alle identifizierten Bänder abdeckt und die erforderliche Technologie unterstützt, sei es 3G, 4G oder 5G. Berücksichtigen Sie den maximalen Gewinn, der über dem Außenbereich liegen sollte, um eine effektive Abdeckung zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Anschlusstypen und stellen Sie sicher, dass sie zu den installierten Antennen und Kabeln passen. Berücksichtigen Sie die Stromanforderungen, insbesondere für Außeninstallationen, da die meisten Systeme die Verwendung von Netzteilen erfordern.

  • Holen Sie sich professionelle Beratung

    Kontaktieren Sie den gewählten Lieferanten von Verstärkern für professionelle Beratung. Die meisten Anbieter haben geschulte Experten, die den Kunden bei der Auswahl der richtigen Geräte helfen. In einigen Fällen erhalten die Kunden Installationsdienste vom Anbieter. Darüber hinaus hilft professionelle Beratung Geschäftskäufern, die Details zur Garantie und die Nutzungsbedingungen zu verstehen.

Wie man es verwendet und Produktsicherheit

Ein Mobiltelefon ist die beste Informationsquelle, wie man das Signal verbessern kann. Es wird empfohlen, dass Nutzer einen Signaltest an verschiedenen Orten im Haus durchführen, um zu bestimmen, wo das Signal am stärksten ist. Diese Informationen sind hilfreich, um zu entscheiden, wo der Verstärker installiert werden soll. Ein System mit einer Antenne sollte im Raum mit dem stärksten Signal installiert werden, während ein System mit mehreren Antennen im Raum installiert werden sollte, in dem der Verstärker sich befinden wird.

Das Installationsverfahren ist wie folgt:

  • Die Außenantenne wird auf dem Dach oder der Wand installiert und auf den nächstgelegenen Sendemast ausgerichtet.
  • Die Innenantenne wird im gewünschten Abdeckungsbereich installiert.
  • Der Verstärker und die zugehörigen Geräte werden mit den Außen- und Innenantennen verbunden.
  • Das System wird eingeschaltet und das Signal wird kalibriert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Produktsicherheit:

Es ist wichtig, die folgenden Faktoren bei der Verwendung eines Mobilfunkverstärkers zu berücksichtigen:

  • Rechtliche Konformität: Es ist ratsam, die Gesetze und Vorschriften bezüglich der Verwendung und Installation von Mobiltelefonverstärkern in der Region zu überprüfen. In einigen Ländern kann die Verwendung bestimmter Verstärker illegal sein.
  • Professionelle Installation: Es wird empfohlen, die Installation des Verstärkers von Fachleuten durchführen zu lassen, um Schäden am Gerät zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Antennenplatzierung: Die externe Antenne sollte in einem Bereich mit dem besten verfügbaren Signal platziert werden, da sie das Risiko birgt, mit nahegelegenen Sendemasten zu interferieren, wenn sie nicht richtig positioniert ist.
  • Ordentliche Belüftung: Die Verstärkereinheit sollte in einem gut belüfteten Bereich installiert werden, um Überhitzung zu vermeiden, da einige Modelle eine ordentliche Belüftung für die Kühlung benötigen.
  • Stromversorgung: Der Verstärker sollte an eine Stromquelle angeschlossen werden, die den Anforderungen des Herstellers entspricht, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Regelmäßige Wartung: Der Verstärker sollte regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Die externe Antenne sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie das Signal korrekt empfängt.

Funktionen, Merkmale und Designs der Mobilfunkabdeckung

Die Mobilfunkabdeckung bezieht sich auf das geografische Gebiet, in dem Mobiltelefonbenutzer auf Netzwerkdienste zugreifen können. Sie erfasst die Qualität und Stärke der Signale, die durch Funkwellen zwischen Mobilfunkmasten und -geräten übertragen werden. Die Abdeckung hängt von der Netzwerkinfrastruktur ab, einschließlich der Anzahl der Mobilfunkmasten, ihrer Standorte und der Frequenzbänder, auf denen sie arbeiten. Im Wesentlichen bestimmt sie, wo Benutzer Anrufe tätigen, Nachrichten senden und mobil daten können, ohne Unterbrechung.

  • Funktion

    Die Hauptfunktion der Mobilfunkabdeckung ist es, mobilen Nutzern Sprach- und Datendienste bereitzustellen. Wenn eine Person einen Anruf tätigt oder das Internet auf ihrem Telefon nutzt, kommuniziert das Gerät über Funkwellen mit nahegelegenen Mobilfunkmasten. Diese Wellen tragen Signale, die das Telefon mit dem Netzwerk verbinden. Gute Abdeckung bedeutet, dass die Signale weit reisen können, ohne an Qualität zu verlieren, sodass Benutzer verbunden bleiben, auch wenn sie weit von den Masten entfernt sind.

  • Merkmale

    Einige wichtige Merkmale der Mobilfunkabdeckung sind:

    • Signalstärke: Dies ist die Kraft des Signals, das von den Masten empfangen wird. Sie hat Auswirkungen auf die Anrufqualität und die Datengeschwindigkeit. Stärkere Signale bedeuten besseren Service.
    • Abdeckungsbereich: Dies bezieht sich auf die geografischen Regionen, in denen Nutzer Netzwerkdienste erhalten. Dazu gehören städtische Gebiete mit dichten Mastnetzwerken und ländliche Gebiete mit spärlicher Abdeckung.
    • Innen-/Außenabdeckung: Signale können innerhalb von Gebäuden aufgrund von Wänden schwächer werden. Die Außenabdeckung kann stärker sein, aber die Innenversorgung variiert je nach Standort.
    • Datengeschwindigkeiten: Dies sind die Download- und Uploadgeschwindigkeiten, die Benutzer bei der mobilen Datennutzung erfahren. Die Mastdichte und die Signalqualität beeinflussen die Datengeschwindigkeit.
  • Design

    Das Design von Mobilfunkabdeckungsnetzwerken besteht darin, Mobilfunkmasten strategisch zu platzieren, um die Abdeckung zu maximieren. In städtischen Gebieten sind die Masten eng beieinander gruppiert, um eine dichte Abdeckung aufgrund der hohen Nachfrage sicherzustellen. Die ländliche Abdeckung erfordert Masten, die weiter voneinander entfernt sind, um größere Regionen mit weniger Menschen zu bedienen. Das Netzwerkdesign berücksichtigt auch die verwendeten Frequenzbänder. Niedrigere Frequenzen decken größere Bereiche ab, bieten jedoch weniger Kapazität, während höhere Frequenzen eine bessere Kapazität und Datengeschwindigkeit bieten, aber kleinere Bereiche abdecken. Die Balance dieser Elemente gewährleistet, dass Nutzer zuverlässige Sprach- und Datendienste in städtischen und ländlichen Gebieten haben.

Fragen & Antworten

Q1: Was beeinflusst die Anzahl der Empfangsbalken auf einem Mobiltelefon?

A1: Die Entfernung zum Sendemasten, physische Barrieren wie Gebäude oder Bäume, die verwendete Netzwerktechnologie und die Qualität der Antenne des Telefons beeinflussen die Anzahl der Empfangsbalken auf einem Mobiltelefon.

Q2: Welche Frequenz ist am besten für die Mobilfunkabdeckung?

A2: Die Frequenz von 700 MHz gilt als die beste und am weitesten verbreitete Frequenz für die Mobilfunkabdeckung. Sie bietet eine bessere Durchdringung durch Wände und Hindernisse und ermöglicht größere Abdeckungsbereiche, wodurch sie effektiver für ländliche und städtische Einsätze ist.

Q3: Was ist eine Eliminierungszone in der Mobilfunkabdeckung?

A3: Eine Eliminierungszone in der Mobilfunkabdeckung ist ein Bereich, in dem es wenig bis kein mobiles Signal gibt, was es Nutzern unmöglich macht, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden oder mobile Daten zu nutzen. Eliminierungszonen entstehen aufgrund der Entfernung zu Sendemasten, physischer Hindernisse oder unzureichender Netzwerk-Infrastruktur.

Q4: Wie können Eliminierungszonen behoben werden?

A4: Eliminierungszonen können durch die Verwendung von Mobilfunksignalverstärkern, die Installation von WLAN-Anrufapps oder die Nutzung tragbarer WLAN-Hotspots behoben werden. Zudem kann die Kontaktaufnahme mit dem Mobilfunkanbieter zur Meldung der Eliminierungszone dazu führen, dass das Unternehmen die Netzabdeckung in diesem Gebiet verbessert.

Q5: Was ist der Unterschied zwischen 4G und 5G-Abdeckung?

A5: Der Unterschied zwischen 4G- und 5G-Abdeckung liegt in der Geschwindigkeit und Kapazität. 5G bietet deutlich schnellere Datenübertragungsraten und eine geringere Latenz, unterstützt mehr Geräte gleichzeitig als 4G. Das ermöglicht fortschrittliche Anwendungen wie IoT, autonome Fahrzeuge und HD-Video-Streaming.