Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Kamera full-frame-sensor

(1240 Produkte verfügbar)

Über kamera full-frame-sensor

Arten von Vollformatkamerasensoren

Ein Vollformatkamerasensor ist zum Branchenstandard für professionelle Fotografie geworden. Der 35mm Vollformatsensor bietet eine hervorragende Bildqualität, hohe ISO-Leistung und ein weites Sichtfeld. Es gibt verschiedene Arten von Vollformatsensoren, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Hier sind die gängigsten:

  • Standard Vollformatsensoren

    Standardkamera-Sensoren haben eine Größe von 35,9mm x 24,0mm. Sie werden auch als „Vollformatsensoren“ oder „Erstformatsensoren“ bezeichnet. Standard-Vollformatsensoren können ein breiteres Sichtfeld erfassen als kleinere Sensoren. Der größere Blickwinkel ist besser für Landschafts- und Architekturfotografie geeignet. Fotografen, die eine Kamera mit Vollformatsensor benötigen, können sich für einen Standard-Vollformatsensor entscheiden, wenn das Budget begrenzt ist.

  • Hochauflösende Vollformatsensoren

    Hochauflösende Vollformatsensoren haben 45 MP bis 100 MP. Die erhöhte Auflösung ermöglicht Fotografen, sehr große Drucke zu erstellen. Die Details im Bild sind hoch, da der Sensor mehr Feinheiten erfassen kann. Hochauflösende Sensoren sind ideal für wissenschaftliche, kommerzielle und Kunstfotografie. Der Nachteil hochauflösender Sensoren ist, dass sie tendenziell mehr Rauschen aufweisen.

  • Niedriglicht-Vollformatsensoren

    Niedriglicht-Vollformatsensoren besitzen große Pixel, die 6µm oder mehr messen. Die größeren Pixel erfassen mehr Licht. Daher können die Niedriglicht-Vollformatsensoren Fotos mit weniger Licht aufnehmen. Diese Sensoren haben eine höhere ISO-Bewertung. Die ISO-Bewertung kann bis zu 12800 oder mehr betragen. Fotografen bevorzugen Niedriglicht-Vollformatsensoren für Nacht- und Innenaufnahmen. Die Niedriglicht-Vollformatsensoren erzielen Bilder mit weniger Rauschproblemen.

  • Dynamikbereichs-Vollformatsensoren

    Dynamikbereichs-Vollformatsensoren verfügen über spezielle Technologien, die den Dynamikbereich des Sensors verbessern. Die Dynamikbereichs-Vollformatsensoren können Bilder mit einem großen Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen erfassen. Diese Sensoren sind perfekt für kontrastreiche Szenen wie sonnige Strände oder schneebedeckte Berge. Der Nachteil ist, dass Dynamikbereichs-Vollformatsensoren teurer sind als Standard-Sensoren.

  • Video-Vollformatsensoren

    Video-Vollformatsensoren haben Spezifikationen, die den Anforderungen der Videoaufnahme entsprechen. Die Sensoren verfügen über hohe Bildraten für flüssige Bewegungen. Sie besitzen ebenfalls Funktionen wie Rolling-Shutter-Korrektur, Audioeingang und Wärmeableitung. Video-Vollformatsensoren sind ideal für Kinematographie und professionelle Video-Produktion. Die Preise für Vollformatsensor-Kameras mit Videosensoren sind aufgrund der fortschrittlichen Technologie höher.

Technische Daten und Wartung von Vollformatsensoren

Jeder Vollformatsensor hat sein eigenes Set an Spezifikationen, die seine Leistung und Funktionalität beeinflussen. Hier sind einige gängige:

  • Sensorgröße

    Die Sensorgröße beträgt 36 x 24 mm (Millimeter). Sie entspricht der Größe eines 35 mm Films.

  • Pixelanzahl

    Kamer Sensoren haben unterschiedliche Pixelanzahlen. Die Anzahl der Pixel auf einem Sensor beeinflusst, wie viele Details die Kamera erfassen kann. Zum Beispiel kann eine Kamera 24 Millionen Pixel (24 Megapixel) haben, während eine andere 42 Millionen Pixel (42 Megapixel) hat.

  • Dynamikbereich

    Ein Vollformatsensor hat einen Dynamikbereich, der in Blendenstufen gemessen wird. Der Dynamikbereich informiert die Benutzer über die Fähigkeit der Kamera, Details in hellen und dunklen Bereichen eines Bildes zu erfassen. Eine Vollformatkamera mit einem Dynamikbereich von 12 Blenden kann beispielsweise mehr Details in den Lichtern und Schatten erfassen als eine mit 10 Blenden.

  • ISO-Empfindlichkeit

    Die ISO-Empfindlichkeit ist das Maß für die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Vollformatsensoren haben eine höhere ISO-Empfindlichkeit als andere Sensoren. Daher können sie Bilder bei schwachem Licht aufnehmen. Ein Vollformatsensor könnte beispielsweise einen ISO-Bereich von 100 bis 12.800 haben, was klare Fotos in schwach beleuchteten Umgebungen ermöglicht. Ein erweiterter ISO-Bereich ermöglicht rauschfreie Bilder in dunklen Umgebungen.

  • Signal-Rausch-Verhältnis

    Das Signal-Rausch-Verhältnis ist die Fähigkeit des Sensors, Signale (Licht) zu erfassen und Rauschen (zufällige Variationen) zu ignorieren. Ein höheres Verhältnis bedeutet klarere und detailreichere Bilder ohne Ablenkungen. Ein Vollformatsensor mit einem hohen Signal-Rausch-Verhältnis kann beispielsweise bessere Bilder mit mehr Klarheit und Detail wie ein Sensor mit einem niedrigeren Verhältnis aufnehmen.

  • Farbgenauigkeit

    Die Farbgenauigkeit ist die Fähigkeit des Kamerasensors, präzise Farben in einem Bild zu erfassen. Vollformatsensoren verfügen über Funktionen wie Farbfilter oder fortschrittliche Verarbeitungsalgorithmen, um eine hohe Treue zu gewährleisten. Beispielsweise kann eine Vollformatkamera lebendige Farben in Blumen oder subtile Hauttönungsvariationen in Porträts genau wiedergeben.

  • Bildrate

    Einige Vollformatsensoren können Hochgeschwindigkeitsaktionen erfassen. Beispielsweise kann ein Vollformatsensor in einer Sportkamera 12 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Das bedeutet, dass die Kamera in kurzer Zeit eine Reihe von Bildern aufnehmen kann, um sich schnell bewegende Ereignisse präzise festzuhalten.

Eine ordnungsgemäße Wartung von Vollformatsensoren ist für eine optimale Kameraleistung und Langlebigkeit entscheidend. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:

  • Sensorreinigung: Reinigen Sie den Kamerasensor regelmäßig, um Staub, Fingerabdrücke und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Blasebalg, um lose Partikel zu beseitigen. Alternativ können Sie ein Sensorreinigungsset verwenden, um hartnäckige Flecken sicher zu entfernen.
  • Vermeidung von Objektivwechseln in staubigen Umgebungen: Minimieren Sie Objektivwechsel in staubigen oder windigen Orten. Staubpartikel setzen sich eher beim Wechseln der Objektive auf dem Sensor ab.
  • Benutzung der Kameratasche: Halten Sie die Kamera, wenn sie nicht in Gebrauch ist, in einer Schutztasche. Die Kameratasche schützt den Sensor vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
  • Feuchtigkeitschutz: Vollformatsensoren sind anfällig für Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Vermeiden Sie es, die Kamera nassen Bedingungen auszusetzen. Halten Sie die Kamera außerdem von Schwimmbecken, Stränden und schneebedeckten Umgebungen fern.
  • Periodische professionelle Reinigung: Für eine umfassende Reinigung und Wartung sollten Sie einen professionellen Kamerareinigungsservice in Betracht ziehen. Fachleute verfügen über die richtigen Werkzeuge und das Fachwissen, um den Sensor sicher und gründlich zu reinigen.

Wie wählt man einen Vollformatsensor aus?

Es gibt mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Kamera mit einem Vollformatsensor für geschäftliche Zwecke auswählen.

  • Objektauswahl

    Wenn Sie eine Vollformatkamera verwenden, ist es am besten, Objektive zu verwenden, die für Vollformatsensoren entwickelt wurden. Diese Objektive bieten die beste Bildqualität. Wenn Sie jedoch Objektive für eine Kamera mit kleinerem Sensor haben, können Sie diese auch an einer Vollformatkamera verwenden. Die Bilder könnten an den Rändern nicht so scharf sein, aber die Mitte wird immer noch großartig aussehen.

  • Schärfentiefe

    Vollformatsensoren können Hintergründe verschwommen erscheinen lassen (Bokeh genannt), wenn das Motiv nahe am Hintergrund ist. Das ist gut für Porträts oder Fotos, in denen der Hintergrund unscharf sein soll. Passen Sie die Blende oder den Abstand des Objektivs an, um den gewünschten Bokeh-Effekt zu erzielen.

  • Sichtfeld

    Bei Vollformatkameras beeinflussen die verwendeten Objektive das Sichtfeld. Ein 24 mm-Objektiv beispielsweise erfasst eine breitere Szene auf einer Vollformatkamera als auf einem kleineren Sensor. Das bedeutet, dass man mehr ins Bild bekommt, wenn man eine Vollformatkamera mit diesem Objektiv verwendet.

  • Leistung bei schwachem Licht

    Vollformatsensoren sind im schwachen Licht besser. Wenn Sie in schwach beleuchteten Räumen fotografieren, wird eine Vollformatkamera mehr Licht und Details erfassen. Das ist nützlich für Innenveranstaltungen oder Außenshootings am Abend.

  • Höhere Auflösung und Detailgenauigkeit

    Eine Vollformatkamera nimmt Bilder mit mehr Pixeln auf. Das bedeutet, dass die Bilder eine größere Detailgenauigkeit aufweisen. Das ist wichtig für Aufgaben wie Produktfotografie, bei denen jedes kleine Detail klar sichtbar sein soll.

  • Dynamikbereich

    Vollformatsensoren haben im Allgemeinen einen größeren Dynamikbereich. Dies ermöglicht das Erfassen von Szenen mit mehr Kontrast, wie strahlendem Sonnenlicht und Schatten. Es ist großartig für Landschaftsfotografie oder jede Outdoor-Umgebung mit variierenden Lichtverhältnissen.

  • Investition und Größe

    Vollformatkameras sind in der Regel teurer und größer sowie schwerer als Kameras mit kleineren Sensoren. Berücksichtigen Sie das Budget und die Menge an Ausrüstung, die Sie transportieren möchten, bei der Entscheidungsfindung.

Wie man selbst Kameravollformatsensoren ersetzt

Hersteller entwerfen Vollformatsensoren mit großem technischem Know-how in Kameras. Daher ist der Austausch oder die Reparatur dieser Sensoren keine DIY-Aktivität. Es wird dringend empfohlen, dass Benutzer vermeiden, einen beschädigten Vollformatsensor selbst zu ersetzen oder zu reparieren. Andernfalls könnte die Garantie erlöschen und es könnte zu weiterem Schaden an der Kamera führen.

Um den Benutzern jedoch zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, skizziert dieser Abschnitt die Schritte, die beim Austausch eines Vollformatsensors erforderlich sind. Die Schritte dienen nur zu Informationszwecken.

  • Demontieren Sie die Kamera, um Zugang zum Sensor zu erhalten.
  • Entfernen Sie vorsichtig den alten Sensor.
  • Setzen Sie den neuen Sensor ein und montieren Sie die Kamera wieder zusammen.

Selbst mit diesem einfachen Schritt können viele Herausforderungen auftreten. Nicht alle Sensoren sind mit allen Kameras kompatibel. Daher kann es schwierig sein, einen geeigneten Ersatz ohne professionelle Hilfe zu finden. Darüber hinaus erfordert der Austausch eines Kameravollformatsensors spezielles Wissen und Fähigkeiten, um Schäden an anderen Komponenten der Kamera zu vermeiden. Benutzer setzen andere Komponenten der Kamera einem Risiko aus, wenn sie versuchen, den Sensor ohne das notwendige Fachwissen zu ersetzen.

Darüber hinaus besteht das Risiko, den neuen Sensor während des Austauschprozesses zu beschädigen. Wenn der Benutzer nicht vorsichtig ist, könnte er den neuen Sensor beschädigen, wodurch dieser unbrauchbar wird. Aus diesen Gründen wird dringend empfohlen, dass Benutzer ihre Kameras zur professionellen Reparatur für den Sensorwechsel bringen.

Vor dem Austausch eines Kameravollformatsensors sollten die Benutzer die Kosten für den Austausch, die Schwierigkeit des Prozesses und das Risiko, die Kamera weiter zu beschädigen, abwägen. In vielen Fällen kann es kostengünstiger sein, die gesamte Kamera anstelle des Sensors zu ersetzen. Die Benutzer sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen, bevor sie versuchen, einen Kameravollformatsensor zu ersetzen.

Fragen & Antworten

F1: Sind Vollformatkameras besser als APS-C-Kameras?

A1: Nicht unbedingt. Vollformatkameras haben Vorteile gegenüber APS-C-Kameras, wie bessere Leistung bei schwachem Licht und Schärfentiefe. Diese Kameras sind jedoch teurer und sperriger. Welche die bessere Kamera für den Job ist, hängt vom spezifischen Anwendungsfall ab. Für die Tierfotografie sind Vollformatsensoren möglicherweise nicht ideal, da sie nicht den Crop-Faktor bieten, der den Telephoto-Effekt erzeugt, der erforderlich ist.

F2: Brauche ich einen Vollformatsensor für die Astrofotografie?

A2: Obwohl Vollformatsensoren mehr Licht und Details, insbesondere in Langzeitbelichtungen, erfassen, sind sie für die Astrofotografie nicht zwingend erforderlich. Hochwertige Objektive und geeignete Belichtungstechniken sind entscheidend, was bedeutet, dass auch mit APS-C- oder Micro-Four-Thirds-Sensoren gute Ergebnisse erzielt werden können.

F3: Brauche ich mehr Speicher für eine Vollformatkamera?

A3: Vollformatbilder sind größer als die von Kameras mit kleineren Sensoren aufgenommenen. Daher benötigen Benutzer mehr Speicherplatz, um sie zu speichern.