All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kalibrierung laser

(3271 Produkte verfügbar)

Über kalibrierung laser

Arten von Kalibrierlasern

Ein Laserkalibrierwerkzeug ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bau- und Fertigungsprofis. Es hilft Anwendern, präzise Nivellierung und Ausrichtung in ihren Projekten zu erreichen. Aber je nach Anwendung gibt es diese Kalibrierlaser in verschiedenen Ausführungen. Jede Art ist darauf ausgelegt, bestimmte Bedürfnisse und Präferenzen zu erfüllen.

  • Rotationslaser

    Rotationslaser sind einer der am häufigsten verwendeten Kalibrierlaser im Bauwesen. Sie projizieren einen kontinuierlichen 360-Grad-Horizontalstrahl oder eine vertikale Ebene. Der Strahl ist sichtbar, was Benutzern hilft, genaue Ergebnisse bei ihren Nivellier- und Ausrichtungsaufgaben zu erzielen. Benutzer verwenden Rotationslaser hauptsächlich für Außen- und großflächige Bauprojekte. Dies liegt daran, dass sie über eine große Reichweite und eine hohe Haltbarkeit verfügen.

    Rotationslaser sind jedoch recht teuer und erfordern häufig Wartung. Ihr hohes Gewicht macht sie auch weniger tragbar.

  • Linienlaser

    Linienlaser projizieren einen oder mehrere sichtbare Lichtstrahlen in einer geraden Linie. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über Laserempfänger, die ihre Sichtbarkeit erhöhen. Benutzer montieren oder platzieren diese Laser auf Stativen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Sie eignen sich für Innenprojekte wie die Verlegung von Fliesen, das Einrahmen von Wänden und die Ausrichtung von Steckdosen.

    Linienlaser sind leicht, tragbar und einfach zu bedienen. Sie sind auch günstiger als Rotationslaser. Ihre Reichweite ist jedoch begrenzt, sodass sie sich nicht für Außenprojekte eignen.

  • Punktlaser

    Punktlaser projizieren Laserpunkte auf die Oberfläche und erzeugen horizontale oder vertikale Ebenen. Sie sind erschwingliche und einfache Kalibrierwerkzeuge für Heimwerker. Benutzer verwenden sie hauptsächlich für kleine Heimprojekte wie das Aufhängen von Bildern und Regalen, Sanitärarbeiten und das Verlegen von Fliesen.

  • 3D-Laser

    3D-Laser kombinieren die Funktionen von Linienlasern und Punktlasern. Sie projizieren horizontale, vertikale und diagonale Linien. Dadurch eignen sie sich für viele Arten von Bauarbeiten. Benutzer verwenden 3D-Laser hauptsächlich für Großprojekte wie die unterirdische Pipeline-Installation, den Bau und den Straßenbau.

    3D-Laser sind teurer als andere Arten von Kalibrierlasern. Sie sind auch komplexer, was die Bedienung für Benutzer ohne professionelle Hilfe erschwert.

So wählen Sie Kalibrierlaser aus

Im Folgenden sind einige Dinge aufgeführt, die beim Kauf eines Kalibrierlasers zu berücksichtigen sind.

  • Genauigkeit

    Theodolit-Laserniveaus sind für ihre Genauigkeit bekannt. Bei der Auswahl eines Geräts ist es wichtig, den Genauigkeitsbereich zu überprüfen. Je kleiner die Zahl ist, die die Genauigkeit angibt, desto genauer ist der Laser.

  • Distanz

    Ein Laser, der bis zu 15 Meter messen kann, reicht aus, wenn das gemessene Objekt ein Raum ist. Ist das zu messende Objekt jedoch größer, sollte man ein Gerät wählen, das bis zu 60 Meter oder mehr messen kann.

    Es ist auch wichtig, die Akkulaufzeit des Lasers zu überprüfen. Wenn der Akku nicht wiederaufladbar ist, überprüfen Sie, wie viele Messungen durchgeführt werden können, bevor er leer ist.

  • Maßeinheiten

    Die meisten Lasermesswerkzeuge können in Fuß, Zoll oder metrischen Einheiten messen. Einige können verschiedene Maßeinheiten automatisch umrechnen, während andere manuelle Anpassungen erfordern, um die Maßeinheiten zu ändern.

    Die Wahl eines Geräts mit mindestens drei Messmodi kann den Messvorgang einfacher und schneller gestalten.

  • Lasersichtbarkeit

    Bei der Auswahl eines Kalibrierlasers ist es wichtig, die Sichtbarkeit zu berücksichtigen. Laser, die nicht sichtbar sind, haben eine gepunktete Linie, die bei der Messung von Gegenständen bei hellem Sonnenlicht schwer zu erkennen ist.

    Laser, die eine einzelne Linie projizieren, sind genauer als solche, die eine gepunktete Linie projizieren. Sie sind auch leichter zu sehen, aber teurer als die anderen Typen.

Verwendung, Installation & Produktsicherheit

Verwendung

  • Das Benutzerhandbuch verstehen: Jedes Laserniveau verfügt über eine einzigartige Reihe von Funktionen. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Niveaus zu lesen, um seine spezifischen Funktionen und die richtige Verwendung zu verstehen.
  • Arbeitsbereich vorbereiten: Räumen Sie den Bereich von Hindernissen frei. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das Laserniveau in einem angemessenen Abstand und mit guter Sichtbarkeit einzurichten. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der das Niveau platziert wird, eben und stabil ist.
  • Einschalten: Schalten Sie das Laserniveau ein. Geben Sie ihm etwas Zeit, sich einzustellen, wenn es über eine automatische Selbstausrichtungsfunktion verfügt. Bei manuellen Modellen müssen Benutzer das Gerät einstellen, bis die Blase oder der Indikator am Nivellierungspunkt ausgerichtet ist.
  • Das Laserniveau einstellen: Positionieren Sie das Laserniveau an der gewünschten Stelle. Drehen Sie das Gerät bei Rotationslasern, bis der Laser in die gewünschte Richtung projiziert wird. Richten Sie bei Linienlasern das Gerät an dem Referenzpunkt oder der Linie aus, an der die Elemente vom Benutzer nivelliert werden sollen.
  • Messwerte aufnehmen: Verwenden Sie die Messwerkzeuge, um Messwerte in Bezug auf den projizierten Laserstrahl aufzunehmen. Das Laserniveau kann für verschiedene Aufgaben verwendet werden, z. B. zum Nivellieren von Regalen, zum Ausrichten von Fliesen oder zum Setzen von Zaunpfählen.
  • Herunterfahren: Schalten Sie das Laserniveau aus, sobald die Arbeit erledigt ist. Ziehen Sie bei einem Rotationslaser den Laserkopf ein oder drehen Sie ihn, um Schäden an der Linse zu vermeiden. Packen Sie das Laserniveau ein und verstauen Sie es in seinem Etui für die zukünftige Verwendung.

Installation

  • Stativaufbau: Die meisten Laserniveaus werden auf Stativen montiert. Befestigen Sie das Lasergerät an der Stativhalterung. Stellen Sie die Stativbeine so ein, dass die Blase oder der Indikator manuell nivelliert wird. Wenn es über Selbstausrichtungsfunktionen verfügt, lassen Sie es sich selbst nivellieren.
  • Wandmontierte Niveaus: Befinden sich die Kalibrierlaser an der Wand, suchen Sie die entsprechenden Montagehalterungen. Platzieren Sie das Laserniveau auf den Montagehalterungen und befestigen Sie es fest.
  • Höhenverstellung: Stellen Sie die Höhe des Laserniveaus auf den gewünschten Punkt ein, indem Sie die Stativbeine anheben oder absenken oder die Basis des Laserniveaus einstellen.

Produktsicherheit

  • Augenschutz: Laserstrahlen können intensiv und für die Augen gefährlich sein. Schützen Sie die Augen, indem Sie nicht lange auf den Strahl starren. Tragen Sie beim Betrieb des Geräts immer eine Schutzbrille.
  • Warnhinweise: Beachten und respektieren Sie alle Warnhinweise und Schilder auf dem Gerät. Sie enthalten wichtige Informationen über Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen.
  • Stabiler Aufbau: Stellen Sie sicher, dass sich das Laserniveau auf einer stabilen Oberfläche oder einem Stativ befindet. Ein Sturz kann das Gerät beschädigen und schwere Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen in der Nähe verursachen.
  • Bewusstsein für die Umgebung: Seien Sie sich des Arbeitsbereichs bewusst und vermeiden Sie es, den Laserstrahl in überfüllte oder öffentliche Bereiche zu richten, in denen Personen der Gefahr einer Exposition ausgesetzt sein könnten.

Funktionen, Merkmale und Design von Kalibrierlasern

Hersteller und Bauarbeiter verwenden kalibrierte Laserwerkzeuge, um ein Niveau, eine Linie oder einen Punkt zu bestimmen. Sie geben einen sichtbaren roten Strahl ab, um die Information anzuzeigen. Das Gerät ist stativmontiert, und der Laserstrahl wird horizontal bis zu einer Entfernung von 150 Metern abgegeben. Der Strahl wird um 1/4 Zoll pro 30 Meter fallen oder steigen, wenn das Gerät nicht richtig kalibriert ist.

Alle kalibrierten Laser haben die gleichen Grundteile. Dazu gehören die Lasereinheit, die den Strahl emittiert, ein Akku für die Stromversorgung und ein Montage-Stativ. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über eine digitale Anzeige, die die genaue Höhe des Strahls anzeigt. Der Kalibrierungsprozess beinhaltet das Einstellen des Laserstrahls, damit er genaue Messwerte liefert. Bei richtiger Kalibrierung zeigt der Strahl ein gerades Niveau, eine gerade Linie oder einen Punkt an.

Die Hauptfunktion eines Kalibrierlasers ist es, einen Referenzpunkt zu liefern, der genau und präzise ist. Sie werden an verschiedenen Orten eingesetzt, wie z. B. auf Baustellen, in Fabriken und in Fertigungseinheiten. Es gibt drei Haupttypen von kalibrierten Lasern. Dazu gehören:

  • Laserniveaus

    Diese Werkzeuge werden am häufigsten von Bauarbeitern verwendet, um Fundamente, Decks und Zäune zu nivellieren. Sie projizieren horizontale Linien und können verwendet werden, um Rohre oder Leitungen zu nivellieren, die mit einem bestimmten Gefälle verlaufen müssen.

  • Laser-Lot

    Diese Werkzeuge projizieren vertikale Linien und helfen Bauarbeitern, Objekte vom Boden bis zur Decke genau auszurichten. Sie werden auch verwendet, um zu überprüfen, ob Wände senkrecht sind.

  • Laserschenkel

    Diese Werkzeuge projizieren 90-Grad-Winkel, sodass Bauarbeiter die richtigen Winkel eines Gebäudes in seiner frühen Bauphase ausrichten können. Sie können auch verwendet werden, um Fliesen, Schränke und andere Heimwerkerprojekte auszurichten.

Zu den Merkmalen von kalibrierten Lasern gehören Selbstausrichtungsfunktionen, einstellbare Strahlensichtbarkeit und Dual-Slope-Funktionalität. Die Selbstausrichtungsfunktionen ermöglichen es dem Laser, sich automatisch zu nivellieren, wenn er auf unebenen Oberflächen platziert wird. Benutzer müssen den Laser nicht manuell einstellen. Die einstellbare Strahlensichtbarkeit kann den Strahl des Lasers vom Punkt- in den Linienmodus ändern. Dies ist nützlich in Situationen, in denen ein bestimmter Strahlmodus bevorzugt wird. Die Dual-Slope-Funktionalität ermöglicht es dem Laser, zwei Gefälle gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen zu projizieren. Sie wird hauptsächlich von erfahrenen Bauarbeitern verwendet, die an komplexen Nivellierprojekten arbeiten müssen.

Fortschrittlichere Modelle von kalibrierten Lasern verfügen über digitale Anzeigen, die die genaue Höhe des Strahls anzeigen. Sie verwenden Batterien mit höheren Spannungen, z. B. 9 Volt, 12 Volt oder 18 Volt. Die digitale Anzeige liefert genauere Messwerte für den Benutzer. Die Konstruktion des Kalibrierlasers variiert je nach Typ. So sind Laserniveaus beispielsweise kastenförmig, während Laserlote rohrförmig sind.

F&A

F1: Wie ist die Lebensdauer eines Kalibrierlasers?

A1: Die durchschnittliche Lebensdauer eines Kalibrierlasers beträgt 8 bis 10 Stunden. Dies ist die Nutzungsstunde, die von der Arbeitsumgebung und den Jobanforderungen abhängt. Wenn der Laser ständig im Dauereinsatz sein muss, ist es besser, sich für ein leistungsstärkeres Modell zu entscheiden. Bei moderater Nutzung funktioniert der Modelllaser einwandfrei.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Nivellierlaser und einem Laserstrahlmessgerät?

A2: Der Nivellierlaser wird hauptsächlich für horizontale und vertikale Laserlinien verwendet. Er kann für Nivellierungszwecke verwendet werden, aber nicht für die Ausrichtung. Das Laserkalibrierwerkzeug hingegen kann zum Nivellieren, Ausrichten und Messen von Winkeln verwendet werden. Es ist ein vielseitigeres Werkzeug als der Nivellierlaser.

F3: Können Laserniveaus repariert werden?

A3: In den meisten Fällen können Laserniveaus nicht repariert werden, wenn der interne Mechanismus beschädigt ist. Dies liegt daran, dass es nicht einfach ist, auf die inneren Teile des Laserniveaus zuzugreifen. Die externen Teile wie das Stativ und der Akku können leicht ausgetauscht werden, wenn sie defekt sind.

F4: Wie genau sind Laserniveaus?

A4: Laserniveaus können eine Genauigkeit von bis zu 1/16 Zoll bei 30 Metern erreichen. Die Genauigkeit kann von der Oberfläche beeinflusst werden, auf die der Strahl projiziert wird. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte das Empfangsteil immer auf den Laserstrahl ausgerichtet sein.