(4065 Produkte verfügbar)
Eine Bauwerkstein-Fassade ist eine Steinwand, die als Teil eines Gebäudes oder Hauses gebaut wird, um ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Steinfassaden werden mit unterschiedlichen Arten von Steinen, sowohl natürlichen als auch künstlichen, hergestellt. Hier sind die Haupttypen von Bauwerkstein-Fassaden:
Bauwerkstein-Fassade aus Naturstein:
Bauwerkstein-Fassaden, die mit Naturstein gebaut sind, sind sehr stark und langlebig. Sie sehen schön und edel aus, weil die Steine natürlich sind. Auch wenn sie natürlich sind, werden die Steine präzise geschnitten, sodass sie gut zusammenpassen. Dies sind die Haupttypen von Natursteinfassaden:
Granite Stone Facade - Die Granitfassade ist extrem stark und kratzfest. Sie eignet sich gut für Gebäude an stark frequentierten Orten. Granit ist außerdem schön und in vielen Farben erhältlich.
Kalkstein-Bauwurstein-Fassade - Kalkstein lässt sich leicht verarbeiten, und Gebäude aus diesem Material sehen sauber und elegant aus. Es nutzt sich jedoch schnell ab, daher muss es vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Marmorstein-Fassaden - Fassaden aus Marmorstein strahlen Luxus und Raffinesse aus. Marmor ist jedoch leicht zerkratzbar, daher eignet er sich am besten in Bereichen mit geringer Fußgängerfrequenz.
Sandsteinfassaden - Sandstein wird aus einem weicheren Stein geschnitten, weshalb er mehr Pflege benötigt. Er ist jedoch in vielen Farben und Texturen erhältlich.
Schieferstein-Fassade - Fassaden aus Schieferstein haben ein einzigartiges, strukturiertes Aussehen. Schiefer ist sehr haltbar und wetterbeständig, was ihn zu einer guten Wahl für Außenfassaden macht.
Bauwerkstein-Fassade aus Künstlichem Stein:
Künstliche Steinfassaden bestehen aus künstlichen Steinen, die wie echte Steine aussehen. Sie sind viel leichter als Natursteinfassaden, was die Installation erleichtert. Künstliche Steinfassaden sind zudem erschwinglicher und sehen dabei ansprechend aus.
Backsteinfassaden:
Backsteinfassaden haben ein zeitloses, klassisches Aussehen. Sie bestehen aus gebrannten Tonziegeln, die sehr haltbar sind. Backsteinfassaden erfordern wenig Pflege und können rauen Wetterbedingungen standhalten.
Bauwerkstein-Fassade aus Beton:
Betonwände mit Steinverkleidung sehen aus wie echter Stein, sind jedoch aus Beton gefertigt. Sie sind viel günstiger als echte Steinfassaden. Betonsteinfassaden sind leicht und super stark. Sie benötigen ebenfalls wenig Pflege.
Plattenförmige Steinfassaden:
Plattenförmige Steinfassaden werden mit großen Steinplatten gebaut. Die Platten sind an einem Rahmen befestigt, der das Gebäude stützt. Plattenförmige Steinfassaden sind einfach zu installieren und eignen sich gut für Hochhäuser. Sie sind jedoch nicht so stark wie andere Fassaden, da es weniger Stein gibt.
Die Steinverkleidung für Fassaden hat einige Eigenschaften, die Vorteile für die Bauherren und die Endnutzer bietet. Hier sind einige der Funktionen und Merkmale der Steinfassade:
Langlebigkeit
Die Steinfassade ist langlebig. Sie kann rauen Witterungsbedingungen wie starken Regenfällen, hohen Winden und extremen Temperaturen widerstehen. Die Steinfassade bleibt intakt und verzieht sich nicht, verrottet nicht und verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Sie ist auch kratz-, beulen- und rissbeständig. Dadurch bleibt das Gebäude lange neu.
Niedriger Wartungsaufwand
Die Bauwerkstein-Fassade ist auf lange Sicht kosteneffektiv aufgrund ihres geringen Wartungsbedarfs. Sie erfordert lediglich eine einfache Reinigung, um Schmutz und Staub zu entfernen. Sie benötigt nicht so häufig Reparaturen oder Ersatz wie andere Fassadenmaterialien.
Ästhetische Anziehungskraft
Die Steinfassade sieht gut aus. Sie hat verschiedene Farben, Texturen und Designs, die die Schönheit jedes Gebäudes steigern. Sie besitzt eine zeitlose Eleganz, die das architektonische Design des Gebäudes verbessert.
Isolierung
Steinfassaden bieten thermische Isolation. Ihre Dicke ermöglicht es ihnen, den Wärmeübergang zu widerstehen. Dadurch bleibt das Innere des Gebäudes im Winter warm und im Sommer kühl. Dies reduziert den Bedarf an künstlicher Heizung und Kühlung, was Energie spart und die Energiekosten senkt.
Schalldämmung
Die Dicke und Dichte der Steinfassade reduzieren Lärm von außen. Dies schafft eine ruhige und friedliche Umgebung im Inneren. Die Steinfassade blockiert unerwünschte Geräusche von der Straße in belebten Gegenden.
Feuerbeständigkeit
Bauwerkssteine wie Granit sind nicht brennbar. Sie fangen kein Feuer und lassen es nicht ausbreiten. Diese Steinfassade bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Brände. Sie entspricht auch den Bauvorschriften, die erfordern, dass Fassaden feuerbeständige Materialien haben.
Umweltfreundlichkeit
Steine werden aus der Erde gewonnen. Die Steinfassade kann auf verschiedene Weise recycelt oder wiederverwendet werden. Zum Beispiel kann sie als Fundament für neue Gebäude wiederverwendet oder in Materialien wie zermahlenem Stein recycelt werden. Dies reduziert Abfall und schont die Umwelt. Außerdem hält die Steinfassade lange. Dies verringert die Notwendigkeit, neue Materialien herzustellen.
Individualisierung
Die Steinfassade ist in verschiedenen Arten, Größen und Formen erhältlich, die an die Bedürfnisse unterschiedlicher Gebäude angepasst werden können. Sie kann auch an Gebäude mit unterschiedlichen Stilen angepasst werden, von traditionell bis modern.
Es gibt viele Anwendungen für Steinfassaden, darunter:
Eine Bauwerkstein-Fassade sieht gut aus, aber es kann schwierig sein, die richtige auszuwählen. Hier sind einige Dinge, die man beachten sollte, wenn man Stein für Fassaden auswählt:
Steinmerkmale
Überprüfen Sie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Steine. Achten Sie auf ihre Dichte, Porosität, Druckfestigkeit und Wasseraufnahmefähigkeit. Wählen Sie Steine mit guter Druckfestigkeit und niedriger Porosität. Sie sollten auch eine geringe Wasseraufnahme haben, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Dichte Steine wie Granit und Quarzit sind ebenfalls stark. Sie widerstehen Verwitterung und halten lange.
Farbe und Textur
Die Farbe und Textur des Fassadensteins sind wichtig für das Design des Gebäudes. Wählen Sie Steine mit Farben und Texturen, die zum Baustil passen. Fassadensteine mit sanften Farben und Texturen eignen sich für moderne Gebäude. Für traditionelle Gebäude wählen Sie Steine mit kräftigen Farben und Texturen.
Herkunft
Finden Sie heraus, woher die Steine kommen. Lokale Steine sind besser, da sie günstigere Transportkosten haben. Sie sind auch umweltfreundlicher. Die Verwendung lokaler Steine sichert zudem lokale Arbeitsplätze.
Größe und Form des Steins
Fassadensteine gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Ihre Größe und Form beeinflussen das Aussehen des Gebäudes. Großformatige Steine verleihen Gebäuden ein schönes, stattliches Aussehen. Kleinere Steine lassen Gebäude rustikaler wirken. Denken Sie über die Größe und Form des Steins nach, bevor Sie ihn wählen.
Installationsanforderungen
Der Typ des Fassadensteins beeinflusst, wie die Bauarbeiter ihn anbringen. Dünne Steinverkleidungen sind einfacher zu installieren als Steine in voller Dicke. Volldicke Steine haben jedoch eine längere Lebensdauer. Berücksichtigen Sie daher die Installationsmethode, bevor Sie den Fassadenstein auswählen.
Wartung
Fassadensteine benötigen unterschiedliche Wartungsniveaus. Einige erfordern regelmäßige Reinigung, während andere eine Versiegelung benötigen. Finden Sie die Wartungsbedürfnisse jedes Stein Typs heraus, bevor Sie auswählen. Wählen Sie den Steintyp, der Ihrem Wartungsbudget entspricht.
Kosten
Die Kosten für den Fassadenstein wirken sich auf das Budget des Gebäudes aus. Volldicke Steine sind teurer als dünne Verkleidungen. Außerdem kosten importierte Steine mehr als lokale Steine. Berücksichtigen Sie die Kosten der Steine, bevor Sie sie auswählen.
Q1: Sollte man seine Steinfassade versiegeln? Wenn ja, warum?
A1: Ja, Hausbesitzer sollten ihre Steinfassade versiegeln, um einen zusätzlichen Schutz gegen Wasserpenetration, Flecken und Schimmelwachstum zu bieten. Die Versiegelung erleichtert auch die Reinigung und Wartung der Fassade.
Q2: Wie installiert man eine Steinfassade?
A2: Die Installation einer Steinfassade beinhaltet die Vorbereitung der Oberfläche, die Erstellung eines Rahmens und das sichere Befestigen des Steins mit geeigneten Klebstoffen oder Mörtel. Es ist ratsam, einen Fachmann für eine effektive und sichere Installation zu konsultieren.
Q3: Wie pflegt man seine Steinfassade?
A3: Die Pflege einer Steinfassade umfasst regelmäßiges Reinigen zur Entfernung von Schmutz, Trümmern und Pflanzen. Es kann auch erforderlich sein, den Stein regelmäßig neu zu versiegeln, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und eventuelle Probleme wie Risse oder Wasserschäden zu beheben.
Q4: Wertet eine Steinfassade ein Haus auf?
A4: Ja, eine Steinfassade erhöht die visuelle Anziehungskraft und architektonische Eleganz eines Hauses. Dadurch steigert sie den Marktwert des Hauses und die Attraktivität für potenzielle Käufer.
Q5: Sind Fassaden mit Steinverkleidung anfällig für Schimmel- und Algenwachstum?
A5: Steinfassaden sind nicht leicht anfällig für Schimmel- und Algenwachstum, da Stein nicht porös ist. Mit angemessener Reinigung und Wartung kann jedoch das Wachstum von Schimmel und Algen verhindert werden.