All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über brandneues taxi

Arten von brandneuen Taxis

Es gibt verschiedene Arten von Taxis, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Zu diesen gehören:

  • Anhaltezonen-Taxis

    Anhaltezonen-Taxis sind Taxis, die auf der Straße angehalten werden können. Sie unterliegen je nach Standort unterschiedlichen Vorschriften. Sie sind oft mit Taxametern ausgestattet, die den Preis je nach gefahrener Strecke berechnen. Darüber hinaus müssen sie ein sichtbares Taxi-Schild haben, damit sie leicht erkennbar sind.

  • Mietwagen

    Mietwagen sind Fahrzeuge, die zusammen mit einem Fahrer gemietet werden. Der Fahrer und das Fahrzeug werden im Voraus gebucht. Die Bezahlung erfolgt im Voraus oder nach der erbrachten Dienstleistung. Der Fahrpreis wird in der Regel vor der Dienstleistung ausgehandelt oder vereinbart.

  • Flughafenshuttle-Taxis

    Dies sind Taxis, die an Flughäfen verkehren. Es handelt sich um im Voraus gebuchte Taxis am Flughafen, die Transportdienste vom Flughafen zu verschiedenen Zielen anbieten. Sie haben in der Regel feste Preise, die vom Flughafen zu bestimmten Zielen berechnet werden.

  • Sharing-Taxis

    Dies sind Taxis, bei denen Fahrgäste die Fahrt mit Fremden teilen können. Sie berechnen eine Gebühr, die günstiger ist als der übliche Taxitarif. Die Fahrgäste, die sich die Fahrt teilen, können an verschiedenen Orten in das Taxi einsteigen oder an verschiedenen Zielen aussteigen.

  • Ride-Hailing-Dienste

    Ride-Hailing-Dienste sind Taxis, die über eine App auf dem Handy gebucht werden. Fahrgäste fordern über eine App eine Fahrt an, und ein Fahrer in der Nähe akzeptiert die Anfrage. Die Bezahlung erfolgt über die App, und Fahrgäste können die Fahrt in Echtzeit verfolgen.

  • Luxus-Taxis

    Luxus-Taxis sind High-End-Taxis, die Luxusfahrzeuge und Annehmlichkeiten bieten. Sie sind Taxis, die teurer sind als der Standard-Taxitarif. Die Fahrgäste, die in Luxus-Taxis fahren, buchen die Fahrt im Voraus und zahlen je nach gefahrener Strecke.

Spezifikation & Wartung von brandneuen Taxis

  • Regelmäßiger Wartungsplan

    Brandneue Taxis sollten sich an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan halten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. In der Regel beinhaltet dies regelmäßige Ölwechsel (alle 8.000 bis 12.000 Kilometer), Reifenrotation (alle 8.000 bis 12.000 Kilometer) und regelmäßige Inspektionen (alle 24.000 bis 48.000 Kilometer), um Bremsen, Federung und Abgassystem zu überprüfen.

  • Motorenpflege

    Regelmäßige Ölwechsel mit dem empfohlenen Öltyp und -filter sind für neue Taxi-Fahrzeuge entscheidend. Luftfilter sollten alle 24.000 bis 48.000 Kilometer ausgetauscht werden, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten. Der Kühlmittelstand sollte regelmäßig überprüft werden, und das Kühlsystem sollte alle 48.000 bis 80.000 Kilometer gespült und neu befüllt werden, um ein Überhitzen zu vermeiden.

  • Reifenwartung

    Reifen sind für die Sicherheit von brandneuen Taxi-Fahrzeugen unerlässlich. Sie sollten monatlich auf Profilverschleiß, ungleichmäßigen Verschleiß oder Beschädigungen geprüft werden. Die Profiltiefe sollte mit einem Messgerät oder dem „Penny-Test“ gemessen werden (stecken Sie einen Penny in das Profil. Wenn Lincolns Kopf vollständig sichtbar ist, ist es Zeit, den Reifen auszutauschen). Neue Taxis sollten richtig aufgepumpte Reifen mit der richtigen Größe und dem richtigen Typ gemäß dem Benutzerhandbuch oder dem Schild an der Fahrertür verwenden.

  • Bremsen

    Bremsen sind kritische Sicherheitskomponenten in brandneuen Taxi-Fahrzeugen. Bremsbeläge und -scheiben sollten alle 16.000 bis 24.000 Kilometer auf Verschleiß, Risse oder Verformungen geprüft werden. Der Bremsflüssigkeitsstand sollte monatlich überprüft werden, und das System sollte entlüftet werden, wenn Luft festgestellt wird. Bremsleitungen und Bremssättel sollten alle 48.000 bis 80.000 Kilometer auf Undichtigkeiten, Korrosion oder Beschädigungen überprüft werden. Es ist wichtig, alle verschlissenen Komponenten sofort auszutauschen, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Elektrische Anlage

    Die elektrischen Systeme in brandneuen Taxis versorgen wichtige Komponenten wie Beleuchtung, Signale und Kommunikationsgeräte mit Strom. Batterien sollten alle 16.000 bis 24.000 Kilometer mit einem Lasttester getestet werden, um die Anlasserleistung und die Reservekapazität zu überprüfen. Batterieklemmen sollten monatlich gereinigt und festgezogen werden, um Korrosion und schlechte Verbindungen zu vermeiden. Kabel, Sicherungen und Schalter sollten alle 48.000 bis 80.000 Kilometer auf Verschleiß, Beschädigungen oder Ausfälle geprüft werden.

  • Karosserie und Fahrwerk

    Die Erhaltung des Erscheinungsbildes und der strukturellen Integrität von brandneuen Taxis ist unerlässlich. Fahrzeuge sollten monatlich gewaschen und gewachst werden, um den Lack und das Finish vor Umweltschäden zu schützen. Scheibenwischer und Scheibenwaschflüssigkeit sollten regelmäßig geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden (Scheibenwischer sollten alle 6-12 Monate ausgetauscht werden). Türen, Fenster und Schlösser sollten regelmäßig auf einwandfreien Betrieb geprüft und bei Bedarf geschmiert werden. Der Rahmen und das Untergestell des Fahrzeugs sollten ebenfalls auf Beschädigungen, Rost oder Korrosion überprüft werden.

  • Kommunikations- und GPS-Geräte

    Viele Taxis sind mit Kommunikations- und GPS-Systemen für die Disposition und Navigation ausgestattet. Diese Systeme sollten regelmäßig auf einwandfreien Betrieb geprüft werden, wobei Software-Updates bei Bedarf installiert werden. Das Fahrzeug sollte außerdem über eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, einen Feuerlöscher und ein Warndreieck oder eine Warnweste verfügen, wie dies an manchen Orten gesetzlich vorgeschrieben ist.

So wählen Sie ein brandneues Taxi aus

Taxis sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur in vielen Ländern. Daher müssen Unternehmer, die Taxiunternehmen betreiben, sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge in gutem Zustand sind. Bei der Auswahl von Automodellen für das Taxigeschäft sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Sicherheit

    Kunden erwarten, dass sie bei der Nutzung von Taxi-Diensten sicher sind. Daher müssen Unternehmer sicherstellen, dass die Fahrzeuge über hohe Sicherheitsbewertungen verfügen. Zum Beispiel sind Autos mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen eine bessere Wahl, da sie die Schwere von Unfällen reduzieren können.

  • Komfort und Branding

    Unternehmer sollten Fahrzeuge wählen, die ihren Kunden eine gute Fahrt bieten. Zum Beispiel haben einige Autos geräumige Sitze und eine hochwertige Federung, die Unebenheiten auf der Straße absorbieren kann. Auch geräumige Fahrzeuge wie SUVs bieten mehr Beinfreiheit und Platz für Gepäck. Neben dem Komfort können Unternehmer die Taxis durch Hinzufügen ihrer Logos individualisieren.

  • Kraftstoffeffizienz

    Unternehmer sollten kraftstoffsparende Fahrzeuge in Betracht ziehen, um die Betriebskosten zu senken. Traditionell sind Autos mit kleineren Motoren kraftstoffeffizienter. Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind jedoch die kraftstoffeffizientesten, da sie den größten Teil der Energie in die Kraftübertragung an die Räder umwandeln.

  • Wartung und Zuverlässigkeit

    Bei der Auswahl von Fahrzeugen für das Taxigeschäft sollten Sie zuverlässige Autos mit geringem Wartungsaufwand priorisieren. Solche Fahrzeuge reduzieren die Ausfallzeiten der Taxis. Darüber hinaus sollten Unternehmer brandneue Taxis mit Wartungspaketen in Betracht ziehen. Die Pakete decken oft die Kosten für regelmäßige Wartungsarbeiten und unerwartete Ausfälle ab.

  • Technologie

    Unternehmer sollten Taxis mit eingebauten Navigationssystemen wählen. Das System hilft dem Fahrer, optimale Routen zu finden und Staus zu vermeiden. Außerdem ermöglichen Fahrzeuge mit Verfolgungssystemen den Eigentümern, ihre Taxis in Echtzeit zu verfolgen. Neben der Verfolgung kann das System den Kraftstoffverbrauch und das Fahrverhalten überwachen.

  • Platzangebot

    Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist der Platz im Fahrzeug. Wenn der Taxi-Service mit Firmenkunden zu tun hat, bevorzugen diese möglicherweise ein luxuriöseres Fahrzeug wie ein brandneues Mercedes E-Klasse Taxi. Wenn die Zielkunden jedoch Durchschnittsbürger sind, werden sie ein günstigeres Fahrzeug wie ein brandneues Skoda Superb Taxi nicht ablehnen.

So können Sie brandneue Taxis selbst reparieren und austauschen

Viele Taxis sind einfach zu warten und zu reparieren. Dies liegt daran, dass die Servicedokumentation des Herstellers detailliert und leicht verständlich ist. Außerdem sind die Fahrzeuge für die Verwendung gängiger Werkzeuge konzipiert. Das bedeutet, dass Reparaturen oft mit Standardwerkzeugen aus der Werkstatt durchgeführt werden können, ohne dass Spezialwerkzeuge benötigt werden. Dies macht es einfacher und kostengünstiger, Taxis zu warten und zu reparieren.

Das Austauschen eines brandneuen Taxi-Wagens kann ein unkomplizierter Prozess sein, abhängig vom Modell und der Marke des Wagens. Hier sind die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Wählen Sie ein neues Taxi-Auto: Wählen Sie ein Fahrzeug, das für den Taxi-Dienst geeignet ist und die lokalen Vorschriften erfüllt.
  • Entfernen Sie das alte Taxi-Branding: Entfernen Sie alle Aufkleber, Markierungen und Taxi-Leuchten vom alten Wagen.
  • Bereiten Sie das neue Auto vor: Reinigen Sie die Oberfläche des neuen Autos, auf die das Branding aufgebracht werden soll.
  • Bringen Sie das neue Taxi-Branding an: Installieren Sie die Aufkleber und Markierungen am neuen Auto.
  • Installieren Sie die Taxi-Ausrüstung: Versetzen Sie alle vorhandenen Taxi-Ausrüstungen wie Zähler, Dispatchesystem und GPS vom alten Auto in das neue Auto.
  • Führen Sie Wartungsprüfungen durch: Lassen Sie ein Autohaus das neue Auto überprüfen, um sicherzustellen, dass es sich in gutem Zustand für den Taxi-Dienst befindet.
  • Melden Sie das neue Auto an: Füllen Sie alle notwendigen Papiere aus und melden Sie das neue Auto bei den örtlichen Behörden als Taxi an.

Fragen und Antworten

F1. Sind Elektroautos für den Taxi-Einsatz geeignet?

A1. Anfangs gab es Bedenken hinsichtlich der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Die Fortschritte in der Batterietechnologie haben dieses Problem jedoch gelöst. Viele moderne Elektrofahrzeuge bieten jetzt eine ausreichende Reichweite mit einer einzigen Ladung, was sie für den Taxi-Einsatz geeignet macht. Darüber hinaus machen die niedrigeren Betriebskosten von Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen sie zu einer attraktiven Option für Taxiunternehmen.

F2. Was ist eine Taxi-Lizenz?

A2. Eine Taxi-Lizenz ist eine Genehmigung oder Lizenz, die es einem Fahrzeug erlaubt, in einer bestimmten Stadt oder Region als Taxi zu verkehren. Sie ist oft ein wertvolles Kapital, und die Anzahl der ausgegebenen Lizenzen kann begrenzt werden, um die Anzahl der Taxis in einem Gebiet zu kontrollieren.

F3. Kann jedes Auto als Taxi verwendet werden?

A3. Nein, nicht jedes Auto ist für den Taxi-Einsatz geeignet. Fahrzeuge, die als Taxis verwendet werden, müssen bestimmte Vorschriften und Anforderungen erfüllen, die von den lokalen Behörden festgelegt werden. Diese Anforderungen können das Alter des Fahrzeugs, den Zustand und die Sicherheitsmerkmale umfassen. Außerdem muss das Auto zugelassen und versichert sein, um als Taxi betrieben werden zu können.

F4. Wie werden Taxis gewartet?

A4. Taxis werden wie andere Fahrzeuge durch regelmäßige Wartung und Wartungsintervalle gewartet. Aufgrund ihrer hohen Nutzung und hohen Laufleistung müssen sie jedoch möglicherweise häufiger gewartet werden und mehr Aufmerksamkeit erhalten, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.