(2 Produkte verfügbar)
Bremsen BW039 012 T sind eine spezifische Art von Bremsbelag, die in Fahrzeugen verwendet werden. Es ist wichtig, die Arten von Bremsen BW039 012 T zu verstehen, um den Einzelhändlern zu helfen, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Allgemein gibt es drei Haupttypen von Bremsbelägen:
Metallische Bremsbeläge
Diese Beläge bestehen aus Metallfasern wie Kupfer, die mit anderen Metallen kombiniert sind. Sie sind ideal für Hochleistungsfahrzeuge oder solche, die in rauem Gelände fahren. Sie sind für ihre hervorragende Bremskraft und Langlebigkeit bekannt. Allerdings erzeugen sie viel Lärm und sind anfällig für Rost. Metallische Bremsbeläge neigen dazu, die Bremsscheiben schneller abzunutzen als andere Arten von Bremsbelägen.
Organische Bremsbeläge
Organische Bremsbeläge bestehen aus Verbundstoffen aus Fasern, Gummi und Harzen. Sie sind die leisesten Beläge und erzeugen beim Bremsen wenig Geräusch. Organische Beläge haben zudem eine niedrige anfängliche Bremskraft. Sie eignen sich für leichte Fahrzeuge und Anwendungen, die leichtes Bremsen erfordern. Ein wesentlicher Nachteil organischer Beläge ist, dass sie schneller abnutzen als andere Arten von Bremsbelägen.
Semi-metallische Bremsbeläge
Semi-metallische Beläge sind eine Kombination aus organischen und metallischen Materialien. Sie haben eine hohe Reibkraft und sind für verschiedene Anwendungen geeignet. Der größte Nachteil von semi-metallischen Belägen ist, dass sie Geräusche erzeugen können und die Bremsscheiben schnell abnutzen.
Die SpeZifikationen der Bremsen BW039 012 T zeigen, warum sie für verschiedene Fahrzeuge geeignet sind. Hier sind die Details:
Kompatibilität
Das erste, was bei der Wahl der Bremsbeläge zu beachten ist, ist ihre Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen. In der Regel sind die Beläge so gestaltet, dass sie in verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle passen. Die Bremsen BW039 012 T sind ebenfalls für verschiedene Fahrzeuge geeignet. Sie können im Honda Accord (2003-2007), CR-V (2003-2006), Fit (2007-2008), HR-V (2002-2008), Odyssey (2005-2010), Element (2003-2008) und Acura MDX (2007-2013) verwendet werden. Darüber hinaus können sie auch in einige neuere Modelle des Ford Escape (2008-2012), Mazda CX-7 (2007-2012) und Mazda 3 (2004-2013) eingebaut werden.
Material
Die Bremsen BW039 012 T bestehen aus hochwertigen Stahl- und Kupfermaterialien. Die Beläge verwenden zudem eine metallische Zusammensetzung, die sie langlebiger macht. Sie verfügen über eine kupferinfundierte Basis, die ihre Leistung verbessert.
Größe
Die Bremsbeläge sind in verschiedenen Größen erhältlich, die für verschiedene Fahrzeugmodelle geeignet sind. Normale Beläge haben eine Länge von 150 mm, eine Breite von 60 mm, eine Dicke von 15 mm und ein Gewicht von 1,1 kg. Größere Beläge haben hingegen eine Länge von 160 mm, eine Breite von 65 mm, eine Höhe von 18 mm und ein Gewicht von 1,3 kg. Die Beläge sind in Sets von vier Stück erhältlich.
Merkmale
Einige Merkmale der Bremsen BW039 012 T umfassen Geräuschreduzierung, Wärmeableitung und Korrosionsschutz. Mit der metallischen Zusammensetzung und der kupferinfundierten Basis verfügen diese Beläge über die idealen Eigenschaften, um das Fahrerlebnis zu verbessern.
Wie andere Bremsbeläge müssen auch die Bremsen BW039 012 T regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Dies hilft, ihre Leistung zu verbessern und auch ihre Lebensdauer zu verlängern. In der Regel hängt der Wartungsplan davon ab, wie oft und wie die Fahrzeuge genutzt werden. Im Folgenden finden Sie einige Wartungstipps:
Beim Kauf von Bremsen BW039 012 T zum Weiterverkauf oder Einzelhandel gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst sollte man die Marktbedürfnisse verstehen. Welche Fahrzeuge nutzen die Menschen in der Region? Welche Fahrzeugmodelle sind häufiger? Wiederverkäufer sollten sich auf schnellbewegende Waren konzentrieren, um eine Lageransammlung zu vermeiden. Dies können sie erreichen, indem sie die Marktnachfrage des Produkts einschätzen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Bremsen BW039 012 T zu beachten ist, ist die Marke. Viele Menschen bevorzugen beliebte und etablierte Marken. Einige Käufer könnten jedoch an Ersatzteilen des Nachmarktes interessiert sein. Um die richtigen Produkte zu erhalten, wäre es eine gute Idee, das Verhalten der Käufer zu studieren.
Überprüfen Sie die Produktbewertungen und Erfahrungsberichte, um sicherzustellen, dass die Bremsbeläge nicht enttäuschen. Die Beläge sollten leicht zu installieren und zu warten sein. Wiederverkäufer sollten sich auf Produkte konzentrieren, die ihnen helfen, einen guten Ruf aufzubauen und treue Kunden zu gewinnen.
Berücksichtigen Sie den Preis der Bremsbeläge. Sie sollten erschwinglich sein, aber nicht zu günstig, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen. Es gibt mehrere Anbieter auf Cooig.com, die verschiedene Angebote machen. Erkunden Sie die Plattform und vergleichen Sie die Preise, um das beste Angebot für den Zielmarkt zu erhalten.
Es wird immer empfohlen, den Austausch der Bremsbeläge Profis zu überlassen. Es ist jedoch möglich, die Bremsen BW039 012 T selbst auszutauschen. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie man Bremsbeläge austauscht:
Stellen Sie zunächst sicher, dass genügend Zeit vorhanden ist, um die Arbeit abzuschließen, bevor Sie fahren. Sammeln Sie alle erforderlichen Werkzeuge, die Sie für die Arbeit benötigen. Dazu gehören ein Wagenheber, Wagenheberständer, Radmutternschlüssel, Steckschlüsselsatz, Drehmomentschlüssel und ein Bremsbelagspreizer oder eine C-Klemme. Es könnte nützlich sein, Bremsenreiniger, Geräuschreduzierungsschmiermittel und Bremsfett in Reichweite zu haben. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche parkt und die Handbremse angezogen ist. Lösen Sie die Radmuttern leicht und heben Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber an. Nachdem Sie die Wagenheberständer sicher unter dem Fahrzeug platziert haben, entfernen Sie das Rad, um Zugang zu den Bremsen zu erhalten. Entfernen Sie die Bremsbeläge und die Bremszange, nachdem Sie die Schrauben der Bremszange entfernt haben.
Bevor Sie neue Beläge installieren, ist es ratsam, die Bremskomponenten mit Bremsenreiniger zu reinigen. Drücken Sie den Kolben mit einem Bremsbelagspreizer oder einer C-Klemme zurück in die Bremszange. Der Kolben befindet sich normalerweise auf der Rückseite der Bremszange. Dieser Prozess schafft genügend Platz, damit die neuen Bremsbeläge passen. Schmieren Sie die Gleitschienen und Montagen der Bremszange mit Bremsfett oder Anti-Blockier-Schmierstoffen. Setzen Sie die neuen Bremsbeläge ein und befestigen Sie die Bremszange wieder. Nachdem Sie das Rad wieder montiert haben, senken Sie das Fahrzeug ab und ziehen Sie die Radmuttern fest an. Vor dem Losfahren sollten Sie das Bremspedal einige Male betätigen, um die Bremsbeläge und Bremszangen zu setzen.
Es wird empfohlen, das Service-Handbuch des Fahrzeugs für spezifische Anweisungen zu unterschiedlichen Fahrzeugmodellen zu konsultieren. Denken Sie außerdem daran, die Bremsbeläge immer paarweise auszutauschen. Dies stellt sicher, dass die Bremsleistung und der Verschleiß gleichmäßig sind.
F1: Wie lange halten Bremsbeläge?
A1: Es gibt keine spezifische Dauer, wie lange Bremsbeläge halten. Dies liegt daran, dass mehrere Faktoren die Lebensdauer von Bremsbelägen beeinflussen. Allgemein werden Bremsbeläge erwartet, zwischen 30.000 und 70.000 Meilen zu halten. Zudem können die Bremsen BW039-012-T von einigen Herstellern bis zu 100.000 Meilen halten.
F2: Können Benutzer die Bremsbeläge selbst wechseln?
A2: Ja, Benutzer können die Bremsbeläge selbst wechseln. Es ist jedoch ratsam, dass ein professioneller Mechaniker dies übernimmt. Dies liegt daran, dass viele Autobesitzer möglicherweise nicht über die erforderlichen Werkzeuge und das technische Wissen verfügen, um Bremsbeläge selbst zu wechseln.
F3: Was sind die Anzeichen für abgenutzte Bremsbeläge?
A3: Die Anzeichen für abgenutzte Bremsbeläge sind ein kreischendes Geräusch bei Metall-auf-Metall-Kontakt beim Bremsen, vibrierende Bremspedale, längere Anhaltewege und ein Warnsignal auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs. Weitere Anzeichen sind visuell abgenutzte Bremsbeläge und reduzierte Bremsleistung.