All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Boxy jacke

(5927 Produkte verfügbar)

Über boxy jacke

Arten von Boxy-Jacken

Boxy-Jacken sind locker sitzende, verkürzte und unstrukturierte Jacken mit einer quadratischen Form. Dazu gehören Blazer, Bomberjacken, Denim-Jacken, Anoraks und Militärjacken. Diese Jacken eignen sich hervorragend zum Layering über Kleider, Röcke und Hosen und kreieren einen lässigen und entspannten Look. Hier sind einige Arten von Boxy-Jacken:

  • Boxy Bomberjacke: Die Boxy Bomberjacke kombiniert den traditionellen Bomber-Stil mit einer geräumigen, boxy Passform. Sie verfügt typischerweise über einen Reißverschluss vorne, Rippbündchen und einen Saum sowie Taschen. Die lockere Passform bietet Komfort und ein lässiges Aussehen, während das Bomber-Design einen Hauch von klassischem Stil hinzufügt. Sie ist vielseitig für die Freizeitgestaltung und kann über verschiedenen Outfits getragen werden.
  • Boxy Denimjacke: Eine Boxy Denimjacke zeichnet sich durch eine lockere, übergroße Passform aus, die nicht tailliert oder körpernah ist. Im Gegensatz zu traditionellen Denimjacken, die oft eine figurbetonte Silhouette haben, bietet eine Boxy Denimjacke einen entspannteren und geräumigen Schnitt, der ihr ein "boxy" Aussehen verleiht. Sie umfasst in der Regel klassische Elemente einer Denimjacke wie Knopfleisten, Brusttaschen und einen robusten Denim-Stoff. Dieser Stil vermittelt einen lässigen und entspannten Look und ist eine vielseitige Ergänzung für verschiedene Outfits.
  • Boxy Anorakjacke: Eine Boxy Anorakjacke bezieht sich auf einen Stil von Oberbekleidung, der durch eine lockere, übergroße Passform mit einer boxy Silhouette gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu traditionellen Anorakjacken, die meist taillierter oder angepasst wirken, bietet ein Boxy Anorak ein entspannteres und geräumigeres Design. Er hat typischerweise einen Pull-over-Stil mit einem halben Reißverschluss oder einer Klappenknopfverschluss, einer großen Fronttasche und manchmal einer Kapuze. Der "boxy" Aspekt bezieht sich auf die gerade, breite Form der Jacke, die eine moderne und lässige Ästhetik bietet.
  • Boxy Militärjacke: Eine Boxy Militärjacke ist ein locker sitzendes, strukturiertes Oberbekleidungsstück, das von Militäruniformen inspiriert ist. Sie hat eine entspannte, übergroße Passform mit einem geraden Schnitt und umfasst oft Schulterklappen, Messingknöpfe und Brusttaschen. Dieses Design vermittelt einen lässigen, entspannten Look und bewahrt gleichzeitig die charakteristischen militärischen Stilelemente der Jacke. Die boxy Form macht sie vielseitig für Layering und geeignet für verschiedene lässige Anlässe.

    Design von Boxy-Jacken

    • Stil

      Der Boxy-Stil wird durch die gerade Form des Körpers und das Fehlen eines taillierten Schnitts, der bei Abnähern und Prinzessnähten üblich ist, definiert. Die Schultern sind etwas breiter und gerader, was eine rechteckige Form illusioniert. Die geraden, A-Linien- und leicht ausgestellten Säume sind sehr verbreitet, während die Längen von verkürzt bis mittellang variieren. Boxy-Jacken sind durch lockere und entspannte Passformen gekennzeichnet, die geräumig sind und den Körper nicht anliegen. Die Jacken haben minimale Formen, wie beispielsweise abgesenkte Schultern, weite Armausschnitte und gerade Säume.

    • Ausschnitte

      Boxy-Jacken haben unterschiedliche Ausschnitte, von denen jeder seine eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile hat. Der häufigste Ausschnitt ist der runde Ausschnitt, der vielseitig ist und zu verschiedenen Anlässen getragen werden kann. Der V-Ausschnitt ist etwas formeller und eignet sich gut, um einen schlankenden Effekt im Gesichts- und Halsbereich zu erzielen. Ein weiterer Ausschnitt ist der Trichter-Ausschnitt, der wärmer und komfortabler ist und somit für kältere Jahreszeiten geeignet ist. Weitere Ausschnitte wie der quadratische und der Herz-Ausschnitt sind einzigartig und eignen sich hervorragend, um mit der Jacke ein Statement zu setzen.

    • Stoffe

      Bei der Gestaltung von Boxy-Jacken sollten die verwendeten Stoffe je nach gewünschter Struktur, Fall und allgemeiner Ästhetik ausgewählt werden. Steife Stoffe wie Canvas, Denim und Baumwoll-Perkal werden verwendet, wenn ein strukturierter und starrer Look gewünscht ist. Diese Stoffe halten die boxy Form ohne viel Drapierung. Mittelschwere Stoffe wie Wollmischungen, Baumwollsatin und Canvas werden verwendet, um ein Gleichgewicht zwischen Struktur und Bequemlichkeit zu schaffen. Diese Stoffe geben etwas Körper, ohne übermäßig steif zu sein, und ermöglichen ein wenig mehr Drapierung, während sie die boxy Silhouette beibehalten. Leichte Stoffe wie Seide, Viskose und Baumwoll-Voile eignen sich gut, um eine entspanntere und fließendere boxy Form zu erzielen. Diese Stoffe drapieren gut und können einen lockeren und übergroßen Look erzeugen.

    • Details

      Details, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität von Boxy-Jacken verbessern, umfassen Verschlüsse, Kragen und Bündchen. Sie steigern die ästhetische und funktionale Anziehungskraft. Der Verschluss ist ein wichtiges Merkmal von Boxy-Jacken. Dazu gehören Knöpfe, Reißverschlüsse und Haken. Diese Verschlüsse bieten Sicherheit und tragen zu den Designelementen der Jacke bei. Der Kragen verleiht der Jacke Stil und Wärme, während die Bündchen einen abschließenden Touch bieten und an die Arme des Trägers angepasst werden können. Taschen erhöhen die Funktionalität und werden als Designelemente verwendet. Futter verbessert den Komfort und den Fall der Jacke. Nähte und Stiche fördern die Langlebigkeit und die ästhetische Anziehungskraft der Jacke. Saumabschlüsse, Futter und Etiketten tragen zum Gesamterscheinungsbild und zur Funktionalität der Boxy-Jacke bei.

    Trage-/Kombinationstipps für Boxy-Jacken

    Boxy-Jacken können je nach Anlass auf verschiedene Weise gestylt und getragen werden. Hier sind einige Ideen:

    • Lässiger Look:

      Für einen lässigen Look kombiniert man eine Boxy Denimjacke mit schmal geschnittenen Jeans oder Jogginghosen. Diese Kombination ist ideal für einen entspannten Tag oder ein lockeres Treffen mit Freunden. Die boxy Form der Jacke verleiht einen modernen Touch, während die schmalen Hosen den Look durch eine schlanke Silhouette ausbalancieren. Kombiniere dieses Outfit mit einem einfachen T-Shirt oder einem Rollkragenpullover für einen vollständigen Look. Bei den Schuhen eignen sich Sneakers oder lässige Stiefel gut. Sie ergänzen die entspannte Atmosphäre des Outfits und sind bequem für einen Tag draußen. Dieser lässige Look ist vielseitig und einfach zusammenzustellen und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe.

    • Büro-Look:

      Um einen Büro-Look mit einer Boxy-Jacke zu erreichen, wähle einen strukturierten Blazer in einer neutralen Farbe wie Schwarz, Grau oder Marineblau. Kombiniere ihn mit taillierten Hosen oder einem Bleistiftrock, um ein elegantes und professionelles Ensemble zu kreieren. Eine taillierte Bluse oder ein Hemd, das in die Hosen gesteckt wird, hilft, die Taille zu definieren und dem Boxy-Schnitt der Jacke entgegenzuwirken. Bei den Schuhen wähle klassische Pumps oder Slipper, die dem Outfit Eleganz verleihen. Accessoires wie eine einfache Uhr, vergoldete Ohrringe und eine strukturierte Handtasche können das professionelle Erscheinungsbild weiter verbessern. Diese Kombination sorgt für einen ausgewogenen Look, der für das Büro geeignet ist, und zeigt zugleich die Vielseitigkeit einer Boxy-Jacke.

    • Street Style:

      Für einen Street-Style-Look schichte eine Boxy Bomberjacke über ein übergroßes T-Shirt oder einen Hoodie. Kombiniere sie mit weit geschnittenen Jeans oder Cargo-Hosen, um die entspannte und kantige Ästhetik zu bewahren. Wähle kräftige, kontrastierende Farben oder unerwartete Muster, um mit der Jacke ein Statement zu setzen. Accessoires wie eine Mütze, klobige Sneakers und eine Umhängetasche können die Street-Style-Atmosphäre unterstreichen. Erwäge, geschichtete Halsketten oder Armbänder für einen zusätzlichen Hauch urbaner Eleganz hinzuzufügen. Dieser Look eignet sich perfekt für entspannte Ausflüge, Konzerte oder Street-Style-Fotoshootings und zeigt die Vielseitigkeit und zeitgenössische Anziehungskraft einer Boxy-Jacke.

    • Abend-Look:

      Um mit einer Boxy-Jacke einen Abend-Look zu kreieren, wähle eine verkürzte metallisch glänzende oder mit Pailletten besetzte Jacke, die einen Hauch von Glamour hinzufügt. Kombiniere sie mit einem eleganten Midikleid oder einem taillierten Jumpsuit, um eine schicke Silhouette beizubehalten. Die boxy Form der Jacke verleiht dem eleganten Ensemble eine moderne Note. Bei den Schuhen wähle Riemchen-Highheels oder Ankle Boots, die die Beine verlängern und zum Kleid oder Jumpsuit passen. Statement-Ohrringe, eine Clutch und eine kräftige Lippenfarbe runden das abendliche Erscheinungsbild ab. Diese Kombination ist ideal für Cocktails, Abendessen oder formelle Veranstaltungen und vereint zeitgenössischen Stil mit einem glamourösen Flair.

    Q&A

    Q1: Was sind die Merkmale einer Boxy-Jacke?

    A1: Boxy-Jacken zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus. Erstens haben sie eine kurze Länge, die typischerweise an der Taille oder Hüfte endet und einen verkürzten Look bietet. Zweitens weisen sie einen lockeren, geraden Schnitt auf, der keine körpernahe Form hat, was zu einer boxy Silhouette führt. Darüber hinaus umfassen sie oft abgesenkte Schultern, was zum entspannten und übergroßen Look beiträgt. Schließlich können Boxy-Jacken mit minimalistischen Details wie Reiß- oder Knopfverschlüssen und großen Taschen versehen sein, die Funktionalität und eine lässige Ästhetik betonen.

    Q2: Wie stylt man eine Boxy-Jacke?

    A2: Die Stylingmöglichkeiten einer Boxy-Jacke sind sowohl vielseitig als auch unkompliziert. Man kann sie mit schmal geschnittenen Hosen oder Jeans kombinieren, um die Bulky-Form der Jacke für einen lässigen Look auszugleichen. Für ein professionelleres Erscheinungsbild kann ein Boxy-Blazer über einem Taillenkleid oder mit taillierten Hose und Bluse getragen werden. Layers über einem Rollkragenpullover oder Hoodie sorgen für Wärme und eine entspannte Atmosphäre. Accessoires wie Schals, Hüte und auffällige Schuhe können das gesamte Outfit aufwerten und die Boxy-Jacke zu einer stilvollen und praktischen Wahl für verschiedene Anlässe machen.

    Q3: Wer hat die Boxy-Jacke erfunden?

    A3: Die Ursprünge der Boxy-Jacke können nicht einer einzelnen Person zugeschrieben werden. Ihre Entwicklung als beliebtes Kleidungsstück wurde jedoch von verschiedenen Modetrends und Designern in der Mitte des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Die Boxy-Jacke gewann in den 1960er und 1970er Jahren an Bedeutung, inspiriert von der minimalistischen Ästhetik und den taillierten Stilen dieser Epoche. Designer wie Coco Chanel und Pierre Cardin trugen zur Schaffung von strukturierten, boxy Oberbekleidungen bei, die Funktionalität mit modernen Designprinzipien kombinierten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Boxy-Jacke weiter und wurde zu einem Grundnahrungsmittel in den Garderoben von Männern und Frauen, was die sich ändernden Modedynamiken und Verbraucherpräferenzen widerspiegelt.