All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Fadenlinie gewinde

(360 Produkte verfügbar)

Über fadenlinie gewinde

Typen von Unterfadenspulen

Unterfadenspule bezieht sich auf den Faden, der für den Unterstich beim Nähen verwendet wird. Er spielt eine entscheidende Rolle für die gesamte Festigkeit und das Aussehen der Naht. Hier ist eine Übersicht über seine Typen und Eigenschaften:

  • Polyester-Unterfadenspule

    Dies ist ein sehr vielseitiger Faden, der für verschiedene Anwendungen nützlich ist. Er besteht aus synthetischen Polyesterfasern, die für ihre Stärke und Haltbarkeit bekannt sind. Diese Art von Unterfadenspule wird sowohl beim Maschinen- als auch beim Handnähen häufig verwendet. Dies liegt daran, dass sie eine geringe Schrumpfungsneigung hat, was zu einer guten Farbbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung führt. Ihre glatte Textur sorgt dafür, dass der Faden gleichmäßig durch die Nähmaschine gefüttert wird, was bedeutet, dass es weniger Fadenbrüche und Staus gibt. Außerdem sind Polyesterfäden im Vergleich zu natürlichen Fasern wie Baumwolle weniger anfällig für Schimmelbildung, was sie zur bevorzugten Wahl für Projekte macht, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

  • Baumwoll-Unterfadenspule

    Dies bezieht sich auf den Faden, der typischerweise für das Nähen und Quiltarbeiten verwendet wird. Sein Hauptmerkmal ist seine Zusammensetzung aus natürlichen Baumwollfasern. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, starke und stabile Stiche zu erzeugen. Das macht ihn ideal für eine Vielzahl von Stoffarten, insbesondere solche, die ebenfalls aus natürlichen Fasern wie Baumwolle und Leinen hergestellt sind. Darüber hinaus hat Baumwoll-Unterfadenspule eine minimale Dehnung, die sicherstellt, dass die Stiche im Laufe der Zeit ihre Integrität bewahren. Wichtiger ist, dass er mit verschiedenen Arten von Stoffen kompatibel ist und keine Verzerrungen oder Falten in der fertigen Naht verursacht.

  • Seiden-Unterfadenspule

    Diese Art von Unterfadenspule wird häufig beim Nähen und Quilten verwendet. Sie ist bekannt für ihre glatte Textur und feinen Durchmesser, was sie ideal für das Erstellen unsichtbarer Stiche und feiner Nähte macht. Vor allem hat Seidenfaden einen natürlichen Glanz, der den fertigen Projekten ein poliertes und professionelles Aussehen verleiht. Außerdem ist er stark und hat eine leichte Dehnung, die sicherstellt, dass er die Bewegungen der Stoffe aufnehmen kann, ohne zu brechen oder sich zu verziehen. Zudem ist die Seiden-Unterfadenspule mit einer Vielzahl von Stoffen kompatibel, einschließlich Seide, Baumwolle und synthetischen Materialien. Dies gewährleistet, dass sie eine vielseitige und hochwertige Nählösung bietet.

  • Polyester/Baumwoll-Mischung Unterfadenspule

    Dies ist eine Art Faden, der die Eigenschaften von Polyester- und Baumwollfasern kombiniert. Typischerweise wird er als Unterfadenspule in Näh- und Quiltanwendungen verwendet. Die Mischung aus Polyester- und Baumwollfasern wurde entwickelt, um die Stärke und Haltbarkeit des Fadens zu verbessern und gleichzeitig die Weichheit und Vielseitigkeit der Baumwolle zu bewahren. Zudem sind Polyesterfasern bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schrumpfung, Dehnung und Ausbleichen. Dadurch bleibt die Naht im Laufe der Zeit stabil und der Faden behält seine Farbe und Form. Darüber hinaus tragen Baumwollfasern zur Fähigkeit des Fadens bei, glatte und gleichmäßige Stiche zu erzeugen, was ihn für eine Vielzahl von Stoffen geeignet macht, einschließlich natürlicher und synthetischer Materialien.

Design von Unterfadenspulen

Das Design von Unterfadenspulen umfasst eine Kombination von Faktoren, die sie zu einem guten Faden für das Nähen der Unterseite eines Stoffes machen.

  • Materialzusammensetzung

    Unterfadenspulen sind Polyesterfäden. Polyester sind gut für die Herstellung von Fäden geeignet, da sie stark sind, leicht dehnbar sind und sich nicht leicht zusammenziehen. Diese Eigenschaften sind wichtig für einen Faden, der auf der Unterseite eines Stoffes verwendet wird, wo der Faden erwartet wird, den Stoff zusammenzuhalten.

  • Durchmesser und Dicke

    Unterfadenspulen sind dünne Fäden. Sie sind dünner als Oberfadenspulen. Dieses Design macht die Unterfadenspule weniger sichtbar und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Faden Unebenheiten oder Klumpen im Stoff verursacht.

  • Farbauswahl

    Unterfadenspulen bieten viele Farboptionen. Die Farben ähneln normalerweise den Farben der Oberfadenspulen. Dieses Design hilft der Unterfadenspule, sich gut in den Oberfaden einzufügen.

  • Zugfestigkeit

    Unterfadenspulen haben eine hohe Zugfestigkeit. Das bedeutet, dass sie mehr Spannung aushalten können, ohne zu brechen. Diese Eigenschaft ist wichtig, da die Unterfadenspule oft mehr Spannung als die Oberfadenspule hält, aufgrund ihrer Rolle beim Locken der Stiche.

  • Schmierung und Beschichtung

    Einige Unterfadenspulen haben eine Beschichtung oder Schmiermittel. Dieses Design hilft, dass der Faden reibungslos durch die Nähmaschine läuft. Es reduziert die Reibung und verhindert, dass der Faden sich verheddert oder bricht.

  • Spulendesign

    Unterfadenspulen kommen in Spulendesigns. Die Spulen sind normalerweise kleiner als die für Oberfadenspulen verwendeten. Dieses Design erleichtert das Handhaben und Lagern des Fadens, da die Unterfadenspule in kleineren Mengen verwendet wird als die Oberfadenspule.

  • Kompatibilität mit verschiedenen Stoffen

    Unterfadenspulen sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Stoffen arbeiten. Sie sind geeignet für gewebte und gestrickte Stoffe. Diese Vielseitigkeit macht sie für verschiedene Nähanwendungen geeignet.

Trage-/Kombinationsempfehlungen für Unterfadenspulen

Unterfadenspulen sind essentiell, um die richtige Nähte am unteren Ende eines Kleidungsstücks zu erstellen. Hier sind einige Trage- und Kombinationsempfehlungen, um ein kohärentes und stilvolles Erscheinungsbild zu gewährleisten:

  • Trageempfehlungen:

    Beim Tragen eines Kleidungsstücks wählen Sie eine Farbe der Unterfadenspule, die der Farbe des Stoffs so nah wie möglich kommt, um ein unsichtbares Finish zu erzielen. Für dunkle Stoffe wählen Sie einen Faden, der schwarz oder sehr dunkelblau ist. Für hellfarbige Stoffe hingegen wählen Sie einen Faden in dunkelbraun oder navy. Bei gemusterten Stoffen bringt es in der Regel bessere Ergebnisse, einen Faden auszuwählen, dessen Farbe ein Durchschnitt der vorherrschenden Farben im Muster ist. Alternativ kann bei komplexen Mustern ein klarer Faden eine gute Wahl sein. Für Denim oder grob gewebte Stoffe wird ein dickerer und leicht kontrastierender Faden wie Baumwoll-Unterfadenspule empfohlen. Dies verleiht dem Kleidungsstück zusätzliche Textur und visuelles Interesse. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Faden am Ende sicher verknotet ist, um ein Verheddern oder Ausfransen im Laufe der Zeit zu verhindern. Dies gewährleistet eine stabile und langlebige Naht, die den regelmäßigen Trage- und Waschbedingungen standhält.

  • Kombinationsempfehlungen:

    Die Kombination der Unterfadenspule mit dem richtigen Stoff kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Es ist jedoch notwendig, um eine professionelle und langlebige Naht zu erzielen. Zunächst sollten Sie die Art des verwendeten Stoffes berücksichtigen. Für leichte Stoffe wie Seide oder Chiffon wählen Sie einen feinen und glatten Faden wie Polyester- oder Seiden-Unterfadenspule. Dies bietet einen zarten und starken Stich, der die Drapierung des Stoffes nicht stört. Für mittelschwere Stoffe wie Baumwolle oder Leinen eignet sich gut ein Baumwoll- oder Polyesterfaden. Dieser bietet eine flexible und haltbare Naht, die den Eigenschaften des Stoffes entspricht. Zudem ist für schwere Stoffe wie Denim oder Canvas ein dicker und starker Faden wie Nylon oder gewachste Baumwolle geeignet. Dies gewährleistet, dass die Naht dem Stress und der Belastung standhält, die normalerweise mit diesen robusten Materialien verbunden sind. Berücksichtigen Sie auch immer die Farbe des Fadens in Bezug auf den Stoff. Streben Sie nach einer Farbe, die gut mit dem Stoff harmoniert oder etwas dunkler ist, um die Stiche zu verbergen und ein sauberes Finish zu erzeugen. Auch bei gemusterten Stoffen wählen Sie eine Fadenfarbe, die einen Durchschnitt der Farben im Muster aufnimmt oder einen neutralen Farbton, der die meisten Muster ergänzt. Dies verhindert, dass die Stiche auffällig werden, und bewahrt ein ausgewogenes Erscheinungsbild. Schließlich sollten Sie immer den Faden an einem Stoffrest testen, bevor Sie mit dem Projekt beginnen. Dies stellt sicher, dass das Erscheinungsbild der Stiche Ihren Erwartungen entspricht und hilft, mögliche Komplikationen, die aus unterschiedlichen Spannungen oder der Kompatibilität zwischen Faden und Stoff resultieren könnten, zu vermeiden.

Fragen & Antworten

Q1: Welche Funktion hat die Unterfadenspule in einer Nähmaschine?

A1: Die Unterfadenspule in einer Nähmaschine ist entscheidend für die Bildung von Stichen. Sie arbeitet zusammen mit dem Oberfaden, um sichere und konsistente Stiche zu erzeugen. In Nähmaschinen mit Sperrstich beispielsweise verflechten sich der Nadel- (Oberfaden) und der Spulenfaden (Unterfadenspule), um einen Stich zu bilden. Dieses Verflechten sorgt dafür, dass die Stiche stark und haltbar sind, was für die strukturelle Integrität des genähten Artikels von entscheidender Bedeutung ist.

Q2: Wie schneidet Unterfadenspule im Vergleich zu normalen Nähfäden ab?

A2: Unterfadenspule ist speziell für Anwendungen wie Maschinenstickerei und Quilten konzipiert, wo ein feiner, starker Faden benötigt wird, um das Volumen in den Nähten zu minimieren. Im Gegensatz zu regulären Nähfäden hat die Unterfadenspule eine 60er Stärke (entspricht 3.500 Metern pro 100 Gramm), was sie sehr fein macht. Dieses Merkmal ist ideal für die Herstellung von glatten, flachen Nähten, die flach in den Quiltlagen liegen, ohne Falten oder Verzerrungen zu verursachen.

Q3: Kann Unterfadenspule auch für das Handnähen verwendet werden?

A3: Zwar kann Unterfadenspule auch für das Handnähen verwendet werden, sie wird jedoch häufiger in Maschinennahtanwendungen eingesetzt, aufgrund ihrer Eigenschaften. Bei der Verwendung für das Handnähen ist es wichtig, angemessene Handnähtechniken wie das Erstellen kleiner, gleichmäßiger Stiche anzuwenden, um ein sicheres und konsistentes Ergebnis zu gewährleisten. Einige Handnäher bevorzugen Unterfadenspule für spezielle Anwendungen wie Heften oder Quilten, wo feine Stiche gewünscht werden.

Q4: Gibt es besondere Überlegungen bei der Verwendung von Unterfadenspule in verschiedenen Nähmaschinen?

A4: Ja, bei der Verwendung von Unterfadenspule in unterschiedlichen Nähmaschinen sind einige Überlegungen zu beachten. In Stickmaschinen ist es wichtig, die Spule richtig zu spulen, um eine gleichmäßige Spannung und Stichbildung zu gewährleisten. In Quilting-Anwendungen kann die Verwendung eines Obertransportfußes oder eines Freihand-Quiltfußes helfen, um eine gleichmäßige Zuführung der Lagen und konsistente Stiche zu erzielen. Auch das Anpassen der Spannungseinstellungen kann erforderlich sein, um ein ausgewogenes Stichbild zu gewährleisten, insbesondere wenn mehrere Stofflagen verarbeitet werden.