(151 Produkte verfügbar)
Universale Linearführungen sind das Rückgrat von Linearbewegungssystemen und bieten die primäre Unterstützung und Führung für die Bewegung von Lasten entlang eines vorgegebenen Pfades. Linearführungen sind so konzipiert, dass sie die Bewegung einer Last oder Plattform entlang eines bestimmten Pfades oder einer Achse unterstützen und lenken. Sie werden oft in Verbindung mit einer Linearbewegungskomponente wie einer Kugelgewindetrieb oder einer Zahnstange verwendet. Ein beliebtes Beispiel für eine Linearführung ist die Bosch Rexroth Linearführung.
Universale Linearführungen bestehen in der Regel aus einer geraden Schiene oder Welle und einem Wagen, der darauf gleitet. Die Schiene oder Welle ist fest montiert, während sich der Wagen frei entlang der Länge der Schiene oder Welle bewegen kann. Diese Anordnung bietet einen reibungsarmen Weg für die Bewegung der Last und ermöglicht eine reibungslose und präzise Bewegung.
Bei der Wahl eines Linearführungssystems sind einige Faktoren zu berücksichtigen, z. B. ob eine Linearführung mit oder ohne Separator gewählt werden soll. Sie können sich für Linearführungen ohne Separatoren entscheiden, wenn sie einen langen Hub mit großer Steigung und hoher Geschwindigkeit realisieren möchten. Separatoren machen den Hub der Linearführungen sanfter und leiser und eignen sich daher ideal für öffentliche Geräte oder hochpräzise Positionierungsanforderungen.
Einige auf dem Markt erhältliche Linearführungen sind:
Linearführungen werden so hergestellt, dass sie bestimmte Spezifikationen erfüllen, um ihre Funktionen in verschiedenen Anwendungen ordnungsgemäß auszuführen. Diese Spezifikationen können sich unter anderem auf Abmessungen, Last, Genauigkeit, Oberflächenbehandlung und Material beziehen.
Abmessungsspezifikation:
Die Abmessungsspezifikationen von Linearführungen umfassen in der Regel Länge, Breite, Höhe, Schienendurchmesser und andere Abmessungsmerkmale. Beispielsweise sind Linearführungen mit folgenden Abmessungsspezifikationen erhältlich:
Länge: 1.500 mm / 3.000 mm / 6.000 mm / 12.000 mm
Breite: 18 mm / 25 mm / 30 mm / 35 mm / 45 mm
Höhe/Durchmesser: 20 mm / 25 mm / 30 mm / 45 mm, etc.
Lastspezifikation:
Die Lastspezifikation gibt das maximale Gewicht an, das die Linearführung tragen kann. Beispielsweise kann eine Linearführung in der Regel Belastungswerte von ca. 25 kg / 100 / 200 / 500 / 800 / 2.000 / 3.000 / 5.000 / 10.000 / 20.000 usw. pro Schlitten haben.
Genauigkeitsspezifikation:
Linearführungen sind in der Regel in hochpräzisen Ausführungen mit einer Genauigkeitsklasse von ± 0,01 mm erhältlich.
Spezifikation der Oberflächenbehandlung:
Linearführungen werden oft mit einem hart eloxierten Aluminiumgehäuse und einer stranggepressten Aluminiumlegierung hergestellt. Die Schienen haben in der Regel eine hartverchromte Kohlenstoffstahlbeschichtung.
Materialspezifikation:
Linearführungen werden häufig aus C45-Kohlenstoffstahl, C35-Kohlenstoffstahl oder Edelstahl (SFC-Modell) sowie anderen Materialien hergestellt.
Um sicherzustellen, dass Linearführungen ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit behalten, ist es wichtig, dass Unternehmen für eine angemessene Wartung sorgen. Die Wartung von Linearführungsschienen ist im Allgemeinen recht einfach, solange grundlegende Richtlinien befolgt werden. Hier sind einige Tipps zur Wartung von Linearführungen, die Unternehmen berücksichtigen sollten:
Bosch Rexroth Linearführungen sind vielseitig und für viele Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen geeignet. Hier sind einige typische Anwendungsszenarien.
Werkzeugmaschinenindustrie:
Linearführungen unterstützen und fördern die Gleitbewegungen von Werkstücken und Werkzeugwellen über Maschinen. Eine solche Anwendung beinhaltet das einfache Schneiden von Metallen, wobei Hersteller präzises Schneiden, hervorragende Glätte und Kontrolle benötigen.
Die Montagelinie:
Linearführungen bilden die Grundlage für automatisierte Montagemaschinen und -systeme. Sie ermöglichen die schnelle und reibungslose Zerlegung von Produkten. Ihre Geschwindigkeit ermöglicht die Massenproduktion. Dies liegt daran, dass sie Zeit sparen und die Effizienz steigern.
Materialhandling:
Umrichterförderer und Hebezeugsysteme verwenden Linearführungen, um eine präzise Positionierung und ein reibungsloses Handling von Materialien zu erreichen. Sie werden in Lagern, Logistikzentren und Fabriken eingesetzt, um die Bewegung von Materialien (Gütern) wie Paketen und Waren zu unterstützen und zu führen.
Verpackungsindustrie:
Verpackungsmaschinen (wie Abfüll- und Etikettiermaschinen) verwenden Linearführungen für die reibungslose und präzise Bewegung von Behältern und Verpackungsbestandteilen. Dies gilt sowohl für horizontale als auch für vertikale Bewegungen. Linearführungen können auch in Sortier- und elektronisch gesteuerten Verschlussmaschinen eingesetzt werden.
Medizinische Geräte:
Eine Linearführung ist eine Option für medizinische Geräte. Dazu gehören (aber nicht beschränkt auf) CT- und MRT-Geräte sowie chirurgische Instrumente. Linearführungen ermöglichen die reibungslose und präzise Bewegung medizinischer Geräte, die Bereiche wie präzise Positionierung, Verfolgung oder Manipulation benötigen. Medizinische Geräte zielen oft auf hochpräzise, stabile und zuverlässige Operationen ab.
Saubere Roboterindustrie:
Transportroboter (AGVs) und fahrerlose Transportsysteme (FTS) verwenden oft Linearführungen, um das reibungslose und präzise Gleiten ihrer Fahrzeuge zu erreichen. Dazu gehört auch ihre Reaktion auf automatische Steuerungssysteme.
Halbleiterindustrie:
Der Halbleiterproduktionsprozess umfasst empfindliche, umfangreiche und komplexe Aufgaben. Dies erfordert die Verwendung präziser Linearführungssysteme. Diese Systeme helfen bei der genauen Positionierung und Bewegung wichtiger und empfindlicher Komponenten, die in den Produktionsmaschinen verwendet werden.
Bei der Auswahl eines Linearführungsschienensystems sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um die optimale Leistung und Effizienz der beabsichtigten Anwendung zu gewährleisten.
Tragfähigkeit
Die Linearität sollte entsprechend der spezifischen Tragfähigkeit der Anwendung gewählt werden. Faktoren wie Lastgewicht, Lastverteilung und alle dynamischen oder Stoßlasten müssen berücksichtigt werden. Eine Linearführungsschiene mit ausreichender Tragfähigkeit verhindert vorzeitigen Ausfall und sorgt für Stabilität im Laufe der Zeit.
Präzisions- und Genauigkeitsanforderungen
Anwendungen, die eine hohe Präzision und Genauigkeit in der Linearbewegung erfordern, wie z. B. CNC-Maschinen oder Roboterarme, müssen Linearführungen wählen, die eine enge Toleranz und geringes Spiel bieten. Die Präzision der Führung sollte den Genauigkeitsanforderungen der Anwendung entsprechen, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanforderungen
Die gewählte Führung sollte den Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanforderungen der Anwendung entsprechen. Die gewählte Führung sollte das gewünschte Bewegungsprofil unterstützen, ohne übermäßige Reibung oder Widerstand zu erzeugen, die Geschwindigkeit und Leistung beeinträchtigen könnten.
Umweltbedingungen
Bei der Auswahl einer Linearführung sollten die Umgebungsbedingungen, unter denen sie betrieben wird, wie z. B. Temperatur, Feuchtigkeit und Exposition gegenüber Verunreinigungen, berücksichtigt werden. Führungen sollten so gewählt werden, dass die Materialien und Beschichtungen für die spezifischen Umgebungsbedingungen geeignet sind, um die Leistung zu erhalten und Schäden zu vermeiden.
Installations- und Ausrichtungsanforderungen
Die Installationsanforderungen einer Linearführung, einschließlich der Spiel- und Ausrichtungstoleranzen, sollten berücksichtigt werden. Linearführungen sollten so gewählt werden, dass die Installation erleichtert und eine korrekte Ausrichtung gewährleistet wird, um die Montagezeit und -kosten zu reduzieren.
Kosten- und Budgetbeschränkungen
Es ist zwar wichtig, eine Linearführung zu wählen, die die spezifischen Anforderungen der Anwendung erfüllt, aber auch Budgetbeschränkungen sollten berücksichtigt werden. Kostengünstige Lösungen sollten angestrebt werden, ohne Kompromisse bei Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität einzugehen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen Linearführungen und Linearlagern?
A1: Linearlager sind so konzipiert, dass sie sich in zwei Richtungen bewegen (auf und ab, links und rechts), während Linearführungen die Unterstützung für lineare Bewegungen bieten. Linearlager haben die Möglichkeit für Wälzkörper und werden verwendet, um die Reibung während der Bewegung zu reduzieren. Linearführungen sind Schienen, die einen klaren Weg für die Bewegung der Lager bieten, und sie werden oft aus gehärtetem Stahl oder Aluminium hergestellt.
F2: Haben alle Linearführungen die gleiche Belastbarkeit?
A2: Nein, Linearführungen haben nicht alle die gleiche Belastbarkeit. Verschiedene Arten von Linearführungen sind für verschiedene Lasten ausgelegt, und auch die Spezifikationen der einzelnen Typen variieren je nach Größe und Material.
F3: Wie tragen Linearführungen dazu bei, die Systemreibung zu reduzieren?
A3: Linearführungen werden selten nur mit der Führungsschiene und einem Block geliefert. Stattdessen sind sie so konzipiert, dass sie mit einem bestimmten Linearlager zusammenarbeiten, und die beiden sind aufeinander abgestimmt. Wenn Linearführungen und Lager perfekt zueinander passen, bilden sie ein System, das eine Wälzbewegung ermöglicht und so die Reibung reduzieren kann.
F4: Was ist die häufigste Form der Reibung in Linearführungen?
A4: Es gibt drei Formen der Reibung, aber die häufigste ist die Gleitreibung. Die Erhöhung der Kontaktfläche reduziert die Gleitreibung, und deshalb verwenden Linearführungen Wälzkörper anstatt fester Elemente.