All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Boggies

(203 Produkte verfügbar)

Über boggies

Arten von Drehgestellen

Ein Drehgestell ist eine Plattform oder ein Rahmen auf Rädern, der die Achse eines Eisenbahnwagens oder eines anderen Fahrzeugs stützt. Es wird für ladungstragende Zwecke verwendet und ist hauptsächlich bei Lastwagen und Zügen zu sehen. Im Kontext von Fahrzeugen sind Drehgestelle wichtig, da sie die Manövrierfähigkeit und die Gewichtsverteilung verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Drehgestellen, darunter:

  • Konventionelle Drehgestelle

    Konventionelle Drehgestelle sind die am häufigsten verwendeten Drehgestelle in verschiedenen Fahrzeugarten. Sie bestehen aus zwei Radsätzen, die auf einem Rahmen montiert sind. Der Rahmen ist in der Regel aus Stahl oder Gusseisen gefertigt. Eine der Hauptmerkmale konventioneller Drehgestelle ist, dass sie große Stabilität und Unterstützung für schwere Lasten bieten. Aus diesem Grund sind sie für den Güterverkehr geeignet. Allerdings haben konventionelle Drehgestelle einen großen Nachteil: Sie haben Schwierigkeiten, scharfe Kurven zu navigieren.

  • Gelenkdrehgestelle

    Gelenkdrehgestelle sind so konstruiert, dass zwei oder mehr Drehgestelle miteinander verbunden sind, sodass sie als eine Einheit schwenken können. Dieses einzigartige Design verbessert die Manövrierfähigkeit der Fahrzeuge, insbesondere bei langen Zügen oder Lastwagen. Gelenkdrehgestelle werden hauptsächlich in Hochgeschwindigkeits-Passagierzügen eingesetzt, wo sie die Auswirkungen von Vibrationen reduzieren und den Fahrkomfort verbessern.

  • Vorfeder- und Hektordrehgestelle

    Vorfederdrehgestelle befinden sich an der Front der Lokomotive, um den Zug auf den Gleisen zu führen. Im Gegensatz dazu sind Hektordrehgestelle an der Rückseite der Lokomotive oder des Wagens positioniert und unterstützen die Last. Vorfedern und Hektordrehgestelle werden häufig in Personenwagen und Lokomotiven verwendet, um die Stabilität zu verbessern und eine sanfte Fahrt zu gewährleisten.

  • Selbstfahrende Drehgestelle

    Selbstfahrende Drehgestelle sind mit einer Zugvorrichtung ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, eigenständig zu fahren, ohne dass eine separate Lokomotive erforderlich ist. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich bei Rangierarbeiten, bei denen Züge in Rangierbahnhöfen zusammengebaut oder auseinandergezogen werden. Selbstfahrende Drehgestelle können konventionell oder gelenkig sein, abhängig von der spezifischen Konstruktion und den Anforderungen.

  • Doppeldecker-Drehgestelle

    Doppeldecker-Drehgestelle sind so konzipiert, dass sie Fahrzeuge mit zwei Sitzebenen oder zwei Ladeebenen unterstützen. Sie sind speziell entwickelt, um die vertikale Raumausnutzung zu optimieren, insbesondere in städtischen Gebieten mit dichter Bevölkerung. Aufgrund ihres Designs können Doppeldecker-Drehgestelle komplexer sein und zusätzliche Ingenieurüberlegungen erfordern.

Technische Daten und Wartung von Drehgestellen

Bevor Käufer Drehgestelle kaufen, müssen sie die technischen Daten und Wartungsanforderungen verstehen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  • Tragfähigkeit

    Jedes Drehgestell hat eine maximale Last, die es tragen kann. Dies umfasst das Gewicht des Drehgestells selbst sowie die Ladung oder die Passagiere an Bord. Zum Beispiel kann ein 4-Achs-Drehgestell eine Tragfähigkeit von 320.000 lbs oder 145.000 kg haben. Benutzer sollten diese Kapazität niemals überschreiten, da dies die Räder und andere Komponenten beschädigen kann.

  • Raddimensionen und -typ

    Die Räder gibt es in unterschiedlichen Größen, die in Zoll oder mm gemessen werden. Die Größe beeinflusst, wie das Drehgestell auf den Gleisen fährt. Kleinere Räder können eine unruhige Fahrt erzeugen, während größere Räder sanft rollen. Größere Räder sind jedoch teurer im Austausch. Es gibt auch verschiedene Arten von Rädern, wie aus Gusseisen oder Stahl, die jeweils Vor- und Nachteile je nach Terrain haben.

  • Federungssystem

    Die Federung verbindet die Räder mit dem Körper des Drehgestells. Sie absorbiert Stöße von unebenen Gleisen, sodass Passagiere und Fracht eine sanfte Fahrt haben. Dieses System besteht aus Federn, Dämpfern und Lagern. Die Art und der Zustand der Federung beeinflussen, wie gut das Drehgestell Kurven und Steigungen auf der Bahnlinie bewältigt.

  • Achskonfiguration

    Drehgestelle können unterschiedlich viele Achsen haben, von 2 bis 10 oder mehr. Die Achsen verteilen die Last und beeinflussen die Stabilität. Mehr Achsen bieten eine bessere Unterstützung für schwere Züge. Bei kurzen Gleisen ist ein 4-Achs-Drehgestell jedoch wendiger. Die Achskonfiguration wird basierend auf dem Hauptverwendungszweck des Drehgestells ausgewählt.

  • Material

    Drehgestelle bestehen hauptsächlich aus Stahl, Aluminium oder Verbundwerkstoffen. Stahl ist stark, aber schwer, während Aluminium leichter ist. Verbundwerkstoffe kombinieren verschiedene Materialien, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Zum Beispiel können einige Teile hohe Festigkeit und geringes Gewicht erfordern.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Drehgestelle vor der Verwendung in gutem Zustand sind. Hier sind einige allgemeine Wartungsanforderungen:

  • Regelmäßige Kontrollen

    Benutzer sollten die Drehgestelle regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen überprüfen. Die Räder, Achsen und die Federung erfordern besondere Aufmerksamkeit. Kleinere Defekte können sich zu größeren Mängeln entwickeln, wenn sie nicht rechtzeitig angegangen werden.

  • Schmierung

    Die Radlager und andere bewegliche Teile des Drehgestells erfordern regelmäßige Schmierung. Dies reduziert die Reibung zwischen den Komponenten und verlängert deren Lebensdauer.

  • Radwartung

    Im Laufe der Zeit nutzen sich die Räder ab oder entwickeln Flachstellen. Beide Bedingungen sind gefährlich, da sie das Entgleisen des Drehgestells verursachen können. Daher sollten Benutzer die Räder regelmäßig ersetzen, abhängig von der gefahrenen Strecke und dem Terrain.

  • Bremssystem

    Die Bremsen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Benutzer sollten die Bremsbeläge, -scheiben und -zylinder auf Abnutzungserscheinungen überprüfen. Alle Mängel sollten behoben werden, bevor das Drehgestell in Gebrauch genommen wird.

  • Reinigung

    Schmutz und Ablagerungen können die Komponenten des Drehgestells verstopfen. Eine einfache Reinigungsroutine trägt dazu bei, das Drehgestell funktionsfähig zu halten.

Wie man Drehgestelle auswählt

Die Wahl des richtigen Drehgestells für eine spezielle Anwendung erfordert sorgfältige Überlegung mehrerer Faktoren:

  • Tragfähigkeit

    Beachten Sie die maximale Tragfähigkeit der Drehgestelle. Diese sollte der erwarteten Last entsprechen oder sie übersteigen, um Schäden zu vermeiden und einen sicheren Transport zu gewährleisten.

  • Gleiskompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass die Drehgestelle mit dem bestehenden Gleissystem kompatibel sind, wobei Faktoren wie Gleisweite, Krümmung und Steigung zu berücksichtigen sind.

  • Radgröße und -typ

    Die Radgröße und der -typ beeinflussen den Rollwiderstand, die Abnutzung und die Eignung für verschiedene Oberflächen. Größere Räder überwinden Hindernisse leichter, während kleinere Räder besser für enge Kurven geeignet sind.

  • Federungssystem

    Das Federungssystem beeinflusst die Fahrqualität und die Lastverteilung. Optionen sind Schraubenfedern, Blattfedern oder Luftfederungen. Wählen Sie ein System, das zum Terrain und den Lastanforderungen passt.

  • Material

    Häufig verwendete Materialien für die Konstruktion von Drehgestellen sind Stahl und Aluminium. Stahl bietet Festigkeit und Langlebigkeit, während Aluminium leichter und korrosionsbeständig ist.

  • Montage und Demontage

    Wenn häufig zwischen Transportmodi gewechselt wird, sollten Drehgestelle in Betracht gezogen werden, die einfach zu montieren und zu demontieren sind.

  • Kosten und Budget

    Setzen Sie ein Budget für den Kauf von Drehgestellen fest und berücksichtigen Sie den langfristigen Wert und die Kosteneffektivität anstelle der anfänglichen Kosten.

  • Markenreputation und Bewertungen

    Recherchieren Sie die Hersteller von Drehgestellen, deren Reputation und Kundenbewertungen. Zuverlässige Marken sind wahrscheinlicher in der Lage, qualitativ hochwertige Produkte und einen guten Kundenservice zu bieten.

  • Regulatorische Konformität

    Stellen Sie sicher, dass die Drehgestelle die relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen und lokal geltenden Vorschriften entsprechen.

  • Anpassung

    Wenn spezielle Anforderungen benötigt werden, prüfen Sie, ob die Hersteller Anpassungen der Drehgestelle anbieten.

  • Wartung und Support

    Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Wartungsservices, Ersatzteilen und technischem Support für das ausgewählte Drehgestell.

  • Umweltbedingungen

    Berücksichtigen Sie die Umweltbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Korrosionsbeständigkeitsanforderungen für die Drehgestelle.

Durch das sorgfältige Abwägen dieser Faktoren können Benutzer Drehgestelle auswählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, und sicheren und effizienten Transport gewährleisten. Es wird empfohlen, sich an kompetente Fachleute oder Hersteller von Drehgestellen zu wenden, um geeignete Vorschläge und Lösungen zu erhalten.

Wie man Drehgestelle selbst austauscht

Im Folgenden sind die Schritte zum Austausch der Drehgestellräder aufgeführt:

  • Identifizieren und Vorbereiten

    Identifizieren Sie, welches Drehgestellrad am Lastwagen oder Anhänger ersetzt werden muss. Sobald Sie es identifiziert haben, reinigen Sie den Bereich um das Rad von Schmutz oder Ablagerungen und entfernen Sie gegebenenfalls die Radabdeckung.

  • Fahrzeug anheben

    Verwenden Sie einen Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben, bis das Drehgestellrad, das ersetzt werden muss, vom Boden abgehoben ist. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug stabil ist und der Wagenheber auf einer festen Oberfläche steht. Nach dem Anheben des Fahrzeugs platzieren Sie Unterstellböcke unter dem Fahrzeug für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung.

  • Altes Drehgestellrad entfernen

    Verwenden Sie einen Radmutterschlüssel, um die Muttern oder Bolzen zu lösen und zu entfernen, die das Drehgestellrad an seinem Platz halten. Wenn das Rad locker ist, ziehen Sie es gerade heraus, um es von der Achse zu entfernen.

  • Achse inspizieren und vorbereiten

    Sobald das alte Drehgestellrad entfernt ist, inspizieren Sie die Achse auf Anzeichen von Schäden oder Abnutzung. Reinigen Sie die Achse, indem Sie Fett oder Schmutz abwischen.

  • Neues Drehgestellrad installieren

    Positionieren Sie das neue Drehgestellrad auf der Achse und achten Sie darauf, dass es korrekt ausgerichtet ist. Ziehen Sie dann die Muttern oder Bolzen von Hand fest, um das Rad an seinem Platz zu sichern.

  • Fahrzeug absenken und abschließende Kontrollen

    Entfernen Sie die Unterstellböcke und senken Sie das Fahrzeug langsam mit dem Wagenheber ab. Stellen Sie nach dem Absenken des Fahrzeugs sicher, dass das Rad richtig sitzt und ausreichend Freiraum vorhanden ist. Ziehen Sie dann die Muttern oder Bolzen mit einem Drehmomentschlüssel gleichmäßig fest.

Fragen & Antworten

Frage 1: Haben Drehgestelle eine Federung?

Antwort 1: Ja, Drehgestelle verfügen über Federungssysteme. Diese können ein wesentlicher Bestandteil des Bahn-Systems sein, der zu einer sanften Fahrt beiträgt. Das Federungssystem des Drehgestells hilft, die Räder in Kontakt mit den Gleisen zu halten, Stöße und Unebenheiten von den Gleisen zu absorbieren und das Gewicht des Zuges auf dem Drehgestell zu unterstützen.

Frage 2: Was ist der Zweck eines Drehgestellwagens?

Antwort 2: Ein Drehgestellwagen wird im Kontext von Eisenbahnen und einigen anderen Fahrzeugen wie Lastwagen und Anhängern verwendet. Drehgestellwagen sind wichtig für die Stabilität und Manövrierfähigkeit der Fahrzeuge. In der Eisenbahnterminologie ist ein Drehgestell einfach ein Radwagen, der an das Chassis des Zuges angeschlossen ist.

Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen einem Drehgestell und einer Achse?

Antwort 3: Ein Drehgestell ist einfach ein Radwagen mit Schienen, der in Zügen und einigen anderen Fahrzeugen wie Lastwagen und Anhängern verwendet wird. Eine Achse hingegen ist ein Stab oder Balken, der zwei Räder miteinander verbindet und ihnen ermöglicht, gleichzeitig zu rotieren.