Bmw s85

(218 Produkte verfügbar)

Über bmw s85

Arten des BMW S85

Der BMW S85-Motor ist eine V10-Motorenreihe von BMW. Er wurde erstmals 2005 im E60 M5 eingeführt und bis 2010 verwendet. Es gibt verschiedene Arten des BMW S85, darunter:

  • S85B50O1

    Der S85B50O1 ist ein 5,0-Liter-V10-Motor mit einem Doppel-Van, einem 10-Zylinder und einem 5,0-Liter-Benzinmotor. Er wurde im E60 M5 sowie im BMW M6 Coupé und Cabriolet (M-Version) eingesetzt. Der S85B50O1 leistet etwa 373 kW (500 PS) bei 7.750 U/min und 520 Nm bei 6.100 U/min. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 12,0:1.

  • S85B50O2

    Der S85B50O2 wird in den Modellen BMW M5 (E60) und BMW M6 (E63/E64) eingesetzt. Es handelt sich um einen 5,0-Liter-V10-Motor mit einem Doppel-Van, einem 10-Zylinder und einem 5,0-Liter-Benzinmotor. Der S85B50O2 leistet etwa 400 kW (540 PS) bei 7.750 U/min und 520 Nm bei 6.100 U/min.

  • S85B44O1

    Der S85B44O1 ist ein 4,4-Liter-V8-Motor mit einem Doppel-Van, einem 8-Zylinder und einem 4,4-Liter-Benzinmotor. Er wurde in den Modellen BMW M5 (F10) und BMW M6 (F63/F64) eingesetzt. Der S85B44O1 leistet etwa 412 kW (560 PS) bei 6.000 U/min und 700 Nm bei 1.800 U/min.

  • S85B44O2

    Der S85B44O2 ist ein 4,4-Liter-V8-Motor mit einem Doppel-Van, einem 8-Zylinder und einem 4,4-Liter-Benzinmotor. Er wurde in den Modellen BMW M5 (F10) und BMW M6 (F63/F64) eingesetzt. Der S85B44O2 leistet etwa 423 kW (575 PS) bei 6.000 U/min und 700 Nm bei 1.800 U/min.

Technische Daten und Wartung des BMW S85

  • Motortyp:

    Der BMW S85 ist ein natürlich saugender V10-Motor.

  • Hubraum:

    Er hat einen Hubraum von 4,999 Litern (4998 cm3).

  • Leistung:

    Der Motor liefert eine maximale Leistung von 373 kW (500 PS) bei 7.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 520 Nm bei 1.500-5.500 U/min.

  • Verdichtungsverhältnis:

    Das Verdichtungsverhältnis des BMW S85-Motors beträgt 12,0:1.

  • Kraftstoffsystem:

    Der S85 verwendet ein Direkteinspritzsystem.

  • Zündsystem:

    Er verfügt über ein Zündsystem mit Zündspulen direkt am Zylinderkopf (COP) mit 10 COPs, je einer für jeden Zylinder.

  • Ventiltrieb:

    Der S85 verfügt über einen DOHC-Ventiltrieb mit 4 Ventilen pro Zylinder. Er ist außerdem mit dem variablen Ventilhubsystem Valvetronic von BMW ausgestattet, das die Effizienz und Leistung verbessert.

  • Kraftstoffart:

    Der BMW S85-Motor benötigt für optimale Leistung hochoktaniges Benzin (mindestens RON 95).

  • Ölart:

    Das empfohlene Öl für den S85 ist das BMW TwinPower Turbo Engine Oil, das die neuesten Standards für diese Motoren erfüllt.

  • Um den S85-Motor in gutem Zustand zu halten, gibt es einige Wartungsanforderungen. Nachfolgend finden Sie einige Wartungsanforderungen für den S85-Motor.

  • Motoröl und Filter:

    Regelmäßige Ölwechsel sind notwendig, um den S85-Motor gesund zu halten. Dies hilft dabei, Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen und so einen reibungslosen Motorlauf und eine gute Schmierung zu gewährleisten. Verwenden Sie das vom Hersteller empfohlene Öl und wechseln Sie den Ölfilter bei jedem Ölwechsel.

  • Luftfilter:

    Tauschen Sie den Luftfilter regelmäßig aus, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zum Motor zu gewährleisten. Ein sauberer Luftfilter sorgt für eine optimale Verbrennung und Motoreffizienz und verbessert so die Leistung. Überprüfen Sie den Luftfilter auf Beschädigungen und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

  • Kraftstoffsystemreinigung:

    Mit der Zeit können sich Ablagerungen in den Einspritzdüsen ansammeln, die die Motorleistung beeinträchtigen können. Verwenden Sie in regelmäßigen Abständen einen Kraftstoffsystemreiniger, um diese Ablagerungen zu entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Reinigungsfrequenz und der Dosierung.

  • Zündsystem:

    Überprüfen Sie die Zündkerzen und Zündspulen auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Tauschen Sie diese bei Bedarf aus, um eine stabile und zuverlässige Zündung zu gewährleisten.

  • Ventilspiel:

    Das Ventilspiel sollte gemäß den Angaben in der Betriebsanleitung überprüft und eingestellt werden. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Atmung und Leistung des Motors.

  • Kühlsystem:

    Überprüfen Sie die Komponenten des Kühlsystems, wie z. B. Kühler und Schläuche, auf Lecks und Beschädigungen. Tauschen Sie beschädigte Komponenten aus, um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden.

  • Geplante Wartung:

    Befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan für andere wichtige Dienstleistungen, wie z. B. den Austausch von Zahnriemen oder -kette, die Inspektion des Bremssystems und die Überprüfung der Fahrwerkskomponenten. Halten Sie sich an die vorgegebenen Intervalle für diese Dienstleistungen, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Motor und Fahrzeug zu gewährleisten.

So treffen Sie die richtige Wahl

Die Auswahl der richtigen BMW S85-Komponenten für einen Aufbau erfordert die sorgfältige Abwägung zahlreicher Faktoren, darunter:

  • Verwendungszweck

    Überlegen Sie, ob das Fahrzeug für den täglichen Pendelverkehr, die Rennstreckenleistung oder Geländefähigkeiten eingesetzt werden soll. Diese Entscheidung wird die Wahl der Teile beeinflussen, die Komfort, Leistung oder Langlebigkeit in Einklang bringen.

  • Kompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile und Teile miteinander und mit dem BMW S85-Motor kompatibel sind. Diese Kompatibilität maximiert die Leistung und minimiert potenzielle Probleme.

  • Leistung vs. Zuverlässigkeit

    Entscheiden Sie, wie wichtig Leistung im Vergleich zur Zuverlässigkeit ist. Während Hochleistungsteile die Fähigkeit eines Fahrzeugs verbessern können, können sie manchmal die Zuverlässigkeit beeinträchtigen.

  • Budget

    Berücksichtigen Sie das Budget für den Kauf und die Installation von Teilen. Während es verlockend sein kann, sich für günstigere Lösungen zu entscheiden, sollten Sie die langfristigen Einsparungen und Vorteile von Qualität und Zuverlässigkeit berücksichtigen.

  • Professionelle Beratung

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Teile Sie wählen sollen, sollten Sie sich an einen professionellen Mechaniker oder Spezialisten für BMW-Fahrzeuge wenden. Ihr Fachwissen kann Ihnen wertvolle Ratschläge und Empfehlungen geben.

So können Sie den BMW S85 selbst reparieren und austauschen

Die meisten Benutzer werden es aufgrund seiner Komplexität schwer finden, den BMW S85 V10-Motor selbst zu reparieren und auszutauschen. Der Prozess wird jedoch mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach gemacht. Hier sind zunächst einige der Werkzeuge, die für den Austauschprozess benötigt werden:

  • Steckschlüssel-Satz
  • Drehmomentschlüssel
  • Ölabflaschenschlüssel
  • Flüssigkeiten (Motoröl, Kühlmittel usw.)
  • Neue Zündkerzen
  • Neuer Luftfilter
  • Neuer Motorriemen
  • Neue Steuerkette
  • Neue Ventildeckeldichtungen

Befolgen Sie nun diese Schritte:

  • Schritt 1: Vorbereitung
  • Schritt 2: Batterie abklemmen
  • Schritt 3: Flüssigkeiten ablassen
  • Schritt 4: Motorabdeckungen entfernen
  • Schritt 5: Einlasssystem entfernen
  • Schritt 6: Auspuffanlage entfernen
  • Schritt 7: Motorlager entfernen
  • Schritt 8: Steuerkette entfernen
  • Schritt 9: Kühlsystem entfernen
  • Schritt 10: Elektrische Anschlüsse entfernen
  • Schritt 11: Kraftstoffsystem entfernen
  • Schritt 12: Kurbelwellenriemenscheibe entfernen
  • Schritt 13: Ventildeckel entfernen
  • Schritt 14: Nockenwelle entfernen
  • Schritt 15: Steuerkettenspanner entfernen
  • Schritt 16: Steuerkettenführungen entfernen
  • Schritt 17: Steuerkette entfernen
  • Schritt 18: Neue Steuerkettenkomponenten installieren
  • Schritt 19: Motor wieder zusammenbauen
  • Schritt 20: Kühlsystem anschließen
  • Schritt 21: Elektrisches System anschließen
  • Schritt 22: Kraftstoffsystem anschließen
  • Schritt 23: Den Rest des Motors wieder zusammenbauen

FAQ

F1: Wie kann man einen BMW S85 gesund und zuverlässig halten?

A1: Um einen BMW S85 gesund und zuverlässig zu halten, ist es wichtig, den empfohlenen Wartungsplan zu befolgen, hochwertige Flüssigkeiten und Filter zu verwenden und Probleme umgehend zu beheben. Regelmäßige Inspektionen, ordnungsgemäße Wartung des Kühlsystems und die Verwendung originaler BMW-Teile können ebenfalls zur Zuverlässigkeit des S85-Motors beitragen.

F2: Welche gängigen Modifikationen können die Leistung des BMW S85 verbessern?

A2: Zu den gängigen Modifikationen, die die Leistung des BMW S85 verbessern können, gehören die Aufrüstung der Auspuffanlage, die Erhöhung des Ansaugluftstroms, die Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts (ECU) und die Installation eines Performance-Fahrwerks. Es ist wichtig, zu recherchieren und Modifikationen zu wählen, die mit dem Motor kompatibel sind und die persönlichen Leistungsziele erfüllen.

F3: Wird der BMW S85-Motor in anderen Automarken außer BMW eingesetzt?

A3: Nein, der BMW S85-Motor wurde exklusiv von BMW für seine Hochleistungs-M-Serie entwickelt. Das technische Know-how und die Technologie von BMW werden jedoch in verschiedenen Kooperationen und Partnerschaften von anderen Automarken genutzt.

F4: Wie lang ist die erwartete Lebensdauer des BMW S85-Motors bei ordnungsgemäßer Wartung?

A4: Bei ordnungsgemäßer Wartung kann der BMW S85-Motor eine ähnliche Lebensdauer wie andere moderne Benzinmotoren haben, die in der Regel zwischen 150.000 und 250.000 Meilen liegt. Faktoren wie Fahrgewohnheiten, Betriebsbedingungen und Einhaltung des Wartungsplans können die Lebensdauer des Motors beeinflussen.

X