(220 Produkte verfügbar)
Der BMW M42 ist ein wassergekühlter viertakt Vierzylinder-Reihenmotor mit DOHC-Design. Der Motor erzeugt eine Leistung von 100 kW bis 115 kW. Der M42-Motor ist der erste von BMW entwickelte Vierzylinder-Motor. Er wurde erstmals im Modell E30 316i verwendet. Der Motor nutzt einen Guss-Eisenblock mit einem Zylinderkopf aus Aluminium-Legierung. Es gibt verschiedene Typen von M42-Motoren, darunter:
Motorart
Der M42 ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit vier Taktstufen und Flüssigkeitskühlung. Er ist bekannt für seinen ruhigen Betrieb, seine hochdrehende Natur und sein gutes Gleichgewicht, die typisch für die Reihen-Sechszylinder- und V8-Motoren von BMW sind.
Hubraum
Der M42 hat einen Hubraum von 1,6 bis 1,8 Litern (159,9 bis 179,8 cc). Der größere Hubraum des Motors ermöglicht es, mehr Leistung und Drehmoment zu erzeugen, was zur sportlichen Leistung beiträgt. Die sportlicheren Eigenschaften und Fahrverhalten des M42-Motors werden durch den größeren Hubraum ermöglicht.
Leistung
Der M42 erzeugt 113 bis 100 kW (155 bis 143 PS) bei 6.500 U/min und 240 bis 280 N·m (177 bis 206 lb·ft) Drehmoment bei 4.500 U/min. Die Leistung des M42-Motors ermöglicht eine reaktionsschnelle Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit, was zu seinem sportlichen Charakter beiträgt.
Kraftstoffsystem
Der M42 verwendet ein Mehrpunkteinspritzsystem (MPI). Dieses System injiziert Kraftstoff einzeln in jeden Zylinder, was eine bessere Kraftstoffvernebelung und -verteilung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine verbesserte Drosselansprache, höhere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen im Vergleich zu anderen Kraftstoffzufuhrsystemen.
Zündsystem
Der M42 hat ein batteriebetriebenes Zündsystem mit einem elektronischen Zündsteuerungssystem (DLI). Das DLI-System steuert automatisch den Zündzeitpunkt basierend auf verschiedenen Betriebsbedingungen, wie Drehzahl und Last. Dies optimiert die Verbrennung, verbessert die Motorleistung und erhöht die Kraftstoffeffizienz.
Ventilsteuerung
Der M42-Motor hat eine Doppeloberflächen-Nockenwelle (DOHC) mit 4 Ventilen pro Zylinder. Diese Anordnung ermöglicht eine präzise Steuerung der Einlass- und Auslassventile des Motors, was zu besserem Luftstrom, verbessertem Motoransaugverhalten und erhöhtem Leistungsoutput führt. Das DOHC- und 4-Ventil-pro-Zylinder-Design trägt zur sportlichen Leistung und Effizienz des M42-Motors bei.
Bohrung und Hub
Der M42 hat eine Bohrung und einen Hub von 82 mm × 75 mm (3,23 in × 2,95 in). Die Bohrung und der Hub des Motors sind so ausgelegt, dass der Verbrennungsprozess optimiert und die Leistungsabgabe ausgewogen wird. Die Bohrung und der Hub des M42-Motors tragen zu seiner hochdrehenden Natur und sportlichen Charakter bei.
Kühlungssystem
Der M42 wird von einem Flüssigkeitskühlersystem gekühlt. Dieses System zirkuliert Kühlmittel durch den Motor, um Wärme aufzunehmen und sie an den Kühler zur Abfuhr abzugeben. Das Flüssigkeitskühlersystem erhält die optimale Betriebstemperatur des M42-Motors, was eine konsistente Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Die Wartung des BMW M42-Motors umfasst mehrere wichtige Aspekte:
Beim Auswahl eines BMW M42 sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
Marktnachfrage:
Geschäftskäufer sollten die aktuellen und zukünftigen Trends des lokalen Marktes untersuchen. Sie sollten die Zielgruppe bestimmen, die an solchen Fahrzeugen interessiert ist, und ob die Fahrzeuge einen Wiederverkaufswert haben.
Zustand:
Käufer sollten den physischen Zustand des M42-Motors berücksichtigen. Sie sollten den Karosseriezustand bewerten und überprüfen, ob Dellen oder Kratzer vorhanden sind. Sie sollten auch den mechanischen Zustand überprüfen und die Wartungshistorie sowie mechanische Fehler des Fahrzeugs in Betracht ziehen.
Ausstattung:
Geschäftskäufer sollten die Sicherheitsmerkmale des BMW M42 berücksichtigen. Sie sollten sicherstellen, dass das Auto über Airbags, ABS-Bremsen und eine verstärkte Karosserie verfügt. Sie sollten auch die Komfortmerkmale wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Sitzplatzkapazität in Betracht ziehen.
Preis:
Geschäftskäufer sollten einen BMW M42 finden, der in ihr Budget passt. Sie sollten auch andere Kosten wie Versicherung, Wartung und Kraftstoff berücksichtigen. Sie sollten die Preise verschiedener Modelle vergleichen und das wählen, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Viele BMW-Nutzer möchten wissen, wie man M42-Motoren ersetzt. Die Wahrheit ist, dass der Austausch des BMW M42-Motors eine komplexe Aufgabe ist, die in der Regel Fachkenntnisse erfordert. Es kann jedoch als DIY-Projekt durchgeführt werden. Hier sind die Schritte:
F: In welchen BMW-Modellen wird der M42-Motor verwendet?
A: Der BMW M42-Motor ist ein Vierzylinder-Benzinmotor, der von 1989 bis 1996 produziert wurde. Er wurde in mehreren BMW-Modellen verwendet, darunter: Der BMW E30 318i und 318is (ab 1991), Der BMW E34 513i, Der BMW E36 318i und 318is (für die erste Generation), Der BMW E28 518i, Der BMW Z3 318i und 318is (für die erste Generation), Der BMW E32 718i, Der BMW E39 2318i (für die erste Generation).
F: Was ist der Unterschied zwischen den BMW M42 und M44 Motoren?
Der BMW M44-Motor ist eine aktualisierte Version des M42-Motors. Er hat einige Unterschiede, wie: Der M44-Motor ist leistungsstärker und sauberer als der M42-Motor. Der M44-Motor hat ein höheres Verdichtungsverhältnis und einen neuen Ansaugkrümmer. Er verfügt auch über ein variables Ventilsteuerungssystem.
F: Was ist der Hubraum des BMW M42-Motors?
Der M42-Motor hat einen Hubraum von 1,8 Litern (1796 cc).
F: Was ist die Leistung des BMW M42-Motors?
A: Die Leistung des M42-Motors variiert je nach Version. Im Allgemeinen liegt die Leistung zwischen 113 und 142 PS (84 und 105 kW).
F: Was sind die Hauptmerkmale des BMW M42-Motors?
A: Der M42-Motor hat einige Merkmale wie: DOHC (Doppeloberflächen-Nockenwellen), Aluminiumlegierung Zylinderblock und -kopf, Gusseisen-Gehäuse und geschmiedene Stahlkurbelwelle.