All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bmw motors chutz

(1050 Produkte verfügbar)

Über bmw motors chutz

Arten von BMW-Motorschutz

BMW-Motorschutz ist ein Zubehör, das am Motorrad angebracht wird, um den Motor vor Aufprallschäden und Abrieb zu schützen. Für verschiedene BMW-Motorradmodelle sind verschiedene Arten von Motorschutz erhältlich. Hier sind einige der beliebtesten:

  • BMW C650 Motorschutz:

    Die BMW C650 ist ein Roller-Motorrad mit einem komplexen Motorlayout. Die C650 verfügt über einen wassergekühlten Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 650 ccm. Aufgrund seines größeren und komplexeren Motorlayouts sind die C650-Motorschutzbügel so konzipiert, dass sie präzise am Motor sitzen, um jeglichen Kontakt oder jede Interferenz mit der komplizierten Motoranatomie des Motorrads zu vermeiden. Die Bügel sind aus hochwertigem Stahl mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung gefertigt.

  • BMW RnineT Motorschutz:

    Die BMW R nineT ist ein luxuriöses klassisches Motorrad. Der Motorschutz für die R nineT ist so konzipiert, dass er zum einzigartigen Design des klassischen Motorrads und zum Boxermotor-Layout passt. Die R nineT Motorschutzbügel sind in der Regel in zwei Ausführungen erhältlich: rund und quadratisch. Die runden Motorschutzbügel sind in einer runden Rohrform gestaltet, die ein klassisches und Vintage-Look bietet. Die quadratischen Motorschutzbügel sind in einer rechteckigen Rohrform gefertigt und bieten ein modernes und elegantes Aussehen. Die Motorschutzbügel sind in der Regel mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung mit anpassbaren Farboptionen versehen.

  • BMW S1000RR Motorschutz:

    Die BMW S1000RR ist ein Sport-Rennmotorrad. Die Motorschutzbügel für die S1000RR sind so konzipiert, dass sie maximalen Schutz bieten und gleichzeitig das Gewicht minimieren, um die Leistung des Motorrads zu erhalten. Sie bestehen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die leicht ist und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bietet. Die Motorschutzbügel sind mit einem schlanken Profil gestaltet, um den Windwiderstand zu reduzieren und die Aerodynamik zu verbessern. Sie haben auch ein modulares Design für einfache Anpassung und Wartung.

  • BMW G310 Motorschutz:

    BMW G310 ist ein kleines Einsteiger-Motorrad. Die Motorschutzbügel für die G310 sind so konzipiert, dass sie einen hervorragenden Schutz bieten, ohne das Motorrad zu sehr zu beschweren. Sie sind aus hochfestem Stahl mit einem schlanken Profil gefertigt. Die Motorschutzbügel verfügen außerdem über ein faltbares Design, das eine einfache Lagerung und einen einfachen Transport ermöglicht.

Spezifikation & Wartung des BMW-Motorschutzes

  • Material:

    Der BMW-Motorschutz besteht aus hochfestem Stahl oder einer Aluminiumlegierung. Beide bieten einen hervorragenden Schutz vor felsigem Gelände und Aufprallschäden. Darüber hinaus ist eine BMW-Unterfahrschutzplatte aus Aluminium leicht und rostfrei.

  • Design:

    Motorschutzbügel gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Rohr- und Bügelformen. Die BMW R1250GS Sturzbügel haben ein rohrförmiges Design, das dem Motor maximalen Schutz bietet. Dies liegt daran, dass die Stange den Motor umschließt und sicherstellt, dass er bei einem Sturz nicht auf den Boden trifft.

  • Oberfläche:

    Der Motorschutz ist in verschiedenen Oberflächen erhältlich. Dazu gehören poliertes Aluminium, pulverbeschichtete und verchromte Oberflächen. Der BMW R1250GS Motorschutz mit polierter Aluminiumoberfläche hat ein elegantes und glänzendes Aussehen. Die pulverbeschichtete Oberfläche hingegen bietet Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Absplitterungen.

  • Montage:

    Der BMW-Motorschutz wird mit Schrauben und Halterungen am Motorrad befestigt. Die Montage erfolgt am Rahmen oder Chassis des Motorrads. Dies stellt sicher, dass der Motorschutz sicher befestigt ist und sich bei einem Unfall nicht bewegt.

  • Kompatibilität:

    Jeder Motorschutz ist so konzipiert, dass er auf ein bestimmtes Motorradmodell passt. Zum Beispiel ist der BMW R1250GS Motorschutz für die BMW R1250GS Adventure ausgelegt. Es ist wichtig, einen Motorschutz zu verwenden, der mit dem Motorradmodell kompatibel ist. Dies ist wichtig, um eine korrekte Passform und maximalen Schutz zu gewährleisten.

Die Wartung des BMW-Motorschutzes ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung eines BMW-Motorrads. Hier sind ein paar Wartungstipps:

  • 1. Untersuchen Sie den Motorschutz regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen.
  • 2. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschrauben und -halterungen sicher befestigt sind.
  • 3. Reinigen Sie den Motorschutz regelmäßig, um sein Aussehen zu erhalten.
  • 4. Tragen Sie einen Rostschutz auf, um Korrosion bei einem Unfall zu verhindern.
  • 5. Ersetzen Sie den Motorschutz im Falle eines größeren Schadens.

So wählen Sie den BMW-Motorschutz aus

Die Wahl eines geeigneten BMW-Motorrad-Motorschutzes ist wichtig, um den Motor zu schützen und die Sicherheit im Falle eines Unfalls oder Sturzes zu maximieren. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Motorschutzes helfen:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der BMW-Motorschutz für das jeweilige Modell und Baujahr des BMW-Motorrads ausgelegt ist. Unterschiedliche Motorradmodelle haben unterschiedliche Formen und Größen, daher muss der Motorschutz präzise zum Motor passen, um optimalen Schutz zu bieten.
  • Material: Motorschutzbügel bestehen in der Regel aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Stahl-Motorschutzbügel sind sehr robust und bieten guten Schutz, können aber schwer sein. Edelstahl hat den Vorteil, dass er rost- und korrosionsbeständig ist und daher für verschiedene Wetterbedingungen geeignet ist. Aluminium-Motorschutzbügel sind leicht, bieten aber möglicherweise nicht so viel Schutz wie Stahl- oder Edelstahl-Motorschutzbügel.
  • Design: Berücksichtigen Sie das Design des Motorschutzes. Es gibt verschiedene Designs, wie z. B. Rohr-Motorschutzbügel, Sturzbügel oder Käfig-Motorschutzbügel. Rohr-Motorschutzbügel und Sturzbügel sind die gängigsten Designs und bieten guten Schutz bei Stürzen und Unfällen. Käfig-Motorschutzbügel bieten mehr Abdeckung, können aber sperriger sein.
  • Einfacher Einbau: Wählen Sie einen Motorschutz, der sich einfach installieren lässt, ohne dass größere Modifikationen am Motorrad erforderlich sind. Einige Motorschutzbügel werden mit detaillierten Einbauanleitungen und allen notwendigen Befestigungsteilen geliefert, was die Installation vereinfacht.
  • Style: Wählen Sie einen Motorschutz, der zum Stil und zum Aussehen des BMW-Motorrads passt. Motorschutzbügel gibt es in vielen verschiedenen Stilen und Oberflächen, daher sollten Sie einen auswählen, der zum Erscheinungsbild des Motorrads passt.
  • Preis: Berücksichtigen Sie das Budget, aber gehen Sie keine Kompromisse bei der Qualität des Motorschutzes ein. Ein hochwertiger Motorschutz kann zwar höhere Anschaffungskosten haben, bietet aber auf lange Sicht einen besseren Schutz und eine höhere Haltbarkeit.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich Rezensionen und Erfahrungen anderer BMW-Motorradfahrer über den von ihnen installierten Motorschutz anzusehen. So bekommen Sie einen besseren Eindruck von der Qualität und Leistung des Motorschutzes im realen Einsatz.

So installieren und tauschen Sie den BMW-Motorschutz selbst aus

Bevor Sie versuchen, einen Motorschutz zu installieren, sollten Sie unbedingt die vom Hersteller mitgelieferten Einbauanleitungen lesen. Nachfolgend sind die allgemeinen Schritte zur Installation des BMW-Motorschutzes aufgeführt.

Benötigtes Werkzeug

  • Steckschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  • Inbusschlüssel
  • Schraubenzieher
  • Zangen

Installationsschritte

  • Das Motorrad vorbereiten

    Stellen Sie sicher, dass das Motorrad auf einer ebenen Fläche steht und der Motor abgekühlt ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sammeln Sie alle benötigten Werkzeuge und das Motorschutz-Set.

  • Die vorhandenen Schrauben entfernen

    Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder einen Inbusschlüssel, um die vorhandenen Schrauben am Motorrad zu entfernen, an denen der Motorschutz befestigt werden soll. Dies befindet sich in der Regel an den Seiten des Motorblocks.

  • Den Motorschutz ausrichten

    Nehmen Sie den Motorschutz und richten Sie ihn an den Löchern am Motor des Motorrads aus. Stellen Sie sicher, dass er gut passt und richtig ausgerichtet ist.

  • Die Schrauben einsetzen

    Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben aus dem Motorschutz-Set, um ihn am Motorrad zu befestigen. Verwenden Sie die Zange und die Schraubenzieher und stellen Sie sicher, dass der Motorschutz fest gehalten wird.

  • Die Schrauben festziehen

    Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben gemäß den Vorgaben des Herstellers festzuziehen. Stellen Sie sicher, dass der Motorschutz sicher befestigt ist und sich nicht bewegt.

  • Die Ausrichtung überprüfen

    Sobald die Schrauben festgezogen sind, überprüfen Sie noch einmal die Ausrichtung des Motorschutzes. Nehmen Sie gegebenenfalls die notwendigen Anpassungen vor.

  • Das Motorrad testen

    Bevor Sie fahren, starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und stellen Sie sicher, dass der Motorschutz an Ort und Stelle ist.

Fragen & Antworten

F1: Was ist der BMW-Motorschutz?

A1: Der BMW-Motorschutz ist ein Schutz-Zubehör, das am Motorteil eines BMW-Fahrzeugs angebracht wird. Die Schutzvorrichtung bildet eine Barriere zwischen dem Motor und der Außenwelt, um den Motor bei einem Sturz oder Unfall vor Beschädigungen zu schützen.

F2: Woher weiß man, ob man einen BMW-Motorschutz benötigt?

A2: Wenn der Fahrzeughalter häufig auf belebten Straßen mit viel Verkehr oder im Gelände fährt, wo Stürze häufig vorkommen, ist ein Motorschutz erforderlich. Auch wenn der Fahrzeughalter ein schweres BMW-Motorrad fährt, ist ein Motorschutz erforderlich, um den Motor vor teuren Schäden zu schützen.

F3: Welche Vorteile hat ein Motorschutz?

A3: Neben dem Schutz des Motors vor Beschädigungen erhöht der BMW-Motorschutz auch den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Er verleiht dem Fahrzeug ein robusteres und gepflegteres Aussehen, was für Käufer attraktiv ist. Der Motorschutz schützt auch die Auspuffrohre vor Beschädigungen.

F4: Beeinträchtigt der BMW-Motorschutz die Leistung des Fahrzeugs?

A4: Nein, der Motorschutz beeinträchtigt die Leistung des Fahrzeugs nicht. Wenn die Schutzvorrichtung jedoch falsch installiert ist, kann dies dazu führen, dass der Motor in einer falschen Position ist, was seine Leistung beeinträchtigen kann.