All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bmw e30 m3

Typen des BMW E30 M3

Der BMW E30 M3 ist eine Hochleistungsversion der BMW 3er Reihe. Er gilt als einer der besten Sportlimousinen der Welt. Der E30 M3 ist bei Autoenthusiasten beliebt und hat eine treue Fangemeinde. Hier sind die verschiedenen Typen des BMW E30 M3:

  • Sport Evolution: Dies ist die letzte und fortschrittlichste Version des E30 M3. Die Sport Evolution wurde 1990 entwickelt. Sie verfügt über einen leistungsstärkeren Motor, verbesserte Aerodynamik und ein geringeres Gewicht im Vergleich zu anderen M3-Modellen. Die Sport Evolution ist ein rares Modell, mit nur 600 produzierten Einheiten, was sie bei Sammlern und Enthusiasten äußerst begehrt macht.
  • Cabriolet: Der BMW E30 M3 war auch in einer Cabriolet-Variante erhältlich. Das Cabriolet-Modell wurde 1986 eingeführt und bot ein luxuriöseres und stilvolleres Fahrerlebnis. Das Cabriolet hatte ein verstärktes Chassis, um das offene Design zu unterstützen. Das Interieur des Cabriolets wurde ebenfalls mit hochwertigeren Materialien und Funktionen aufgewertet.
  • Limousine: Der BMW E30 M3 war auch als Limousine erhältlich. Das Limousinenmodell wurde 1982 eingeführt. Die Limousine bot ein geräumigeres und praktisches Interieur im Vergleich zu anderen M3-Modellen. Die Limousine war auch erschwinglicher, was sie für eine breitere Kundenbasis zugänglich machte. Die E30 M3 Limousine ist bei Familien und Geschäftsleuten beliebt, die ein sportliches und elegantes Auto suchen.
  • Sport- und Renneditionen: Der BMW E30 M3 war auch in Sport- und Renneditionen erhältlich. Diese Editionen sind speziell für Motorsportwettbewerbe konzipiert. Die Sport- und Renneditionen hatten leistungsstärkere Motoren, ein geringeres Gewicht und verbesserte Handhabung im Vergleich zum Standard E30 M3. Die Sport- und Renneditionen waren bei verschiedenen Motorsportveranstaltungen, einschließlich Tourenwagenmeisterschaften und Rallye-Wettbewerben, erfolgreich.

Spekifikationen und Wartung des BMW E30 M3

Die Spezifikationen des BMW E30 M3 sind wie folgt:

  • Motor

    Der BMW E30 M3 hat einen 4-Zylinder-Motor mit 2,0L Hubraum in den ersten Modellen. Die späteren Modelle haben einen Hubraum von 2,3L oder 2,5L. Der 4-Zylinder-Motor erzeugt eine Leistung zwischen 143 und 195 PS. Das Drehmoment liegt zwischen 175 und 210 Nm.

  • Abmessungen

    Der BMW E30 M3 hat eine Gesamtlänge von 4,4 m, eine Breite von 1,7 m und eine Höhe von 1,4 m. Der Radstand beträgt 2,6 m, und das Gesamtgewicht liegt bei etwa 1.200 kg.

  • Leistung

    Der E30 M3 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

  • Getriebe

    Der BMW E30 M3 verfügt über ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Einige Modelle sind mit einem 7-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.

  • Chassis und Federung

    Das Chassis und die Federung des BMW E30 M3 sind für hohe Leistung ausgelegt. Das Auto hat ein starkes Chassis mit einem tiefen Schwerpunkt. Das Federungssystem besteht aus Schraubenfedern, Stoßdämpfern und Stabilisatoren. Dieses Federungssystem sorgt dafür, dass das Auto Stabilität und gute Handhabung auf der Straße behält.

  • Bremssystem

    Die Bremsen des BMW M3 E30 bestehen aus belüfteten Scheibenbremsen vorne und hinten. Dieses Bremssystem bietet eine gute Bremsleistung und Sicherheit.

  • Elektrik und Zubehör

    Der BMW E30 M3 hat ein modernes elektrisches System für seine Zeit. Dazu gehören eine Batterie, ein Generator und ein elektrisches Verdrahtungssystem. Das Auto verfügt auch über verschiedene Zubehörteile wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Klimaanlage in einigen Modellen.

Die Wartung des BMW E30 M3 ist wichtig für eine gute Leistung und Langlebigkeit. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Öl- und Filterwechsel

    Ändern Sie regelmäßig das Motoröl und den Filter gemäß der Empfehlung im Wartungshandbuch. Verwenden Sie hochwertiges Öl und Filter, um sicherzustellen, dass der Motor gut läuft.

  • Luftfilterwechsel

    Wechseln Sie den Luftfilter alle 15.000 km oder zum Zeitpunkt der Empfehlung im Wartungshandbuch. Ein guter Luftfilter sorgt dafür, dass der Motor genügend Luft für optimale Leistung erhält.

  • Bremsscheibenwechsel

    Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsbeläge und wechseln Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Abgenutzte Bremsbeläge beeinträchtigen die Bremsleistung und Sicherheit.

  • Reifenrotation und -ersatz

    Rotieren Sie die Reifen alle 10.000 km, um gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten. Wechseln Sie die Reifen, wenn sie abgenutzt sind oder gemäß der Empfehlung im Wartungshandbuch.

  • Kühlmittelwechsel

    Wechseln Sie das Kühlmittel alle 50.000 km oder wie im Wartungshandbuch angegeben. Ein gutes Kühlsystem verhindert eine Überhitzung des Motors.

  • Zahnriemenwechsel

    Überprüfen Sie den Zahnriemen alle 60.000 km und wechseln Sie ihn bei Bedarf. Ein abgenutzter Zahnriemen kann Motorschäden verursachen.

  • Inspektion der Federung und Lenkung

    Überprüfen Sie regelmäßig das Federungs- und Lenksystem. Wechseln Sie alle abgenutzten oder beschädigten Teile für eine gute Handhabung und Stabilität des Autos.

  • Überprüfung des elektrischen Systems

    Überprüfen Sie das elektrische System, einschließlich der Batterie und des Generators. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Teile des Autos gut funktionieren.

So wählen Sie einen BMW E30 M3 aus

Bevor Sie eine Großbestellung für den BMW E30 M3 aufgeben, ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die seine Verfügbarkeit beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  • Modelljahr

    Der BMW E30 M3 wurde zwischen 1982 und 1994 produziert. Allerdings sind nicht alle Modelljahre gleich stark auf dem Markt vertreten. Die neueren Modelljahre, insbesondere die bis 1994 produzierten, sind in der Regel seltener. Dies liegt daran, dass sie begehrter und schwerer zu finden sind.

  • Karosserieform

    Der BMW E30 M3 ist in den Karosserieformen Coupé, Cabriolet und Limousine erhältlich. Die Coupé-Modelle sind in der Regel häufiger, während die Cabriolet- und Limousinenmodelle schwerer zu finden sind.

  • Motor und Getriebe

    Der BMW E30 M3 ist in verschiedenen Motor- und Getriebevarianten erhältlich. Der häufigste Motor ist der 2,3L Reihen-4-Zylinder-Motor. Dieser Motor wird entweder mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Weitere Motoroptionen sind die 2,5L und 2,7L Reihen-6-Zylinder-Motoren. Der 2,5L Motor ist der seltenste, während der 2,7L Motor am häufigsten erhältlich ist. Auch die Getriebeoptionen sind verfügbar, aber das 5-Gang-Schaltgetriebe ist am häufigsten.

  • Ausstattungsniveau

    Der BMW E30 M3 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Die gängigste Ausstattungsvariante ist der BMW E30 M3 Sport. Weitere Ausstattungsvarianten sind der E30 M3 Evolution und der E30 M3 Rallye.

  • Farbe

    Der BMW E30 M3 ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Die häufigsten Außenfarben sind Schwarz, Weiß, Rot und Silber. Die Innenfarben umfassen schwarzes Leder, rotes Leder und grauen Stoff.

So ersetzen Sie Teile am BMW E30 M3 selbst

Viele Teile des BMW E30 M3, einschließlich des Motors, sind schwer zu warten. Es erfordert grundlegendes mechanisches Wissen, um kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten am E30 M3 durchführen zu können. Wenn die Lösung außerhalb des DIY-Bereichs liegt, können Benutzer professionelle Mechaniker kontaktieren. Im Folgenden finden Sie einige Wartungstipps, um den BMW E30 M3 in gutem Zustand zu halten.

  • Motor:

    Der Motor erfordert regelmäßige Überprüfungen. Die Benutzer sollten den Ölstand überprüfen und bei Bedarf nachfüllen. Das Öl sollte regelmäßig gewechselt werden, gemäß dem empfohlenen Intervall im Benutzerhandbuch. Der Luftfilter muss ebenfalls regelmäßig gewechselt werden, um den Motor reibungslos laufen zu lassen.

  • Getriebe:

    Die Benutzer sollten sicherstellen, dass der Getriebeölstand korrekt ist. Das Öl sollte auch periodisch gemäß den Empfehlungen gewechselt werden. Die Kupplung sollte auf die richtige Spezifikation eingestellt werden, damit sie ordnungsgemäß funktioniert. Achten Sie darauf, dass der Schalthebel korrekt ausgerichtet ist.

  • Räder und Reifen:

    Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck auf dem richtigen Niveau ist. Die Reifen sollten routinemäßig rotiert und eine ordnungsgemäße Ausrichtung und Wuchtung für gleichmäßigen Reifenverschleiß und bessere Handhabung beibehalten werden.

  • Federung:

    Stoßdämpfer und Federbeine sollten ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind. Die Benutzer sollten auch sicherstellen, dass die Buchsen, Steuerarme und Spurstangenköpfe in gutem Zustand sind. Diese sind sehr wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Federungssystems.

  • Bremsen:

    Bremsbeläge und -scheiben müssen regelmäßig ersetzt werden. Dies ist wichtig, um das Bremssystem in gutem Zustand zu halten. Die Benutzer sollten auch sicherstellen, dass die Bremsleitungen und Bremssättel frei von Rost und Schäden sind.

  • Karosserie:

    Kleine Kratzer und Dellen am BMW E30 M3 können überlackiert oder mit einem Haartrockner repariert werden. Der Haartrockner erhitzt das Metall, sodass es sich dehnt. Sobald es sich dehnt, springt die Delle heraus. Bei größeren Karosserieschäden sollten Fachleute kontaktiert werden, um diese zu beseitigen.

Fragen und Antworten

Q1: Was bedeuten die Buchstaben E, 30 und M beim BMW E30 M3?

A1: E, 30 und M sind lediglich Codes, die von BMW verwendet werden, um die Serie und die Generation darzustellen. Das E steht für den Engineering-Code.

Die 30 im Code steht für die zweite Generation der 3er Reihe, und das M steht für die BMW Motorsportabteilung, die für Hochleistungsvarianten von BMW verantwortlich ist.

Q2: Was ist der BMW E30 M3?

A2: Der BMW E30 M3 ist ein kompakter Executive-Wagen, der zur BMW 3er Reihe gehört. Er wurde erstmals 1982 vorgestellt. Der E30 M3 ist bekannt für seine agile Handhabung, präzise Lenkung und ausgewogenes Chassis, was ihn bei Autofans beliebt macht.

Q3: Warum ist der BMW E30 M3 so beliebt?

A3: Der BMW E30 M3 ist aufgrund seines ikonischen Status, seines Motorsport-Erbes, seines zeitlosen Designs und der starken Unterstützung der Community beliebt.

Q4: Was sind die Hauptmerkmale des BMW E30 M3?

A4: Zu den Merkmalen des BMW E30 M3 gehören ein kompakter Executive-Wagen mit sportlichem M-Variante, ein ausgewogenes Chassis und ein Motorsport-Erbe.

null