(8782 Produkte verfügbar)
Die BMW 7er Reihe ist die Flaggschiff-Baureihe des deutschen Luxusautomobilherstellers. Die Reihe war sehr erfolgreich und hat sich in der Automobilwelt zu einem Symbol für Luxus und Technologie entwickelt. Der BMW 7 E38 war die 3. Generation der 7er Reihe, die 1994 auf den Markt kam und bis 2001 produziert wurde. Die Serie war ein großer Sprung in Sachen Autodesign, Technologie und Sicherheitsmerkmalen. Er verwendete den BMW 750iL V12, der als erstes Auto der Welt ein Navigationssystem verwendete, das später populär wurde. Der 7 E38 war die erste BMW 7er Reihe, die über ein GPS-Navigationssystem verfügte. Der 7 E38 wurde 1994 auf den Markt gebracht. Er war das Flaggschiffmodell von BMW und wurde bis 2001 produziert.
Der BMW 728 E38
Der BMW 728 E38 war das beliebteste Modell der 7 E38 Serie. Er verfügte über einen 2,8-Liter-Reihensechszylindermotor mit einer Leistung von 142 kW (193 PS) und einem Drehmoment von 280 Nm. Der Motor war leistungsstark und bot gute Fahrleistungen. Der 728 E38 war besonders in Westeuropa und Japan sehr beliebt.
Der BMW 730 E38
Der BMW 730 E38 war das 7er-Modell mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor. Der Motor war eine Weiterentwicklung des 728 E38 und lieferte mehr Leistung. Der 730 E38 verfügte über einen 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor, der 172 kW (234 PS) und 300 Nm Drehmoment lieferte. Das Auto hatte bessere Fahrleistungen und wurde bei Kunden beliebt, die leistungsstärkere Luxusautos benötigten.
Der BMW 735i E38
Der BMW 735i E38 wurde 1997 eingeführt. Das Auto wurde grundlegend überarbeitet und neu gestaltet. Das Auto wurde von einem 3,75-Liter-V8-Motor angetrieben, der 207 kW (280 PS) und 400 Nm Drehmoment lieferte. Das Auto hatte großartige Fahrleistungen und war bei Kunden beliebt, die leistungsstärkere Luxusautos benötigten.
Der BMW 740i E38
Der BMW 740i E38 wurde ebenfalls 1997 eingeführt. Das Auto wurde von einem 4,0-Liter-V8-Motor angetrieben, der 210 kW (286 PS) und 400 Nm Drehmoment lieferte. Das Auto war leistungsstärker als die Vorgängermodelle. Der 740i E38 war das beliebteste Modell der E38-Serie.
Der BMW 745i E38
Der BMW 745i E38 wurde 2001 eingeführt. Das Auto verfügte über einen 4,4-Liter-V8-Motor, der 250 kW (335 PS) und 460 Nm Drehmoment lieferte. Der 745i E38 war das leistungsstärkste Auto der E38-Serie. Das Auto hatte großartige Fahrleistungen und wurde von vielen Kunden geliebt, die leistungsstarke und luxuriöse Autos benötigten.
Der BMW 750i E38
Der BMW 750i E38 wurde ebenfalls 2001 eingeführt. Das Auto wurde von einem 5,4-Liter-V12-Motor angetrieben, der 300 kW (402 PS) und 600 Nm Drehmoment lieferte. Der 750i E38 war das Flaggschiffmodell der E38-Serie. Das Auto hatte großartige Fahrleistungen und wurde bei Kunden beliebt, die die leistungsstärksten und luxuriösesten Autos benötigten.
Der BMW 7er E38 ist ein hochwertiger Limousinenwagen, der von BMW gebaut wurde. Der 7er E38 wurde von 1994 bis 2001 produziert. Der E38 war der erste 7er, der einen V8-Dieselmotor und einen V12-Benzinmotor anbot. Der BMW 7er E38 hatte verschiedene Modelle, die auf den Motorisierungen basierten. Nachfolgend finden Sie einige technische Daten des BMW 7er E38.
Fahrwerk und Karosserie
Der E38 hat eine Monocoque-Karosseriebauweise. Er verfügt auch über eine viertürige Limousinenkarosserieform. Der 7er E38 hat eine Länge von 4.990 mm, eine Breite von 1.850 mm und eine Höhe von 1.455 mm. Der BMW 7er E38 hat einen Radstand von 3.010 mm und ein Leergewicht von etwa 1.600 bis 2.000 kg, abhängig von der Modellvariante.
Antriebe
Der BMW 7er E38 verfügte je nach Modellvariante über verschiedene Motorisierungen. Der E38 hatte Benzin- und Dieselmotoren. Die Benzinmotoren hatten einen Hubraum von 2,8 l bis 4,4 l, während die Dieselmotoren einen Hubraum von 3,0 l hatten. Die Benzinmotoren lieferten eine Leistung von 142 bis 210 kW (190 bis 280 PS), während die Dieselmotoren 135 kW (184 PS) leisteten.
Getriebe
Der BMW 7er E38 verwendete ein 5-Gang-Automatikgetriebe oder ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Der 7er E38 verfügte auch über ein Schaltgetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung.
Fahrwerk
Der BMW 7er E38 hatte eine Einzelradaufhängung an der Vorder- und Hinterachse. Die Vorderräder hatten auch eine Schraubenfederung, während die Hinterräder eine Luftfederung hatten. Der BMW 7er E38 hatte Scheibenbremsen an allen Rädern. Der E38 hatte auch eine Servolenkung mit Zahnstangenlenkung.
Ausstattungsvarianten
Der BMW 7er E38 hatte verschiedene Modelle, die auf den Motorisierungen basierten. Zu den Modellen des BMW 7er E38 gehören die Modelle 728i, 730i, 735i, 740i, 750iL, 728Li, 730Li, 740Li und 745Li.
Die Wartung eines BMW 7er E38 ist sehr wichtig, da sie dazu beiträgt, dass das Fahrzeug reibungslos und in gutem Zustand läuft. Nachfolgend finden Sie wichtige Wartungstipps für den BMW 7er E38.
Einhalten des BMW 7er E38 Wartungsplans
Das Einhalten des Wartungsplans des BMW 7er E38 ist sehr wichtig. Denn so wissen die Nutzer, wann sie das Auto zur professionellen Wartung bringen müssen. Der Wartungsplan gibt präzise Informationen darüber, wann das Fahrzeug basierend auf der Laufleistung oder der Zeit gewartet werden muss.
Verwendung von Original-BMW-Teilen
Verwenden Sie bei der Wartung des 7er E38 nur Original-BMW-Teile. Die Verwendung von Original-BMW-Ersatzteilen sorgt dafür, dass das Auto reibungslos und optimal läuft. Die Original-Ersatzteile haben auch die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit wie die Teile, die zuvor im Fahrzeug verbaut waren.
Wartung von Reifen und Rädern
Räder und Reifen sind für die Mobilität des BMW 7er E38 sehr wichtig. Um die Räder des E38 zu warten, überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reifenprofile in gutem Zustand sind. Die Profiltiefe der Reifen sollte eingehalten werden, um den Grip und die Sicherheit zu verbessern.
Waschen und Reinigen
Waschen und reinigen Sie den BMW 7er E38 regelmäßig, um seine Schönheit und seinen Glanz zu erhalten. Durch die Reinigung des E38 werden Schmutz und Staub von den Lackflächen entfernt. Untersuchen Sie die Lackflächen auch auf Schäden und beheben Sie diese entsprechend.
Batterie überprüfen und austauschen
Um den BMW 7er E38 zu warten, sollten die Nutzer die Batterie regelmäßig überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber und korrosionsfrei sind. Der Batterieladezustand sollte ebenfalls überprüft werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn der Batterieladezustand niedrig ist, ersetzen Sie die Batterie sofort.
Geschäftskunden müssen den Markt und ihre Zielkunden genau kennen, um sich für die richtigen BMW 7 E38 Modelle zu entscheiden. Berücksichtigen Sie Folgendes:
Die meisten Teile der BMW 7 E38 Serie sind einfach zu montieren. Die Komplexität des Motors macht es jedoch schwierig, die Teile ohne Vorkenntnisse zu montieren. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie ein paar Teile der BMW 7 E38 Serie austauschen können.
Austausch der Batterie des BMW 7 E38
Um die Batterie des BMW 7 E38 zu wechseln, entfernen Sie zunächst die negative 12-mm-Mutter mit einem 12-mm-Schlüssel. Entfernen Sie das negative Kabel von der Batterie. Verfahren Sie mit der positiven 10-mm-Mutter und dem Kabel genauso. Entfernen Sie dann die 13-mm-Mutter, die die Batterie-Halteklemme am Fahrzeug befestigt. Heben Sie die Batterie aus der Batteriewanne. Setzen Sie die neue Batterie in die Batteriewanne ein und befestigen Sie die Halteklemme wieder. Schließen Sie das positive Kabel wieder an, dann das negative Kabel. Achten Sie darauf, die Muttern fest anzuziehen, um Funkenflug oder Kurzschlüsse zu verhindern.
Austausch der Reifen des BMW 7 E38
Um die Reifen zu wechseln, lösen Sie zunächst die Radmuttern mit einer 17-mm-Nuss und einem Drehmomentschlüssel. Heben Sie das Fahrzeug dann mit dem Wagenheber an. Sobald das Auto angehoben ist, wird der Wagenheber-Ständer verwendet, um zusätzlichen Halt und Sicherheit zu gewährleisten. Entfernen Sie die Radmuttern und nehmen Sie das Rad ab. Setzen Sie das neue Rad auf die Radnabe. Ziehen Sie dann die Radmuttern von Hand fest und senken Sie das Fahrzeug ab. Sobald das Auto auf dem Boden steht, ziehen Sie die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
Austausch der Zündkerzen des BMW 7 E38
Um die Zündkerzen zu wechseln, entfernen Sie zunächst die 4 Schrauben, die die Motorabdeckung sichern, mit einer 8-mm-Nuss und einer Ratsche. Legen Sie die Abdeckung beiseite und entfernen Sie die 6 Zündkerzen mit der 5,5-mm-Nuss und der Verlängerung. Bringen Sie dann die neuen Zündkerzen an und befestigen Sie die Motorabdeckung wieder.
F1: Was ist der BMW 7 E38?
A1: Der BMW 7 E38 ist ein Luxusauto, das von 1994 bis 2001 produziert wurde. Er ist die vierte Generation der BMW 7er Reihe und bekannt für sein elegantes Design, seine fortschrittliche Technologie und seine leistungsstarken Motoren.
F2: Was sind die wichtigsten Merkmale des BMW 7 E38?
A2: Zu den wichtigsten Merkmalen des BMW 7 E38 gehören sein anspruchsvolles Design, der hochwertige Innenraum, die Spitzentechnologie und die starke Performance. Er war eines der ersten BMW-Modelle, die Funktionen wie Satellitennavigation und einen V12-Motor boten. Der E38 ist auch für sein hervorragendes Handling und seinen Fahrkomfort bekannt.
F3: Warum ist der BMW 7 E38 immer noch beliebt?
A3: Der BMW 7 E38 ist aus mehreren Gründen immer noch beliebt. Sein zeitloses Design und seine hochwertige Verarbeitung machen ihn auch heute noch zu einer begehrten Wahl. Darüber hinaus war die fortschrittliche Technologie des E38 zu seiner Zeit bahnbrechend und ist auch nach heutigen Maßstäben beeindruckend. Seine starke Leistung und seine Fahreigenschaften tragen ebenfalls zu seiner anhaltenden Popularität bei.
F4: Ist der BMW 7 E38 zuverlässig?
A4: Der BMW 7 E38 kann ein zuverlässiges Auto sein, wenn er richtig gewartet wird. Wie bei jedem Gebrauchtwagen hängt die Zuverlässigkeit des E38 von seiner Wartungshistorie und seinem allgemeinen Zustand ab. Regelmäßige Wartung und Pflege sind unerlässlich, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
F5: Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten BMW 7 E38 achten?
A5: Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten BMW 7 E38 auf folgende Punkte: Überprüfen Sie die Wartungshistorie und stellen Sie sicher, dass regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt wurden; Achten Sie auf den Zustand der Karosserie und des Innenraums; machen Sie eine Probefahrt, um die Fahrleistung und den Fahrkomfort zu spüren; und prüfen Sie, ob es beim jeweiligen Modell häufige Probleme oder Mängel gibt.