(10357 Produkte verfügbar)
Der BMW 318i Automatik ist ein Luxusfahrzeug, das in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Märkte und Vorlieben angeboten wird. Dazu gehören:
BMW 318i mit BHE und BHE M Sport
Der BMW 318i BHE ist die Standardausführung. Zu seinen Hauptmerkmalen gehört ein 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit 156 PS und 240 Nm Drehmoment. Er verfügt über ein 8-Gang-Steptronic-Automatikgetriebe, Hinterradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Der BMW 318i BHE M Sport bietet alle BHE-Spezifikationen. Darüber hinaus verfügt er über ein M Sport Exterieur-Paket, ein M Sport Interieur-Paket, ein M Sport Lenkrad, eine erhöhte Höchstgeschwindigkeit und das M Aerodynamik-Paket.
BMW 318i mit SE und SE Plus
Der BMW 318i SE verfügt über ein sportliches Exterieur, ein elegantes Interieur mit schwarzen Hochglanzverkleidungen und ein verbessertes Soundsystem. Er ist ebenfalls mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit 154 PS und 240 Nm Drehmoment ausgestattet. Der Motor ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden. Der BMW 318i SE Plus bietet alle SE-Spezifikationen. Zusätzlich verfügt er über 19-Zoll-Doppelspeichen-Leichtmetallräder im Stil 694, beheizbare Vordersitze und das Technologiepaket mit ConnectedDrive-Diensten.
BMW 318i mit Luxury und Sport Touring
Der BMW 318i Luxury bietet Luxus-Features wie Nappa-Lederausstattung, ein Lederlenkrad und Holz-Interieurverkleidungen. Der BMW 318i Sport Touring verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit 143 PS. Der luxuriöse BMW 318i Sport Touring verfügt über Luxus-Features und einen 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit 154 PS.
Die Spezifikationen des BMW 318i Automatik variieren je nach Marktregion. Hier sind einige gängige Spezifikationen:
Motor
Der BMW 318i verfügt über einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor. Der Motor hat eine 12-Ventil-Anordnung und erzeugt eine Leistung von bis zu 100 kW. Der Motor entwickelt auch ein Drehmoment von 230 Nm, das zwischen 1500 und 4000 U/min verfügbar ist. In einigen Märkten verfügt der BMW 318i Automatik über einen 2,0-Liter-Vierzylindermotor. Der 2,0-Liter-Vierzylindermotor leistet bis zu 110 kW und 300 Nm Drehmoment.
Leistung
Der BMW 318i Automatik beschleunigt in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des BMW 318i Automatik beträgt 210 km/h. Der BMW 318i Automatik mit einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor beschleunigt in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Kraftstoffverbrauch
Der BMW 318i Automatik hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,9 l/100 km. Der CO2-Ausstoß beträgt 134 g/km. Der Kraftstoffverbrauch des BMW 318i mit 2,0-Liter-Motor liegt bei 6,0 l/100 km.
Abmessungen
Der BMW 318i Automatik hat eine Gesamtlänge von 4710 mm, eine Breite von 1825 mm und eine Höhe von 1445 mm. Der Radstand beträgt 2810 mm, die Spurweite beträgt 1525 mm vorne und 1580 mm hinten.
Wartung
Der Wartungsplan des BMW 318i Automatik basiert auf dem Zustand des Fahrzeugs und der Laufleistung. Die erste Wartung sollte nach 20.000 km oder nach zwei Jahren durchgeführt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt. Der Wartungsplan umfasst einen Ölwechsel und den Austausch des Ölfilters. Die zweite Wartung erfolgt nach 40.000 km oder nach vier Jahren. Die Wartungsarbeiten entsprechen der ersten Wartung, mit der zusätzlichen Durchführung eines Bremsflüssigkeitswechsels.
Die Auswahl der richtigen BMW 318i Automatik-Ersatzteile und -Zubehörteile kann eine schwierige Aufgabe sein, aber mit dem richtigen Leitfaden muss dies nicht der Fall sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von 318i Automatik-Ersatzteilen und -Zubehörteilen beachten sollten:
In erster Linie sollten Sie die Bedürfnisse des BMW 318i Automatik-Zubehörs verstehen. Wird das Zubehör für Leistungssteigerungen, Innenraumkomfort oder Außendesign verwendet?
Berücksichtigen Sie außerdem die Kompatibilität der Teile und des Zubehörs mit dem BMW 318i Modell. Stellen Sie sicher, dass das Zubehör mit dem spezifischen BMW 318i Modell kompatibel ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Qualität ist bei der Auswahl von BMW 318i-Ersatzteilen und -Zubehörteilen entscheidend. Egal, ob Sie sich für OEM-, Aftermarket- oder Leistungsteile entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Qualität erstklassig ist, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Berücksichtigen Sie den Ruf der Marke bei der Auswahl von BMW 318i-Ersatzteilen und -Zubehörteilen. Suchen Sie nach renommierten Marken, die für die Herstellung hochwertiger Teile und Zubehör für BMW-Fahrzeuge bekannt sind.
Leistung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von BMW 318i-Zubehörteilen zu berücksichtigen ist. Berücksichtigen Sie die Leistungssteigerungen, die mit den ausgewählten Teilen und Zubehörteilen erzielt werden können.
Stellen Sie bei der Auswahl von BMW 318i-Zubehörteilen sicher, dass es innerhalb des Budgets liegt. Während Qualität und Leistung wichtig sind, stellen Sie sicher, dass die Teile und Zubehörteile erschwinglich sind.
Garantie und Support sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von BMW 318i-Ersatzteilen und -Zubehörteilen zu berücksichtigen sind. Suchen Sie nach Marken, die Garantien und exzellenten Kundensupport bieten.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von BMW 318i-Zubehörteilen die Ästhetik. Wählen Sie Teile und Zubehörteile, die das Erscheinungsbild des Fahrzeugs verbessern und Ihren persönlichen Stil widerspiegeln.
Schließlich ist die einfache Installation ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von BMW 318i-Ersatzteilen und -Zubehörteilen zu berücksichtigen ist. Wählen Sie Zubehörteile, die einfach zu installieren sind, oder ziehen Sie solche in Betracht, die eine professionelle Installation erfordern.
Der Austausch eines BMW 318i Automatikgetriebes ist eine komplexe Aufgabe, die spezielle Werkzeuge und Kenntnisse über die Konstruktion des Fahrzeugs erfordert. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, die beim Austausch eines BMW 318i Automatikgetriebes beteiligt sein können:
Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Schritte sind und je nach Modell und Baujahr des BMW 318i variieren können. Für genaue Anweisungen konsultieren Sie das BMW-Servicemanual oder holen Sie professionelle Hilfe in Anspruch.
F1: Wie oft sollte die Getriebeflüssigkeit des BMW 318i gewechselt werden?
A1: Typischerweise sollte die Getriebeflüssigkeit alle 60.000 bis 100.000 Meilen gewechselt werden. Es ist jedoch wichtig, das Benutzerhandbuch zu überprüfen oder einen Mechaniker zu konsultieren, um spezifische Empfehlungen zu erhalten.
F2: Wie hoch ist die Anhängelast des BMW 318i?
A2: Die Anhängelast kann je nach Modelljahr und Spezifikationen variieren. Im Allgemeinen ist der BMW 318i nicht in erster Linie zum Ziehen ausgelegt, mit einer Anhängelast von etwa 1.200 bis 1.500 Pfund. Für genaue Angaben konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder einen BMW-Händler.
F3: Welcher Reifendruck wird für den BMW 318i empfohlen?
A3: Der empfohlene Reifendruck ist in der Regel auf einem Aufkleber an der Innenseite des Fahrertürrahmens angegeben. Typischerweise liegt er bei etwa 32 psi für die Vorder- und Hinterreifen. Überprüfen Sie jedoch den Aufkleber für genaue Angaben.
F4: Welche Art von Kühlmittel sollte im BMW 318i verwendet werden?
A4: Verwenden Sie ein Kühlmittel, das die Spezifikationen von BMW erfüllt, z. B. eine 50/50-Mischung aus Ethylenglykol und Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung anderer Kühlmitteltypen, da diese möglicherweise nicht für das Kühlsystem des BMW 318i geeignet sind.
F5: Wie oft sollten die Bremsbeläge am BMW 318i überprüft werden?
A5: Die Bremsbeläge sollten mindestens alle 10.000 bis 15.000 Meilen oder während regelmäßiger Wartungsintervalle überprüft werden. Wenn der Fahrer jedoch häufig in hügeligem Gelände oder im Stop-and-Go-Verkehr fährt, sind häufigere Inspektionen ratsam.