All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bmw 1

(184922 Produkte verfügbar)

Über bmw 1

Typen des BMW 1

Die Bmw 1-Serie ist eine Kompaktwagenreihe, die von BMW hergestellt wird. Sie ist in zwei Karosserievarianten erhältlich: als Dreitürer und Fünftürer im Hatchback-Format sowie als luxuriös orientiertes Fünftürer-Fastback-Modell. Die BMW 1-Serie ist in verschiedene Modelle unterteilt; jedes Modell bietet spezifische Pakete, die die Leistung und die gesamte Ästhetik des Fahrzeugs verbessern. Hier sind einige gängige Typen der BMW 1-Serie:

  • BMW 1 Serie M Sport

    Das Sportpaket für die BMW 1-Serie ist für diejenigen konzipiert, die gerne fahren. Das Paket umfasst Sportsitze, ein Sportlenkrad und ein Sportfahrwerk. Das Fahrwerk verbessert das Gesamthandling des Fahrzeugs und macht es reaktionsschneller und präziser.

  • BMW 1 Serie Sport Line

    Die Sport Line der BMW 1-Serie konzentriert sich auf die visuellen Aspekte des Fahrzeugs. Das Paket umfasst ein Sportlenkrad, Sportsitze und ein aerodynamisches Außendesign.

  • BMW 1 Serie Urban Line

    Die Urban Line der BMW 1-Serie ist für Stadtbewohner gedacht. Das Paket umfasst luxuriöse Merkmale wie Lederausstattung, Ambientebeleuchtung im Innenraum und ein hochwertiges Soundsystem.

  • BMW 1 Serie xDrive

    Die BMW 1-Serie xDrive ist mit einem Allradantriebssystem ausgestattet. Das System verteilt die Leistung auf alle vier Räder und verbessert die Traktion und Stabilität des Fahrzeugs. Das xDrive-System ist in ausgewählten Modellen der BMW 1-Serie erhältlich.

  • BMW 1 Serie EfficientDynamics

    Die EfficientDynamics BMW 1-Serie zielt darauf ab, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Das EfficientDynamics-Paket umfasst Reifen mit geringem Rollwiderstand, aerodynamische Verbesserungen und energieeffiziente Technologien wie die Rückgewinnung von Bremsenergie.

  • BMW 1 Serie M135i xDrive

    Der M135i xDrive ist das sportlichste Modell der BMW 1-Serie. Das Modell verfügt über einen leistungsstarken Motor, ein Allradantriebssystem und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk. Die Kombination dieser drei Elemente bietet ein unglaubliches Fahrerlebnis.

Spezifikation & Wartung der BMW 1

Es gibt mehrere überzeugende Gründe, die man beim Kauf eines BMW 1 in Betracht ziehen sollte. Die Fahrzeuge der BMW 1-Serie weisen unterschiedliche Spezifikationen auf, die sie voneinander unterscheiden. Die Spezifikationen umfassen unterschiedliche Modelle, Motoren und Leistungen.

  • Modelle

    Die Fahrzeuge der BMW 1-Serie sind in verschiedenen Modellen erhältlich. Die BMW 1-Serie umfasst mehrere Modelle, die sich in Design, Ausstattung und Funktionen voneinander unterscheiden.

  • Motor

    Die Fahrzeuge der BMW 1-Serie haben je nach Modell unterschiedliche Motoren. Der 118i und 120i verfügen über einen 2,0-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor. Der 120d hat einen 2,0-Liter-4-Zylinder-Dieselmotor, während der M135i xDrive mit einem 2,0-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit einem 48V-Mildhybrid-System ausgestattet ist.

  • Leistung

    Die Leistung der Fahrzeuge der BMW 1-Serie variiert je nach Modell. Der 118i und 120i beschleunigen in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der 120d dafür 7,2 Sekunden benötigt. Der M135i xDrive bietet die beste Leistung, da er in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann.

Wartung der BMW 1-Serie

Es ist wichtig, ein Fahrzeug der BMW 1-Serie gut zu warten, damit es lange zuverlässig bleibt. Hier sind einige Wartungstipps für das Fahrzeug der BMW 1-Serie:

  • Den empfohlenen Wartungsplan befolgen: Die Hersteller geben einen empfohlenen Wartungsplan für jedes Modell der BMW 1-Serie vor. Die Einhaltung des Plans hilft, das Fahrzeug in gutem Zustand zu halten.
  • Verwenden Sie originale BMW-Teile: Beim Austausch von Teilen des BMW 1 sollten Sie die Originalteile des Herstellers verwenden. Originalteile passen gut und halten länger als Nachbauteile.
  • Halten Sie das Fahrzeug sauber: Halten Sie die Außen- und Innenbereiche des Fahrzeugs sauber. Reinigen Sie regelmäßig die Außenfläche des Fahrzeugs, um Rost und Korrosion zu vermeiden, und saugen Sie das Innere des Fahrzeugs und shampoonieren Sie es, um es sauber zu halten.
  • Überprüfen Sie die Reifen: Prüfen Sie regelmäßig die Reifen, um festzustellen, ob ein Austausch notwendig ist. Außerdem sollten Sie den Reifendruck auf dem empfohlenen Niveau halten.
  • Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand: Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gut funktioniert. Zu den überprüfenden Flüssigkeiten gehören Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit.

Wie man wählt

Es besteht kein Zweifel, dass die BMW 1-Serie ein großartiges Auto ist. Sie bietet ein Raffiniertes Interieur, gute Motorleistung und ein benutzerfreundliches Infotainment-System unter anderem. Bei der Wahl des richtigen BMW 1 gibt es jedoch mehrere Faktoren zu beachten.

Überlegen Sie zuerst Ihr Budget. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten der BMW 1-Serie haben unterschiedliche Preisniveaus. Auch zusätzliche Merkmale wie Farbe und optionale Pakete beeinflussen die Gesamtkosten.

Entscheiden Sie, ob Sie einen Benzin-, Diesel- oder Elektroantrieb wählen möchten. Die Benzinmotoren bieten eine sanfte und raffinierte Fahrt, während die Dieselmotoren mehr Drehmoment bieten, was ideal für Langstreckenfahrten ist. Das E-Modell bietet eine sofortige Beschleunigung im Vergleich zu den beiden anderen Modellen.

Berücksichtigen Sie die Ausstattungsstufe. Die BMW 1-Serie hat mehrere Ausstattungsvarianten, die alle unterschiedliche Merkmale aufweisen. Beispielsweise hat die M Sport-Ausstattung ein sportliches Aussehen und ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Luxury Line-Ausstattung bietet luxuriöse Merkmale wie eine hochwertige Innenausstattung und ein elegantes Außendesign.

Wählen Sie die Motorleistung je nach Bedarf aus. Die BMW 1-Serie kommt mit verschiedenen Motoroptionen, die unterschiedlich viel PS haben. Käufer, die ein leistungsstärkeres und schnelleres Auto wollen, sollten sich für den Motor mit höherer PS-Zahl entscheiden.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Größe und der Typ des BMW 1-Fahrzeugs. Die BMW 1-Serie umfasst mehrere Modelle: Hatchback, Limousine und Cabriolet. Jedes Modell weist unterschiedliche Größen und Kapazitäten auf. Zum Beispiel ist das Hatchback-Modell größer und bietet mehr Stauraum im Vergleich zur Limousine.

Zum Schluss denken Sie über Farbe und Innenausstattungen nach. Die BMW 1-Serie bietet eine Vielzahl von Innenausstattungen und Farben zur Auswahl. Käufer sollten die Farbe und die Innenausstattungen wählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.

Wie man selbst Hand anlegt und beim BMW 1 ersetzt

Hier sind einige häufige Probleme mit der BMW 1-Serie und wie man sie behebt:

  • Reifenwechsel:

    Um einen Reifen zu wechseln, heben Sie die Radkappe oder den Radschutz ab, falls das BMW 1-Fahrzeug über einen solchen verfügt. Lockern Sie die Radmuttern leicht mit einem Radmutternschlüssel. Benutzen Sie einen Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben, und stellen Sie es auf einen stabilen Unterstellbock. Entfernen Sie die Radmuttern vollständig und nehmen Sie den alten Reifen ab. Montieren Sie den neuen Reifen auf die Felge und stellen Sie sicher, dass er richtig dicht ist. Setzen Sie dann die Radmuttern auf die Bolzen und ziehen Sie sie kreuzweise fest. Senken Sie das Fahrzeug ab und entfernen Sie den Unterstellbock. Schließlich setzen Sie die Radkappe oder den Radschutz wieder auf.

  • Ölwechsel:

    Um das Motoröl zu wechseln, beginnen Sie damit, das BMW 1-Fahrzeug einige Minuten lang laufen zu lassen. Dadurch wird das Öl warm und kann einfacher abfließen. Schalten Sie dann den Motor aus und sichern Sie das Fahrzeug auf Unterstellböcken. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ölwanne und entfernen Sie den Ablassstopfen der Ölwanne. Lassen Sie das alte Öl vollständig ablaufen, und setzen Sie dann den Stopfen wieder ein. Entfernen Sie als Nächstes den alten Ölfilter mit einem Ölfilter-Werkzeug und installieren Sie einen neuen. Füllen Sie schließlich neues Öl über die Ölauffüllöffnung in den Motor und verwenden Sie den Ölstandmesser, um den Stand zu überprüfen.

  • Bremsbelagwechsel:

    Um die Bremsbeläge zu wechseln, heben Sie das Fahrzeug der BMW 1-Serie an und entfernen Sie die Räder. Verwenden Sie eine C-Klemme oder ein Bremszangen-Werkzeug, um den Bremskolben zurückzudrücken. Entfernen Sie die Schrauben des Bremssattels und nehmen Sie die alten Bremsbeläge heraus. Installieren Sie die neuen Bremsbeläge und setzen Sie die Bremszange wieder auf. Befestigen Sie dann die Räder wieder.

Fragen und Antworten

F1: Wie viele Generationen der BMW 1-Serie gibt es?

A1: Es gibt derzeit drei Hauptgenerationen der BMW 1-Serie, wobei eine vierte Generation 2020 eingeführt wurde. Die erste Generation wurde von 2004 bis 2011 produziert, die zweite von 2011 bis 2019 und die dritte von 2019 bis zur Gegenwart.

F2: Was ist die Höchstgeschwindigkeit der BMW 1-Serie?

A2: Die Höchstgeschwindigkeit der BMW 1-Serie variiert je nach Modell und Motorisierung. Generell ist die Höchstgeschwindigkeit für die meisten Modelle elektronisch auf etwa 250 km/h (155 mph) begrenzt. Einige Hochleistungs-M-Modelle können jedoch eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen.

F3: Hat die BMW 1-Serie ein beheizbares Lenkrad?

A3: Ja, die BMW 1-Serie bietet ein beheizbares Lenkrad als optionales Merkmal oder als Teil höherer Ausstattungsvarianten. Das beheizbare Lenkrad sorgt für zusätzlichen Komfort, insbesondere in kälteren Klimazonen.

F4: Ist die BMW 1-Serie ein gutes Auto für große Menschen?

A4: Die BMW 1-Serie bietet decent Kopffreiheit und Beinfreiheit für sowohl Vorder- als auch Rückpassagiere. Auch wenn sie nicht so geräumig ist wie einige größere Hatchbacks oder SUVs, sollten große Personen die 1-Serie im Allgemeinen als komfortabel empfinden.

F5: Welche Innenräume bietet die BMW 1-Serie?

A5: Die Innenräume der BMW 1-Serie umfassen ein modernes und stilvolles Design, hochwertige Materialien, verfügbare Ambientebeleuchtung, ein digitales Armaturenbrett und verschiedene Technologieoptionen, einschließlich Infotainmentsystemen, Navigation und Konnektivitätsfunktionen.