(430 Produkte verfügbar)
Ein Bioturm ist ein Gerät, das in biologischen Abwasserbehandlungsanlagen eingesetzt wird. Es gibt verschiedene Arten von Biotürmen. Die folgende Liste beschreibt einige davon:
Hierarchische Biofiltertürme
Sie haben mehrere Ebenen. Jede obere Ebene dient einem anderen Zweck. Die oberen Ebenen können sich auf die Zersetzung bestimmter Abfallarten konzentrieren. Die unteren Ebenen können allgemeinere Bakterien beherbergen. Diese Bedingungen führen zu einem effizienteren Gesamtabfallbehandlungsprozess.
Modulare Biofiltertürme
Diese Türme können erweitert oder verkleinert werden. Unternehmenseigentümer können weitere Module hinzufügen, um den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Sie können auch Module entfernen, falls die Bevölkerung abnimmt. Diese Türme verwenden Standardmodule, um den gesamten Turm zu bilden. Dies gibt den Besitzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung des Systems.
Biofiltertürme mit künstlichem Regen
Dieser Turm verfügt über ein System, das den natürlichen Regen nachahmt. Wasser wird in Tropfen über den Turm gesprüht. Die Tropfen durchlaufen die Biomasse, wodurch mehr organisches Material abgebaut werden kann. Diese Methode erhöht die Effizienz des Turms, indem die gesamte Biomasse genutzt wird.
Biofiltertürme mit variabler Temperatur
Diese Türme verändern die Temperatur, bei der Bakterien Abfälle verdauen. Wärme erhöht die Stoffwechselraten von Bakterien. Höhere Temperaturen können dazu beitragen, Abwasser schnell zu behandeln. Auf der anderen Seite kann eine Senkung der Temperatur dazu beitragen, die Geschwindigkeit des bakteriellen Abbaus zu verringern. Dies kann die Organismen für zukünftige Anwendungen erhalten.
Die Spezifikationen können je nach Modell, Marke und anderen Faktoren unterschiedlich sein.
Größen:
Diese sind in der Regel in vielen Größen von klein bis groß erhältlich. Eine durchschnittliche Größe kann täglich etwa 11.000 m3 bis 13.000 m3 Abwasser verarbeiten. Weitere Größen umfassen die Größen 24.000 m3 und 38.000 m3.
Ausrüstung:
Zu den Hauptausrüstungsgegenständen, die in einem Bioturm verwendet werden, gehören unter anderem Schüttungen, Bioreaktoren, Biofilter, Perkolationsfilter, rotierende Scheibenreaktoren und Rieselfilter.
Schüttungen:
Schüttungen haben eine Mischung aus fester und gasförmiger Phase. Die feste Phase besteht aus verschiedenen Partikeln wie Steinen und Keramiken. Andere Materialien können poröse Kunststoffe mit hohen Zwischenräumen sein, die die Entwicklung von Bakterien ermöglichen.
Reaktortanks:
Bioreaktortanks können belüftete und nicht belüftete Tanks umfassen. Sie werden oft aus Beton oder Stahl hergestellt. Die folgenden Subsysteme sind Teil des Bioreaktors:
Belüftungssystem:
Diffusoren und Gebläse bilden dieses System. Es steuert die Sauerstoffmenge, die den Mikroorganismen zugeführt wird, die die Zersetzung der Abfallstoffe durchführen.
Trenneinheiten:
Diese Einheiten trennen das behandelte Abwasser vom Schlamm. Sie können Kläranlagen, Zyklone und Sedimentationstanks umfassen.
Schlammmanagementsysteme:
Diese kümmern sich um die Prozesse der Verbrennung, Landanwendung, Eindickung, Entwässerung und Stabilisierung des Schlamms.
Filter:
Dazu gehören Rieselbiofilter. Die Filter können fest oder rotierend sein, damit der Biofilm die richtige Menge an Nährstoffen und Sauerstoff erhält. Einige der anderen Filtertypen sind:
Tropffilter:
Sie haben Packmaterial und sind vertikal ausgerichtet. Der mikrobielle Film tropft über das Packmaterial.
Steuerungssysteme:
Diese Systeme überwachen und regeln unter anderem die Luftzufuhr, Temperatur, pH-Wert, Nährstoffgehalt, Luftfeuchtigkeit, Schadstoffkonzentrationen und Feuchtigkeitsgehalt.
Die Reinigung des Bioturms ist nach erfolgter Wartung erforderlich. Am wichtigsten ist es sicherzustellen, dass die Aktivität der Bakterien nicht gestört wird.
Nur die Bereiche des Bioturms, die Außenelementen ausgesetzt sind, müssen gereinigt werden. Dazu gehören die Luftfilter und die Außenseite der Einheiten. Die Luftfilter müssen mindestens zweimal im Jahr und einmal vor und nach der Wintersaison gereinigt werden. Wenn der Bioturm nicht verwendet wird, bedecken Sie ihn, damit kein Wasser oder Schmutz eindringt. In den meisten Fällen wird ein Staubsauger verwendet, um den Staub aus den Filtern zu saugen. Das Gebläse wird dann verwendet, um den restlichen Staub zu entfernen. Feuchtigkeit muss mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, bevor die Einheit abgedeckt wird. Die Schränke des Bioturms müssen ebenfalls gereinigt werden. Verwenden Sie einen milden Reiniger und ein weiches Tuch, um sie abzuwischen, und trocknen Sie sie dann gründlich ab.
Biotürme werden hauptsächlich in großen Abwasserbehandlungsanlagen im industriellen Maßstab eingesetzt. Sie finden aber auch Anwendung in verschiedenen anderen Sektoren und Branchen.
Kommunale Abwasserbehandlung
Biotürme haben ihren größten Einsatz bei der Behandlung von kommunalem Abwasser. In diesem Fall kümmern sich die Maschinen um Abwasser aus Badewasser, Toilettenanlagen und Küchenspülen usw. Biotürme reduzieren die Nährstoffverschmutzung, indem sie Stickstoff- und Phosphorverbindungen effizient abbauen.
Industrielle Abwasserbehandlung
Fabriken produzieren viel Abwasser, das reich an organischen Stoffen ist. Die Zersetzung der organischen Stoffe ist für die Fabriken nützlich. Daher sind Biotürme sehr hilfreich. Sie reinigen das Abwasser, bevor es in die Umwelt gelangt oder durch Recycling in der Fabrik wiederverwendet wird.
Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Lebensmittelverarbeitungsbetriebe und Brauereien produzieren während der Produktion viel organischen Abfall. Bioturmfilter reduzieren die Menge an organischem Abfall, der in die Umwelt gelangt, indem sie ihn vor Ort behandeln oder ihn bei der Wiederverwendung in der Produktionsanlage unterstützen.
Papier- und Zellstoffindustrie
Papier- und Zellstoffwerke stoßen Abwasser aus, das reich an Fasern, Chemikalien und organischen Stoffen ist. Dies macht Biotürme zu einer idealen Maschine zur Behandlung von Abwasser in Reichweite dieser Industrien. Es bereitet das Wasser auf die Einhaltung der Entladewerte vor oder ermöglicht das Recycling im Papierherstellungsprozess.
Fischerei und Aquakultur
Fischfarmen und Aquakultursysteme produzieren große Mengen an Abwasser, das mit Nährstoffen und organischen Stoffen angereichert ist. Biotürme tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei, indem sie dieses Abwasser reinigen.
Hotels, Resorts und Gesundheitseinrichtungen
Einrichtungen wie Hotels und Pflegeheime erzeugen regelmäßig große Mengen an organischem Abwasser. Der Abfall stammt in der Regel aus Toilettenanlagen. Biotürme bieten eine dezentrale Behandlungsmöglichkeit für Einrichtungen, die nicht an zentrale Abwasserbehandlungsanlagen angeschlossen sind.
Deponien und Müllverwertungsanlagen
Auf Deponien helfen Biotürme beim Abbau organischer Stoffe aus Abfall. Es reduziert auch die Sickerwassermenge, da es Wasser enthält, das durch den Abfall gesickert ist.
Bei der Auswahl eines Bioturms für eine bestimmte Anwendung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B.
Art des Abfalls:
Die Art des Abfalls (z. B. kohlenstoffhaltige oder stickstoffhaltige Verbindungen) und sein pH-Wert sollten analysiert werden, ebenso wie der organische Gehalt, der entfernt werden muss. Zusätzlich sollten die Art der Verbindungen, die einen biologischen Abbau erfordern, wie z. B. xenobiotische Substanzen, sowie ihre Konzentration und Toxizität berücksichtigt werden. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Abfalls und die Abwassermenge spielen ebenfalls eine Rolle. Biotürme sind auf bestimmte Mikroorganismen angewiesen, um bestimmte Abfallarten abzubauen. Wenn ein Unternehmen daher effiziente Abfallbehandlungslösungen benötigt, sollte es einen Bioturm wählen, der für seine spezielle Abfallart ausgelegt ist.
Größe:
Biotürme sind in verschiedenen Größen erhältlich. Man muss ein Modell wählen, dessen Kapazität der Menge des Abfalls entspricht, die man derzeit produziert, und es ist auch ratsam, zukünftige Erweiterungen zu berücksichtigen. Wenn das Unternehmen oder die Organisation, die den Abfall produziert, wächst, benötigt sie möglicherweise in Zukunft einen größeren Bioturm. Überprüfen Sie außerdem, ob die Ersatzteile und Komponenten der Maschine leicht auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise ist es einfacher, das Notwendige zu finden, wenn die Betriebssysteme des Bioturms ausfallen und ersetzt werden müssen.
Standortbedingungen:
Die Bedingungen, unter denen die Maschine aufgestellt wird, wie z. B. räumliche Einschränkungen und klimatische Probleme, müssen untersucht werden. Die Anforderungen an die Sanitär- und Elektroinstallation müssen ebenso geprüft werden wie die Verfügbarkeit von geschultem Fachpersonal für Installation, Betrieb und Wartung.
Kosten:
Die Anschaffungskosten für die Bioturmmaschine, die Installationskosten und die laufenden Betriebs- und Wartungskosten müssen ermittelt werden. Eine Maschine mit einem höheren Anschaffungspreis kann im Betrieb und in der Wartung weniger kosten als eine günstigere Maschine mit höheren Betriebskosten.
Regulierungskonformität:
Stellen Sie fest, ob der vorgeschlagene Bioturm alle örtlichen Umweltbestimmungen und -anforderungen erfüllt. Die Maschine muss von den lokalen Behörden vor der Installation genehmigt werden.
F1: Wie werden die Biomedien optimiert, um das mikrobielle Wachstum zu verbessern?
A1: Einige Lieferanten bieten Biotürme mit optimierten Biomedien an, die große Oberflächen und günstige geometrische Konfigurationen für ein verbessertes mikrobielles Wachstum bieten. Die Türme können auch Temperatur- und pH-Steuerungssysteme haben, um optimale Bedingungen für die Entwicklung der Mikroben zu schaffen.
F2: Welche Überwachungssysteme sind in die Biotürme integriert?
A2: Moderne Biotürme verfügen über Überwachungssysteme, die die effiziente Leistung des Turms gewährleisten. Beispielsweise kann ein Turm Sensoren haben, die Echtzeitdaten zu Parametern wie Temperatur, Druck und Durchfluss liefern. Einige Türme verfügen auch über automatisierte Steuerungssysteme, die eine Fernüberwachung und -einstellung ermöglichen.
F3: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es gegen den Ausfall des Turmsystems?
A3: Bioturmmanagementsysteme können Sicherheitsvorkehrungen gegen Ausfälle haben. Dazu gehören redundante Pumpen und Motoren, Notumleitungssysteme und Alarmmeldungen. Einige Türme haben geschützte Gehäuse, die das System vor Umweltrisiken schützen.
F4: Wie groß sind die Biotürme, die gebaut werden?
A4: Viele Faktoren bestimmen die Abmessungen eines Bioturms. Dazu gehören die Art und Menge des Abwassers, die Behandlungsziele, die eingesetzte Technologie und der verfügbare Platz. In einer großen Abwasserbehandlungsanlage können die Ingenieure beispielsweise einen Bioturm mit 5 Metern Durchmesser und 20 Metern Höhe entwerfen. Kleine Industriebetriebe benötigen möglicherweise einen Turm, der nur 2-3 Meter hoch ist.
F5: Welches Strömungsarrangement wird im Bioturm verwendet?
A5: Das Strömungsarrangement in einem Bioturm kann entweder gleichgerichtet oder gegenläufig sein. Bei der gleichgerichteten Strömung ist die Abwasserströmungsrichtung die gleiche wie die der Luft- oder Gasströmung. Im Gegensatz dazu ist bei der gegenläufigen Strömung die Abwasserströmungsrichtung entgegengesetzt zu der der Luft- oder Gasströmung. Das gleichgerichtete Strömungsarrangement ermöglicht den effizienten Austausch von Gasen. Die gegenläufige Strömung ermöglicht hingegen eine höhere Abbaurate von Verunreinigungen.
null