All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bhc

(6474 Produkte verfügbar)

Über bhc

Arten von BHC

  • Typ I BHC

    Diese Art von BHC hat eine hohe Löslichkeit in Wasser. Sie ist auch als Alpha-BHC bekannt. Ihre chemische Struktur besteht aus einem hexagonalen Ring von sechs Kohlenstoffatomen mit daran gebundenen Chloratomen. Typ I BHC ist im Blut löslich und kann schnell in die Gewebe von Insekten eindringen. Dies macht es zu einem effektiven Pestizid, um Insekten zu töten.

  • Typ II BHC

    Diese Art von BHC ist weniger wasserlöslich, jedoch besser löslich in organischen Lösungsmitteln. Sie wird auch als Beta-BHC bezeichnet. Typ II BHC bindet stark an Fette im Körper. Es wird nicht schnell aus dem Körper ausgeschwemmt. Dies führt dazu, dass Typ II BHC lange im Körper verbleibt. Es kann akkumulieren und mehr Schaden als Nutzen verursachen. Typ II BHC wirkt sich auf das Nervensystem, das Immunsystem und das Fortpflanzungssystem aus.

  • Gamma BHC

    Dies ist ein anderer Name für Lindan, ein Mitglied der BHC-Familie. Gamma BHC ist gegen viele Schädlinge wirksam. Es wird gut von Pflanzen und Tieren aufgenommen. Lindan kann sich in der Umwelt bioakkumulieren. Es hat das Potenzial, schädliche Auswirkungen zu verursachen. Aus diesem Grund ist seine Verwendung in vielen Ländern stark reguliert.

Gestaltung von BHC

  • Material

    BHC ist ein wasserlösliches Polymer, das aus dem hochverzweigten kationischen Polyelektrolyt hergestellt wird. Das Material hat eine hohe Abbaubarkeit und Biokompatibilität.

  • Form

    Das Polymer liegt in Form von Pulver vor. Es kann sich in Wasser lösen, um eine gelartige Substanz zu bilden. Dies ist die Form, die es bei Injektionen oder zur Behandlung von Wunden annimmt.

  • Größe und Molekulargewicht

    Die Größe und das Molekulargewicht von BHC sind nicht festgelegt. Sie variieren je nach Syntheseverfahren des Materials. Diese Variationen können die Wirksamkeit des Polymers in medizinischen Anwendungen beeinflussen.

  • pH-Empfindlichkeit

    BHC ist empfindlich gegenüber pH-Änderungen. Wenn sich der pH-Wert seiner Umgebung ändert, beeinflusst dies die Ladung auf seinen Polymerketten. Dies verändert, wie gut es sich in Wasser lösen kann. Hersteller nutzen diese Eigenschaft, indem sie die Säure- oder Alkalität einer Lösung ändern, um zu steuern, ob BHC in fester oder flüssiger Form vorliegt.

  • Wirkmechanismus

    BHC wirkt durch einen Prozess, der als ionische Gelierung bezeichnet wird. Seine positiv geladenen Polymerketten interagieren mit negativ geladenen Ionen in der umgebenden Lösung, um ein Gel zu bilden. Diese gelartige Struktur hilft, Medikamente zu stabilisieren, sodass sie über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden können. BHC bindet fest an diese Therapeutika und gibt sie allmählich ab, während es sich zersetzt.

Verwendungsszenarien von BHC

  • Thermische Energieerzeugung:

    In industriellen Anwendungen und Fernwärmesystemen können BHCs wie BTX als Verbrennungsbrennstoffe zur Erzeugung thermischer Energie verwendet werden. Ihr hoher Heizwert macht sie geeignet zum Verbrennen in Kesseln oder Öfen zur Produktion von Dampf oder heißem Wasser für Prozesse oder zur Beheizung von Räumen.

  • Heizungsanwendungen:

    BHCs werden häufig als Heizbrennstoffe für Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen eingesetzt. Sie können in Öfen, Kesseln oder Herden verbrannt werden, um die notwendige Wärme für die Raumheizung, Wassererwärmung oder Prozessheizung bereitzustellen. BHCs wie Kerosin sind weit verbreitet für Haushaltsheizungen und Herde und bieten effiziente Heizungen für das Kochen und die Innenerwärmung in den kälteren Monaten.

  • Lösungsmittel und chemische Rohstoffe:

    BHCs werden häufig als Lösungsmittel in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. In der chemischen Industrie dienen BHCs als Rohstoffe zur Herstellung unterschiedlicher Chemikalien. Zum Beispiel ist Toluol ein Lösungsmittel für Farbverdünner und Klebemischungen. Es ist auch ein Methylierungsmittel zur Herstellung von Methyltoluenesulfonat (MTOS) und Methylxylensulfonat (MXOS), die biologisch abbaubare Tenside für Waschmittel und Pflegeprodukte sind. Darüber hinaus sind BHCs wie Benzol, Toluol und Xylol wichtige Vorläufer in der Synthese verschiedener aromatischer Verbindungen, einschließlich Farbstoffen, Düften und Arzneimitteln.

  • Extraktion und Trennung:

    BHCs werden als Lösungsmittel in Extraktions- und Trennprozessen eingesetzt. Sie können selektiv bestimmte Verbindungen lösen, was die Trennung der gewünschten Produkte aus Mischungen ermöglicht. Zum Beispiel können BHCs verwendet werden, um ätherische Öle aus Pflanzen zu extrahieren oder spezifische Chemikalien in der pharmazeutischen Industrie zu trennen.

  • Industrielle Reinigung:

    Aufgrund ihrer Lösungsmittel-Eigenschaften werden BHCs für industrielle Reinigungszwecke eingesetzt. Sie können effektiv Fette, Öle und Verunreinigungen von Geräten, Werkzeugen und Oberflächen entfernen. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Wartung und Sauberkeit in industriellen Umgebungen, in denen Reinigung entscheidend für die Betriebseffizienz und Produktqualität ist.

Wie wählt man ein BHC aus

Bei der Auswahl des richtigen BHC für das Unternehmen müssen mehrere Dinge berücksichtigt werden. Dazu gehören:

  • Zweck und Anwendung:

    Es ist wichtig, die vorgesehene Verwendung des BHC zu berücksichtigen. Erkundigen Sie sich, welches Material gemischt werden soll und welche spezifische Anwendung vorgesehen ist. Wenn das Unternehmen beispielsweise Pulver mischen muss, wählen Sie ein BHC mit einem geeigneten Mischmechanismus. Die Kapazität, Effizienz und Homogenität des Mischens sollten berücksichtigt werden.

  • Batchgröße und Produktionskapazität:

    Berücksichtigen Sie die Batchgröße und Produktionskapazität. Wählen Sie ein BHC, das die erforderliche Batchgröße bewältigen kann, ohne die Mischqualität zu beeinträchtigen. Wenn das Unternehmen große Chargen benötigt, wählen Sie eine Maschine mit höherer Kapazität.

  • Mischtechnologie und -mechanismus:

    Verschiedene BHCs verwenden unterschiedliche Mischtechnologien und -mechanismen. Wählen Sie ein BHC, das die richtige Mischtechnologie für die Materialien und Geschäftsanforderungen bietet. Wenn das Unternehmen beispielsweise feste und flüssige Materialien mischt, wählen Sie eine Maschine mit geeigneter Mischtechnologie.

  • Materialkonstruktion und Haltbarkeit:

    Überprüfen Sie das Material, das beim Bau des BHC verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass es langlebig ist und den Strapazen häufiger Nutzung standhalten kann. Wählen Sie Materialien, die korrosions-, abrieb- und schadensbeständig sind. Stellen Sie sicher, dass die Wartungskosten nicht zu hoch sind.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale des BHC. Stellen Sie sicher, dass es Notausgänge, Schutzvorrichtungen und Sicherheitsmechanismen hat. Diese Merkmale schützen die Bediener und verhindern Unfälle. Stellen Sie sicher, dass das BHC den Sicherheitsstandards der Branche entspricht.

  • Energieeffizienz:

    Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz des BHC. Wählen Sie eine Maschine, die weniger Energie verbraucht. Dies spart die Betriebskosten auf lange Sicht. Überprüfen Sie auch die Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem BHC kompatibel ist, um Schäden zu vermeiden.

  • Bedienbarkeit und Kontrolle:

    Das BHC sollte einfach zu bedienen und zu steuern sein. Achten Sie auf benutzerfreundliche Schnittstellen und Steuerungen. Dies gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und minimiert das Risiko von Fehlern. Überprüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und den Service-Support vom Anbieter. Wählen Sie einen Anbieter mit gutem Ruf und zuverlässigem Support.

Fragen & Antworten

F1. Was ist ein BHC?

A1. BHC steht für Benzin-Hexachlorid. Es ist ein weißes kristallines Feststoff-Pestizid, das Insekten durch verursachende Lähmung und Tod abtötet. Es gibt verschiedene Formen von BHC, wie Alpha, Beta, Gamma und Delta. Die Gamma-Form wird auch als Lindan bezeichnet, ein beliebtes Insektizid für Pflanzen, Nutztiere und Gebäude.

F2. Was sind die Anwendungen von BHC?

A2. BHC wird zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt, einschließlich Kakerlaken, Termiten, Mücken, landwirtschaftlichen Insekten und Läusen. Es wirkt, indem es das Nervensystem der Schädlinge beeinflusst, wodurch sie das Fressen einstellen und schließlich sterben. BHC kann auf Pflanzen, Böden, Tiere und Gebäude aufgetragen werden.

F3. Wie wirkt BHC?

A3. BHC wirkt, indem es die normale Funktion der Nerven in Insekten und einigen Tieren stört. Es verursacht eine Überlastung von Signalen in den Nerven, was zu Lähmung und Tod führt. BHC beeinträchtigt die Natriumkanäle in den Nervenzellen, was zu unkontrollierten Muskelkrämpfen und Krämpfen führt.

F4. Ist BHC sicher?

A4. BHC kann schädlich für Menschen, Tiere und die Umwelt sein. Es kann Hautreizungen, Atemprobleme oder andere Gesundheitsprobleme verursachen, wenn es aufgenommen, eingeatmet oder absorbiert wird. BHC kann auch Wasserquellen kontaminieren und nicht-zielgerichtete Organismen schädigen. Daher müssen die Anwender die Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften bei der Verwendung von BHC befolgen.

F5. Kann BHC in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden?

A5. Die Verwendung von BHC in der Lebensmittelproduktion ist in vielen Ländern aufgrund von Gesundheitsrisiken eingeschränkt oder verboten. Landwirte sollten die lokalen Gesetze prüfen und sicherere Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen wählen.