(688 Produkte verfügbar)
Deutz-Motoren
Luftgekühlte Motoren:
Deutz-Luftgekühlte Motoren: Die Kerntechnologien bei luftgekühlten Motoren sind Zylinder und Zylinderköpfe, die direkt durch den Luftstrom gekühlt werden. Die Eigenschaften dieser Motoren sind das Fehlen von Wassermänteln und Kühlern. Daher können sie fast ein Drittel des Gesamtgewichts des Fahrzeugs einsparen. Darüber hinaus haben luftgekühlte Motoren in der Regel weniger Komponenten als herkömmliche Motoren, wodurch sie weniger anfällig für Ausfälle sind und einfacher zu warten und zu reparieren sind. Daher ist die Gesamtwirtschaftlichkeit von luftgekühlten Motoren hervorragend.
Wassergekühlte Motoren:
Wassergekühlte Motoren: Hochfester Gusseisen wird typischerweise im Zylinderblock und im Zylinderkopf verwendet. Der Motor verwendet außerdem ein Direkteinspritzsystem, und der Brennraum ist mit einem Ladeluftkühler-System ausgestattet, wobei das Ansaugsystem eine große Menge Frischluft in den Brennraum einleitet, um eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs zu gewährleisten.
Der Motor verwendet außerdem ein Direkteinspritzsystem, und der Brennraum ist mit einem Ladeluftkühler-System ausgestattet, wobei das Ansaugsystem eine große Menge Frischluft in den Brennraum einleitet, um eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs zu gewährleisten. Der wassergekühlte Motor verwendet auch eine elektronische Steuerung, die jeden Aspekt des Motorbetriebs präzise steuert.
Hochfester Gusseisen wird typischerweise im Zylinderblock und im Zylinderkopf verwendet. Turbo- und Ladeluftkühler-Systeme gewährleisten eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs im Brennraum, während elektronische Steuerungssysteme unter anderem die Kraftstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt präzise steuern, um die Motorleistung und das Drehmoment zu verbessern.
Für den Fahrer bedeutet dies eine höhere Arbeitseffizienz, die es Fahrzeugen ermöglicht, schwierigere Aufgaben zu bewältigen.
Gas- und LPG-Motoren:
Gasmotoren: auch bekannt als Erdgasmotoren, beziehen sich auf Motoren, die mit Erdgas als Kraftstoff betrieben werden. Diese Art von Motor verwendet typischerweise eine Zündzündung, die die chemische Energie von Erdgas durch Verbrennung in mechanische Energie umwandelt und den Betrieb des Fahrzeugs antreibt. Der Vorteil von Gasmotoren liegt darin, dass sie umweltfreundlich und wirtschaftlich sind, mit niedrigen Emissionen und reichlich vorhandenen Erdgasressourcen.
LPG-Motoren: beziehen sich auf Motoren, die mit Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff betrieben werden. Sie können eine Zündzündung oder eine Kompressionszündung verwenden, was Flexibilität und Vielseitigkeit für den Fahrzeugbetrieb bietet. Wie Erdgasmotoren haben LPG-Motoren den Vorteil, dass sie umweltfreundlich und wirtschaftlich sind, mit geringerer Umweltverschmutzung im Vergleich zu Benzinmotoren.
DEUTZ TCD-Motoren:
TCD-Motoren: TCD steht für "Turbodiesel Common Rail Direct Injection", was wörtlich übersetzt Turbodiesel Common Rail Direkteinspritzung bedeutet. In China versteht man im Allgemeinen, dass TCD-Motoren in Bezug auf Leistung und Kraftstoffverbrauch gut sind. TCD-Motoren zeichnen sich durch die Verwendung der Common-Rail-Direkteinspritztechnologie aus, die weltweit weit verbreitet ist. Bei gleichem Hubraum kann diese Technologie dem Motor mehr Leistung und Drehmoment verleihen. Gleichzeitig verfügt der TCD-Motor auch über eine Turboladertechnologie, die die Leistung des Motors und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Straßenverhältnisse verbessert. Bruchteilige Leistungssteigerung.
Spezifikation
Der Deutz bf6l913c Motor hat je nach Fahrzeug, in dem er eingesetzt wird, unterschiedliche Spezifikationen. Im Allgemeinen beträgt die Größe eines Deutz bf6l913c Motors etwa 1,73 m in der Länge, 1,18 m in der Breite und 1,1 m in der Höhe. Er wiegt etwa 5300 kg. Die Leistung eines Deutz bf6l913c Motors kann zwischen 120 und 220 PS liegen. Der Kraftstoffverbrauch des Motors kann etwa 200 bis 240 g/kWh betragen, und das Drehmoment liegt zwischen 650 und 860 Nm.
Wartung
Um eine gute Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, müssen die Teile des Deutz bf6l913c Motors regelmäßig gewartet und gewartet werden. Erstens sollten Benutzer eine geeignete Arbeitsumgebung für den Motor finden, die trocken und belüftet ist, um Feuchtigkeit und Rost zu vermeiden. Zweitens sollten Motoröl, Kraftstoffsystem, Kühlsystem, Ansaugsystem, Abgassystem, Elektrik und Außenteile des Motors regelmäßig inspiziert, gereinigt, eingestellt und geschmiert werden. Außerdem müssen die Filter und Riemen des Motors regelmäßig ausgetauscht und eingestellt werden.
Der Maschinen- und Industriebereich setzt den Deutz BF6L913C Motor wahrscheinlich für vielfältige und schwere Anwendungen ein. Hier sind einige gängige Einsatzmöglichkeiten dieser Maschine:
Viele Ratschläge können Käufern von Deutz-Motoren helfen, die richtige Wahl zu treffen. Der erste Tipp ist, die Spezifikationen des Motormodells zu recherchieren. Zu den beliebtesten Modellen gehören der Deutz BF6 LP913, BF6 M913 und BF6 H913. Sowohl die luftgekühlte als auch die wassergekühlte Version haben Anwendungen in Baumaschinen und landwirtschaftlichen Geräten gefunden.
Studieren Sie die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffarten der jeweiligen Motormodelle, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Verstehen Sie die Unterschiede zwischen dem bidirektionalen Leistungstyp des 6-Zylinder-Motors und den normalen 6-Zylinder-Motoren. Benutzer sind meist mit den normalen Motoren vertraut.
Der nächste Ratschlag ist, die Betriebsbedürfnisse der Maschine zu verstehen, die der Motor antreiben wird. Achten Sie auf die Abmessungen, das Gewicht, das Kühlsystem, die Leistung, das Zündsystem, den Kraftstoffverbrauch und die Schmiermethode des Motors. Ziehen Sie in Erwägung, eine Risikobewertung der Ausrüstung durchzuführen.
Lieferkettenrisiken sind hoch, wenn es nur sehr wenige Lieferanten auf dem Markt gibt. Wählen Sie einen Motor mit mehreren Teilelieferanten. Wenn viele Lieferanten die Teile liefern, reduziert dies das Risiko von Verzögerungen bei der Teileversorgung. Häufige Lieferanten sind unten aufgeführt.
Untersuchen Sie die Produktionsprozesse und Qualitätssysteme der Lieferanten. Finden Sie heraus, ob der Lieferant die deutschen Qualitätsstandards für Deutz-Motoren einhält. Fragen Sie Lieferanten nach ihrer Produktzertifizierung, Prüfberichten und Garantiedetails. Fordern Sie immer Produktkataloge und klare Verträge an, die alle wichtigen Anforderungen und Produkteigenschaften festlegen. Wählen Sie einen Lieferanten mit qualitativ hochwertigen Support-Services.
F1: Was unterscheidet den Deutz-Motor von seinen Mitbewerbern?
A1: Mehrere wichtige Merkmale heben den Deutz-Motor von seinen Zeitgenossen ab. Deutz-Motoren sind für ihre Effizienz bei der Umwandlung von Kraftstoff in nutzbare Leistung bekannt, wodurch der Verbrauch minimiert wird. Ihre einfache Konstruktion ermöglicht eine schnelle Wartung und Reparatur, wodurch sichergestellt wird, dass der Motor über einen längeren Zeitraum im Einsatz bleibt. Die Langlebigkeit von Deutz-Motoren bedeutet oft, dass sie viele ihrer ursprünglichen Komponenten überdauern, was sie langfristig zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht. Schließlich ermöglicht ihre Anpassungsfähigkeit ihnen, nahtlos in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen zu funktionieren.
F2: Werden Deutz-Motoren noch hergestellt?
A2: Ja, DEUTZ stellt weiterhin Motoren her. Das Unternehmen entwickelt und fertigt leistungsstarke, innovative und umweltfreundliche Motoren.
F3: Wie sieht die Leistungsskala des DEUTZ-Motors aus?
A3: DEUTZ's Motorenangebot reicht von winzigen bis zu mittelgroßen Leistungseinheiten: Kompaktleistung: Diese Baureihe umfasst leichte Motoren von 0,5 bis 1,5 Litern mit Leistungen von 20 bis 90 kW. Mittelgroße Leistung: Dazu gehören größere Motoren mit Hubräumen über 4 Litern, die speziell für schwere Anwendungen entwickelt wurden. Spitzenleistung: Am oberen Ende befinden sich riesige 6-Zylinder-Motoren mit über 200 kW. Diese sind für maximale Leistungsabgabe in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt.
F4: Welche Fahrzeugtypen verwenden üblicherweise Deutz-Motoren?
A4: Der revolutionäre Charakter von Deutz-Motoren erstreckt sich auf zahlreiche Sektoren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und treiben landwirtschaftliche Geräte wie Traktoren und Erntemaschinen an. Ihre Robustheit eignet sich für Baumaschinen, darunter Bagger, Lader und Gabelstapler. Im Bereich des Transports sorgen Deutz-Motoren für einen reibungslosen Betrieb von Bussen und Spezialfahrzeugen. Der Bergbau setzt ebenfalls stark auf Deutz für seine Transportsysteme und Untertage-Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus findet die Vielseitigkeit von Deutz-Motoren Anwendung in maritimen Bereichen, industriellen Montagelinien und Kraftwerksaufbauten.