(3762 Produkte verfügbar)
Barcodes auf Produkten sind maschinenlesbare Codes, die aus unregelmäßigen Linien und Zahlen bestehen. Sie dienen dazu, Produkte schnell und effizient zu identifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Barcodes, darunter 1D- und 2D-Barcodes.
1D-Barcode
Traditionell bestehen 1D-Barcodes aus horizontalen Linien und kodieren Daten in der Breite und dem Abstand der Linien. Sie sind weit verbreitet und auf den meisten Produktverpackungen in Einzelhandelsgeschäften zu finden. 1D-Barcodes lassen sich nur in einer Dimension scannen, entweder horizontal oder vertikal. Ihr Hauptvorteil liegt in ihrer geringen Dateigröße, was sie weniger komplex zu decodieren und zu lesen macht. Darüber hinaus benötigen 1D-Barcodes weniger Platz auf Produkten und können aus der Ferne gescannt werden. Allerdings können 1D-Barcodes nur eine begrenzte Menge an Informationen speichern und sind nicht mit 2D-Barcode-Scannern kompatibel.
2D-Barcode
Der 2D-Barcode besteht aus Blöcken oder Quadraten und kodiert Daten sowohl vertikal als auch horizontal. Er kann mehr Daten speichern als sein 1D-Gegenstück. Ein 2D-Barcode kann bis zu 4000 Zeichen speichern, einschließlich Website-URLs, E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Außerdem benötigt er weniger Platz auf der Verpackung. Darüber hinaus sind 2D-Barcodes einfacher zu scannen und zu lesen, da sie Daten sowohl in vertikalen als auch in horizontalen Mustern kodieren. Beide Typen sind nur mit 2D-Barcode-Scannern kompatibel.
Im Gegensatz zu 1D-Barcodes sind QR-Codes eine Art von 2D-Barcode, der nur mit Smartphones gescannt werden kann. In Japan für die Automobilindustrie entwickelt, können QR-Codes bis zu 7089 Ziffern oder 4296 Zeichen alphanumerischen Textes speichern. Im Allgemeinen werden 2D-Barcodes und QR-Codes in Marketingkampagnen eingesetzt. Wenn Benutzer die Codes mit ihrem Smartphone scannen, werden sie zu einer Landing Page oder Website weitergeleitet.
Der Hauptzweck von Barcodes ist es, schnelles, genaues Scannen und Datenerfassung für Bestandsmanagementsysteme zu ermöglichen. Weitere gängige Einsatzbereiche sind Produktidentifikation und -preisgestaltung, Nachverfolgung und Rückverfolgbarkeit sowie Datenaustausch zwischen Systemen. Darüber hinaus bieten Barcodes viele Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte effektiv zu verwalten.
Schnelles Scannen und fehlerfreie Datenerfassung
Barcodes erleichtern Unternehmen die Automatisierung von Prozessen. Barcode-Scanner lesen Barcodes schnell, wodurch die manuelle Dateneingabe entfällt und menschliche Fehler reduziert werden.
Datenintegrität und Produktverfolgbarkeit
Barcodes verbessern die Datenqualität und -integrität. Jedes Produkt verfügt über eindeutige Kennungen, die es Unternehmen ermöglichen, verschiedene Artikel zu unterscheiden. Mit dem richtigen Zugriff auf Datensätze können Unternehmen Produkte über die gesamte Lieferkette hinweg verfolgen und genaue Aufzeichnungen führen.
Bestandsverwaltung und -kontrolle
Unternehmen können Barcodes verwenden, um die Bestandsverwaltung zu automatisieren. Das Scannen von Produkten ermöglicht ein einfaches Zählen der Lagerbestände. Darüber hinaus helfen Barcodes Unternehmen, den Lagerbestand schnell zu identifizieren, wodurch die Gefahr einer Über- oder Unterbestückung verringert wird.
Unternehmensentscheidungen
Barcodes ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine genaue Datenerfassung hilft Managern, Trends und Muster zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, die ihre Betriebsabläufe verbessern.
Kostensenkung
Die Automatisierung der Datenerfassung hilft Unternehmen, die Betriebskosten zu senken. Sie reduziert auch die Arbeitskosten, die mit der manuellen Dateneingabe verbunden sind, und minimiert Verluste aufgrund von Fehlern.
Integration mit anderen Systemen
Barcode-basierte Systeme lassen sich einfach in andere Geschäftssysteme wie Point of Sale (POS), Buchhaltungssoftware und Lagerverwaltungssysteme integrieren. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und verbessert die Gesamteffizienz.
Einhaltung von Industriestandards
Unternehmen sollten bei der Verwendung von Barcodes die Industriestandards befolgen. Diese Standards bieten Richtlinien zur Barcode-Qualität, -Größe und -Platzierung, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen verschiedener Branchen wie Gesundheitswesen und Einzelhandel erfüllen.
Schulung und Support
Eine angemessene Schulung und Unterstützung des Personals sind entscheidend für die erfolgreiche Implementierung von Barcode-Systemen. Das Personal muss lernen, wie man Barcode-Scanner verwendet, Geräte wartet und häufige Probleme behebt.
Regelmäßige Wartung und Geräteprüfungen
Um Barcode-Systeme einwandfrei zu betreiben, müssen Unternehmen ihre Scan-Geräte und Drucker regelmäßig warten und überprüfen. Die Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten wie der Reinigung von Scannern reduziert Fehler und sorgt für eine genaue Datenerfassung.
Die verschiedenen Anwendungen von Barcodes sind vielfältig. Sie haben die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend verändert, indem sie die Genauigkeit, Effektivität und Benutzerfreundlichkeit in mehreren Sektoren verbessert haben. Dies hat zu ihrer zunehmenden Bedeutung bei Geschäftsabschlüssen geführt. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete von Barcodes:
Wenn Kunden einen Barcode scannen, erwarten sie, dass der Artikel im Bestandssystem vorhanden ist. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass der Barcode-Scanner den richtigen Barcode für dieses Produkt erzeugen kann. Dazu müssen Käufer die Barcode-Standards und -Spezifikationen kennen, die in ihrer Branche erforderlich sind. So müssen Einzelhändler in Nordamerika beispielsweise die UPC-Standards einhalten, während Einzelhändler in Europa und anderen Regionen EAN-13 verwenden. Einige Branchen wie Gesundheitswesen und Logistik verwenden den Code 128-Barcode, da er alphanumerische Zeichen kodieren kann.
Benutzer müssen außerdem sicherstellen, dass der gekaufte Barcode-Scanner oder -Drucker den Barcode-Typ lesen und drucken kann, den sie benötigen. Käufer, die Barcodes auf Etiketten drucken, sollten einen Drucker erwerben, der mindestens 300 Punkte pro Zoll (DPI) für gestochen scharfe Bilder drucken kann. Exact Image Printing Inc. empfiehlt den Zebra ZD621 für den hochwertigen Etikettendruck, einschließlich Barcodes.
Unternehmen, die Barcodes für eine große Anzahl von Artikeln ausgeben, müssen möglicherweise Barcode-Generierungssoftware oder einen PC verwenden, der mit dem Drucker verbunden ist. Sie sollten ein System wählen, das einfach zu bedienen ist und ihre Druckanforderungen erfüllt. Scanner verfügen auch über verschiedene Datenübertragungsoptionen. Dazu gehören USB, WLAN, Wi-Fi und Bluetooth. Benutzer sollten ein Modell wählen, das den Verbindungstyp für den Drucker oder das Bestandssystem unterstützt.
Käufer sollten auch die Kompatibilität des Scanners mit den Betriebssystemen in ihrem Unternehmen berücksichtigen. Handheld-Scanner sind flexibler als fest montierte Scanner. Fest installierte Scanner sind jedoch schneller und genauer als Handheld-Scanner. Sie sind eine geeignete Option für Unternehmen, die Artikel mit konstanter Geschwindigkeit scannen müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Barcode-Käufer berücksichtigen sollten, ist die Verarbeitungsqualität und die Akkulaufzeit von Barcode-Scannern. Käufer sollten einen Scanner erwerben, der Stürzen und Stößen standhält, wenn er in einem Lager oder einer Fabrik eingesetzt werden soll. Darüber hinaus bieten akkubetriebene Scanner Mobilitätsvorteile, können aber während Stoßzeiten leer laufen. Käufer sollten entweder ein Modell mit wiederaufladbaren Batterien oder eines erwerben, das gängige Alkali-Batterien verwendet.
F: Wie kann ich feststellen, ob ein Barcode von guter Qualität ist?
A: Barcodes von guter Qualität sind scanbar. Sie haben einen hohen Kontrast, z. B. einen schwarzen Barcode auf weißem Hintergrund. Der Druck sollte klar sein, ohne Verschmierungen.
F: Kann ich Barcodes auf Etiketten oder Aufklebern drucken und auf meine Produkte kleben?
A: Ja, Sie können Barcodes auf Etiketten drucken und diese auf Artikel kleben, aber stellen Sie sicher, dass das Etikett glatt auf dem Produkt angebracht wird und nur den Barcode ohne zusätzliche Informationen enthält.
F: Wie sollten Barcodes gescannt werden?
A: Barcodes sollten mit einem kompatiblen Barcode-Scanner oder einer Smartphone-App gescannt werden. Der Scanner sollte direkt auf den Barcode ausgerichtet sein und es sollte ausreichend Licht vorhanden sein. Er sollte nicht bei schlechten Lichtverhältnissen gescannt werden. Außerdem sollte ein angemessener Scan-Abstand eingehalten werden, ohne den Code zu berühren.
F: Wie wähle ich ein Barcode-Format?
A: Wenn Sie Produkte im Einzelhandel verkaufen möchten, verwenden Sie den UPC-Barcode für Produkte in Nordamerika und den EAN-Barcode für Produkte, die in anderen Teilen der Welt verkauft werden. Erwägen Sie die Verwendung des Code 128-Barcodes für die Bestandsverfolgung in einem Unternehmen. Er eignet sich gut für Unternehmen, die für alle Verpackungen die gleichen Barcode-Standards verwenden.
F: Welche weiteren Informationen kann ich neben der Nummer zu Barcodes hinzufügen?
A: Einige Barcode-Modelle ermöglichen es Benutzern, Text hinzuzufügen, z. B. Produktnamen oder Lagerhaltungseinheiten (SKU)-Codes. Diese Funktion ist jedoch nur bei einigen Barcodes verfügbar. Überprüfen Sie die Spezifikationen, um festzustellen, ob diese Option unterstützt wird. Vermeiden Sie es, Text hinzuzufügen, der den Code überladen würde.