(22 Produkte verfügbar)
B230-Teile und -Zubehör können die Leistung, das Handling und das Bremsen eines Fahrzeugs verbessern. Zu ihnen gehören B230-Motoren, B230-Pleuel, B230-Kolben und B230-Rennspulen. Im Folgenden finden Sie einige der gängigen Arten von B230-Rennteilen:
B230-Motoren:
Der B230 verfügt über einen Zylinderkopf mit hohem Durchfluss, der eine bessere Luftströmung und Verbrennungseffizienz ermöglicht. Er hat größere Ventile und Kanäle als die Standard-Zylinderköpfe B200/B21F. Der B230 verfügt außerdem über eine Rennnockenwelle, die den Hub und die Dauer der Ventile verbessert, was zu mehr Leistung bei höheren Drehzahlen führt. Der B230 hat ein hohes Verdichtungsverhältnis von 10,5:1, was die Leistung erhöht. Er verfügt außerdem über einen Hochleistungs-Ansaugkrümmer, der die Gasannahme und die Leistungsabgabe verbessert. Der B230-Motor verfügt über einen Hochleistungs-Abgaskrümmer, der den Gegendruck reduziert und den Abgasstrom verbessert. Der B230 hat außerdem Abgasrohre mit größerem Durchmesser und einen Hochleistungskatalysator, was den Abgasstrom weiter verbessert.
B230-Pleuel:
B230-Pleuel bestehen aus Stahl, Aluminium und Titan. Stahl-B230-Pleuel werden in der Regel im Langstreckenrennen eingesetzt. Das liegt daran, dass sie hohen Belastungen standhalten und langlebig sind. B230-Pleuel gibt es in verschiedenen Längen, z. B. 5,6 Zoll (142 mm), 5,7 Zoll (145 mm) und 5,8 Zoll (147 mm). Die Pleuellänge beeinflusst die Leistung und die Eigenschaften des Motors.
B230-Kolben:
B230-Kolben bestehen aus Aluminium, einem gängigen Material für Rennkolben. Sie sind leicht und haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Die B230-Kolben haben ein Flachkopf- oder ein Vertiefungsdesign. Das Flachkopfdesign erhöht das Verdichtungsverhältnis des Motors, während das Vertiefungsdesign es verringert. Die B230s Rennkolben haben eine Kolbenrockbeschichtung, die Reibung und Verschleiß reduziert. Die Kolben gibt es in verschiedenen Größen, z. B. 83 mm, 84 mm und 85 mm. Die Kolbengröße beeinflusst den Hubraum und die Leistung des Motors.
B230-Rennspulen:
B230-Rennspulen haben höhere Primär- und Sekundärwicklungen, was zu einem stärkeren Funken führt. Die Spulen haben einen niedrigen Innenwiderstand von etwa 0,5 bis 1 Ohm, was einen höheren Stromfluss und einen stärkeren Funken ermöglicht. Sie haben auch eine hohe Sekundärspannung von 15.000 bis 30.000 Volt, was einen stärkeren Funken liefert, der größere Lücken überspringen kann.
Die Spezifikationen der B230-Teile variieren je nach Bauteil, da alle unterschiedliche Funktionen haben.
B230-Zylinderkopf und -Dichtung
Hier findet die Verbrennung statt, und er muss präzise sein. Er sollte eine Dicke von etwa 0,8-1,2 mm für normale und Rennleistung haben.
B230-Nockenwelle
Die Nockenwelle steuert das Öffnen und Schließen der Ventile. Für leistungsstarke B230-Teile hat die Nockenwelle eine Dauer von etwa 240-270 Grad für normale und Rennleistung.
B230-Kraftstoffeinspritzdüsen
Die Kraftstoffeinspritzdüsen sind für die Kraftstoffzufuhr zum Motor zuständig. Im guten Zustand liefern sie Kraftstoff in Form eines feinen Nebels in den Brennraum. Rennsport-Kraftstoffeinspritzdüsen haben einen Durchfluss von etwa 400-800 ccm/min für Leistung.
B230-Zündkerzen
Dies sind die Stecker, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum zünden. Im Rennsport sollten sie einen Spalt von etwa 0,6-0,8 mm haben. Der Wärmbereich sollte für normale und Rennleistung ebenfalls 7-9 betragen.
B230-Auspuff
Die Abgasanlage ist für den Abtransport des Abgases vom Motor zum Heck des Fahrzeugs zuständig. Im Rennsport sollte sie einen Durchmesser von 2,5-3 Zoll haben. Der Auspuff sollte außerdem so konstruiert sein, dass der Gegendruck minimiert wird.
B230-Ladeluftkühler
Der Ladeluftkühler kühlt die komprimierte Luft vom Turbo, bevor sie in den Motor gelangt. Dies erhöht die Dichte, was zu mehr Leistung führt. Im Rennsport sollte der Ladeluftkühler eine Kühlkapazität von 500-1000 Watt haben.
B230-Bremsbeläge
Dies sind wichtige Komponenten des Bremssystems, die zum Anhalten des Fahrzeugs dienen. Im Rennsport sollten die Bremsbeläge aus einem hochreibungsintensiven Material bestehen. Das liegt daran, dass sie lange halten und das Fahrzeug schnell zum Stehen bringen müssen.
Die Wartung der B230-Teile ist wichtig für die Langlebigkeit. Hier sind einige Wartungstipps:
Die Auswahl der richtigen B230-Rennteile kann aufgrund der zahlreichen verfügbaren Optionen eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen B230-Teile helfen:
Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Garantie nicht erlischt, bevor Sie selbst Reparaturen an den B230-Rennteilen durchführen. Die Anweisungen geben Auskunft darüber, ob es sicher ist, die Teile auszutauschen, ohne die Garantie des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Werkzeuge, die zum Austausch von B230-Teilen benötigt werden, sind:
Einige Austauschvorgänge sind einfach durchzuführen, wie z. B. der Austausch von Zündkerzen, der mit den folgenden Schritten durchgeführt werden kann.
Andere Austauschvorgänge, wie z. B. der Wechsel des Ölfilters und des Luftfilters, sind einfach durchzuführen. Aufgaben wie der Austausch der Kopfdichtung, des Zahnriemens oder wichtiger Motorbauteile sollten jedoch einem professionellen Mechaniker überlassen werden.
F1: Lohnen sich B230-Rennteile?
A1: Der Wert von B230-Rennteilen hängt von den spezifischen Bedürfnissen der Benutzer ab. Wenn die Benutzer die Leistung ihres Fahrzeugs verbessern wollen, können diese Teile wertvolle Ressourcen sein. Sie können die Geschwindigkeit, das Handling und die Gesamtleistung des Autos auf der Rennstrecke verbessern.
F2: Wie lange halten B230-Rennteile?
A2: Die Lebensdauer von B230-Rennteilen kann je nach verschiedenen Faktoren erheblich variieren. Dazu gehören die Art des Teils, der Grad der Beanspruchung im Rennsport, die Wartungspraktiken und die Qualität des Teils selbst. Im Allgemeinen sind Leistungsteile einem höheren Verschleiß ausgesetzt als Standardteile.
F3: Haben B230-Rennteile eine Garantie?
A3: Einige B230-Rennteile werden mit einer Herstellergarantie geliefert. Die Garantie dient als Qualitätssicherung des Herstellers. Sie kann auch eine Abdeckung für bestimmte Schäden oder Mängel bieten, die während der Verwendung des Produkts auftreten können. Die Bedingungen der Garantie können je nach Anbieter variieren.