Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Axial fluss laufrad design

(101 Produkte verfügbar)

Über axial fluss laufrad design

Arten von Axialstrom-Laufraddesigns

Ein **Axialstrom-Laufraddesign** führt Flüssigkeit in die gleiche Richtung wie die Drehung der Laufradwelle. Es gibt verschiedene Arten von Axialstrom-Laufrädern.

  • Axialstrommischer der Serie A310/320

    Der A310-Mixer ist ein großer Mixer in einem kleinen Gehäuse mit einem flachen Aluminiumsockel. Er verbraucht weniger als ein PS bei 1725 U/min/60 Hz. Sein Arbeitsvolumen beträgt bis zu 7500 Gallonen oder 28000 Liter. Der A320-Mixer basiert auf dem A310-Design, hat ein kleines Gehäuse und arbeitet mit 3450 U/min/60 Hz. Sein Arbeitsvolumen beträgt bis zu 1500 Gallonen oder 5700 Liter.

  • A410 Axialstrommischer

    Dieser Axialstrommischer verfügt über einen großen Mixer in einem kleinen Gehäuse mit einem runden Aluminiumsockel. Er verbraucht weniger als ein PS bei 1725 U/min/60 Hz. Sein Arbeitsvolumen beträgt bis zu 7500 Gallonen oder 28000 Liter.

  • Hochgeschwindigkeits-Axialstrom-Laufrad

    Ein Axialstrommischer verfügt über ein flaches Schaufelrad-Design, um PCB-Öl (polychloriertes Biphenyl) zu bewegen. Der Mischer verbraucht weniger als 1/3 PS bei 1725 U/min und kann in einem 4000-Gallonen-Tank verwendet werden. Ein anderer Typ mit einer D-förmigen Schaufel arbeitet in einem Tank mit einem Durchmesser von 12 Fuß und einer Tiefe von 12 Fuß. Die breite, flache Form der Schaufeln erzeugt Turbulenzen in der Flüssigkeit.

  • Schraubenförmiges Axialstrom-Laufrad

    Diese Laufräder haben Schaufeln, die sich wie ein Schraubengewinde um die Welle biegen. Sie können Flüssigkeiten effizient mischen und bewegen. Die schraubenförmige Form drückt die Flüssigkeit kontrolliert nach oben oder unten. Ihre gekrümmte Form trägt auch dazu bei, die Bildung von Wirbeln und den Flüssigkeitswiderstand zu reduzieren.

  • Kombinierte Radial-/Axialstrom-Laufräder

    Ein kombiniertes Radial-/Axialstrom-Laufrad bedeutet, dass ein Laufrad, das Wasser in axialer Richtung bewegt, auf einer Motorwelle innerhalb einer Radialstrom-Umlaufpumpe montiert ist. Der Motor treibt den bürstenlosen Gleichstrommotorregler an. Die Gleichstromsteuerung sendet ein Signal an die Pumpe, um zu arbeiten, und an den Mischer, um sich zu drehen. Der Mischer kann feste Partikel im Wasser homogenisieren und dispergieren und die Effizienz chemischer Reaktionen verbessern.

Spezifikation und Wartung des Axialstrom-Laufraddesigns

Axialstrom-Laufräder sind speziell konstruierte Schaufeln, die typischerweise bei Rührwellen in Mischbehältern, unter anderem, eingesetzt werden. Einige Spezifikationen, die Käufer wissen müssen, sind wie folgt.

  • Material: Das Material eines Axialstrom-Mischlaufrads ist in der Regel Edelstahl, Kunststoff, Kohlefaser oder Glas-Epoxidharz. Edelstahl-Optionen sind oft korrosionsbeständig. Sie haben eine erhöhte Festigkeit und ihre Hochtemperaturfunktionalität macht sie für anspruchsvolle Industrieumgebungen geeignet. Im Gegensatz dazu bieten die anderen Materialien unterschiedliche Grade der chemischen Beständigkeit und niedrige Proportionalgewichte.
  • Größe: Das Axialstrom-Mischlaufraddesign zeigt in der Regel eine allmähliche Zunahme von der Mitte zum äusseren Umfang. Typische Abmessungen sind kleine Grössen von 0,5 bis 2 Fuss, mittlere Grössen bis zu 6 Fuss und grosse Grössen von 10 Fuss oder mehr.
  • Schaufeln: Die Anzahl der Schaufeln an Mischlaufradschaufeln kann je nach Typ und Funktion unterschiedlich sein. Einige Designs haben zwei oder drei Schaufeln, während andere sechs bis zehn Schaufeln haben. Das Axialstrom-Laufraddesign konzentriert sich darauf, die Flüssigkeit in axialer oder vertikaler Richtung zu drücken, anstatt sie radial zu verteilen. Mehrschaufeldesigns bieten eine bessere Bewegung von Flüssigkeiten, die eine höhere Viskosität erfordern.
  • Montage: Die Montageart eines Laufrads bestimmt, wie das Gerät belastet wird, wie viel Flüssigkeit durchfliesst und die Viskosität von schwierigeren Flüssigkeiten, die verarbeitet werden. Typischerweise wird ein Axialstrom-Laufrad an einer Welle oder einer Halterung befestigt, so dass ein externer Motor es antreiben kann.

Die Wartung des Axialstrom-Laufrads umfasst einige wichtige Aktivitäten:

  • Regelmäßige Reinigung: Alle Rückstände von Produkten aus der letzten Verwendung müssen entfernt werden. Eine milde Seifen- und Wasserlösung ist in der Regel ausreichend für die Reinigung.
  • Schmierung: Lager müssen gemäss den Empfehlungen des Herstellers geprüft und geschmiert werden, um einen geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.
  • Verschleiss und Abnutzung: Die Schaufeln des Laufrads müssen regelmässig auf Verschleisserscheinungen geprüft werden, um eine effiziente Mischung zu gewährleisten und die Situation frühzeitig zu beheben, bevor es zu einem Geräteausfall kommt.

Szenarien des Axialstrom-Laufraddesigns

Im Folgenden sind einige Anwendungsszenarien für das Axialstrom-Laufrad aufgeführt.

  • Chemieanlagen

    Es gibt viele chemische Fluss-Prozesse, die Materialien in Bewegung halten müssen. Das Axialstrom-Laufrad mischt Chemikalien, reagiert und gleicht Lösungen aus, während es gleichzeitig Druck und korrosiven Umgebungen widersteht. Es erhöht die Effizienz und erhält die Produktqualität, indem es sicherstellt, dass Zylinder und Reaktoren die Zusammensetzung schnell homogenisieren, so dass jede Charge die Standards erfüllt.

  • Abwasserbehandlung

    In Kläranlagen gibt es viele wichtige, aber mühsame Prozesse, die gründlich gemischt, belüftet und in Suspension gehalten werden müssen. Die Verwendung eines Axialstrom-Laufraddesigns kann grosse Mengen an Abwasser effizient behandeln. Das Laufrad verbessert den biologischen Abbau, indem es Mikroorganismen gleichmässig verteilt, den Sauerstofftransfer fördert und die Dispersion von chemischen Zusätzen unterstützt. Das Ergebnis ist ein effizienterer Prozess, der sauberere Abwässer erzeugt.

  • Papier- und Zellstoffindustrie

    In der Papier- und Zellstoffindustrie mischen Axialstrom-Laufräder Papierbrei, Additive und Chemikalien und homogenisieren die Zusammensetzung für eine bessere Papierqualität. Sie halten auch Fasern in Herstellungssystemen in Suspension und verhindern Sedimentation. Diese Axialströme verbessern die Konsistenz, reduzieren Schwankungen in den Produkteigenschaften und steigern die Verarbeitungseffizienz, indem sie die Dispersion erleichtern und Verstopfungen in Leitungen verhindern.

  • Bioreaktoren

    Bioreaktoren, die zur Herstellung von Biokraftstoffen, Pharmazeutika und anderen Zellkulturen oder Fermentationsprozessen eingesetzt werden, müssen über ein Axialstrom-Laufraddesign verfügen, um eine homogene Suspension von Zellen und Nährstoffen, Sauerstofftransfer, Scherkräfte und Mischung aufrechtzuerhalten. Die Zellen und Nährstoffe vermischen sich gleichmässig, was zu einer höheren Ausbeute und Produktivität führt. Diese Mischung macht die Zellkulturen reaktionsfähiger und verbessert die Leistung des Bioreaktors.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    Mischprozesse wie Fermentation, Emulgierung und Homogenisierung. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie muss in ihren Reaktoren, Fermentern und Lagertanks Axialstrom-Laufräder einsetzen. Laufräder fördern die gleichmässige Mischung von Additiven, Zutaten und Rohstoffen. Sie verhindern Sedimentation und gewährleisten eine gleichmässige Homogenität. Produkte erfüllen die Qualitätsstandards mehr als zuvor, da Axialstrom-Laufräder die Effizienz von Systemen in Verarbeitungsanlagen verbessern.

  • Hydroponik-Industrie

    In der Hydroponik-Industrie, bei der Pflanzen in erdlosen Kultursystemen produziert werden, ist es notwendig, Nährstoffe zu mischen und die Lösung homogen zu halten. Ein Axialstrom-Laufrad trägt dazu bei, die Nährstoffgleichmässigkeit aufrechtzuerhalten und Sedimentation zu verhindern. Die Verwendung dieser Laufräder kann zu einem besseren Pflanzenwachstum und höheren Erträgen führen.

So wählen Sie ein Axialstrom-Laufraddesign

Im Folgenden sind einige Schlüsselfaktoren und Tipps für Unternehmen aufgeführt, die bei der Auswahl des Axialstrom-Laufraddesigns für ihre Ausrüstung berücksichtigen sollten.

  • Flüssigkeitstyp

    Konzentrieren Sie sich auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit. Berücksichtigen Sie Attribute wie Dichte, Viskosität, Korrosivität, Temperatur und Druck. Berücksichtigen Sie auch die hydraulischen Anforderungen des Systems. Die Wahl des Laufraddesigns hängt von diesen Faktoren ab, wenn das Ziel darin besteht, die Strömungsrichtung zu erhalten oder die Strömung zu optimieren.

  • Systemdruck und -temperatur

    Anforderungen an Arbeitsumgebungen mit hohen Druck- und Hochtemperaturbedingungen können hochbelastbare Materialien erfordern. Sie können auch spezielle Designs erfordern, um die strukturellen und Leistungsanforderungen des Systems zu erfüllen.

  • Laufradmaterial

    Wählen Sie ein Laufradmaterial mit einer mechanischen und thermischen Eigenschaft, die den Bedürfnissen des Systems entspricht. Berücksichtigen Sie auch die Betriebsumgebung, insbesondere bei korrosiven oder Hochtemperaturanwendungen.

  • Geschwindigkeit und Durchfluss

    Die Wahl des Axialstrom-Laufraddesigns sollte an die Drehzahl und die Durchflussanforderungen des Systems angepasst sein. Designs, die eine höhere Durchflussmenge erreichen können, können für Systeme in Betracht gezogen werden, die mit einer hohen Drehzahl arbeiten.

  • Energieeffizienz

    Ein energieeffizientes Axialstrom-Laufraddesign kann dazu beitragen, die Betriebskosten und die Umweltbelastung zu senken. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Laufrads dessen Energieeffizienz und Effizienz.

  • Zertifizierungsstandards

    Wählen Sie das Axialstrom-Laufrad, das die einschlägigen Zertifizierungsstandards für die jeweilige Anwendung in der Industrie erfüllt. Diese Konformität stellt sicher, dass das Design und die Fertigung des Laufrads die Industrieanforderungen erfüllen.

Fragen und Antworten

F1: Wie ermitteln Unternehmen die richtige Grösse des Axialstrom-Laufrads für ihre Bedürfnisse?

A1: Sie berücksichtigen Faktoren wie Durchflussmenge, Druck, Flüssigkeitseigenschaften, Betriebsumgebung, Abmessungen, Dimensionierungseinschränkungen und die Kompatibilität mit dem bestehenden System. Es ist jedoch ratsam, sich mit einem Experten für eine detaillierte Systemanalyse zu beraten.

F2: Was sind die neuesten Trends im Bereich des Axialstrom-Laufraddesigns?

A2: Es werden laufend energieeffiziente Designs erforscht, um die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus trägt der Einsatz der Computational Fluid Dynamics (CFD) für Axialstrom-Laufraddesigns dazu bei, die Leistung zu optimieren, indem Strömungsmuster vorhergesagt werden. Darüber hinaus wird die Anpassung von Laufrädern an spezifische Industrieanforderungen immer häufiger. Schliesslich hat der Trend zu nachhaltigen Industriepraktiken zu einer Nachfrage nach Laufrädern geführt, die die Prozesseffizienz verbessern und Abfall reduzieren.

F3: Können Axialstrom-Laufräder für spezifische Anwendungen modifiziert werden?

A3: Ja, sie können modifiziert werden, indem das Material geändert wird, um die Haltbarkeit in bestimmten Umgebungen zu gewährleisten, die Grösse angepasst wird, um spezifische Durchflussanforderungen zu erfüllen, oder das Schaufeldesign für spezielle Prozessanforderungen geändert wird.

F4: Welche Wartungspraktiken sind für Axialstrom-Laufräder unerlässlich?

A4: Regelmäßige Inspektionen auf Verschleiss, Beschädigungen oder Fehlausrichtungen sind unerlässlich. Es sollte ein regelmäßiger Reinigungsplan erstellt werden, um Partikelablagerungen zu vermeiden und die Effizienz aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus trägt die Schmierung von beweglichen Teilen dazu bei, die Reibung zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern. Schließlich werden Schulungen des Personals in den richtigen Handhabungsverfahren während der Geräteintegration unbeabsichtigte Schäden am Laufrad vermeiden.

F5: Was ist der Unterschied zwischen Axialstrom- und Radialstrom-Laufrädern?

A5: Ein Axialstrom-Laufraddesign bewegt Flüssigkeit in die gleiche Richtung wie die Drehung der Welle. Im Gegensatz dazu drücken Radialstrom-Laufräder, auch bekannt als Zentrifugal-Laufräder, die Flüssigkeit senkrecht zur Drehung der Welle nach aussen.