(11 Produkte verfügbar)
Das AVL-GPS-Tracking-System hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie für viele Organisationen und Branchen entwickelt. Es kann die Echtzeitposition und das Fahrzeugverhalten verfolgen. Das System besteht aus drei Hauptkomponenten: GPS-fähigen Geräten, Mobilfunknetzen und Kartensoftware. Das GPS-fähige Gerät empfängt Signale von Satelliten, um seinen genauen Standort zu bestimmen. Anschließend überträgt das Mobilfunknetz die Positionsdaten an die Softwareschnittstelle, wo Benutzer den Standort des Fahrzeugs in Echtzeit auf einer Karte verfolgen können. Die Tracking-Software bietet Benutzern eine grafische Oberfläche, um den Fahrzeugstandort zu verfolgen und auf historische Daten zuzugreifen. Nachfolgend finden Sie einige der verschiedenen Arten des AVL-GPS-Tracking-Systems:
Die Spezifikationen des AVL-GPS-Tracking-Systems variieren je nach Systemtyp und den enthaltenen Funktionen. Hier sind einige gängige Spezifikationen:
GPS-Tracking-Gerät
GPS-Tracking-Geräte werden für Tracking-Zwecke verwendet. Sie empfangen Signale von Satelliten und nutzen diese Signale, um den Standort eines Vermögenswerts oder Fahrzeugs zu verfolgen. Das GPS-Tracking-Gerät ist der Kernbestandteil des AVL-Systems. Ohne ihn wäre das AVL-System nicht in der Lage, Fahrzeuge oder Vermögenswerte in Echtzeit zu verfolgen.
Zelluläres Tracking
Zelluläres Tracking bezieht sich auf die Verfolgung von Fahrzeugen mithilfe von Mobilfunknetzen. Das GPS-Tracking-Gerät im Fahrzeug nutzt ein Mobilfunknetz, um die Positionsdaten an einen zentralen Server zu senden.
Geofencing
Geofencing ist eine Funktion im AVL-GPS-Tracking-System, mit der ein virtueller Perimeter um einen geografischen Standort erstellt wird. Damit können Unternehmen Grenzen einrichten und Benachrichtigungen erhalten, wenn Fahrzeuge oder Vermögenswerte den angegebenen Bereich betreten oder verlassen.
Echtzeit-Tracking
Echtzeit-Tracking ist die Kernfunktion des AVL-GPS-Tracking-Systems. Es ermöglicht Unternehmen, den Standort ihrer Fahrzeuge oder Vermögenswerte in Echtzeit zu verfolgen. Das Tracking-System aktualisiert den Standort des Fahrzeugs alle paar Sekunden und benachrichtigt den Eigentümer über jede unbefugte Verwendung des Fahrzeugs oder Vermögenswerts.
Fahrzeugdiagnose
Das AVL-GPS-Tracking-System kann den Fahrzeugzustand verfolgen. Es verfolgt Parameter wie Kraftstoffverbrauch, Reifendruck und Motorzustand, um dem Eigentümer einen detaillierten Bericht über den Fahrzeugzustand zu liefern.
Datenprotokollierung
Das AVL-GPS-Tracking-System protokolliert Daten zu Standort, Geschwindigkeit und Status des Fahrzeugs. Diese Daten können zur Analyse, Berichterstellung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz verwendet werden.
Notrufknopf
Der Notrufknopf ist eine Funktion, die in einigen AVL-GPS-Tracking-Geräten vorhanden ist. Sie ermöglicht es Fahrern, im Notfall oder bei einem Unfall eine Notfallbenachrichtigung mit ihrem Standort an die Leitstelle zu senden.
Batterielebensdauer
Bei tragbaren GPS-Trackern ist die Batterielebensdauer wichtig. Der Tracker kann einen Akku haben, der zwischen einem und zwei Tagen hält. Einige tragbare Tracker verfügen über Akkus, die bis zu drei Wochen halten können.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit des GPS-Trackers ist wichtig für die Verfolgung. Der Tracker muss für die Umgebung ausgelegt sein, in der die Verfolgung erforderlich ist. Beispielsweise sollte der Tracker für die Fahrzeugverfolgung so konstruiert sein, dass er Vibrationen und extremen Temperaturen standhält.
Genauigkeit
Die Genauigkeit des GPS-Trackers ist wichtig für eine zuverlässige Verfolgung. Der Tracker sollte eine Genauigkeitsstufe von etwa 10 bis 20 Metern haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die bereitgestellten Positionsdaten zuverlässig und korrekt sind.
Die Wartung des AVL-GPS-Tracking-Systems ist entscheidend, um seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Ohne ordnungsgemäße Wartung kann das Tracking-System ausfallen. Hier sind die Wartungsanforderungen des AVL-GPS-Tracking-Systems:
Regelmäßige Wartung
Das AVL-GPS-System erfordert regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Beispielsweise benötigen die GPS-Tracking-Geräte regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass das Mobilfunknetz und die GPS-Signale ordnungsgemäß funktionieren.
Firmware- und Software-Updates
Wie jede andere Technologie erfordert das AVL-GPS-Tracking-System regelmäßige Updates seiner Software und Firmware. Die Updates verbessern die Funktionalität und Leistung des Tracking-Systems.
Batteriewechsel
Das Tracking-System erfordert regelmäßige Batteriewechsel, um sicherzustellen, dass die Tracking-Geräte funktionieren. Die Batterie im Tracking-Gerät sollte regelmäßig überprüft werden, um festzustellen, ob sie ersetzt oder aufgeladen werden muss.
Reinigung
Durch regelmäßiges Reinigen der Tracking-Geräte und der Antennen wird sichergestellt, dass sich kein Staub befindet, der die Leistung der Geräte beeinträchtigen könnte.
Verkabelungsinspektion
Die Verkabelung in den Tracking-Geräten sollte regelmäßig inspiziert werden, um sicherzustellen, dass keine losen Verbindungen oder defekte Kabel vorhanden sind. Lose Verbindungen können dazu führen, dass das Tracking-Gerät ausfällt, während defekte Kabel dazu führen können, dass das Tracking-Gerät keine Signale empfängt.
Bevor Sie ein AVL-GPS-Tracking-System kaufen, ist es wichtig, die Marktbedürfnisse, Geschäftsanforderungen und Anwendungsfälle der Kunden zu verstehen. So wählen Sie das richtige AVL-GPS-Tracking-System:
Hier sind die allgemeinen Schritte zum Ersetzen eines AVL-GPS-Tracking-Systems:
F1: Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver GPS-Verfolgung?
A1: Bei der aktiven GPS-Verfolgung sendet das Gerät Tracking-Daten in Echtzeit an die Tracking-Software. Benutzer können den Standort live auf ihren Bildschirmen sehen. Bei der passiven GPS-Verfolgung speichert das Gerät nur die Tracking-Daten. Benutzer laden sie später herunter, um zu sehen, wohin das Fahrzeug gefahren ist. Die aktive Verfolgung liefert kontinuierliche Aktualisierungen, während die passive Verfolgung Informationen liefert, die während einer Fahrt gesammelt wurden.
F2: Kann AVL-GPS-Tracking in Innenräumen oder in Bereichen mit schlechten Satellitensignalen funktionieren?
A2: Die AVL-GPS-Verfolgung basiert hauptsächlich auf Satellitensignalen, die in Innenräumen oder in dichten städtischen Gebieten schwach sein können. Um die Verfolgung an solchen Orten zu verbessern, können AVL-Systeme zusätzliche Technologien wie Mobilfunknetze, Wi-Fi-Positionierung oder Bluetooth-Beacons verwenden. Diese ergänzenden Systeme tragen dazu bei, eine genauere Positionierung zu liefern, wenn GPS allein möglicherweise nicht ausreicht.
F3: Wie unterscheidet sich die AVL-GPS-Verfolgung von der normalen GPS-Verfolgung?
A3: Die AVL-GPS-Verfolgung ist fortschrittlicher als die normale GPS-Verfolgung. Während die normale GPS-Verfolgung nur zeigt, wo sich ein Fahrzeug befindet, liefert die AVL-Verfolgung zusätzliche Details zum Zustand des Fahrzeugs. Dazu gehört die Überwachung von Dingen wie der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ob die Türen offen oder geschlossen sind, ob der Motor an oder aus ist, und sogar, ob sich der Fahrer gut benimmt. Grundsätzlich sagt die AVL-Verfolgung den Benutzern nicht nur, wo sich das Fahrzeug befindet, sondern auch, was es tut, und gibt ein vollständiges Bild von seinem Standort und seinem Zustand.
F4: Kann die GPS-Verfolgung ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung funktionieren?
A4: Ja, die AVL-GPS-Verfolgung kann ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung funktionieren. GPS-Tracking-Geräte können offline funktionieren, indem sie Positionsdaten intern speichern und diese später übertragen, wenn eine Verbindung wieder hergestellt wird. Echtzeit-Standort-Updates erfordern jedoch eine Mobilfunk- oder Internetverbindung, die für die aktive Verfolgung unerlässlich ist.
F5: Wie ist die Batterielebensdauer von GPS-Tracking-Geräten?
A5: Die Batterielebensdauer von GPS-Tracking-Geräten variiert je nach Nutzung, Tracking-Frequenz und Gerätespezifikationen. Während einige GPS-Tracker über Batterien verfügen, die im Standby-Modus mit regelmäßigen Updates wochenlang oder sogar monatelang halten, müssen andere mit häufigeren Berichten und zusätzlichen Funktionen möglicherweise täglich aufgeladen werden. Die Auswahl eines GPS-Trackers mit einer geeigneten Batterielebensdauer für den vorgesehenen Einsatz ist unerlässlich.