All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hilfs haken brücken kran

Arten von Zusatzhaken in Brückenkranen

Ein **Brückenkran mit Zusatzhaken** ist eine Art von Kran, der häufig eingesetzt wird, um einen Hauptkran bei Hebevorgängen zu unterstützen. Der Brückenteil des Krans überspannt den Arbeitsbereich, während die Haken an der Hebevorrichtung befestigt sind, die sich auf und ab sowie seitwärts bewegen kann, um Materialien oder Lasten aufzunehmen. Nachfolgend finden Sie einige Arten von Zusatzhaken in Brückenkranen:

  • Universalhaken

    Der Universal-Kranhaken stellt eine wichtige Verbindung zwischen der Last und dem Kran oder der Hebevorrichtung her. Er ermöglicht dem Benutzer drei Freiheitsgrade, da er sich unter Last leicht schwenken lässt und bei der Ausrüstung in jeden Winkel eingestellt werden kann. Er ist auch sehr stabil, ausbalanciert und kippt ohne übermäßige Bewegung oder Schwingen, wenn er ausbalanciert und geteilt ist. Die Verwendung des Universal-Kranhakens bietet viele Vorteile, wie z. B. Zeitersparnis und Reduzierung der Betriebskosten, dank seiner integrierten Sicherheitsmerkmale und minimalen Wartung. Ein zusätzlicher Universal-Kranhaken ist hilfreich für diejenigen, die ihre Produktivität maximieren möchten.

  • Lastaufnahmemittelhaken

    Lastaufnahmemittelhaken werden mit geschmiedeten Schnappverschlüssen verwendet. Sie verfügen über einen runden Nasenschenkel, ein Lager aus vollverschlossenem Bronze, einen Gewindestift mit einer Öse und bestehen aus Kohlenstoffstahlmaterial, wodurch sie höhere Lasten tragen können. Sie sind aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, der nicht nur die Festigkeit des Lastaufnahmemittels gewährleistet, sondern auch Nichtproduktionszeit, In-Service-Fehler und Reparaturen minimiert.

  • Gabelstift-Haken

    Ein Gabelstift-Haken ist eine weitere gängige Art von Kranhaken. In Verbindung mit einem Anschlagbügel dient er als Sicherung für ein Seil, eine Kette oder einen Riemen, dessen Schlaufe mit dem Anschlagbügel verbunden ist. Dank des Gabelstifts, der ihn an seinem Platz hält, lässt er sich einfach anbringen und abnehmen. Gabelstift-Haken sind in Geländefahrzeugen und schweren Hebezeugen weit verbreitet, da sie einfach zu befestigen sind und eine sichere Verbindung zwischen den beweglichen Teilen bieten. Diese Haken gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedlichen Lastgrößen und Aufgaben gerecht zu werden.

Spezifikation und Wartung

Spezifikationen

  • Kapazität und Tonnage:

    Einer der wichtigsten Parameter eines Zusatzhakenkrans ist seine Tragfähigkeit, die üblicherweise in Tonnen angegeben wird. Sie gibt das maximale Gewicht an, das der Kran sicher bewältigen kann, was von seiner Struktur, den Materialien und dem Energiesystem abhängt.

  • Spannweite:

    Die Spannweite eines Brückenkrans ist der Abstand zwischen den beiden Tragträgern, der üblicherweise in Metern angegeben wird. Die Spannweite bestimmt den Arbeitsbereich des Krans und beeinflusst seine Fähigkeit, Materialien über einen großen Bereich zu bewegen.

  • Hubhöhe:

    Die Hubhöhe bezieht sich auf die maximale Höhe, in der ein Kran Materialien heben kann, die üblicherweise in Metern angegeben wird. Sie wird durch die Struktur und Konstruktion des Krans bestimmt und ist entscheidend für die Handhabung von Materialien in verschiedenen Höhen.

  • Hebevorrichtung:

    Die Art und Ausführung des Zusatzhakens, wie z. B. elektrische Hebezeuge, manuelle Hebezeuge oder spezielle Hebezeuge, beeinflusst die Vielseitigkeit und die betriebliche Effizienz des Krans.

  • Steuerung:

    Die Steuerung eines Krans, ob es sich um eine Boden-, Fernsteuerung oder ein automatisches Programm handelt, beeinflusst seine betriebliche Flexibilität und das Sicherheitsniveau.

  • Betriebsklasse:

    Dies bezieht sich auf die Häufigkeit und Dauer des Betriebs des Krans, ausgedrückt in einem bestimmten numerischen Modell. Brückenkräne mit Zusatzhaken sind in der Regel schwere Geräte, die kontinuierlich arbeiten. Dieser Faktor kann die Material- und Konstruktionsanforderungen bestimmen.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion:

    Einschließlich der Überprüfung der elektrischen Anlage, des Steuermechanismus, des Hebewerks, des Fahrwerks und mehr, um sicherzustellen, dass alle Teile einwandfrei und sicher funktionieren.

  • Schmierung:

    Anwendung von Schmiermitteln auf die beweglichen Teile des Krans, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Verschleiß zu reduzieren.

  • Wartung von Hebevorrichtungen:

    Einschließlich der Überprüfung von Seilen, Rollen und Haken, um sicherzustellen, dass keine Abnutzung oder Beschädigungen vorhanden sind, sowie des Austauschs des Schmieröls des Elektro-Hebezeuges, um eine Überhitzung während des Betriebs zu verhindern.

  • Reinigung:

    Einschließlich der Entfernung von Staub, Schmutz und Fremdkörpern vom Kran, um seine gute Wärmeableitung und seinen Betrieb zu erhalten.

  • Achten Sie auf die Sicherheit:

    Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung während Wartungsarbeiten und Reparaturen unterbrochen wird und verwenden Sie Sicherheitsgurte und andere Schutzausrüstung, um Unfälle zu vermeiden.

Szenarien für Brückenkräne mit Zusatzhaken

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit werden Brückenkräne mit zusätzlichen Haken in verschiedenen Industriezweigen und Anwendungen eingesetzt.

  • Schwerlastheben:

    Für den Transport von großen Gegenständen, wie z. B. Stahlteilen oder schweren Maschinenbauteilen, setzen Schwerlastindustrien in der Regel Brückenkräne mit Zusatzhaken mit hohen Gewichtsbelastungen ein. In solchen Umgebungen ist die Fähigkeit des Krans, schwere Lasten sicher zu heben, entscheidend, und er trägt dazu bei, die Ausrüstung und die Mitarbeiter zu schützen.

  • Schwere Gegenstände

    In Bereichen mit hoher Strahlung, wie z. B. Kernkraftwerken oder Abfallbehandlungsanlagen, werden Brückenkräne mit Zusatzhaken eingesetzt, um schwere Bauteile oder Materialien aus der Anlage zu bewegen. So transportieren diese Zusatzkräne in Kernkraftwerken beispielsweise Brennelemente, Reaktorbehälter oder andere schwere Ausrüstung zwischen Bereichen wie der Reaktorhalle, dem Brennstoffhandlingbereich oder den Wartungsgebäuden.

  • Große Hubweite

    In Lagern oder Fabriken werden Brückenkräne mit Zusatzhaken normalerweise zum Bewegen und Stapeln von Waren eingesetzt. Ein Zusatzkran, der mit einem Hebezeug ausgestattet ist, kann Gegenstände mit verschiedenen Gewichten und Größen heben. Eine solche Maschine erleichtert die Handhabung und Verarbeitung von Produkten, Rohmaterialien und Fertigwaren, wodurch die betriebliche Effizienz und der Durchsatz deutlich verbessert werden.

  • Multimodaler Transport:

    In Häfen oder Terminals werden Brückenkräne mit zusätzlichen Haken zum Be- und Entladen von Containern eingesetzt. Brückenkräne mit Zusatzhaken sind effektiv beim Bewegen von Containern von Schiffen an Land und umgekehrt. In dieser Hinsicht sind sie hilfreich für den Schutz und die Effizienz des maritimen Betriebs.

  • Metallindustrien:

    Brückenkräne mit Zusatzhaken werden in Stahlwerken oder metallurgischen Fabriken häufig zum Heben und Transportieren von geschmolzenem Metall, Metallbarren oder anderen schweren Metallmaterialien eingesetzt.

  • Montagebänder:

    Brückenkräne mit Zusatzhaken können verwendet werden, um Werkstücke oder Werkzeuge an Montagebändern für Hilfsoperationen, Positionierung oder Transport aufzuhängen. Diese Kräne verbessern die Flexibilität und Effizienz an Montagebändern, ermöglichen einen reibungslosen Betrieb und hohe Produktionsniveaus.

So wählen Sie einen Brückenkran mit Zusatzhaken

Käufer müssen mehrere technische Attribute berücksichtigen, um die idealen Brückenkräne mit Zusatzhaken für ihre Hebeanwendungen auszuwählen.

  • Betriebsumgebung

  • Die Umgebung, in der der Kran eingesetzt wird, ist ebenfalls entscheidend für die Auswahl der Art des Brückenkrans mit Zusatzhaken, der ausgewählt werden soll. Die Umgebung kann die Auswahl eines Krans erfordern, der Materialien und Konstruktionsmerkmale umfasst, die für den Einsatz in dieser Umgebung geeignet sind. So kann in einer Umgebung mit hohen Temperaturen eine Kühlanlage für den ordnungsgemäßen Betrieb des Krans erforderlich sein. Andererseits können Brückenkräne mit Zusatzhaken, die in einer korrosiven Umgebung eingesetzt werden, schützende Beschichtungen oder korrosionsbeständige Materialien erfordern.

  • Tragfähigkeit und Gewicht

  • Bei der Auswahl eines Brückenkrans mit Zusatzhaken ist es wichtig sicherzustellen, dass der Brückenkran die erforderliche Tragfähigkeit hat, um das Gewicht der vorgesehenen Lasten zu bewältigen. Anhaltende Überlastung kann zu einer hohen Abnutzungsrate, häufigen Ausfällen und in einigen Fällen sogar zu Unfällen führen. Daher ist es besser, einen Kran mit einer höheren Tragfähigkeit als der maximalen Lastanforderung zu wählen. Darüber hinaus sollte sich der Benutzer auch mit dem Gewicht des zu hebenden Geräts vertraut machen. So spielen bei der Hebung schwerer Gegenstände zum Beispiel Balance- und Betriebsaspekte eine Rolle. Eine Kombination aus dem Zusatzkran und einem Gegengewicht kann die sichere Hebung schwerer Gegenstände ermöglichen.

  • Hubhöhe und Spannweite

  • Jede betriebliche Aufgabe erfordert eine bestimmte Hubhöhe und Spannweite. Daher ist es wichtig, die erforderliche Höhe und Spannweite zu berücksichtigen, wenn Sie einen Brückenkran mit Zusatzhaken für eine bestimmte Anwendung auswählen. So kann eine Spannweite von 10 m für ein Lager geeignet sein, aber für ein Stahlwerk unzureichend, wo eine Mindestspannweite von 20 m erforderlich wäre. Ebenso ist es möglich, anstelle der Auswahl eines Krans mit der erforderlichen Hubhöhe feste oder bewegliche Stapel zu installieren, um den Bedarf zu decken.

  • Energiequelle

  • Die Stromversorgung für den Brückenkran mit Zusatzhaken erfordert eine sorgfältige Überlegung, da sie die betriebliche Effizienz, Zuverlässigkeit und die Wartungsanforderungen beeinflusst. Brückenkräne mit Zusatzhaken werden häufig mit verschiedenen Energiequellen betrieben, darunter Elektrizität, Diesel, Hydraulik und Druckluft. In der Regel werden Brückenkräne von einem Elektromotor angetrieben, der eine Maschine antreibt, die elektrische Energie aus dem Netz verwendet. In abgelegenen Gebieten kann jedoch Dieselkraft verwendet werden. Die Wahl zwischen hydraulischen und mechanischen Antriebssystemen, die beide Betriebssysteme des Krans sind, wird in erster Linie von der Tragfähigkeit bestimmt. Für einen Kran mit geringerer Tragfähigkeit wird in der Regel ein mechanisches System eingesetzt. Im Gegensatz dazu wird ein hydraulisches System für Kräne mit höherer Tragfähigkeit verwendet.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Haken und einem Kranführer?

A1: Ein Kranhaken ist ein grundlegender Bestandteil eines Krans, der mit dem zu hebenden Objekt verbunden wird. Es gibt verschiedene Arten von Haken, die für unterschiedliche Tragfähigkeiten und Situationen ausgelegt sind. Ein Kranführer hingegen ist die Person, die für den Betrieb der Maschine geschult ist und verantwortlich ist, die große Gegenstände hebt und bewegt.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung eines Brückenkrans mit Zusatzhaken?

A2: Die Zusatzhaken des Krans sind so konzipiert, dass mehrere kleinere Gegenstände gleichzeitig gehandhabt werden können, was die Produktivität und Effizienz verbessert. Sie verbessern auch die Laststeuerung und -balance, insbesondere bei sperrigen und unhandlichen Lasten. Sie erhöhen die Sicherheit, indem sie das Risiko lastbedingter Unfälle und Verletzungen verringern. Brückenkräne mit Zusatzhaken sind vielseitig einsetzbar und lassen sich für verschiedene Anwendungen einsetzen, darunter Bauwesen, Fertigung und Logistik.

F3: Was sind die Komponenten eines Brückenkrans mit Zusatzhaken?

A3: Zu den Hauptkomponenten eines Brückenkrans mit Zusatzhaken gehören der Hauptlastaufnahmehaken, der Zusatzlastaufnahmehaken, das Hebewerk, der Laufwagen, die Brücke, das Steuersystem und die Sicherheitsvorrichtungen. Jede Komponente hat ein einzigartiges Merkmal und eine einzigartige Funktion, die eine integrale Rolle im reibungslosen Betrieb des Krans spielt.

F4: Wie funktioniert ein Brückenkran mit Zusatzhaken?

A4: Ein Brückenkran mit Zusatzhaken arbeitet wie jeder andere Kran. Nach dem richtigen Aufbau und der Verbindung wird die Energiequelle den Kran aktiviert. Der Bediener wählt die Steuerelemente, um die Brücke auf den Schienen nach links und rechts zu bewegen. Der Laufwagen, der die Last trägt, bewegt sich vorwärts und rückwärts auf der Brücke. Bei Bedarf hebt und senkt der Zusatzhaken Lasten. Wenn die Last aufgehängt ist, wird sie durch Bewegung des Krans auf den horizontalen Schienen an die gewünschte Position transportiert.