All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Automatische intelligente tiefgarage

(682 Produkte verfügbar)

Über automatische intelligente tiefgarage

Arten von automatischen intelligenten Parkhäusern

Automatische intelligente Parkhaussysteme revolutionieren das Parken und die Lagerung von Fahrzeugen. Sie nutzen modernste Technologie, um den Platz zu maximieren und die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind die verschiedenen Arten von automatischen intelligenten Parkhäusern:

  • Vollautomatische Parkhäuser (APGS)

    APGS sind die beliebteste Art von automatischen intelligenten Parkhäusern. Sie sind bequem und umweltfreundlich. Sie verfügen auch über energieeffiziente Beleuchtungssysteme. APGS haben niedrige Bau- und Betriebskosten. Sie haben eine hohe Parkkapazität und nutzen den Raum effizient.

  • Hybride Parksysteme

    Hybride Parksysteme kombinieren automatisiertes Parken und traditionelles Parken. Sie sind ideal, wenn die Grundstücks- und Baukosten hoch sind. Hybride Parksysteme maximieren die Raumausnutzung. Sie sind sicher und erfordern wenig Wartung.

  • Mehrstöckige automatisierte Parkhäuser

    Diese Art von Parkhaus nutzt den vertikalen Raum, um die Parkkapazität zu maximieren. Sie werden in städtischen Gebieten gebaut, wo Land teuer ist. Mehrstöckige automatisierte Parkhäuser reduzieren den Flächenverbrauch. Sie sind umweltfreundlich und verfügen über intelligente Klimakontrolle.

  • Shuttle-basierte Parksysteme

    Shuttle-basierte Parksysteme nutzen Shuttlefahrzeuge, um Fahrzeuge zu transportieren. Sie sind geeignet für dicht besiedelte städtische Gebiete mit begrenztem Platz. Shuttle-basierte Parksysteme maximieren den Platz und haben eine hohe Parkkapazität.

  • Turmsysteme

    Turmsysteme sind automatisierte intelligente Parkhäuser, die vertikale Türme nutzen. Sie haben eine kleine Stellfläche und werden in städtischen Gebieten mit begrenztem Platz gebaut. Turmsysteme sind umweltfreundlich und verwenden energieeffiziente Beleuchtung.

  • Robotic Valet Parking

    In diesem System lassen die Fahrer ihre Fahrzeuge in einem vorgesehenen Bereich stehen. Dann parken Parkwächter oder automatisierte Systeme die Fahrzeuge. Robotic Valet Parking ist praktisch für große Gebäude. Sie bieten eine verbesserte Sicherheit für geparkte Fahrzeuge.

  • Integrierte Parklösungen

    Diese Systeme sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einzelhandel und Wohngebieten kombiniert. Diese Integration maximiert den Raum und bietet einfachen Zugang zu verschiedenen Zielen.

Spezifikationen und Wartung automatischer intelligenter Parkhäuser

Hier sind einige wichtige Spezifikationen von automatischen intelligenten Parkhäusern, die Einzelhändler und Käufer wissen sollten:

  • Kapazität

    Die Kapazität der Parkflächen wird in Bezug auf die Anzahl der Fahrzeuge ausgedrückt, die sie gleichzeitig aufnehmen können. Zum Beispiel können einige Parkplätze bis zu 1000 Fahrzeuge aufnehmen. Die Parkkapazität hängt vom Design und dem verfügbaren Platz ab.

  • Größe des Parkplatzes

    Jeder Parkplatz hat seine eigenen Abmessungen. Typischerweise sind die Plätze groß genug, um Fahrzeuge unterschiedlicher Größen aufzunehmen. Zum Beispiel messen einige Parkplätze 2,5 m x 5,0 m, während andere 2,7 m x 5,5 m groß sind.

  • Wendelscheibendurchmesser

    Einige automatische intelligente Parkhäuser haben eine Wendeplatte, die es den Fahrzeugen ermöglicht, sich um 360 Grad zu drehen. Der Durchmesser der Wendeplatte variiert je nach Design des Parkhauses. Zum Beispiel kann der Durchmesser zwischen 1,5 m und 2,5 m liegen.

  • Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit bezieht sich auf das maximale Gewicht, das das Parksystem bewältigen kann. Dieses Merkmal ist wichtig, da es sicherstellt, dass die strukturellen Elemente des Parkplatzes nicht überlastet werden. Die Tragfähigkeit liegt normalerweise zwischen 2000 kg und 5000 kg.

  • Höhenfreigabe

    Die Höhenfreigabe ist der Abstand vom Boden zur Decke des Parkplatzes. Dieses Merkmal ist wichtig für hohe Fahrzeuge wie Lastwagen. Die Anforderungen an die Höhenfreigabe variieren von Parkplatz zu Parkplatz. Typischerweise liegt die Höhenfreigabe zwischen 2,2 m und 3,5 m.

Automatische intelligente Parkhäuser erfordern regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und eine lange Lebensdauer haben. Hier sind einige der Wartungsanforderungen:

  • Regelmäßige Inspektionen

    Fahrzeuge in einem automatischen intelligenten Parkhaus werden in hochdichten Anordnungen gelagert. Daher sollten die mechanischen Systeme der Parksysteme regelmäßig inspiziert werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Die Inspektionen sollten sich auf die Aufzüge, Förderbänder und Wendeplatten konzentrieren. Auch die Bauteile wie Träger und Säulen sollten auf Verschleiß oder Schäden überprüft werden.

  • Reinigung

    Im Laufe der Zeit können sich Staub, Schmutz und Ablagerungen im Parkplatz ansammeln und seine ästhetische Anziehungskraft beeinträchtigen. Daher sollte der Parkplatz regelmäßig gereinigt werden, um Sauberkeit zu gewährleisten. Die Reinigung sollte die Böden, Wände und die mechanischen Systeme des Parkhauses umfassen.

  • Schmierung

    Die beweglichen Teile der mechanischen Systeme in einem automatischen intelligenten Parkhaus erfordern regelmäßige Schmierung. Beispielsweise sollten die Aufzüge, Gleise und Wendeplatten geschmiert werden, um Reibung zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dies verhindert mechanischen Verschleiß und verringert die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen.

  • Lastmanagement

    In einem automatischen intelligenten Parkhaus ist es wichtig, die Tragfähigkeit des Parksystems nicht zu überschreiten. Daher sollten die im Parkplatz geparkten Fahrzeuge gleichmäßig verteilt sein, um eine Überlastung einzelner Abschnitte des Parkhauses zu vermeiden.

  • Notfallvorkehrungen

    Das automatische intelligente Parkhaus sollte Notfallpläne haben, wie etwa Brandschutz und Evakuierungsverfahren. Die Notfallpläne sollten regelmäßig überprüft werden, um die Wirksamkeit sicherzustellen.

Wie man ein automatisches intelligentes Parkhaus auswählt

Die Wahl des richtigen automatischen intelligenten Parkhauses für einen bestimmten Standort erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren:

  • Verfügbarkeit von Platz: Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz für die Installation und eventuelle zukünftige Erweiterungspläne. Die Anordnung und das Design des automatischen intelligenten Parkhauses sollten die Nutzung des verfügbaren Platzes maximieren und sich an zukünftige Änderungen anpassen.
  • Kapazitätsanforderungen: Bestimmen Sie die Anzahl der Fahrzeuge, die täglich geparkt werden sollen, und die erwartete Höchstnachfrage nach Parkplätzen. Die Größe und das Design des Garagen sollten diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Flexibilität für zukünftige Steigerungen der Parknachfrage bieten.
  • Sicherheit: Berücksichtigen Sie die Sicherheitsfunktionen des automatischen intelligenten Parkhauses, wie Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Alarmsysteme. Berücksichtigen Sie auch die Sicherheit der geparkten Autos, einschließlich Brandschutz- und Diebstahlschutzmaßnahmen.
  • Umweltauswirkungen: Berücksichtigen Sie die Umweltauswirkungen des automatischen intelligenten Parkhauses, wie Energieverbrauch, Kohlenstoffemissionen und Flächenverbrauch. Das Parkhaus sollte so entworfen und betrieben werden, dass seine Umweltauswirkungen minimiert werden und es die geltenden Umweltvorschriften einhält.
  • Kosten: Berücksichtigen Sie die Kosten für den Bau und Betrieb des automatischen intelligenten Parkhauses, einschließlich Bau-, Ausrüstungs-, Wartungs- und Verwaltungskosten. Das Parkhaus sollte wirtschaftlich tragfähig sein und eine Rendite durch erhöhte Parkeinnahmen und reduzierte Betriebskosten bieten.

Wie man selbständig ein automatisches intelligentes Parkhaus wartet und Teile ersetzt

Hier sind einige Tipps, wie man ein automatisches intelligentes Parkhaus wartet und Teile ersetzt:

  • Strukturelle Integrität

    Führen Sie regelmäßig Inspektionen durch, um strukturelle Probleme wie Risse oder Korrosion zu identifizieren und zu beheben, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Mechanisches System

    Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers und führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass die mechanischen Komponenten wie Aufzüge und Förderbänder in optimalem Zustand sind.

  • Elektrisches System

    Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Komponenten, einschließlich Verkabelung und Steuerungssysteme, auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden und stellen Sie die ordnungsgemäße Funktion sicher.

  • Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen

    Überprüfen und kalibrieren Sie regelmäßig Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren und die Sicherheit beim Parken gewährleisten.

  • Software-Updates

    Halten Sie die Software des Steuerungssystems aktualisiert und überwachen Sie das System für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.

  • Beleuchtung

    Stellen Sie sicher, dass der Parkplatz gut beleuchtet ist, um die Sichtbarkeit und Sicherheit für Fahrzeuge und Fußgänger zu verbessern.

  • Beschilderung und Markierung

    Erhalten Sie klare Beschilderung und Bodenmarkierungen, um das Parken zu leiten und die Sicherheit der Nutzer im Parkplatzbereich zu gewährleisten.

  • Regelmäßige Wartung

    Erstellen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan, um die Gesamtleistung des automatischen intelligenten Parkhauses zu erhalten und das Risiko eines Geräteausfalls zu verringern.

  • Umweltbedingungen

    Überwachen Sie Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die die Leistung des Parkhauses beeinträchtigen können, und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.

Fragen und Antworten

Q1: Wie funktioniert ein automatisches intelligentes Parkhaus?

A1: Ein automatisches intelligentes Parkhaus nutzt fortschrittliche Technologie und automatisierte Systeme, um Fahrzeuge zu parken und abzuholen. Wenn ein Fahrer am Parkhaus ankommt, wird das Fahrzeug nach dem Zugriff und der Ausstellung des Fahrzeugs durch das zentrale Steuerungssystem in den Parkplatz transferiert. Das automatisierte System bringt das Fahrzeug zum vorgesehenen Parkplatz und gibt es dem Eigentümer zurück, wenn es erneut abgerufen wird.

Q2: Was sind die Vorteile eines automatischen intelligenten Parkhauses?

A2: Die Vorteile eines automatischen intelligenten Parkhauses umfassen Flächeneffizienz, reduzierte Verkehrsbelastung, erhöhte Sicherheit, Umweltvorteile und gesteigerte Parkkapazität. Der Parkplatz ist gut organisiert, und die Fahrzeuge werden sicher gelagert und abgerufen.

Q3: Wer kann ein automatisches intelligentes Parkhaus nutzen?

A3: Ein automatisches intelligentes Parkhaus kann von verschiedenen Personen und Organisationen genutzt werden, darunter Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien, Flughäfen, Einkaufszentren und städtische Gebiete. Es ist besonders vorteilhaft in Gebieten mit begrenztem Parkraum und hoher Bevölkerungsdichte.

Q4: Ist ein automatisches intelligentes Parkhaus sicher?

A4: Ja, ein automatisches intelligentes Parkhaus gilt als sicher. Das System minimiert das Risiko von Unfällen oder Schäden an Fahrzeugen durch automatisierte Steuerungen und präzise Manöver. Darüber hinaus gewährleisten Sicherheitsfeatures des Parkhauses wie Zugangskontrollsysteme, Überwachungskameras und Alarmsysteme die Sicherheit der geparkten Fahrzeuge.

Q5: Welche Arten von Fahrzeugen können in einem automatischen intelligenten Parkhaus untergebracht werden?

A5: Automatische intelligente Parkhäuser sind so konzipiert, dass sie verschiedene Fahrzeuge unterbringen, darunter Standardfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und Luxus- oder Hochwertfahrzeuge. Die spezifische Gestaltung und Kapazität des Parkplatzes kann jedoch je nach Art und Größe der Fahrzeuge variieren.

null