Automatische linie reifen recycling

(7479 Produkte verfügbar)

Voll automatischer Altreifen-Reifens chredder mit rotierendem Sieb zum <span class=keywords><strong>Recycling</strong></span>

Voll automatischer Altreifen-Reifens chredder mit rotierendem Sieb zum Recycling

7.725,29 - 40.557,77 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 28.004,17 €
verify6 yrsCNAnbieter

Über automatische linie reifen recycling

Arten der automatischen Reifenrecycling-Linie

Automatische Reifenrecycling-Linien beziehen sich auf den organisierten und automatisierten Prozess des Recyclings von ausgedienten Reifen in einem linearen Modell.

  • Fördersystem:

    Es transportiert ganze Reifen zu kryogenen Zerkleinerern, die ultrakalte Temperaturen verwenden, um sie leichter zu zerbrechen. Dies bereitet sie auf robustere und kleinere Stücke vor.

  • Kryogenes Zerkleinern:

    Dabei werden Reifen mit Hilfe von kaltem Stickstoff in Splitter verwandelt. Das Einfrieren von Reifen macht sie leichter zu zerkleinern. Der Prozess erhöht die Verarbeitungseffizienz und führt zu kleineren Gummipartikeln.

  • Kryogene Luftseparation:

    Dies trennt Materialien nach Gewicht und Größe. Es gruppiert zerkleinertes Material in Gummigranulate, Stahlpartikel und Textilfasern, die anschließend entfernt werden. Die Luftklassifizierung steigert den Wert der Endprodukte des Recyclingprozesses. Sie erleichtert auch das Auffinden sicherer und nützlicher recycelter Gummiprodukte.

  • Magnetische Trennung:

    Mit Hilfe von Magnetfeldern werden alle metallischen Stähle wie Drähte und Stränge entfernt. Dies verhindert eine Kontamination des Endprodukts mit Stahl. Es reinigt das Ergebnis des Recyclingprozesses weiter.

  • Lagersilos:

    Die Endmaterialien werden hier gelagert, bis sie an Hersteller verkauft werden. Einige der Materialien können auch von der Reifenrecyclinganlage selbst verwendet werden.

  • Produkte:

    Zu den gängigen Produkten aus Reifenrecycling gehören gummierter Asphalt, Brennstoff für Zementöfen, wiederverarbeiteter Gummi für neue Reifen, Gartenmulch oder Gummibodenmatten.

Spezifikationen & Wartung

Die folgenden Spezifikationen müssen bei der Auswahl einer automatischen Reifenrecycling-Linie für geschäftliche Zwecke berücksichtigt werden.

  • Produktionskapazität

    Die Produktionskapazität gibt die Anzahl der pro Zeiteinheit verarbeiteten Reifen oder die Menge der recycelten Materialien an. Unternehmen sollten eine Produktionskapazität wählen, die ihren Verarbeitungsbedürfnissen und Produktionsplänen entspricht.

  • Rohmaterialgröße

    Die Rohmaterialgröße gibt die Abmessungen und das Gewichtsbereich der Reifen an, die die Produktionslinie verarbeiten kann. Unternehmen können eine automatische Reifenrecycling-Linie auswählen, die zu ihrem Reifensortimentsbereich passt, um eine reibungslose Verarbeitung und Betrieb zu gewährleisten.

  • Energiebedarf

    Der Energiebedarf umfasst die Art und Menge der Energie, die von der Produktionslinie verbraucht wird, wie z. B. Strom, Gas usw. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Energieversorgung den Energiebedarf der Produktionslinie decken kann, um einen normalen Betrieb und die Produktivität zu gewährleisten.

  • Fläche

    Die Fläche gibt den Platz an, den die Produktionslinie einnimmt. Unternehmen sollten eine Produktionslinie wählen, die zu ihrem verfügbaren Platz passt, und die Anforderungen an Layout und Standort berücksichtigen, um die Effizienz der Geräteinstallation und des Betriebs zu gewährleisten.

  • Umweltkonformität

    Unternehmen sollten sicherstellen, dass die von ihnen gewählte automatische Reifenrecycling-Linie die geltenden Umweltstandards und behördlichen Auflagen erfüllt. Dies hilft, potenzielle rechtliche und umweltbedingte Risiken für das Unternehmen zu vermeiden.

Wartung

Einige Wartungstipps für die automatische Reifenrecyclingmaschine können ihre Langlebigkeit und den reibungslosen Betrieb gewährleisten.

  • Erstellen Sie einen Wartungsplan, um kritische Komponenten wie Klingen, Lager, Motoren usw. regelmäßig zu inspizieren und zu warten.
  • Schmieren Sie Lager und bewegliche Teile mit Fett oder Schmieröl, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
  • Ersetzen Sie im Laufe der Zeit Verbrauchsmaterialien wie Schneidmesser und Siebgewebe, um eine stabile Produktqualität und Geräteleistung zu gewährleisten.
  • Halten Sie die Geräte und die Umgebung sauber, um zu verhindern, dass Fremdkörper in die Geräte gelangen, und die Wärmeableitung reibungslos zu halten.

  • Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Befestigung und Abdichtung der automatischen Reifenrecyclinggeräte, um Gas- und Flüssigkeitslecks zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Achten Sie während des Betriebs auf den Betriebszustand und die Geräusche von Maschinen. Erkennen und beheben Sie Probleme wie ungewöhnliche Geräusche, Überhitzung usw. rechtzeitig.

Szenarien der automatischen Reifenrecycling-Linie

Automatische Reifenrecyclingmaschinen werden in großen und kleinen Recyclinganlagen eingesetzt, die sich auf die Verarbeitung von Altreifen konzentrieren. Das Reifenrecycling hat jedoch verschiedene Anwendungen und zahlreiche Vorteile. So können beispielsweise die Produktion von neuen Gummikörnchen und -pulver aus den Altreifen zu neuen Produkten weiterverarbeitet werden, was die Umweltverschmutzung und den Bedarf an natürlichen Ressourcen reduziert. Einige Endprodukte sind unter anderem Gummikörnchen, die für neue Gummiprodukte verwendet werden, sowie Gummipulver:

  • Gummikörnchen: Reifenkörner werden hauptsächlich zur Herstellung von Kunstrasen für Spielplätze und Fußballfelder verwendet. Die Körner werden zwischen den Rasenfeldern platziert, um einen Dämpfungseffekt zu erzielen, der bei Spielen auf den Feldern natürlichem Boden ähnelt. Granulate können auch zur Herstellung weicherer Computerkissen, Schuhe, Teppichunterlagen oder Dämpfungen in Zementsäcken für Zement und andere Produkte verwendet werden.
  • Gummipulver: Gummipulver kann zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet werden, z. B. modifizierter Asphalt, um bessere und langlebigere Straßen zu bauen. Gummipulver kann auch zur Herstellung von Beschichtungen und Farben, Schuhen, Bodenfliesen, Sportbahnen und Sportplätzen verwendet werden, die speziell für Menschen mit besonderen Bedürfnissen konzipiert sind, sowie für andere Produkte.

So wählen Sie Automatische Reifenrecycling-Linien

Die Wahl des richtigen Reifenrecycling-Equipments zum Kauf kann aufgrund der zahlreichen verfügbaren Optionen eine Herausforderung sein. Indem man sich jedoch auf die wesentlichen Merkmale der Maschine konzentriert, kann diese Aufgabe leichter bewältigt werden. Im Folgenden sind einige wichtige Merkmale aufgeführt, die Geschäftskäufer bei der Auswahl ihrer automatischen Reifenrecycling-Linie berücksichtigen sollten.

  • Produktionskapazität: Bei der Auswahl einer Reifenrecyclingmaschine ist es wichtig, die Produktionskapazität zu berücksichtigen. Die Produktionskapazität von Reifenrecyclingmaschinen variiert je nach Modell und Spezifikationen. Käufer können Maschinen mit einer Kapazität von 500 kg/h, 800 kg/h, 1.000 kg/h oder mehr finden. Bei der Auswahl einer Maschine mit einer bestimmten Produktionskapazität müssen die Käufer ihre Recyclingbedürfnisse und die Marktnachfrage beurteilen. Die Produktionskapazität der ausgewählten Maschine muss den Geschäftsanforderungen entsprechen, um einen effizienten Betrieb und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Effizienz: Die Effizienz einer Reifenrecyclingmaschine kann die Zeit, Energie und Kosten der Materialverarbeitungsraten beeinflussen. Maschinen mit höherer Effizienz können Altreifen schneller in nutzbare Materialien umwandeln. Die Entscheidung für eine effizientere Maschine kann die Betriebskosten deutlich senken und die Gewinnmargen erhöhen.
  • Qualität der Endprodukte: Verschiedene Reifenrecyclingmaschinen produzieren Endprodukte in unterschiedlichen Qualitäten und Güteklassen. So können einige Maschinen Gummikörnchen oder -pulver mit einer höheren Reinheit und besseren Eigenschaften liefern. Diese hochwertigen Endprodukte haben oft einen höheren Marktwert und eine höhere Nachfrage. Es ist wichtig, die Fähigkeiten der Maschine und die Qualität der Endprodukte zu berücksichtigen, die sie produzieren kann.
  • Verwendete Technologie: Die beim Bau einer Reifenrecyclingmaschine eingesetzte Technologie beeinflusst die Leistung der Maschine, die Effizienz und die Qualität des Endprodukts. Fortschrittliche Technologien führen in der Regel zu einer besseren Leistung und hochwertigeren Endprodukten. Darüber hinaus können die Wartungsanforderungen der Recyclingmaschine je nach eingesetzter Technologie variieren. Einige fortschrittliche Technologien erfordern möglicherweise spezielle Wartung und Unterstützung.
  • Budget: Die Preise von Reifenrecyclingmaschinen zum Kauf können je nach Faktoren wie Produktionskapazität, Verarbeitungsmethoden, verwendeter Technologie und Marke erheblich variieren. Die Festlegung eines Budgets ist wichtig, um Überausgaben zu vermeiden und sicherzustellen, dass die gewählte Maschine mit den finanziellen Möglichkeiten übereinstimmt. Käufer sollten nach Maschinen suchen, die in ihrem Budgetbereich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Leistung, Funktionen und Support bieten.

Fragen und Antworten

F: Welche Materialien können von einer automatischen Reifenrecyclinganlage verarbeitet werden?

A: Das Hauptrecyclingmaterial in einer Reifenrecyclinganlage sind natürlich gebrauchte Reifen. Allerdings können auch andere Arten von Gummiprodukten verarbeitet werden, wie z. B. Schuhe, Dichtungen, Bälle, Riemen und andere Gummiprodukte.

F: Wie hoch ist die Produktionskapazität einer typischen automatischen Reifenrecyclinganlage?

A: Dies hängt von der Größe und der Technologie der Anlage ab. Kleinere Anlagen können täglich einige hundert Kilogramm Reifen verarbeiten, während größere Anlagen im industriellen Maßstab mehrere Tonnen pro Tag verarbeiten können.

F: Welche Technologie wird in Reifenrecyclinganlagen verwendet?

A: Bei der kryogenen Recyclingmethode werden extreme Kälte eingesetzt, um Gummi in seine chemischen Bestandteile zu zerlegen. Diese Methode erhält die Qualität des Gummis und kann verwendet werden, um hochwertige Produkte wie Gummipulver oder -körner herzustellen. Die andere gängige Technologie ist die Pyrolyse, bei der die Reifen in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt werden. Dieser Prozess zerlegt den Gummi in seine ursprünglichen Kohlenwasserstoffe, die dann zu Öl, Gas oder Koks weiterverarbeitet werden können.

F: Sind alle Teile der Reifen recycelbar?

A: Fast alle Teile der Reifen sind recycelbar. Neben Stahl und Gummi können einige Reifenrecyclinganlagen auch Ruß extrahieren, ein Pigment, das dem Gummi seine schwarze Farbe verleiht.

F: Was passiert mit dem Reifenmaterial nach dem Recyclingprozess?

A: Das recycelte Reifenmaterial kann zur Herstellung einer Vielzahl neuer Produkte verwendet werden. So können beispielsweise Gummikörnchen oder -pulver zur Herstellung neuer Gummiprodukte, als Füllstoffe in Gummimischungen oder als Oberflächenmaterial für Sportbahnen, Spielplätze und Kunstrasen verwendet werden. Reifenöl kann als Brennstoff oder chemischer Rohstoff verwendet werden, und aus Reifen gewonnenes Stahl kann zu neuen Stahlprodukten recycelt werden.

X