Automatischer steuer kessel

(18245 Produkte verfügbar)

Automatisches Steuerungs system ZKS Vakuum-Warmwasser kessel sicher und risiko frei Fabrik preis

Automatisches Steuerungs system ZKS Vakuum-Warmwasser kessel sicher und risiko frei Fabrik preis

6.009,02 - 6.299,78 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 3.876,79 €
verify15 yrsCNAnbieter
JNOD High Power <span class=keywords><strong>Automatic</strong></span> Temp <span class=keywords><strong>Control</strong></span> System Kessel Elektrisch für Zentralheizung kessel

JNOD High Power Automatic Temp Control System Kessel Elektrisch für Zentralheizung kessel

Sofort lieferbar
387,54 - 421,40 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 747,26 €
verify5 yrsCNAnbieter
Qingdao ZLZSEN Naturgasgenerator mit automatischer Steuerung 1 Tonnen Dampfkessel Preis

Qingdao ZLZSEN Naturgasgenerator mit automatischer Steuerung 1 Tonnen Dampfkessel Preis

Sofort lieferbar
7.753,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 318,79 €
2 yrsCNAnbieter

Über automatischer steuer kessel

Arten von automatisch gesteuerten Kesseln

Ein automatisch gesteuerter Kessel ist ein System, das Wasser oder andere Flüssigkeiten mithilfe von Brennstoffen, Elektrizität, Gas oder Sonnenenergie zum Kochen bringt. Er wird hauptsächlich in Industrien wie der chemischen, Lebensmittel- und Textilverarbeitung eingesetzt. Industriekessel sind groß. Sie erwärmen Wasser schnell für einen großen Bedarf.

Automatische Steuerung bezieht sich auf Systeme und Prozesse in Maschinen, die unabhängig voneinander und ohne Eingriff funktionieren. Im Folgenden werden zwei wichtige Möglichkeiten zur Kategorisierung von Kesseln anhand ihrer Konstruktion und Funktionsweise vorgestellt:

  • Dampfkessel: Ein Dampfkessel erzeugt Dampf, um Turbinen anzutreiben oder direkt in Fertigungsprozessen zu verwenden. Er erhitzt Wasser, bis es in einem geschlossenen System zu Dampf wird. Es gibt fünf Unterkategorien von Dampfkesseln: Feuerrohrkessel, Wasserrohrkessel, Elektrokessel, Hybridkessel und Gusseisenkessel.
  • Heißwasserkessel: Ein Heißwasserkessel erzeugt heißes Wasser für Heizungsanwendungen. Er wird auch als Hydronikkessel bezeichnet. Er kann eine effektive Raumheizung und Prozessheizung für verschiedene Industriezweige gewährleisten. Es gibt zwei Untertypen von Heißwasserkesseln – Durchlauf- und Mehrfachdurchlaufkessel.

Funktionalitäten:

  • Verbrennungskessel: Verbrennungskesssel verbrennen Brennstoff, um Wärme für Wasser oder Öl zu erzeugen. Sie werden auch als Brennstoffkessel bezeichnet. Sie können Kohle, Öl, Erdgas oder Biomasse als Brennstoff verwenden. Je nach Brennstoffart und Emissionskontrolle kann der spezifische Verbrennungsprozess unterschiedlich sein. Beispielsweise verfügt ein Kessel, der Erdgas als Brennstoff verwendet, über spezielle Mechanismen, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten und zu verhindern, dass unverbrauchtes Gas das System verlässt.
  • Elektrokessel: Ein Elektrokessel erzeugt heißes Wasser mithilfe von Elektrizität. Er kann ein Ersatz für die Verbrennung sein, wenn das Stromnetz über ausreichende Kapazität verfügt. Elektrokessel sind optimal für Orte, an denen kein Zugang zu Gas besteht oder die Emissionsvorschriften streng sind. Sie ermöglichen die Verwendung automatischer Steuerungen, wodurch sie leicht in Systeme integriert werden können, die eine präzise Steuerung der Wassertemperatur erfordern.

Hinweise:

Diese Klassifizierung basiert auf den Energieumwandlungs- und -übertragungstechniken des automatisch gesteuerten Kessels. Sie umfasst keine Hybridkessel, die mehrere Brennstoffarten gleichzeitig oder Kombinationen aus elektrischer und Verbrennungswärme verwenden können.

Spezifikationen und Wartung von automatisch gesteuerten Kesseln

Spezifikationen

Die Benutzer sollten beachten, dass die Spezifikationen insgesamt je nach Hersteller und dem tatsächlich gewählten Modell variieren, aber hier sind einige allgemeine Aspekte.

  • Automatisches Steuerungssystem: Der Kessel ist in der Regel mit einem modernen automatischen Steuerungssystem ausgestattet, das eine automatische Zündung, Einstellung und Löschung sowie automatische Überwachungs- und Alarmfunktionen ermöglichen kann.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Automatische Kessel verfügen in der Regel über verschiedene Sicherheitsvorrichtungen wie Druckregler, Wasserstandregler, Gaslecksensoren usw., um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Beispielsweise können sie den Strom abschalten oder automatisch einen Alarm auslösen, wenn der Kessel unter Überdruck steht oder der Wasserstand zu niedrig ist.
  • Energiezähler: Automatische Kessel können mit einem Energiezähler ausgestattet sein, der den Energieverbrauch des Kessels überwacht und relevante Daten für die Benutzer bereitstellt, um ihn zu verwalten und zu steuern.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion: Die Benutzer sollten das automatische Steuerungssystem und die Sicherheitsvorrichtungen des Kessels regelmäßig inspizieren, ihren normalen Betrieb sicherstellen und sie rechtzeitig reparieren oder austauschen, falls Probleme auftreten.
  • Sauberkeit: Die Benutzer sollten das Innere und Äußere des Kessels sauber halten. Staub, Ruß usw. sollten aus dem automatischen Steuerkasten und den Lüftungslöchern entfernt werden, und Fachleute sollten die Rohre und Armaturen des Kessels reinigen, um einen ungehinderten Ablauf zu gewährleisten.
  • Software-Update: Wenn das automatische Steuerungssystem des Kessels über Software-Updates verfügt, sollten die Benutzer die Software rechtzeitig aktualisieren, um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
  • Sicherheitsschulung: Die Benutzer sollten eine angemessene Sicherheitsschulung erhalten, um sicherzustellen, dass sie den Betrieb und die Wartung von automatischen Kesseln verstehen. Gleichzeitig sollten sie Notfallpläne erstellen und Vorsichtsmaßnahmen treffen, um mit möglichen Notfällen umzugehen.

Anwendungsszenarien für automatisch gesteuerte Kessel

Die Hauptfunktion eines automatischen Kessels ist die Bereitstellung von Dampf oder Wärmeenergie für industrielle Prozesse. Dies geschieht durch Verbrennen von Brennstoffen, Erzeugen von Wärme durch elektrischen Widerstand oder durch andere Verfahren wie geothermische Energie, um Wasser zu erhitzen, das dann Dampf oder heißes Wasser erzeugt.

Zu den Industrien, die in ihrem täglichen Betrieb automatisch gesteuerte Kessel einsetzen, gehören:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verwenden Dampfkessel, um Lebensmittel, Zutaten und Produktionsanlagen zuzubereiten, zu kochen, zu desinfizieren und zu sterilisieren. Die Getränkeindustrie verwendet Dampfkessel, um heißes Wasser zu erzeugen, Anlagen zu sterilisieren, Behälter zu reinigen und Getränke wie Tee, Kaffee und Bier zu verarbeiten.

  • Pharmaindustrie

    Pharmaunternehmen verwenden Dampfkessel, um heißes Wasser zu erzeugen, Anlagen zu sterilisieren, Behälter zu reinigen und Medikamente und Arzneimittel zu verarbeiten. Dampfkessel liefern den Hochdruckdampf, der in der Gesundheitsbranche für die pharmazeutische Produktion, Sterilisation und Reinigungsprozesse benötigt wird.

  • Textilindustrie

    Die Textilindustrie verwendet Dampfkessel zum Färben, Veredeln, Bedrucken und Verarbeiten von Textilfasern und -materialien. Dampfkessel liefern den Hochdruckdampf, der in der Textilindustrie für die Textilherstellung, das Färben, die Veredelung und andere Prozesse benötigt wird.

  • Chemische Industrie

    Chemiefabriken verwenden Dampfkessel, um Wärme für chemische Reaktionen, Destillation, Verdampfung und andere Prozesse zu erzeugen. Dampfkessel liefern den Hochdruckdampf, der in der chemischen Industrie für chemische Reaktionen, Extraktion und andere Prozesse benötigt wird.

  • Zellstoff- und Papierindustrie

    Zellstoff- und Papierfabriken verwenden Dampfkessel, um Wärme für die Aufschlüsselung, Bleiche, Trocknung und andere Prozesse zu erzeugen. Dampfkessel liefern den Hochdruckdampf, der in der Zellstoff- und Papierindustrie für die Zellstoff- und Papierproduktion, Trocknung und andere Prozesse benötigt wird.

  • Bürogebäude/Hotel/Einkaufszentrum

    Kessel werden in gewerblichen Gebäuden wie Hotels, Krankenhäusern und Wohngebieten für die Raumheizung, Warmwasserversorgung, den Betrieb von HLK-Systemen, das Kochen, die Desinfektion, die Wäsche und andere Anwendungen eingesetzt.

Wie man einen automatisch gesteuerten Kessel auswählt

  • Produktionsbedarf:

  • Industriekessel gibt es in verschiedenen Ausführungen und Spezifikationen, um die unterschiedlichen Produktionsbedürfnisse zu erfüllen. Bei der Auswahl eines Kessels muss der Typ und die Spezifikation des Kessels anhand der Größe, der Produkteigenschaften und der Produktionsprozesse der Industrie ermittelt werden.

  • Brennstoffarten:

  • Automatische Kessel eignen sich für eine Reihe von Brennstoffen, darunter Kohle, Gas, Öl, Biomasse usw. Wählen Sie einen Kessel, der zur Brennstoffart passt, um eine einfache Bedienung und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

  • Umweltanforderungen:

  • Unterschiedliche Regionen und Industrien haben unterschiedliche Umweltanforderungen. Es ist wichtig, einen Kessel auszuwählen, der die lokalen Umweltstandards erfüllt, um die Umweltbelastung zu reduzieren und regulatorische Risiken zu vermeiden.

  • Automatisierung und Intelligenz:

  • Mit der Entwicklung der Technologie ist der Automatisierungs- und Intelligenzgrad von Kesseln zu einem wichtigen Aspekt geworden. Wählen Sie Kessel mit Funktionen wie präziser Steuerung, Selbstdiagnose, Fernüberwachung usw., die die Betriebseffizienz und das Managementniveau verbessern können.

  • Sicherheitsmerkmale:

  • Sicherheit steht bei der Verwendung von Industriekesseln an erster Stelle. Wählen Sie Kessel mit mehreren Sicherheitsmerkmalen, darunter Druckbegrenzungsventile, explosionssichere Geräte, Überhitzungsschutzgeräte usw., um Unfallrisiken zu reduzieren und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten.

  • Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit:

  • Der Energieverbrauch von automatisch gesteuerten Kesseln ist auf lange Sicht beträchtlich. Wählen Sie energieeffiziente und wirtschaftliche Kessel, um die Betriebskosten zu senken und die Ressourcennutzung zu verbessern.

  • Kundendienst und Wartungsunterstützung:

  • Wählen Sie einen seriösen Hersteller mit zuverlässigem Kundendienst und Wartungsunterstützung, um rechtzeitig Hilfe und technischen Support während des Betriebs und der Wartung der Ausrüstung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zu automatisch gesteuerten Kesseln

F1: Welche Energiequellen verwenden automatisch gesteuerte Kesselfütterungskontrollierungen?

A1: In der Regel verwenden automatisch gesteuerte Kessel Kohle, Gas, Öl, Biomasse, Elektrizität oder andere Energiequellen.

F2: Was sind die Trends auf dem Markt für automatisch gesteuerte Kessel?

A2: Der Markt entwickelt sich in Richtung hocheffizienter, umweltfreundlicher und automatisierter Kessel. Entwicklungen wie KI, IoT und intelligente Technologie werden die Funktionalität und Integration von automatisch gesteuerten Kesseln weiter verbessern.

F3: Wie lange dauert es, bis ein automatisch gesteuerter Kessel kocht?

A3: Die Zeit hängt von der Kesselkapazität, der Anfangstemperatur des Wassers und den Heizelementen ab. Im Allgemeinen kann ein großer Industriekessel 1-3 Stunden erreichen.

F4: Können Benutzer kundenspezifische automatisch gesteuerte Kessel herstellen?

A4: Ja, gewerbliche Nutzer können die Größe, die Steuermethode, die Brennstoffverwendung usw. anpassen lassen, um den automatisch gesteuerten Kessel an spezifische Anforderungen anzupassen.

X