All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Auto wasch pumpe

(6966 Produkte verfügbar)

Über auto wasch pumpe

Arten von Scheibenwischerpumpen

Eine Scheibenwischerpumpe, auch bekannt als Windschutzscheibenwischerpumpe, ist ein kleiner Elektromotor, der das Wischwasser vom Reservoir zur Windschutzscheibe des Fahrzeugs pumpt. Die Wischflüssigkeit wird dann über Düsen auf die Windschutzscheibe gesprüht, um Schmutz, Dreck und Ablagerungen zu entfernen und eine bessere Sicht auf die Straße während der Fahrt zu gewährleisten.

Es gibt drei Haupttypen von Scheibenwischerpumpen, basierend auf ihrer Bauweise und Funktionsweise:

  • Zentrifugalwischerpumpe: Die zentrifugale Scheibenwischerpumpe nutzt einen rotierenden Laufrad, um die kinetische Energie der Flüssigkeit zu erhöhen. Während sich das Laufrad dreht, zieht es Flüssigkeit in das Auge der Pumpe und drückt sie durch die Verdrängerkammer der Pumpe nach außen. Das Design der Pumpe wandelt die Rotationsenergie des Laufrades in Flüssigkeitsbewegung um und liefert einen kontinuierlichen Fluss, der ideal ist, um eine gleichmäßige Wischflüssigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten. In Fahrzeugen sind zentrifugale Wischer oft in größere Systeme integriert, wie z. B. Kühl- oder Scheibenwischsysteme. Ihre Fähigkeit, einen konsistenten Fluss zu erzeugen, macht sie geeignet für Anwendungen, die eine präzise Flüssigkeitslieferung erfordern, wie z. B. Wischsysteme, die eine konstante Flüssigkeit für eine gleichmäßige Glasreinigung benötigen.
  • Membran-Scheibenwischerpumpe: Die Membran-Scheibenwischerpumpe verwendet eine Membran, um Druckdifferenzen zu erzeugen, die den Flüssigkeitsfluss durch Einwegventile ermöglichen. Die Oszillation der Membran, die von einem Motor oder manuell aktiviert wird, komprimiert und dehnt abwechselnd den Pumpenraum. Diese mechanische Aktion zieht Flüssigkeit in den Raum und drückt sie durch die Ventile heraus. Membranwischer sind für ihre Zuverlässigkeit und präzise Fluiddosierung bekannt, was sie für Anwendungen geeignet macht, die eine genaue Dosierung der Wischflüssigkeit erfordern. Ihre Fähigkeit, konsistente Druckdifferenzen zu erzeugen, ermöglicht auch komplexe Flüssigkeitsleitungen und -lieferungen, was Systemen wie automatisierten Wischern mit mehreren Düsen oder Sprühmustern zugutekommt.
  • Peristaltische Wischerpumpe: Eine peristaltische Scheibenwischerpumpe bewegt Flüssigkeit durch einen Schlauch mittels eines Rotors mit Walzen. Während sich der Rotor dreht, komprimieren und dekomprimieren die Walzen wiederholt die Schlauchwand des flexiblen Liefer Schlauches. Diese Aktion schafft diskrete Kavitäten im Schlauch, drückt Flüssigkeit nach vorne und zieht mehr Flüssigkeit in den Einlass des Schlauches. Diese peristaltische Bewegung gewährleistet eine konstante Durchflussrate und präzise Wischflüssigkeitsdosierung. Aufgrund ihrer präzisen Flüssigkeitskontrollfähigkeiten werden peristaltische Wischer häufig in Wischsystemen eingesetzt, die eine sorgfältige Flüssigkeitsanwendung erfordern, wie z. B. in Fahrzeugen mit fortschrittlichen Waschfunktionen oder empfindlichen Reinigungsanforderungen externer Komponenten.

Wischerpumpen können auch in zwei Kategorien unterteilt werden, die auf ihrer Energiequelle basieren: Elektrische Wischerpumpen und Manuelle Wischerpumpen. Elektrische Wischerpumpen sind die häufigste Art von Wischerpumpen in modernen Fahrzeugen. Sie werden über das elektrische System des Fahrzeugs betrieben und durch einen Schalter im Auto gesteuert. Wenn der Schalter betätigt wird, schließt sich der elektrische Stromkreis, wodurch die Pumpe aktiviert wird und Wischflüssigkeit auf die Windschutzscheibe gesprüht wird. Manuelle Wischerpumpen sind seltener und kommen typischerweise in älteren Fahrzeugen oder als Backup-System in modernen Autos vor. Diese Pumpen erfordern eine manuelle Betätigung, oft über ein Fußpedal oder einen handbetätigten Schalter, um Druck zu erzeugen und Wischflüssigkeit zu sprühen.

Spezifikation und Wartung von Scheibenwischerpumpen

Scheibenwischerpumpen sind in verschiedenen Typen erhältlich, und jeder Typ hat seine eigenen Spezifikationen.

  • Größe und Gewicht

    Scheibenwischerpumpen sind klein und tragbar. Ihre Größen reichen von 1 bis 4 Zoll in der Länge und 2 bis 10 Zoll in der Höhe. Ihr Gewicht reicht von 0,5 bis 3 Pfund.

  • Leistung und Spannung

    Spannung: Scheibenwischerpumpen sind an das elektrische System des Autos angeschlossen. Ihre Spannungswerte betragen 12 Volt DC.

    Leistung: Die Leistungswerte von Scheibenwischerpumpen reichen von 5 bis 15 Watt. Diese Leistung wird in kurzer Zeit verbraucht, wenn die Pumpe in Betrieb ist.

  • Durchflussrate

    Die Durchflussraten von Scheibenwischerpumpen liegen zwischen 1 und 3 Gallonen pro Minute. Einige haben eine maximale Durchflussrate von 0,25 bis 0,5 Gallonen pro Minute. Dies liegt daran, dass das Wasser gesprüht und nicht kontinuierlich gepumpt wird.

  • Druck

    Der Druck von Scheibenwischerpumpen liegt zwischen 20 und 100 psi. Dieser Druck wird durch die Verwendung von Federn und Motoren erzeugt. Ein höherer Druck führt zu einer gründlicheren Reinigung.

  • Material

    Scheibenwischerpumpen bestehen aus rostfreiem Stahl, Messing, Kunststoff und Aluminium. All diese Materialien sind korrosions- und verschleißfest.

  • Lärmpegel

    Der Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) gemessen. Der Geräuschpegel von Scheibenwischerpumpen reicht von 50 bis 80 dB. Diejenigen mit höheren Geräuschpegeln sind mit geräuschreduzierenden Abdeckungen ausgestattet.

  • Temperaturbereich

    Der Temperaturbereich von Wischerpumpen liegt zwischen 32 und 140 Grad Fahrenheit. Dies ist der Standard für Wischerpumpen, und jede Flüssigkeit innerhalb dieser Temperatur ist für die Verwendung geeignet.

Autowischerpumpen benötigen regelmäßige Überprüfungen und Wartungen. Hier sind einige Wartungstipps:

  • 1. Überprüfen Sie regelmäßig die Autowischerpumpe auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
  • 2. Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern.
  • 3. Ersetzen Sie regelmäßig den Filter, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • 4. Überprüfen Sie alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass es keine Lecks gibt.
  • 5. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß montiert ist, um übermäßige Vibrationen zu vermeiden.
  • 6. Schmieren Sie die beweglichen Teile der Pumpe, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
  • 7. Überwachen Sie die Flüssigkeitsstände im Reservoir und stellen Sie sicher, dass sie immer auf dem empfohlenen Niveau sind.
  • 8. Verwenden Sie die empfohlene Flüssigkeit für die Pumpe, vermeiden Sie die Verwendung von anderen Flüssigkeiten, die die Pumpe beschädigen könnten.
  • 9. Verwenden Sie die Pumpe nur bei Bedarf, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu reduzieren.
  • 10. Wenn die Pumpe nicht funktioniert, ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um weitere Schäden zu vermeiden.

Wie wählt man eine Scheibenwischerpumpe aus

Die Auswahl der richtigen Scheibenwischerpumpe ist entscheidend, wenn es darum geht, das Geschäft aufzufüllen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Scheibenwischerpumpe beachten sollten:

  • Fahrzeugkompatibilität

    Berücksichtigen Sie, mit welchen Fahrzeugtypen die Wischerpumpen kompatibel sein werden. Verschiedene Fahrzeuge haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Scheibenwischsysteme. Kleinere Fahrzeuge benötigen möglicherweise niedrigere Durchflussraten und leiser betriebenen Wischbetrieb. Hingegen benötigen größere Fahrzeuge wie Busse und Lkw höhere Wischerpumpenraten, um größere Oberflächen abzudecken. Bei der Auswahl von Wischerpumpen sollten der Fahrzeugtyp und die Kompatibilität mit den Spezifikationen der Pumpe berücksichtigt werden.

  • Qualität und Haltbarkeit

    Setzen Sie auf hochwertige Pumpen, die langlebig und zuverlässig sind. Kunden bevorzugen Wischerpumpen aus korrosionsbeständigen Materialien wie rostfreiem Stahl oder hochwertigem Kunststoff. Korrosionsbeständige Materialien erhöhen die Lebensdauer der Wischerpumpen. Darüber hinaus können langlebige Pumpen die rauen Bedingungen im Motorraum überstehen. Kunden suchen auch nach Funktionen, die Geräusche und Vibrationen minimieren, um ein ruhigeres und komfortableres Fahrerlebnis zu bieten.

  • Durchflussrate und Druck

    Die Durchflussrate und der Druck der Scheibenwischerpumpe sind wesentliche Überlegungen bei der Auswahl einer geeigneten Wischerpumpe. Verschiedene Windschutzscheiben benötigen unterschiedliche Durchflussraten, um die Glasoberflächen angemessen zu benetzen und zu reinigen. Für größere Fahrzeuge mit größeren Windschutzscheiben sind höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen. Kleinere Pumpen sind ideal für kompakte Autos, da sie niedrigere Durchflussraten und Drücke haben.

  • Energieeffizienz

    Bei der Auswahl von Scheibenwischerpumpen sollten auch deren Energieeffizienz berücksichtigt werden. Energieeffiziente Pumpen können helfen, die Belastung des elektrischen Systems des Fahrzeugs zu reduzieren und die Gesamtleistung zu verbessern. Funktionen wie niedriger Stromverbrauch und bürstenlose Motoren tragen zur Energieeffizienz einer Wischerpumpe bei. Darüber hinaus bevorzugen Kunden möglicherweise Wischerpumpen mit einstellbaren Durchflussraten. Einstellbare Durchflussraten ermöglichen es der Pumpe, nur bei Bedarf zu arbeiten, was zusätzlich Energie spart.

  • Einfachheit der Installation

    Berücksichtigen Sie die Einfachheit der Installation der Wischerpumpe in Fahrzeugen. Es ist wichtig, Pumpen mit einfachen Montagesystemen und klaren Verkabelungsanleitungen auszuwählen. Einige Pumpen werden mit universellen Anschlüssen und Verbindungsstücken geliefert, was die Installation in verschiedenen Fahrzeugmodellen erleichtert. Kunden bevorzugen möglicherweise Wischerpumpen mit Plug-and-Play-Designs. Plug-and-Play-Designs minimieren den Bedarf an komplexen Verkabelungen und reduzieren die Installationszeit und -kosten.

  • Temperaturbeständigkeit

    Windschutzscheibenwischerpumpen müssen in extremen Wetterbedingungen effizient funktionieren. In Regionen mit kaltem Klima sollte die Wischerpumpe in der Lage sein, frostigen Temperaturen standzuhalten. Ebenso sollte die Pumpe in Gegenden mit heißem Klima hohen Temperaturen standhalten können. Es ist wichtig, Pumpen mit hohen Temperaturbeständigkeits- und Niedrigtemperaturbetriebsfähigkeiten auszuwählen.

  • Lärmpegel

    Der von der Wischerpumpe erzeugte Geräuschpegel ist ein wichtiger Faktor, insbesondere für Luxusfahrzeuge. Es ist wichtig, Pumpen auszuwählen, die leise arbeiten und Vibrationen minimieren. Kunden bevorzugen Funktionen, die Geräusche und Vibrationen reduzieren und ein ruhigeres Fahrerlebnis bieten.

  • Preis und Garantie

    Preis und Garantie sind entscheidende Überlegungen bei der Auswahl einer Scheibenwischerpumpe. Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Es ist ratsam, auf renommierte Marken zu setzen, da diese möglicherweise wettbewerbsfähige Preise und attraktive Garantieleistungen anbieten. Darüber hinaus gibt die Garantie Sicherheit, dass der Hersteller hinter seinem Produkt steht.

So ersetzen Sie die Scheibenwischerpumpe selbst

Es wird empfohlen, die Scheibenwischerpumpe mit Hilfe eines Fachmanns zu ersetzen. Es ist jedoch auch möglich, dies als DIY-Projekt durchzuführen. Bevor wir auf die Details eingehen, wie die Wischerpumpe ersetzt werden kann, sind hier einige der benötigten Werkzeuge für den Job.

  • Steckschlüssel-Satz
  • Schlüsselsatz
  • Schraubendreher-Satz
  • Zange
  • Verkleidungsmontagewerkzeug
  • Neue Wischerpumpe
  • Wischflüssigkeit

Um die Scheibenwischerpumpe zu ersetzen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

  • 1. Finden Sie die Scheibenwischerpumpe. Sie befindet sich meistens unter dem linken Vorderrad, in der Nähe der Spritzwand oder im Kofferraum in der Nähe des Einfüllstutzens.
  • 2. Trennen Sie die Batterie, um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • 3. Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder Schraubendreher, um die Befestigungen zu entfernen, die die Wischerpumpe an ihrem Platz halten.
  • 4. Sobald die Pumpe locker ist, lassen Sie die verbleibende Wischflüssigkeit aus der alten Pumpe ablaufen.
  • 5. Entfernen Sie die Schläuche, die an die alte Wischerpumpe angeschlossen sind. Achten Sie darauf, sich zu merken, wo sie angeschlossen waren, um eine genaue Wiederzusammenstellung zu gewährleisten.
  • 6. Trennen Sie den elektrischen Anschluss von der alten Wischerpumpe.
  • 7. Verwenden Sie einen Schlüssel oder eine Zange, um die Wischerpumpe zu entfernen.
  • 8. Installieren Sie die neue Scheibenwischerpumpe, indem Sie die obigen Schritte rückgängig machen. Stellen Sie sicher, dass Sie den elektrischen Anschluss anschließen, die Pumpe mit Befestigungen sichern und die Schläuche gemäß dem notierten Diagramm anschließen.
  • 9. Füllen Sie das System wieder mit Wischflüssigkeit auf und testen Sie die neue Pumpe, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Fragen und Antworten

F1: Wie erkennt man, dass ein Problem mit der Scheibenwischerpumpe vorliegt?

A1: Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Problem mit der Scheibenwischerpumpe vorliegt. Das erste Anzeichen ist, wenn entweder die Windschutzscheibe oder das Wischwasser am Spiegel nicht sprüht. Es könnte auch ein ungewöhnliches Geräusch von der Pumpe kommen, während sie läuft. Außerdem könnte es zu Flüssigkeitslecks unter dem Fahrzeug kommen, wo sich die Pumpe befindet. Die Pumpe könnte auch heiß anfühlen, wenn sie kontinuierlich oder überlastet läuft. Wenn es Verstopfungen gibt, könnte das Wischwasser unregelmäßig sprühen oder gar nicht. Luft könnte auch in den Wischleitungen vorhanden sein, was zu einem Mangel an Druck und unregelmäßigem Sprühen führt.

F2: Was führt zum Ausfall einer Scheibenwischerpumpe?

A2: Es gibt mehrere Ursachen für einen Ausfall der Scheibenwischerpumpe. Eine davon sind elektrische Probleme, zu denen beschädigte Verkabelungen, durchgebrannte Sicherungen oder defekte Schalter gehören, die verhindern, dass Strom die Pumpe erreicht. Mechanische Ausfälle sind ebenfalls eine Ursache, dazu gehören beschädigte Laufräder, Abnutzung oder Korrosion, die die Fähigkeit der Pumpe beeinträchtigen, Flüssigkeit zu bewegen. Verstopfte Wischdüsen oder Schläuche können ebenfalls dazu führen, dass Wischerpumpen ausfallen. Wenn es Verstopfungen gibt, wird das Wischwasser daran gehindert, zur Windschutzscheibe zu gelangen oder zu sprühen, was zu einem unregelmäßigen Sprühen führt. Verunreinigungen wie Schmutz, Ablagerungen oder Kalkablagerungen können die Wischdüsen oder Schläuche ebenfalls blockieren, was die Sprühmuster beeinträchtigt oder das Sprühen ganz stoppt. Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und die Exposition gegenüber Streusalz können ebenfalls zu einem vorzeitigen Ausfall der Pumpe oder zu einem reduzierten Leistungsniveau führen.

F3: Wie kann man eine Scheibenwischerpumpe warten?

A3: Die Wartung einer Scheibenwischerpumpe ist sehr einfach. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Wischflüssigkeit und vermeiden Sie DIY-Mischungen, die Zusätze wie Ammoniak enthalten, die Pumpenteile schädigen können. Reinigen Sie regelmäßig den Wischflüssigkeitsbehälter, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen. Spülen Sie die Wischdüsen und Schläuche regelmäßig, um zu verhindern, dass Verstopfungen oder Ablagerungen die Leistung der Pumpe beeinträchtigen. Regelmäßige Wartung des Fahrzeugs ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass andere Fahrzeugkomponenten die Pumpe nicht beeinträchtigen. Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine defekten Drähte, durchgebrannten Sicherungen oder beschädigten Schalter vorhanden sind, die die Stromversorgung zur Pumpe beeinträchtigen könnten. Parken Sie in einer Garage oder in einem geschützten Bereich, um die Pumpe vor extremen Wetterbedingungen und der Exposition gegenüber Streusalz zu schützen.

F4: Kann man nur die Wischerpumpe ersetzen, oder muss die gesamte Baugruppe ersetzt werden?

A4: Es ist möglich, nur die Wischerpumpe zu ersetzen, was sehr empfohlen wird, wenn die alte Pumpe auto-kompatibel und in gutem Zustand ist. Allerdings, wenn die alte Wischerpumpe irreparabel beschädigt ist, muss die gesamte Baugruppe ersetzt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

null