(9578 Produkte verfügbar)
Es gibt mehrere Arten von künstlichen Kristallsteinen, die wie folgt beschrieben werden:
Agglomerierter Stein
Diese Art von künstlichem Kristallstein besteht aus 93 % Gesteinsaggregat (Marmor und Quarz) und 7 % Harzbindemittel. Die verschiedenen Farben der Steine, die zur Herstellung des agglomerierten Steins verwendet werden, bestimmen seine Farbe. Es ist wichtig zu beachten, dass die Farbe der verwendeten Steine die Leistung des agglomerierten Steins nicht beeinflusst. Agglomerierter Stein ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, von Weiß bis Schwarz, je nach der Farbe des im Produktionsprozess verwendeten Aggregats. Aufgrund ihrer Farbkonsistenz und hohen Polierbarkeit werden diese Steine zur Herstellung von Küchenarbeitsplatten und Waschtischplatten eingesetzt. Weitere Anwendungen umfassen Tischplatten und architektonische Innenräume. Es gibt zwei Hauptarten von agglomeriertem Stein: Quarzstein und Marmorstein.
Kompositstein
Künstlicher Quarzstein gehört zu den Kompositsteinen. Er besteht aus etwa 90 % zerstoßenen Quarz-Kristallsteinen und 10 % Polymerharz. Der hohe Quarzanteil macht dieses Arbeitsplattenmaterial sehr langlebig und langanhaltend. Das Polymerharz bindet die Quarz-Kristalle und verleiht der Arbeitsplatte ein einheitliches Erscheinungsbild. Ähnlich wie Granit ist dieser künstliche Stein nicht porös, was bedeutet, dass er nicht häufig versiegelt werden muss. Darüber hinaus ist er hitzebeständig, kratzfest und fleckenresistent. Aufgrund seiner Langlebigkeit und der Härte von Quarz sind diese Arbeitsplatten in Wohn- und Gewerbeküchen beliebt. Sie sind für den intensiven Gebrauch geeignet. Neben Küchen werden sie auch in Badezimmern verwendet. Ihr Produktionsprozess ermöglicht verschiedene Farben und Muster, die natürlichen Steinen wie Granit sehr ähnlich sehen. Das macht sie optisch ansprechend und vielseitig im Design. Weitere Anwendungen von Quarzarbeitsplatten sind Barbereiche, Arbeitsplätze und stark frequentierte Toilettenanlagen.
Massivstein
Diese Art von Kunststein besteht aus synthetischen Acryl- oder Polyesterharzen mit Farbpigmenten und mineralischen Füllstoffen. Der Herstellungsprozess umfasst das Eingießen der Mischungen in Formen, die dann gehärtet werden, um eine feste Oberfläche zu bilden. Massivsteine haben eine nicht poröse Natur, die sie widerstandsfähig gegen Bakterien macht und die Reinigung erleichtert. Sie sind auch anpassbar, was bedeutet, dass verschiedene Farben, Muster und Texturen entsprechend spezifischen Anforderungen erstellt werden können. Außerdem sind sie fugenlos, was bedeutet, dass große Installationen keine sichtbaren Fugen aufweisen. Dies verbessert die Ästhetik des Anwendungsbereichs. Massivsteine sind beliebt für Anwendungen, bei denen Hygiene von größter Bedeutung ist, wie in Kliniken, Badezimmern und Küchen. Sie werden auch in Einzelhandelsüberwachung und Hotelrezeptionen aufgrund ihres eleganten und professionellen Aussehens eingesetzt.
Künstlicher Kristallstein hat die Designbranche auf vielerlei Weise erweitert und revolutioniert. Seine einzigartigen Eigenschaften und Merkmale machen ihn für verschiedene Anwendungen geeignet.
Kosteneffizienz
Künstlicher Kristallstein ist aufgrund seines Herstellungsprozesses günstiger als Naturstein. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Projekte mit einem begrenzten Budget. Er ermöglicht es Designern und Hausbesitzern, einen hochwertigen Look zu minimalen Kosten zu erzielen. Diese kostensparende Eigenschaft beeinträchtigt nicht die Qualität und den ästhetischen Wert des Produkts.
Anpassung
Künstliche Steinarbeitsplatten bieten eine hohe Vielseitigkeit in Bezug auf Anpassungsmöglichkeiten. Hersteller können während des Herstellungsprozesses verschiedene Pigmente hinzufügen, um eine breite Palette von Farben und Mustern zu erzeugen. Dadurch können Designer den Kunststein an verschiedene Designthemen und Projekte anpassen. Die Anpassungsmöglichkeit ermöglicht die Herstellung einzigartiger und maßgeschneiderter Oberflächen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden entsprechen.
Konsistenz
Künstlicher Stein ist bezüglich Farbe, Textur und Muster konsistent. Dies liegt an dem kontrollierten Herstellungsprozess. Das Konsistenzmerkmal sorgt dafür, dass das Endprodukt ansprechend und kohärent wirkt. Dieses Merkmal ist für großflächige Projekte wichtig. Es garantiert ein einheitliches Erscheinungsbild im gesamten Projekt, im Gegensatz zu Naturstein, der Variationen aufweisen kann, die sowohl ansprechend als auch unansehnlich sein können.
Langlebigkeit
Künstliche Kristallsteine sind so konzipiert, dass sie stark und langlebig sind. Ihr Herstellungsprozess umfasst die Verwendung von Polymeren, die eine widerstandsfähige Oberfläche gegen Kratzer, Flecken und Risse schaffen. Dieses Langlebigkeitsmerkmal macht sie ideal für stark frequentierte Bereiche wie Tischplatten und Küchenarbeitsplatten. Sie können den täglichen Verschleiß überstehen, ohne Anzeichen von Beschädigungen zu zeigen.
Wartungsarm
Diese künstlichen Steine sind pflegeleicht. Sie sind nicht porös, was das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindert. Dadurch sind sie hygienisch und für Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten geeignet. Das wartungsarme Merkmal spart Zeit und Geld im Vergleich zu Naturstein, der eine regelmäßige Versiegelung und Pflege benötigt, um Flecken und Risse zu vermeiden.
Ästhetische Anziehungskraft
Trotz ihres künstlichen Ursprungs haben diese Kristalle einen hohen ästhetischen Wert. Sie können das Erscheinungsbild von Naturstein eng nachahmen. Sie haben eine glänzende und glatte Oberfläche, die ein modernes und elegantes Aussehen bietet. Ihre visuelle Anziehungskraft verbessert das Gesamtdesign jedes Raumes, in dem sie verwendet werden.
Künstliche Kristallsteine können in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen eingesetzt werden, einschließlich:
Bei der Anschaffung von künstlichen Steinarbeitsplatten zur Wiederveräußertung ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die eine hohe Nachfrage bei den Kunden haben. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren bei der Auswahl des richtigen Typs von künstlichem Stein für spezifische Anwendungen.
Quarzgehalt
Künstlicher Quarzstein wird hergestellt, indem etwa 90 % zerstoßenen Quarz mit etwa 10 % Harzen, Polymeren und Pigmenten gemischt werden. Die Harze verbinden die Quarzpartikel miteinander, um eine harte, nicht poröse Oberfläche zu bilden. Pigmente werden hinzugefügt, um den Platten verschiedene Farben und Designs zu verleihen. Ein hoher Quarzanteil macht die Arbeitsplatten sehr langlebig und kratzfest. Sie sind auch sehr leicht zu reinigen.
Stil und Design
Der Stil und das Design der künstlichen Steine spielen eine sehr wichtige Rolle für ihre Anziehungskraft auf Kunden. Daher ist es wichtig, unterschiedliche Farben, Designs und Oberflächen zu führen, um verschiedenen Kundenvorlieben gerecht zu werden. Künstliche Steinarbeitsplatten, die das Aussehen von Naturstein wie Granit und Marmor nachahmen, sind sehr beliebt. Schlanke, moderne Quarzdesigns sind ebenfalls gefragt.
Bearbeitung und Installation
Künstlicher Stein lässt sich viel einfacher bearbeiten und installieren als Naturstein. Dies macht ihn zu einer sehr beliebten Wahl unter Bauherren und Hausbesitzern. Beim Kauf von künstlichem Stein zur Wiederveräußertung sollten Sie Produkte auswählen, die einen guten Anpassungs- und Designspielraum bieten. Solche Produkte sind bei Auftragnehmern und Designern sehr gefragt.
Preis
Künstlicher Quarzstein ist günstiger als Naturstein, bietet jedoch ähnliche Vorteile. Es ist wichtig, verschiedene Arten von künstlichem Stein in unterschiedlichen Preisklassen auf Lager zu haben, um eine breite Palette von Kunden anzusprechen. Einige Kunden suchen nach Wert, während andere nach Premiumprodukten streben.
Markenreputation
Viele Marken stellen künstlichen Quarzstein her. Dazu gehören Silestone, Caesarstone und Cambria. Recherchieren Sie die Marken und lesen Sie Bewertungen, um herauszufinden, welche von ihnen qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Wählen Sie Marken, die einen guten Ruf für die Herstellung von langlebigem und stilvollem Kunststein haben.
Umwelteinfluss
Einige Marken haben nachhaltige Praktiken, wie z.B. die Wiederverwertung von Abfallstein und die Verwendung von umweltfreundlichen Harzen. Wenn einem Kunden die Umwelt am Herzen liegt, sollten Marken gewählt werden, die nachhaltige Produkte anbieten.
F1: Sind künstliche Kristallsteine langlebig?
A1: Ja, einige künstliche Steine wie Quarz sind langlebig. Sie neigen nicht zum Abplatzen, Kratzen oder Reißen. Ihre Langlebigkeit kann jedoch je nach Art des künstlichen Steins variieren.
F2: Wie werden künstliche Kristallsteine gepflegt?
A2: Künstliche Steine sind leicht zu pflegen. Sie müssen nur mit Seife und Wasser oder einem sanften Reiniger gereinigt werden. Künstliche Steine sollten nicht mit harten Chemikalien oder scheuernden Reinigungsmitteln gereinigt werden, da diese die Oberfläche beschädigen können. Sie sollten außerdem sofort gereinigt werden, um zu verhindern, dass Schmutz sich ansammelt.
F3: Wie kann man erkennen, ob künstliche Kristalle echt sind?
A3: Man kann verschiedene Tests an den Steinen durchführen, wie z.B. den Nebeltest, Kratztest und Flammentest. Der Nebeltest besteht darin, auf den Stein zu atmen. Wenn sich Nebel bildet und schnell wieder verschwindet, handelt es sich wahrscheinlich um Quarz. Nebel, der verweilt, zeigt an, dass der Stein kein Quarz ist. Der Kratztest umfasst die Verwendung eines Quarz- oder Glasmaterialien, um den Stein zu zerkratzen. Wenn der Stein leicht zerkratzt, handelt es sich wahrscheinlich um Quarz. Der Flammentest beinhaltet die Verwendung eines Feuerzeugs, um ein kleines Stück bekannten Acryl zu verbrennen. Wenn die Ergebnisse zeigen, wie der Stein auf Hitze reagiert, kann dies zur Identifizierung der Art des künstlichen Steins verwendet werden.
null