All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Anti-pilz-nagel behandlung

(705 Produkte verfügbar)

Über anti-pilz-nagel behandlung

Arten von Antimykotika für Nägel

Es gibt verschiedene Antimykotika für Nägel, die jeweils zur Behandlung spezifischer Pilzinfektionen entwickelt wurden. Orale Antimykotika werden von Ärzten verschrieben und als Tabletten eingenommen. Sie wirken systemisch, um die Pilze im Laufe der Zeit aus dem Nagelbett zu entfernen. Topische Behandlungen werden direkt auf die infizierten Nägel aufgetragen und umfassen antimykotische Nagellacke und Cremes. Ähnlich wie orale Medikamente zielen topische Medikamente lokal auf die Pilze ab und töten sie.

Die Art der Behandlung, die am effektivsten ist, hängt von Faktoren wie dem Schweregrad der Infektion, dem spezifischen Pilz, der beteiligt ist, und davon ab, ob ein verschreibungspflichtiges Medikament erforderlich ist oder eine rezeptfreie Option bevorzugt wird. Die Kombination von oralen und topischen Behandlungen kann in einigen Fällen bessere Ergebnisse liefern. Während natürliche Heilmittel bei leichten Fällen helfen können, sind verschreibungspflichtige Antimykotika bei mittelschweren bis schweren Infektionen zuverlässiger.

Die wichtigsten Arten von Antimykotika für Nägel umfassen:

  • Topische Behandlungen: Diese werden direkt auf die betroffenen Nägel aufgetragen und umfassen antimykotische Nagellacke, Cremes und Salben. Beliebte antimykotische Nagellacke wie Ciclopirox und Efinaconazol zielen speziell auf Nagelpilze ab, wenn sie auf den infizierten Nagel lackiert werden. Cremes und Salben können auch Nagelprobleme behandeln, indem sie auf die Haut um die Nägel herum eingerieben werden.
  • Orale Medikamente: Ärzte können orale Antimykotika wie Terbinafin, Itraconazol und Fluconazol verschreiben. Diese Tabletten wirken systemisch, um die Pilze im Laufe der Zeit aus dem Nagelbett zu entfernen. Orale Behandlungen sind in der Regel stärker und werden häufig bei schwereren oder ausgedehnteren Pilzinfektionen empfohlen.
  • Rezeptfreie Optionen: Einige topische Behandlungen sind ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Rezeptfreie antimykotische Cremes, die Clotrimazol oder Tolnaftat enthalten, können leichte Hautnagelinfektionen behandeln. Rezeptfreie antimykotische Nagellacke können ebenfalls erhältlich sein.
  • Natürliche Heilmittel: Es wird behauptet, dass bestimmte Hausmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen bei der Behandlung von Nagelpilz helfen, obwohl ihre Wirksamkeit nicht bewiesen ist. Dazu gehören Teebaumöl, Vicks VapoRub, Wasserstoffperoxid und Apfelessig. Einige Menschen berichten, dass natürliche Behandlungen bei leichten Fällen zu einer Verbesserung führen.
  • Kombinationstherapien: Die Anwendung mehrerer Behandlungsarten kann in einigen Fällen bessere Ergebnisse liefern. So könnte beispielsweise die gleichzeitige Einnahme von oralen Antimykotika und die Anwendung topischer Medikamente die Pilzbeseitigung aus den Nägeln verbessern.

So wählen Sie Antimykotika für Nägel aus

  • Konsultieren Sie einen Arzt:

    Ein Arzt sollte zur richtigen Diagnose und Behandlungsempfehlung konsultiert werden, da nicht alle Nagelprobleme Pilzinfektionen sind. Sie können helfen, den besten Vorgehensweise zu bestimmen, abhängig von der Schwere und Art der Infektion.

  • Berücksichtigen Sie die Art der Infektion:

    Die spezifische Art der Pilzinfektion muss berücksichtigt werden, da einige stärkere Medikamente erfordern als andere. Dermatophyteninfektionen sprechen möglicherweise gut auf rezeptfreie Behandlungen an, während Hefeinfektionen möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente benötigen.

  • Denken Sie über die Behandlungsdauer nach:

    Der Zeitaufwand, der für die Behandlung erforderlich ist, sollte berücksichtigt werden. Einige topische Behandlungen, wie z. B. antimykotischer Nagellack, müssen möglicherweise über einen längeren Zeitraum angewendet werden, bis der Nagel herauswächst. Orale Medikamente haben in der Regel eine kürzere Behandlungsdauer, in der Regel drei bis sechs Monate, und können bequemer sein.

  • Berücksichtigen Sie die einfache Anwendung:

    Die Einfachheit der Anwendung sollte ebenfalls berücksichtigt werden, da einige topische Behandlungen mehr Schritte erfordern als andere. Orale Medikamente werden in der Regel ein- oder zweimal täglich eingenommen und sind bequemer. Überlegen Sie, wie die Behandlung in den Tagesablauf passt.

  • Nagelpflege:

    Während der Behandlung sollten gute Nagelpflegepraktiken befolgt werden, z. B. die Nägel kurz zu schneiden, sauber zu halten und trocken zu halten. Es ist auch wichtig, Nagelkosmetik und enge Schuhe zu vermeiden, die den Nagel reizen könnten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Wirksamkeit der gewählten Behandlung zu unterstützen.

  • Rezeptfrei vs. verschreibungspflichtig:

    Ob eine rezeptfreie antimykotische Behandlung oder ein verschreibungspflichtiges Medikament erforderlich ist, hängt von der Schwere der Infektion ab. Bei leichten Fällen können zunächst rezeptfreie Optionen ausprobiert werden, bei schwereren Infektionen sind jedoch verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich.

  • Kosten berücksichtigen:

    Die Kosten für die Behandlungen sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Orale Medikamente sind in der Regel teurer als topische Behandlungen. Es ist eine gute Idee, sich bei den Krankenversicherungen zu erkundigen, welche Optionen abgedeckt sind.

Anwendung, Installation & Sicherheit

Anwendung

  • Nägel vorbereiten: Reinigen Sie die Nägel und schneiden Sie sie. Waschen Sie die Füße oder Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie gründlich ab. Schneiden Sie die infizierten Nägel mit einem Nagelknipser und formen Sie sie mit einer Nagelfeile. Tun Sie dies vorsichtig, um weitere Reizungen zu vermeiden. Entsorgen Sie die Nägel sorgfältig, da sie Sporen enthalten können, die die Infektion verbreiten. Lassen Sie die Nägel offen, damit sie atmen und austrocknen können.
  • Den betroffenen Bereich reinigen: Trocknen Sie den betroffenen Bereich gut ab. Pilze gedeihen in feuchten, feuchten Umgebungen. Durch gründliches Trocknen des Ortes wird er für Pilze weniger einladend. Das Trocknen der Nägel und der Haut um sie herum mit einem Handtuch ist unerlässlich. Verwenden Sie einen Haartrockner auf kalter Stufe, wenn die Nägel oder Zehen feucht sind.
  • Die Behandlung anwenden: Befolgen Sie die Anweisungen der antimykotischen Behandlung, egal ob es sich um eine topische Salbe, Lösung oder ein orales Medikament handelt. Tragen Sie die Behandlung auf die betroffenen Nägel und die umgebende Haut auf. Wenn es sich um eine topische Behandlung handelt, tragen Sie sie dünn und gleichmäßig auf. Decken Sie die Nägel oder die Haut nicht mit Verbänden ab, es sei denn, die Produktverpackung gibt dies an. Topische Behandlungen sollten dünn und gleichmäßig auf die betroffenen Nägel und die umgebende Haut aufgetragen werden. Orale Medikamente sollten gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Produktverpackung eingenommen werden.
  • Hygiene wahren: Halten Sie während der Behandlung strikte Hygienestandards ein. Halten Sie Hände und Füße sauber und trocken. Wechseln Sie die Socken täglich und die Schuhe nur bei Bedarf. Tragen Sie atmungsaktives Schuhwerk, das die Füße atmen lässt. Vermeiden Sie enge Schuhe, die Feuchtigkeit einschließen.
  • Wiederholen: Wiederholen Sie die Anwendung wie angewiesen. Beenden Sie die Anwendung der antimykotischen Behandlung nicht nur, weil sich die Symptome verbessert haben. Verwenden Sie sie weiterhin über den empfohlenen Zeitraum, um sicherzustellen, dass der Pilz vollständig verschwunden ist. Die erneute Anwendung erfolgt je nach Art der verwendeten antimykotischen Behandlung. Bei topischen antimykotischen Behandlungen ist dies in der Regel ein- oder zweimal täglich. Bei oralen Antimykotika ist dies in der Regel einmal täglich.
  • Geduld haben: Nagelpilz kann sich nur langsam zurückbilden. Abhängig von der Schwere der Infektion kann es Wochen oder Monate dauern, bis der Nagel vollständig abgeheilt ist. Seien Sie geduldig und setzen Sie die Behandlung fort, bis der neue, gesunde Nagel herausgewachsen ist.

Produktsicherheit

  • Anweisungen befolgen: Befolgen Sie die Anweisungen der Behandlung, egal ob topisch oder oral. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sie anwenden sollen.
  • Seien Sie sich über Wechselwirkungen bewusst: Informieren Sie den Arzt über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte, die Sie einnehmen. Einige antimykotische Behandlungen können mit anderen Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen.
  • Achten Sie auf Nebenwirkungen: Die meisten Antimykotika werden gut vertragen. Beachten Sie jedoch mögliche Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Juckreiz oder Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Anwendung des Produkts und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Antimykotika sollten wie andere Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Bewahren Sie sie gemäß der Produktverpackung sicher auf, was möglicherweise die Aufbewahrung bei Raumtemperatur oder fern von Hitze und Feuchtigkeit umfasst.

Funktionen, Eigenschaften und Design von Antimykotika für Nägel

Funktion

  • Fungizid

    Diese Behandlungen töten die Pilze, die Nagelinfektionen verursachen. Sie stören die Fähigkeit der Pilze zu wachsen oder sich zu vermehren und eliminieren sie schließlich aus dem infizierten Nagelbereich.

  • Fördert die Heilung

    Es schafft eine gesunde Nagelumgebung. Indem diese Behandlungen Pilze beseitigen, schaffen sie Bedingungen für ein gesundes Nagelwachstum. Dies trägt dazu bei, dass neue, nicht infizierte Nägel an die Stelle der infizierten Nägel wachsen. Behandlungen beinhalten oft auch heilende Wirkstoffe, die dazu beitragen, geschädigtes Naglgewebe zu reparieren.

  • Prävention

    Diese Behandlungen enthalten oft Inhaltsstoffe, die die Nägel gegen zukünftige Pilzbefälle stärken. Einige schaffen sogar eine Nagelbarriere, die Pilze daran hindert, überhaupt einzudringen. Regelmäßige Nagelpflege mit antimykotischen Behandlungen kann somit das Wiederauftreten von Infektionen verhindern.

Eigenschaften

  • Breitbandaktivität

    Es tötet verschiedene Pilzarten ab und beugt so vielen Infektionen vor.

  • Einfache Anwendung

    Nagelbehandlungen gibt es in einfach anzuwendenden Formaten wie Bürsten, Tropfen oder Nagellacken. Dies ermöglicht eine präzise Anwendung auf den infizierten Nagelbereich, was die Wirksamkeit und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

  • Gute Nagelpenetration

    Diese Behandlungen sind speziell dafür entwickelt, in die Nagelplatte und das Nagelbett einzudringen und die Pilze an der Quelle zu erreichen, um sie wirklich zu zerstören.

  • Nagelsicherheit

    Nagelbehandlungen sind antimykotisch, aber sicher für die Nägel. Sie wirken, ohne die Nagelstruktur, -stärke oder -aussehen zu beeinträchtigen.

  • Flexible Anwendung

    Viele antimykotische Behandlungen ermöglichen flexible Anwendungspläne, um den Bedürfnissen verschiedener Patienten gerecht zu werden. Dies ist wichtig, da die Nagelbehandlung in der Regel eine langfristige Einhaltung erfordert, um eine vollständige Beseitigung der Infektion zu gewährleisten.

Design

  • Verpackung

    Sie werden in luftdichten, undurchsichtigen Behältern mit Applikatoren geliefert, die eine kontrollierte Anwendung der Behandlung auf den infizierten Nagel ermöglichen. Dies verhindert die Exposition gegenüber Licht oder Luft, die die Wirkstoffe abbauen kann.

  • Wirksame Inhaltsstoffe

    Nagelbehandlungen sind so konzipiert, dass sie diese wirksamen Inhaltsstoffe enthalten: Amorolfin, Ciclopirox, Efinaconazol und Tirbanibin. Diese Inhaltsstoffe sind starke Antimykotika, die die Pilze effektiv abtöten, die Nagelinfektionen verursachen.

  • Grundformel

    Die Grundformel der Nagelbehandlungen ist so konzipiert, dass eine gute Nagelpenetration und Sicherheit ohne Kompromisse bei der Nagelstruktur oder -stärke gewährleistet sind. Sie besteht in der Regel aus einem Lösungsmittel, das schnell verdunstet und den Wirkstoff auf dem Nagel zurücklässt.

Q&A

Q1: Wie lange dauert es, bis eine antimykotische Behandlung wirkt?

A1: Die Behandlung dauert durchschnittlich 2-3 Wochen, hängt aber vom Schweregrad der Infektion ab. Die antimykotische Behandlung sollte regelmäßig angewendet werden, bis die Infektion abgeklungen ist und der Nagel wieder gesund nachgewachsen ist.

Q2: Welche Arten von Antimykotika gibt es?

A2: Zu den gängigen Arten von Antimykotika gehören topische Behandlungen wie antimykotische Nagellacke und Cremes, orale Medikamente und Hausmittel wie Vicks VapoRub, Teebaumöl und Natron.

Q3: Kann antimykotischer Nagellack die Infektion heilen?

A3: Antimykotischer Nagellack kann nicht als alleinige Behandlung verwendet werden. Er hilft, die Infektion daran zu hindern, wieder aufzutauchen oder sich zu verbreiten, aber für eine wirksame Behandlung müssen orale Medikamente oder topische Behandlungen angewendet werden.

Q4: Kann eine Person mit einer Pilzinfektion der Nägel künstliche Nägel tragen?

A4: Das Tragen von künstlichen Nägeln ist nicht ratsam, wenn man eine Pilzinfektion der Nägel hat. Die künstlichen Nägel schaffen eine feuchte Umgebung, in der der Pilz gedeihen kann. Außerdem ist die Infektion nicht sichtbar, so dass es für den Träger schwierig ist, zu wissen, ob sie heilt.

Q5: Was sollte man bei einer Pilzinfektion der Nägel vermeiden?

A5: Wenn man eine Pilzinfektion der Nägel hat, sollte man enge Schuhe und Socken vermeiden, da dies eine feuchte Umgebung schafft, die den Pilz begünstigt. Man sollte auch vermeiden, öffentliche Schwimmbäder zu besuchen und scharfe Chemikalien zu verwenden, die den infizierten Nagel reizen können.