All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ansi klasse 125

Arten von ANSI Klasse 125

Die ANSI Klasse 125 ist ein bestimmter Standard für Ventile, Flansche und Rohrverbindungsstücke, der sich auf das American National Standards Institute bezieht und eine maximale Druckbewertung für Ausrüstung basierend auf ihrer Nennweite festlegt. Es gibt jedoch viele Arten von ANSI Klasse 125 Ventilen, wie z. B. Kugel-, Absperr-, Kugel- und Rückschlagventile, unter anderem.

Sie werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter Energieerzeugung, Öl und Gas sowie Zellstoff und Papier, unter anderem. Viele Käufer von ANSI Klasse 125 Flanschen bevorzugen sie gegenüber anderen Klassen, da sie einen ausreichenden Druck aushalten können. Einige der gebräuchlichsten ANSI Klasse 125 Typen sind;

  • Absperrventile: Diese Ventile werden hauptsächlich verwendet, um Rohrleitungen ein- und auszuschalten. Sie verfügen über eine keilförmige Scheibe, die sich senkrecht zur Strömungsrichtung bewegt. Die Konstruktion ermöglicht einen minimalen Druckabfall und einen sehr geringen Strömungswiderstand, aber Absperrventile sind nicht für die Regulierung oder Drosselung des Durchflusses geeignet.
  • Kugelhähne: Kugelhähne werden hauptsächlich zur Steuerung, Drosselung oder Regulierung von Flüssigkeiten verwendet. Sie verfügen über eine Scheibe, die sich senkrecht zur Strömung auf und ab bewegt, und einen kugelförmigen Körper mit mehreren geometrisch integrierten Abschnitten. Der Strömungsweg in Kugelhähnen ist gewunden, was zu einem erheblichen Druckabfall führt.
  • Rückschlagventile: Auch als Rückschlagventile bekannt, sind Rückschlagventile Einwegventile, die einen Rückfluss verhindern. Sie werden automatisch von der Flüssigkeit betätigt, die sie steuern sollen, und gewährleisten so den Fluss in eine Richtung.
  • Kugelventile: Kugelventile verwenden einen rotierenden Kugelkörper, um den Durchfluss zu stoppen und zu starten. Der Kugelkörper hat ein Loch durch seinen Mittelpunkt, das den gleichen Durchmesser wie das Rohr hat. Wenn sich das Loch mit dem Rohr fluchtet, ist das Ventil weit geöffnet und Flüssigkeit kann passieren. Kugelventile sind so konzipiert, dass sie den Flüssigkeitsfluss unterbrechen oder starten, und sie bieten eine drehmomentarme Steuerung.
  • Betätigte Ventile: Betätigte Ventile sind mit einem Stellantrieb ausgestattet, der das Ventil automatisch öffnet oder schließt. Der Stellantrieb kann pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch sein. Betätigte Ventile bieten eine präzise Steuerung von Durchfluss, Druck und Temperatur. Sie können verwendet werden, um die Flüssigkeit in Rohrleitungen für verschiedene Anwendungen mit minimalem manuellen Eingriff zu steuern.
  • Flanschventile: Flanschventile sind Ventile mit Flanschen, die zum Anschluss von Rohren und anderen Komponenten verwendet werden. Sie sind ein integraler Bestandteil von Rohrleitungssystemen und sind in verschiedenen Ausführungen je nach passendem Flansch erhältlich. Einige, wie z. B. die ANSI Klasse 125, sind nach einem Standard für den maximalen Druck ausgelegt, der von der Größe und dem Material abhängt. Der Standard hilft, den maximalen Druck und die maximale Temperatur zu ermitteln, die das Ventil aushalten kann.

Funktionen und Merkmale der ANSI Klasse 125

Die ANSI Klasse 125 weist viele Merkmale auf, die ihre Leistung verbessern, darunter eine gute Korrosionsbeständigkeit. Ihre Eigenschaften können je nach Art des Materials, der Konstruktion oder der Anwendung variieren. Hier sind einige gängige Merkmale von ANSI Klasse 125 Armaturen:

  • Gewindetyp: Klasse 125 hat verschiedene Gewindetypen, darunter Kegel-, gerade und runde Gewinde. Die Gewinde sorgen für eine dichte Abdichtung und verhindern Leckagen. Sie machen die Armaturen außerdem einfach zu montieren und zu demontieren.
  • Materialvielfalt: Die Armaturen sind in einer großen Auswahl an Materialien erhältlich, wie z. B. duktile Gusseisen, Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Jedes Material ist robust und kann hohen Druckstufen standhalten. Benutzer können ein Material wählen, das ihren Anforderungen entspricht.
  • Normenkonformität: Die Armaturen entsprechen vielen Industriestandards, wie z. B. ASME B16.1. Die Normen decken die konstruktiven Anforderungen für verschiedene Klassen von Armaturen ab. Sie stellen sicher, dass die Armaturen in verschiedenen Industrien sicher verwendet werden können.
  • Temperatur- und Druckangaben: Gemäß den ANSI-Angaben können die Armaturen der Klasse 125 bestimmten Druckstufen bei verschiedenen Temperaturen standhalten. Temperatur- und Druckangaben können je nach Material variieren. Die Angaben zeigen den Kunden den maximalen Druck und die maximale Temperatur, die die Armaturen sicher aushalten können. Dies trägt zur Verbesserung der Benutzersicherheit und zur Verhinderung von Schäden bei.
  • Korrosionsbeständigkeit: Einige Armaturen weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Sie können Schäden durch atmosphärische Bedingungen oder korrosive Chemikalien widerstehen. Die Armaturen haben eine längere Lebensdauer und benötigen weniger Wartung.
  • Muffenschweiß- und Gewindeverbindungen: Die Armaturen haben Muffenschweiß- und Gewindeverbindungen. Die Verbindungen sorgen für eine sichere Verbindung und machen die Armaturen einfach zu montieren und zu demontieren. Sie sind für Anwendungen geeignet, die regelmäßige Wartung erfordern.

Szenarien der ANSI Klasse 125

Das Verständnis der Anwendung der ANSI Klasse 125 kann Käufern helfen, zu entscheiden, ob das Produkt für ihre Kunden nützlich ist. Hier sind einige prominente Anwendungen:

  • Öl- und Gasindustrie

    In der Öl- und Gasindustrie werden ANSI 125 Ventile verwendet, um den Durchfluss von Öl und Gas in Rohrleitungen zu steuern. Sie werden auch in Pumpstationen, Raffinerien und anderen Anlagen integriert, um Flüssigkeiten und Gase zu regulieren. Klasse 125 Ventile bieten in diesen Anwendungen zuverlässige Absperr- und Drosselmöglichkeiten. Sie tragen dazu bei, Lecks, Verschüttungen und Unfälle im Öl- und Gassektor zu verhindern.

  • Wasseraufbereitungsanlagen

    Sie werden in verschiedenen Systemen innerhalb von Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. So steuern sie beispielsweise den Durchfluss von Wasser, Chemikalien und Abwasser. Klasse 125 Ventile sind in Wasseraufbereitungsanlagen von entscheidender Bedeutung. Sie unterstützen die Filtration, Desinfektion und chemische Dosierungsprozesse. Diese Ventile gewährleisten den richtigen Durchfluss und die richtige Mischung von Flüssigkeiten, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

  • Fertigungsindustrie

    Verschiedene Arten von Ventilen werden in Fertigungsprozessen eingesetzt, um Dampf, Luft und andere Nutzflüssigkeiten zu regulieren. Klasse 125 Ventile bieten in diesen Anwendungen eine präzise Steuerung und Isolation. Sie ermöglichen einen sicheren und effizienten Betrieb von Maschinen und Geräten in Produktionsstätten.

  • HVAC-Systeme

    In Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen werden Klasse 125 Ventile verwendet, um den Durchfluss von Wasser, Kältemitteln und Luft im gesamten System zu steuern. Sie helfen, Temperatur, Feuchtigkeit und Luftzirkulation in gewerblichen und industriellen Gebäuden zu regulieren.

  • Kraftwerke

    Verschiedene Arten von Ventilen werden im Dampf-, Wasser- und Gasservice in Kraftwerksanlagen eingesetzt. Diese Ventile sind entscheidende Komponenten in Kraftwerken. Sie tragen dazu bei, einen sicheren und effizienten Betrieb in Kraftwerken zu gewährleisten.

So wählen Sie ANSI Klasse 125

Bei der Auswahl des richtigen Klasse 125 ANSI Ventils für bestimmte Anwendungen sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Aufgrund der vielen verfügbaren Optionen ist es wichtig, die Anforderungen der Anwendung zu verstehen und Merkmale auszuwählen, die diese erfüllen.

  • Ventiltyp: Die Auswahl des richtigen Ventiltyps für eine bestimmte Anwendung richtet sich nach dem Zweck des Ventils. So wäre beispielsweise ein Kugelhahn ideal für einen Fall, in dem der Flüssigkeitsdurchfluss reguliert werden muss. Ein Kugelhahn hingegen wäre besser geeignet für Flüssigkeitssysteme, die eine Ein-Aus-Betätigung erfordern.
  • Flüssigkeitsverträglichkeit: Die Flüssigkeitsverträglichkeit muss ermittelt werden, um das richtige Klasse 125 ANSI Ventilmaterial auszuwählen. Die Materialien, aus denen Ventilspindel, -körper und -beschaltung hergestellt werden, müssen mit den korrosiven Eigenschaften, der Temperatur und dem Druck der Flüssigkeit kompatibel sein, um die Haltbarkeit und Lebensdauer zu erhöhen.
  • Größe: Das richtige Ventil muss ausgewählt werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die Abmessungen des Ventils müssen auf der Grundlage der Rohrgröße und der maximalen Durchflussrate des Flüssigkeitssystems bestimmt werden.
  • Druckstufe: Die Druckstufe muss ermittelt werden, um sicherzustellen, dass das Ventil den Druck- und Vakuumbedingungen des Flüssigkeitssystems standhalten kann, ohne seine Integrität oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Temperaturstufe: Die Temperaturstufe muss ermittelt werden, um sicherzustellen, dass das Ventil der Temperatur der Flüssigkeit standhalten kann, ohne zu strukturellen Schäden, Lecks oder vorzeitigem Verschleiß zu führen.
  • Endanschlüsse: Die passenden Endanschlüsse müssen ausgewählt werden, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten und Flüssigkeitslecks zu verhindern. Die Endanschlüsse sollten mit der Rohrverbindung kompatibel sein, um eine einfache Installation und Wartung zu ermöglichen.
  • Betätigung: Die gewünschte Art der Ventilbetätigung sollte bestimmen, ob ein manueller, elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Stellantrieb ausgewählt wird. Für Anwendungen, die schnellere Reaktionszeiten oder Fernbedienung erfordern, kann Automatisierung priorisiert werden.
  • Strömungsrichtung: Das richtige Ventil sollte ausgewählt werden, um die richtige Strömungsrichtung zu gewährleisten. Ventile werden oft so hergestellt, dass sie je nach Konfiguration einen Durchfluss in gerader oder umgekehrter Richtung ermöglichen.

ANSI Klasse 125 FAQ

F1: Was bedeutet ANSI in der Klasse ANSI?

F1: Was bedeutet ANSI in der Klasse ANSI? A1: Das American National Standards Institute reguliert und überwacht die Entwicklung freiwilliger Konsensstandards für Produkte, Systeme, Prozesse, Dienstleistungen und andere Bereiche, die für die Sicherheit der amerikanischen Gesellschaft und die globale Wettbewerbsfähigkeit der amerikanischen Industrie von entscheidender Bedeutung sind.

F2: Wie kann man feststellen, ob der Flansch Klasse 125 oder Klasse 150 ist?

F2: Wie kann man feststellen, ob der Flansch Klasse 125 oder Klasse 150 ist? A2: Klasse 125 Flansche haben Rohrgrößen, die dem Nennrohrdurchmesser entsprechen. Außerdem haben die Klasse 125 Flansche eine Bohrung, die geringfügig kleiner ist als die des Klasse 150 Flansches.

F3: Was ist ein Klasse 125 Flansch?

F3: Was ist ein Klasse 125 Flansch? A3: Klasse 125 Flansche sind international anerkannt und geben die Druck- und Temperaturangaben von Flanschen für Guss- oder duktiles Eisenrohr an. Diese Flansche können verwendet werden, um sich an Rohrleitungssysteme anzuschließen, und sie sind in verschiedenen Formen erhältlich.