(114 Produkte verfügbar)
Das Anker-Mini-Bohrgerät führt Kleinbohrungen durch. Es eignet sich zum Bohren in beengten Räumen und zum Herstellen von vertikalen, horizontalen oder schrägen Pfählen. Die Konstruktion der Maschine kann variieren, aber die folgenden Arten von Minibohrern sind üblich.
Hydraulische Ankerbohranlagen
Hydraulische Ankerbohranlagen verwenden ein Hydrauliksystem für die Verankerung. Das System verfügt über eine Hydraulikpumpe, einen Bohrzylinder und Hydraulikventile. Die Bohrmaschine erhält ihre Energie von der Hydraulikpumpe. Diese Energie wird an den Bohrzylinder übertragen, damit das Bohrmeißel sich dreht und hydraulischen Druck zum Brechen von Gestein ausübt. Die Hydraulikventile können manuell oder automatisch den Durchfluss und den Druck der Flüssigkeit steuern.
Ankerbohranlagen mit Abzugsmechanismus
Die Abzugsbohranlagen betreiben den Anker durch die Schwerkraft. Das Gewicht des Bohrkopfes drückt ihn nach unten in das Bohrmaterial. Ein Vorschubmechanismus wird verwendet, um den Bohrkopf zu schieben und seine Position zu kontrollieren.
Abzugsbohranlagen sind recht schwer. Sie sind nicht verwendbar oder geeignet für Bereiche, die beengt oder eng sind. Hier sind Abzugsanlagen mit Vorschubmechanismus ideal.
Richtungsgesteuerte Ankerbohranlagen
Eine Ankerbohranlage, die Richtungsbohrungen durchführen kann, hat eine kompakte Bauweise. Sie ermöglicht den einfachen Zugang zu engen Räumen und gleichzeitig die genaue Ansteuerung eines gezielten Bohrwinkels.
Die Verwendung dieser Art von richtungsgesteuerter Ankerbohranlage verbessert die Qualität der Arbeit. Sie reduziert auch das Risiko von Umweltstörungen und -schäden.
Schneckenankerbohranlagen
Eine Schneckenankerbohranlage hat ein schraubenförmiges Bohrmeißel. Dieses Bohrmeißel übersetzt, dreht und bohrt das zu bearbeitende Material. Das Material wird auch auf die gleiche Weise entfernt. Die Schneckenbohrung kann durch Hydraulikmotoren oder Getriebe angetrieben werden, die mit Baggern verbunden sind.
Eine Schneckenbohrung ist gut geeignet, wenn Bodenverankerung, Verbundverankerung oder geologische Bohrungen erforderlich sind.
Rotationsankerbohranlagen
Eine Rotationsankerbohranlage arbeitet problemlos durch offene Gesteinsschichten. Dazu gehören loses und verfestigtes Material. Die Anlage hat eine rotierende Bohrgestänge, die sich zusammen mit dem Bohrmeißel in das Material bewegt.
Sobald es beginnt, in Hartgestein einzudringen, müssen die Anlagenbediener mehr Kraft und verschiedene Techniken einsetzen. In Hartgestein werden Schlagbohren, Wasserspülen und Rotationsbohren mit Innenmeißeln verwendet.
Optimale Maschinengröße
Die Maschinengrößen variieren je nach Verwendungszweck. In städtischen Gebieten erleichtert die Wahl kompakterer Maschinen das Manövrieren in engen Räumen beim Ausführen von Verankerungsarbeiten.
Leistungsstarke Minipfahl-Module
Es ist zu berücksichtigen, dass Module mit ausreichenden Leistungsreserven ausgewählt werden, um alle voraussichtlichen Pfahlkonstruktionen effizient und konsistent zu realisieren, unabhängig davon, wo sie während dieser Aktivität eingesetzt werden, ohne durch unzureichende Festigkeitswerte von innen behindert zu werden.
Vielseitige Bohrköpfe
Die Bohrköpfe müssen über verschiedene Funktionen verfügen, die es ermöglichen, mit verschiedenen Bohrtypen und Pfählen umzugehen und so unterschiedliche Verankerungsanforderungen zu erfüllen, wodurch sie sich unter verschiedenen Umständen als nützlich erweisen.
Transportoptionen
Ob durch LKW-basierte Systeme oder integrierte Anhängerfunktionen, welche Mittel auch immer die Grundlage für den Transport bilden, bleiben entscheidend, da sie die Mobilität während Bauarbeiten beeinflussen, die die Verankerung von Pfählen beinhalten.
Es ist wichtig, die Mini-Ankerpfahlbohranlage regelmäßig zu warten, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung immer effizient arbeitet. Hier sind einige Wartungshinweise für die Mini-Ankerbohranlage:
Tägliche Inspektion und Reinigung
Täglich sollten die Bediener die Ausrüstung vor dem Einsatz auf mögliche Defekte überprüfen. Sie sollten die Ausrüstung auch reinigen, um Schmutz, Staub oder Schlamm zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Schmierung
Ölen Sie die beweglichen Teile der Anlage regelmäßig, um die Reibung zu minimieren und das Risiko von Verschleiß zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Öl auf Bauteile wie Ketten, Rollen, Glieder und Dichtungen aufgetragen wird.
Regelmäßiger Teileaustausch
Häufig verwendete Teile der Mini-Ankerbohrmaschine verschleißen mit der Zeit und können die Leistung der gesamten Anlage beeinträchtigen. Zu den Teilen, die schneller verschleißen können, gehören Bohrköpfe, Pfahlhämmer und Bohrmeißel. Überprüfen Sie diese Teile regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Wartung des Hydrauliksystems
Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliksystem ordnungsgemäß funktioniert, um die Bohrleistung der Mini-Ankerbohranlage zu unterstützen. Überprüfen Sie regelmäßig den Hydraulikölstand und füllen Sie ihn bei Bedarf nach. Untersuchen Sie die Hydraulikschläuche und -anschlüsse auf Lecks oder Schäden und beheben Sie diese sofort.
Herstellerrichtlinien einhalten
Führen Sie die routinemäßige Wartung der Ankerbohrmaschine gemäß den vom Hersteller bereitgestellten Richtlinien durch. Dazu gehören geplante Inspektionen, Wartungsarbeiten und Reparaturen. Die Einhaltung des angegebenen Wartungsplans trägt dazu bei, Maschinenausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Anker-Mini-Bohrgeräte werden in verschiedenen Branchen für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt.
Bauprojekte:
Sie werden häufig beim Bau von Fundamenten neuer Gebäude und zur Stabilisierung und Sanierung der Fundamente bestehender Gebäude verwendet. Sie können zum Bau von Tiefpfählen, Unterfangungen, mit Erdnägeln gesicherten Wänden und verankerten Stützmauern verwendet werden. Minibohrgeräte sind ideal für den Einsatz an beengten Zielorten mit geräuscharmen und vibrationsarmen Techniken.
Installation von Pfahlgründungen:
Mini-Pfahlbohrmaschinen erstellen vertikale Bohrlöcher für Pfahlgründungen, die Bauwerke wie Brücken, Gebäude und Offshore-Plattformen tragen. Neben der Unterstützung von Bauwerken können Pfähle auch verwendet werden, um Bodenerosion zu verhindern, Wasser abzuleiten und die Stabilität des Landes zu erhöhen.
Geotechnische Untersuchungen:
Diese Maschinen erleichtern die Bodenprobenentnahme und die Installation von In-situ-Prüfgeräten und geotechnischen Instrumenten wie Temperaturmessgeräten, Inklinometergehäusen und Piezometergehäusen. Die aus dem Boden gewonnenen Daten können Ingenieuren helfen, die Bodeneigenschaften zu analysieren und das Bodenverhalten unter den vorgeschlagenen Lasten zu bestimmen, so dass eine genaue Fundamentplanung erfolgen kann.
Bergbau:
Ankerbohrmaschinen erstellen Felsanker und verbolzte Hänge im Bergbau, um Stabilität zu gewährleisten, ausgebrochene Bereiche zu stützen und die Sicherheit des Bergbaus zu gewährleisten. Bohrmaschinen können auch zum Bau von Lüftungsschächten oder zur Richtungsbohrung zur Erzgewinnung verwendet werden.
Infrastrukturentwicklung:
Maschinen, die zum Bohren von Minipfähle verwendet werden, können bei der Entwicklung von Infrastrukturen wie Autobahnen, Eisenbahnen und Dämmen eingesetzt werden. Sie schaffen Fundamente für Brücken, Stützkonstruktionen und Stützmauern.
Landschaftsgestaltung und Küstenschutz:
Industrielle Anker-Mini-Bohrgeräte können auch in Umwelt- und Landschaftsbauprojekten eingesetzt werden. Sie können bei der Stabilisierung von Küsten und Hängen helfen sowie Anleger, Stege und Baumwurzelsperren errichten, um Gewässer vor Erosion zu schützen.
Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung die folgenden Aspekte der Anker-Mini-Bohrgeräte, um sicherzustellen, dass sie die vorgesehenen Aufgaben erfüllen:
F1: Welche Art von Energiequelle verwendet eine Mini-Pfahlbohrmaschine?
A1: Je nach Modell verwendet die Mini-Pfahlbohrmaschine verschiedene Energiequellen, wie z. B. hydraulische Energie, elektrische Energie, Verbrennungsmotor oder Druckluft.
F2: Wie lange dauert es, einen Pfahl zu bohren?
A2: Die Bohrzeit hängt von Faktoren wie Pfahldurchmesser, -tiefe, Bodenverhältnissen und Bohrmethode ab. Unter normalen Bedingungen dauert es wenige Minuten bis wenige Stunden, um einen Pfahl zu bohren.
F3: Können Mini-Pfahlbohrmaschinen verschiedene Bodentypen verarbeiten?
A3: Ja, Mini-Pfahlbohrmaschinen sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Bodentypen zurechtkommen. Die Maschine verfügt über verschiedene Arten von Bohrmeißeln und Anbaugeräten, die für verschiedene Bodenverhältnisse verwendet werden können, wie z. B. fester Boden, felsiger Boden oder sandiger Boden.
F4: Gibt es bei der Verwendung einer Mini-Pfahlbohrmaschine Umweltaspekte zu berücksichtigen?
A4: Die Verwendung einer Mini-Pfahlbohrmaschine kann sich auf die Umwelt auswirken. Daher ist es wichtig, auf die Umweltbedingungen zu achten. So sollten die Bediener z. B. das Grundwasser nicht stören oder übermäßige Chemikalien verwenden.