(43 Produkte verfügbar)
Es gibt zwei Hauptkategorien von Wasserbrunnenbohrgeräten. Die erste sind die mit Ankern befestigten Bohrgeräte. Diese Geräte verfügen über ein dreipunkt-Anker-Stützsystem. Die zweite sind Wasserbrunnenbohrgeräte ohne Anker. Bohrgeräte ohne Anker verfügen auch über andere Stützsysteme.
Die Art des mit Anker befestigten Bohrgeräts kann je nach Einsatz und Größe der Maschine variieren. Größere und leistungsstärkere Bohrgeräte mit Anker verwenden einen Zementanker als Stütze. Dies verleiht der Maschine beim Bohren mehr Stabilität und Kontrolle. Kleinere, tragbare Bohrgeräte können auf einen Ankerblock als Stütze zurückgreifen. Dieser ist leichter und einfacher für Bediener zu transportieren.
Bohrgeräte mit Anker-/Zementstützen sind stabiler für Tiefbohrprojekte. Dieser Bereich ist senkrecht zur Bohrmaschine und breiter als Ankerstützen anuses. Bediener gießen Zement um die Ankerbasis, um die Stabilität zu verbessern. Der Zement härtet dann aus und hält den Anker in Position.
Dieses Stützsystem eignet sich besser für flache und tragbare Bohrprojekte. Die Ankerbasis ist kleiner und leichter. Sie funktioniert besser in Kombination mit einem tragbaren Bohrgerät. Die Ankerblöcke werden an der Oberfläche befestigt. In einigen Fällen wird eine Beton- oder Schlammmischung um den Ankerblock gegossen, um zusätzliche Unterstützung zu bieten.
Seilzug-Stützsysteme sind bei Bohrgeräten ohne Anker häufiger. Sie bieten Unterstützung und Stabilität bei horizontalen oder schrägen Wasserbrunnenbohrprojekten. Die Seilzüge sind sehr stabil und an Heringen im Boden befestigt. Die Heringen halten die Seilzüge in Position. Die Seilzüge sind an der Bohrturm- oder Bohrmaschine befestigt. Die Seilzüge helfen auch beim Ausgleich des Gewichts des Geräts. Dadurch wird es einfacher, das Gerät zu verschiedenen Bohrstellen zu bewegen.
Der Drehtisch ist ein weiterer gängiger Stütztyp für die Verankerung. Dieses System eignet sich besser für vertikale Bohrprojekte. Der Drehtisch dreht sich und hilft beim Bewegen des Bohrgestänges beim Bohren des Lochs. Er wird in großen Bohrgeräten eingesetzt. Das Stützsystem befindet sich unter dem Bohrtisch. Es bietet hervorragende Unterstützung und Stabilität für Tiefbohrprojekte von Wasserbrunnen.
Die Spezifikationen von Bohrgerätschaften können je nach Art des im Bohrgerät eingesetzten Ankers unterschiedlich sein. Die folgenden Spezifikationen sind jedoch Standard für Bohrgeräte-Wasseranker.
Hält maximales Gewicht
Die Kapazität hält das maximale Gewicht, dem der Anker standhalten kann, oder die maximale Last, die er tragen kann, ohne zu brechen oder sich zu verformen. Dies wird üblicherweise in Tonnen oder Kilogramm angegeben.
Beschichtung
Bohrgerätschaften, die für Meerwasser verwendet werden, sind mit einer Beschichtung aus verzinktem Stahl versehen. Diese Beschichtung verhindert Korrosion und verbessert die Haltbarkeit. Die Beschichtung kann je nach Ankeranwendung mehr oder weniger auf dem Anker vorhanden sein.
Material
Ein Wasserbohrgerätanker besteht in der Regel aus legiertem Stahl, um Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Der Anker ist weniger funktionsfähig, wenn er das Gewicht des Bohrgeräts nicht tragen kann.
Größe
Dies wird als Länge, Höhe und Breite angegeben. Es gibt die Form und das Aussehen des Ankers an. Kleine Bohrgeräte verwenden Anker mit kleinen Größen. Im Gegensatz dazu verwenden großflächige Bohrgeräte große und schwere Anker, um sicherzustellen, dass sie ausreichend im Boden verankert sind.
Haltekraft
Dies ist die maximale Widerstandskraft, die der Anker entwickeln kann, um das Bohrgerät in Position zu halten. Sie wird in Kilogramm oder Pfund angegeben. Die Haltekraft des Ankers nimmt mit zunehmender Größe zu.
Wie bereits erwähnt, können die Spezifikationen des für Wasserbohrgeräte verwendeten Ankers aufgrund verschiedener Faktoren unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sich vor der Auswahl oder Verwendung eines Ankers an Experten zu wenden.
Hier sind einige Wartungshinweise für den Wasserbohranker:
Wasserbohrgeräte mit Anker können für verschiedene Bohraktivitäten eingesetzt werden, darunter Bauwesen, Landwirtschaft und die Gewinnung von Erdwärme.
Bohren von Wasserbrunnen
Der Hauptzweck eines Wasserbohrgeräts mit Anker ist die Schaffung von Wasserbrunnen. Die Anker sichern die Bohrausrüstung an Ort und Stelle, so dass Löcher in den Boden gebohrt werden können. Die gebohrten Löcher werden dann mit Verkleidungen ausgekleidet, um Brunnen zu schaffen, die Trinkwasser für landwirtschaftliche und menschliche Zwecke liefern.
Bohren von Produktivitätsbrunnen
Wasserankerbrunnen werden nicht nur zur Wasserversorgung verwendet. Sie werden auch verwendet, um Brunnen zu schaffen, die Rohöl oder Erdgas liefern. Wasserbohrgeräte mit Anker werden strategisch eingesetzt, um Brunnen an Stellen zu bohren, an denen geologische Untersuchungen auf Öl- oder Gasvorkommen hinweisen.
Erstellen von Wasserankerbohrgeräten
Wasserbohrgeräte mit Anker werden auch zum Erstellen von Wasserbrunnen verwendet. Diese Brunnen können für geotechnische Untersuchungen oder zur Überwachung des Wasserflusses benötigt werden. In diesem Fall erzeugen Ankerbohrgeräte kleine Brunnen mit geringem Durchmesser, die es ermöglichen, den Grundwasserfluss zu überwachen.
Bohren nach Erdwärme
Grundwasser kann durch Wasserbohrgeräte mit Anker überwacht werden. Dies geschieht in der Regel durch die Einrichtung von Grundwasserbeobachtungspunkten. Diese Ankerpunkte ermöglichen es Geologen, die Grundwasserspiegel und -trends im Auge zu behalten. Wenn der Wasserspiegel sinkt, können Bohrgeräte Geologen helfen, die Ursache für den Abfall zu finden. Wenn der Wasserspiegel steigt, helfen Überwachungsbrunnen Geologen zu erkennen, woher das Wasser kommt.
Bodenprobenahme und Testbohrungen
Bodenproben, die für geologische Untersuchungen benötigt werden, können mit Wasserbohrgeräten mit Anker entnommen werden.
Richtbohrungen
Die Methode des Bohrens, bei der mehrere eng benachbarte Löcher anstelle eines großen Lochs gebohrt werden, wird als Wire-Frak-Bohrung bezeichnet. Wasserbohrgeräte mit Anker werden verwendet, um die mehreren Brunnen zu erstellen, die erforderlich sind, um Wasserbohrgeräte mit Anker wirtschaftlich zu machen. In einigen Fällen werden Wasserbohrgeräte mit Anker auch für Richtbohrungen verwendet. In diesem Fall wird das Ankerbohrgerät verwendet, um ein gerades Loch zu bohren, um horizontal in eine ungefähre Richtung zu bohren.
Mit Anker befestigte Wasserbohrgeräte sollten auf der Grundlage einiger wichtiger Faktoren sorgfältig ausgewählt werden. Die Kaufentscheidung ist entscheidend für den Erfolg des Bohrprojekts.
Art des Bodens oder der Gesteinsformation
Bestimmen Sie die Boden- oder Gesteinsformation, die gebohrt werden muss. Wählen Sie ein Wasserbohrgerät mit Anker, das tief in den Boden eindringen kann, unter Berücksichtigung der geologischen Bedingungen. Wenn beispielsweise viele Felsen vorhanden sind, ist die Auswahl eines Rotationsbohrgeräts für harte Gesteinsformationen geeignet.
Tiefe und Durchmesser des Brunnens
Vermeiden Sie es, die Bohrtiefe und den Durchmesser zu unterschätzen oder zu überschätzen. Wählen Sie ein Ankerbohrgerät, das die erforderliche Tiefe und den Durchmesser erfüllt. Die Bohrparameter des Geräts sind mit den benötigten Brunnensabmessungen kompatibel.
Budget
Bestimmen Sie das Budget für den Kauf des Bohrgeräts. Wählen Sie ein Ankerbohrgerät, das Qualität und Kosten effektiv in Einklang bringt. Berücksichtigen Sie die langfristigen Investitions- und Betriebskosten des Bohrgeräts.
Lieferanten-Support
Berücksichtigen Sie den Support, den der Lieferant bietet. Wählen Sie einen Lieferanten, der technischen Support für Auswahl, Installation und Betrieb bietet. Stellen Sie sicher, dass die Ersatzteile für das Bohrgerät für Wartungszwecke verfügbar sind.
F1: Was ist die Funktion eines Ankers in einem Bohrgerät?
A1: Ein Anker hält das Bohrgerät an Ort und Stelle, um ein gleichmäßiges und stabiles Bohren zu ermöglichen. In Gewässern werden Haken, Nägel oder beschwerte Gegenstände, die fallen und auf dem Wasserbett absetzen, als Anker verwendet.
F2: Wofür werden Unterwasserbohrgeräte verwendet?
A2: Unterwasserbohrgeräte werden zur Gewinnung von Bodenschätzen wie Öl, Gas und Wasser unterhalb des Meeres- oder Ozeanbodens verwendet.
F3: Welche Arten von Unterwasserbohrgeräten gibt es?
A3: Es gibt zwei Haupttypen von Unterwasserbohrgeräten - die halbtauchenden und die Schaber- oder Jack-up-Geräte. Das halbtauchende Gerät ist für Tiefseebohrungen geeignet. Es verwendet schwimmfähige Rümpfe und befindet sich oberhalb der Meeresoberfläche. Die Pfosten oder Beine sind im Meer oder im Ozean versunken. Das Jack-up-Gerät ist für flache Gewässer geeignet. Es hat lange Beine, die auf den Meeres- oder Ozeanboden aufgebockt oder abgesenkt werden.
F4: Welche Herausforderungen gibt es beim Unterwasserbohren?
A4: Die Arbeit bei hohem Druck und extremen Temperaturen ist eine der Herausforderungen beim Unterwasserbohren. Die Herstellung von Bohrausrüstung, die stark genug ist, um hohen Seegang zu überstehen, und die Gewährleistung einer stabilen und sicheren Bohrung sind weitere Herausforderungen. Es gibt auch die Umweltbelastung, die Vermeidung von Schäden an Meereslebewesen.
null