All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Analoge backup-kamera

(47 Produkte verfügbar)

Über analoge backup-kamera

Arten von analogen Rückfahrkameras

Analoge Rückfahrkameras sind unerlässlich, um Fahrern Sicherheit und Komfort zu bieten. Diese Rückfahrkameras gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Fahrzeugmodelle und Kundenpräferenzen abgestimmt sind. Hier sind einige gängige Arten von analogen Rückfahrkameras:

  • Flach montierte Kameras

    Flach montierte Kameras sind so konzipiert, dass sie bündig mit der Oberfläche des Fahrzeugs abschließen. Sie bieten eine unauffällige Optik und sind daher bei denen beliebt, die eine diskrete Installation der Rückfahrkamera wünschen.

  • Kennzeichenkameras

    Diese Kameras werden am oder in den bestehenden Kennzeichenrahmen des Fahrzeugs montiert. Sie sind einfach zu installieren und bieten eine bequeme Möglichkeit zum Nachrüsten, ohne dass umfangreiche Modifikationen erforderlich sind.

  • Kugelkameras

    Kugelkameras sind zylindrisch und ragen von der Montagefläche ab. Ihr sichtbares Design macht sie leicht erkennbar und bietet einen starken Schutz gegen Vandalismus. Sie lassen sich auch leicht einstellen, um den Betrachtungswinkel zu ändern.

  • Kameras mit Weitwinkelobjektiv

    Kameras mit Weitwinkelobjektiv sind so konzipiert, dass sie ein großes Sichtfeld bieten und mehr periphere Bereiche abdecken. Diese Objektive reduzieren tote Winkel und stellen sicher, dass nahe Objekte und Fußgänger sichtbar sind. Sie sind ideal für überfüllte städtische Umgebungen.

  • Nachtsichtkameras

    Diese Rückfahrkameras sind mit Infrarot-(IR)-LEDs ausgestattet, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen Sichtbarkeit bieten. Sie sind unerlässlich für ländliche Gebiete mit weniger Straßenbeleuchtung. Die Nachtsichtkameras helfen Fahrern, auch bei eingeschränkter Sicht sicher zu navigieren.

  • Drahtlose Rückfahrkameras

    Analoge drahtlose Rückfahrkameras verwenden analoge Signale, um Videos drahtlos an das Displaygerät zu übertragen. Sie reduzieren den Bedarf an umfangreicher Verkabelung. Sie sind beliebt für DIY-Installationen und eignen sich daher für Kunden, die einfachere Installationsprozesse bevorzugen.

  • 360-Grad-Kameras

    Diese Rückfahrkameras bieten einen vollständigen Luftbildblick auf die Umgebung des Fahrzeugs. Mehrere Kameras werden strategisch um das Fahrzeug herum platziert, um ein zusammengesetztes Bild zu erstellen. Sie sind besonders nützlich zum Parken in engen Räumen, da sie Fahrern einen vollständigen Überblick über ihre Umgebung bieten.

  • Kameras mit Gitterlinien-Assistent

    Kameras mit Gitterlinien-Assistent sind mit analogen Rückfahrsystemen ausgestattet, die ein Gitter auf dem Bildschirm anzeigen. Das Gitter zeigt die Mittellinie des Fahrzeugs und die ungefähre Breite an. Es hilft Fahrern, beim Rückwärtsfahren Entfernungen und Ausrichtung einzuschätzen. Einige Modelle können auch dynamische Hilfslinien enthalten, die sich je nach Lenkwinkel bewegen.

Spezifikationen und Wartung von analogen Rückfahrkameras

Die Spezifikationen eines Fahrzeugs helfen bei der Auswahl der besten Rückfahrkamera. Hier sind einige der Spezifikationen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Bildschirmgröße

    Die Bildschirme der analogen Rückfahrkameras variieren in der Größe. Sie können von 3 Zoll bis 10 Zoll oder mehr reichen. Ein größerer Bildschirm kann detaillierte Ansichten liefern, was bei Rückwärtsfahrten zu fundierten Entscheidungen beiträgt. Ein großer Bildschirm kann jedoch viel Platz auf dem Armaturenbrett einnehmen.

  • Kameraauflösung

    Die Auflösung der Kamera beeinflusst die Klarheit der auf dem Bildschirm angezeigten Bilder. Höhere Auflösungen liefern klarere Bilder, was das schnelle und genaue Erkennen von Hindernissen erleichtert. Die Auflösung der Kameras kann variieren und 480p, 720p oder 1080p betragen.

  • Betrachtungswinkel

    Der Betrachtungswinkel der Rückfahrkamera bestimmt die Abdeckung, die sie bietet. Ein größerer Winkel ermöglicht eine breitere Sicht auf den Bereich hinter dem Fahrzeug. So können Sie Objekte sehen, die sich weit an den Seiten befinden. Dies kann jedoch zu einer gewissen Verzerrung der Bilder führen. Ein schmalerer Winkel kann eine detailliertere Sicht auf die Mitte bieten, aber insgesamt weniger Abdeckung.

  • Nachtsicht

    Einige analoge Rückfahrkameras sind mit Infrarotlichtern ausgestattet. Diese ermöglichen einen klaren Blick auf den Bereich hinter dem Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen oder vollständiger Dunkelheit. Kameras ohne Nachtsichtfunktion können bei schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise keine klaren Bilder liefern.

  • Wetterfestigkeit

    Einige Rückfahrkameras sind so konzipiert, dass sie rauen Wetterbedingungen widerstehen. Sie können über eine höhere IP-Schutzart verfügen, die Schutz vor Wasser und Staub bietet. So wird sichergestellt, dass die Kamera auch bei Regen, Schnee oder extremen Temperaturen einwandfrei funktioniert.

  • Drahtlos vs. Verkabelt

    Rückfahrkameras können entweder drahtlos oder verkabelt sein. Verkabelte Systeme bieten zuverlässigere Verbindungen und weniger Störungen als drahtlose Systeme. Die Installation von verkabelten Systemen kann aufgrund der Notwendigkeit, Kabel durch das gesamte Fahrzeug zu verlegen, komplizierter sein. Drahtlose Systeme sind einfacher zu installieren und können als DIY durchgeführt werden.

  • Preis

    Die Kosten einer analogen Rückfahrkamera variieren je nach Ausstattung und Qualität. Hochwertige Modelle verfügen möglicherweise über zusätzliche Funktionen wie höhere Auflösung, Nachtsicht oder fortschrittliche Sensoren.

Die Wartung einer analogen Rückfahrkamera ist wichtig, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Überprüfen Sie die Kamera und den Bildschirm regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzungsspuren. Achten Sie auf Risse, Kratzer oder Feuchtigkeitseinwirkung.
  • Reinigen Sie die Kameralinse und den Bildschirm regelmäßig, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie eine milde Seifenlösung und ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Kabel auf Abnutzung oder Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass sie fest angeschlossen sind, um Signalstörungen zu vermeiden.
  • Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand, wenn das Rückfahrkamerasystem diese Funktion bietet. Informationen zur Aktualisierung der Firmware finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
  • Testen Sie das Rückfahrkamerasystem nach längerer Nichtbenutzung regelmäßig, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Dies ist wichtig für Saisonfahrzeuge, die nur zu bestimmten Zeiten des Jahres genutzt werden.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Wartung und Pflege von Rückfahrkamerasystemen.

So wählen Sie eine analoge Rückfahrkamera aus

Bevor Sie eine Sammelbestellung für ein analoges Rückfahrkamerasystem aufgeben, ist es wichtig, die richtige Art zu wählen, die die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden erfüllt. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl einer analogen Rückfahrkamera beachten sollten.

  • Berücksichtigen Sie die Umgebung

    Berücksichtigen Sie die Umgebung, in der die Kamera installiert wird. Ist es ein sonniger Ort oder herrschen extreme Wetterbedingungen? Wenn ja, sollten Sie eine wetterfeste oder sonnenfeste Kamera in Betracht ziehen.

  • Überprüfen Sie den Installationsprozess

    Einige Kameras sind einfach zu installieren, während andere eine professionelle Installation erfordern. Wenn die Kamera selbst installiert werden soll, ist es wichtig, eine einfach zu installierende Kamera auszuwählen.

  • Berücksichtigen Sie die Nachtsicht

    Viele Vorfälle ereignen sich nachts, wenn wenig Licht vorhanden ist. Daher ist es wichtig, eine Kamera mit guter Nachtsicht zu wählen.

  • Holen Sie sich ein System mit einem guten Monitor

    Die Qualität und Größe des Monitors sind wichtig, um das Kamerabild anzuzeigen. Wählen Sie ein System mit einem guten Monitor, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Überprüfen Sie die Kameraqualität

    Die Qualität der analogen Rückfahrkamera wird durch ihre Auflösung bestimmt. Je höher die Auflösung, desto klarer ist das Bild. Es ist ratsam, eine Kamera mit hoher Auflösung für klare Bilder zu wählen.

  • Überprüfen Sie das Sichtfeld

    Das Sichtfeld der Kamera gibt an, wie viel sie abdecken kann. Eine Kamera mit einem breiten Sichtfeld deckt einen größeren Bereich ab als eine mit einem schmalen Sichtfeld. Es ist ratsam, eine Kamera mit einem breiten Sichtfeld für maximale Abdeckung zu wählen.

  • Budget

    Bevor Sie eine analoge Rückfahrkamera kaufen, sollten Sie sich ein Budget zurechtlegen. Der Preis variiert je nach Ausstattung und Qualität. Holen Sie sich ein System, das innerhalb Ihres Budgets liegt und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

So installieren und ersetzen Sie eine analoge Rückfahrkamera selbst

Das Ersetzen einer analogen Rückfahrkamera kann ein unkomplizierter Prozess sein, aber es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers für das jeweilige Modell zu befolgen. Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Ersetzen einer analogen Rückfahrkamera:

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Neue analoge Rückfahrkamera
  • Monitor oder Bildschirm
  • Kamerakabel
  • Stromkabel
  • Videosignalkabel
  • Verlängerungskabel (falls erforderlich)
  • Klebeband oder Kabelbinder zur Kabelverwaltung
  • Elektrische Anschlüsse (falls erforderlich)
  • Adapter für Kompatibilität (falls erforderlich)
  • Montagematerial (falls nicht im Lieferumfang der neuen Kamera enthalten)
  • Installationsanleitung

Schritte:

  • 1. Bereiten Sie das Fahrzeug vor: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem sicheren und gut beleuchteten Ort geparkt ist. Trennen Sie die Batterie des Fahrzeugs, um während der Installation elektrische Probleme zu vermeiden.
  • 2. Entfernen Sie die alte Kamera: Entfernen Sie das Kameragehäuse oder die Montagehalterung. Trennen Sie die Kamerakabel von der alten Kamera.
  • 3. Schließen Sie die neue Kamera an: Schließen Sie die Kamerakabel (Videosignal und Stromversorgung) an die neue analoge Rückfahrkamera an. Befolgen Sie die farbcodierten oder beschrifteten Anschlüsse.
  • 4. Installieren Sie die neue Kamera: Montieren Sie die neue Kamera an der gleichen Stelle wie die alte, indem Sie das mitgelieferte Montagematerial verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Kamerawinkel für optimale Abdeckung geeignet ist.
  • 5. Verlegen Sie die Kabel: Verlegen Sie das Videosignalkabel und das Stromkabel von der Kamera zum Bildschirm. Halten Sie die Kabel von beweglichen Teilen und potenziellen Störquellen fern.
  • 6. Verbinden Sie sich mit dem Bildschirm: Schließen Sie das Videosignalkabel an den entsprechenden Eingang am Bildschirm an. Schließen Sie das Stromkabel an den Bildschirm oder die Stromversorgung des Fahrzeugs an, gemäß der Installationsanleitung.
  • 7. Sichern Sie die Kabel: Sichern Sie die Kabel mit Klebeband oder Kabelbindern entlang ihrer Führung, um ein Hängenbleiben oder Störungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Kabel ordentlich verlegt sind.
  • 8. Schließen Sie die Batterie des Fahrzeugs wieder an: Wenn alle Anschlüsse sicher sind, schließen Sie die Batterie des Fahrzeugs wieder an.
  • 9. Testen Sie das System: Starten Sie das Fahrzeug und testen Sie das Rückfahrkamerasystem. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm das Kamerabild korrekt anzeigt und dass alle Funktionen (Richtlinien, Abstandsanzeigen usw.) wie erwartet funktionieren.
  • 10. Schließen Sie die Installation ab: Wenn alles einwandfrei funktioniert, bauen Sie alle Innenverkleidungen oder Abdeckungen wieder zusammen, die während der Installation entfernt wurden. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest befestigt sind.

Fragen und Antworten

F1: Sind in allen Fahrzeugen bereits integrierte analoge Rückfahrkameras verbaut?

A1: Viele moderne Fahrzeuge, insbesondere High-End-Fahrzeuge, sind mit digitalen Rückfahrkameras ausgestattet. Dennoch können in den meisten Fahrzeugen, insbesondere in älteren Fahrzeugen ohne Rückfahrkamera, zusätzliche analoge Rückfahrkameras installiert werden.

F2: Können analoge Rückfahrkameras in Lastwagen und Busse eingebaut werden?

A2: Ja, analoge Rückfahrkameras können in großen Fahrzeugen wie Lastwagen und Bussen installiert werden. Tatsächlich sind die Kameras für solche großen Fahrzeuge sehr nützlich, da sie beim Rückwärtsfahren eine zusätzliche Sicht bieten, so dass Hindernisse vermieden werden und eine sichere Umgebung für Fußgänger gewährleistet ist.

F3: Sind analoge Rückfahrkameras drahtlos?

A3: Analoge Rückfahrkameras können entweder verkabelt oder drahtlos sein. Drahtlose Systeme verwenden Funksignale, um das Bild an den Monitor zu übertragen, wodurch lange Kabelverläufe entfallen. Sie sind jedoch möglicherweise nicht so zuverlässig wie ihre verkabelten Gegenstücke, da sie durch Störungen unterbrochen werden können.

F4: Können Heimwerker analoge Rückfahrkameras selbst installieren?

A4: Ja, analoge Rückfahrkameras können sehr einfach installiert werden, und viele Modelle werden mit DIY-Kits geliefert. Darüber hinaus gibt es viele Online-Anleitungen, die Benutzer durch die Installation von analogen Rückfahrkameras führen. Der einfache Installationsprozess ist einer der Gründe für die wachsende Popularität von analogen Rückfahrkameras.

F5: Verfügen analoge Rückfahrkameras über Nachtsicht?

A5: Einige analoge Rückfahrkameras verfügen über Nachtsichtfunktionen, die es ihnen ermöglichen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein klares Bild zu liefern. Sie sind mit Infrarotlichtern ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, auch bei Dunkelheit bessere Aufnahmen zu machen als Kameras ohne Nachtsichtfunktion.