All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Alpha-ketoisocaproat

(5 Produkte verfügbar)

Über alpha-ketoisocaproat

Arten von Alpha-Ketoisocapronat

Alpha-Ketoisocapronat (AKICA) ist eine Verbindung, die aus der Aminosäure Leucin hergestellt wird. Leucin ist eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), die eine wichtige Rolle beim Muskelwachstum spielen. Die anderen beiden sind Isoleucin und Valin. Bei der Verstoffwechselung von Leucin entsteht Alpha-Ketoisocapronat. Es wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, die darauf abzielen, die sportliche Leistung, die Regeneration und das Muskelwachstum zu unterstützen.

Alpha-Ketoisocapronat (AKIC) ist eine Verbindung, die aus der Aminosäure Leucin abgeleitet wird. Es wird häufig im Kontext von Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährung verwendet, insbesondere in Formulierungen, die darauf abzielen, die sportliche Leistung, die Muskelregeneration und das Muskelwachstum zu unterstützen. Während spezifische Arten von Alpha-Ketoisocapronat möglicherweise nicht so weit verbreitet kategorisiert werden wie einige andere Verbindungen, kann die Präsenz in Nahrungsergänzungsmitteln in Bezug auf Formulierung und Kombination mit anderen Inhaltsstoffen variieren. Hier sind einige potenzielle Arten oder Variationen, die auftauchen könnten:

  • Alpha-Ketoisocapronat-Salze: In einigen Fällen kann Alpha-Ketoisocapronat mit bestimmten Salzen kombiniert werden, um die Löslichkeit und Stabilität zu verbessern. Dazu könnten Natrium- oder Kaliumsalze gehören, obwohl spezifische Formulierungen variieren würden.
  • Kombination mit anderen BCAAs: Alpha-Ketoisocapronat wird manchmal zusammen mit anderen verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), wie BCAA-Pulver, in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, um potenziell die Vorteile dieser Aminosäuren zu verstärken.
  • Alpha-Ketoisocapronat-Ester: Obwohl seltener, könnte die Verwendung von Estern oder esterartigen Verbindungen in einigen Formulierungen in Betracht gezogen werden. Ester werden oft verwendet, um die Bioverfügbarkeit oder spezifische funktionale Eigenschaften zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Arten und Formulierungen von Alpha-Ketoisocapronat in Nahrungsergänzungsmitteln je nach Hersteller variieren können. Darüber hinaus kann die Präsenz anderer Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralien oder pflanzliche Extrakte, die Zusammensetzung und mögliche Wirkungen von Alpha-Ketoisocapronat-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln weiter beeinflussen.

Spezifikation und Lagerung von Alpha-Ketoisocapronat

Spezifikation

  • Auftreten

    Die alpha-Ketoisocapronsäure ist ein weißes, kristallines Pulver.

  • Löslichkeit

    AIK weist eine gute Löslichkeit in Wasser auf und kann leicht in wässrigen Lösungen gelöst werden.

  • pH

    Der pH-Wert der alpha-Ketoisocapronsäure liegt zwischen 5 und 7, was auf ihre neutrale Natur hinweist.

  • Molekulargewicht

    Die Verbindung hat ein Molekulargewicht von 116,11 g/mol, was zu ihren biologischen Wirkungen beiträgt.

  • Stabilität

    Alpha-Ketoisocapronat ist unter normalen Bedingungen stabil und hat eine gute Haltbarkeit.

  • Lagerbedingungen

    Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht und Feuchtigkeit gelagert werden, um seine Stabilität und Wirksamkeit zu erhalten.

Lagerung

Die Lagerung von Alpha-Ketoisocapronat ist wichtig, insbesondere für gewerbliche Großhändler, die es vorrätig halten müssen. Hier sind einige Tipps zur Lagerung:

  • Es muss in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um eine Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Luft zu vermeiden.
  • AIK sollte an einem kühlen und trockenen Ort fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
  • Es sollte von reaktiven Substanzen wie starken Oxidationsmitteln ferngehalten werden.
  • Alpha-Ketoisocapronat muss sorgfältig behandelt werden, um eine Exposition gegenüber Haut und Augen zu vermeiden.
  • Es sollte innerhalb des Haltbarkeitsdatums verwendet werden, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie man Alpha-Ketoisocapronat auswählt

Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl von Alpha-Ketoisocapronat AKIC Nahrungsergänzungsmitteln zu berücksichtigen sind:

  • Formulierung

    Wählen Sie Ergänzungsmittel mit Aminosäuren, insbesondere Leucin, und anderen leistungssteigernden Zutaten. Denn mit der richtigen Formulierung werden die Energielevels, die geistige Konzentration und die Muskelregeneration nach dem Training maximiert.

  • Markenreputation

    Berücksichtigen Sie die Reputation der Marke, bevor Sie das AKIC-Nahrungsergänzungsmittel auswählen. Denn eine bekannte Marke bietet Qualitätsprodukte an, die getestet wurden. Die Bewertungen helfen auch dabei zu erfahren, ob die Ergänzungsmittel die Erwartungen erfüllen.

  • Qualität und Reinheit

    Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit der höchsten Qualität und Reinheit, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Wählen Sie Produkte mit Tests durch Dritte, um die Qualität zu überprüfen. Lesen Sie auch die Zutatenliste, um Zusätze und Füllstoffe zu vermeiden.

  • Dosis und Konzentration

    Überprüfen Sie die Dosierung und Konzentration der AKIC-Nahrungsergänzungsmittel. Denn verschiedene Marken haben unterschiedliche Stärken. Befolgen Sie die empfohlene Dosierung für das gewählte Supplement.

  • Preis

    Berücksichtigen Sie den Preis der AKIC-Nahrungsergänzungsmittel. Dies sollte nicht der Hauptfaktor sein, aber zusammen mit der Qualität berücksichtigt werden. Manchmal sind teure Produkte von hoher Qualität, während dies manchmal nicht der Fall ist. Qualitätsprodukte haben immer konstante Preise.

  • Gesundheitsüberlegungen

    Wenn eine Person gesundheitliche Probleme hat, ist es ratsam, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, bevor sie AKIC-Nahrungsergänzungsmittel auswählt. Dies dient dazu, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Gesundheitszuständen zu vermeiden.

Wie man Alpha-Ketoisocapronat selbst herstellen und ersetzen kann

Alpha-Ketoisocapronsäure wird hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es ist sehr einfach, es im täglichen Leben eines Nutzers zu ersetzen, wenn er dies möchte.

Konsultieren Sie einen Gesundheitsfachmann, um den Bedarf an A-KIC zu bestimmen und mögliche Alternativen zu besprechen. Dies ist besonders wichtig für Personen mit bestehenden Gesundheitsproblemen oder die Medikamente einnehmen.

Ersetzen Sie die Dosierung von A-KIC durch die empfohlene Dosierung anderer Nahrungsergänzungsmittel, die ähnliche Vorteile bieten. Diese könnten L-Leucin, BCAAs oder verzweigtkettige Aminosäuren umfassen.

Führen Sie eine ausgewogene Ernährung durch, die reich an Proteinquellen wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen ist. Dies hilft dem Körper, die erforderlichen Aminosäuren zu erhalten, die er aus A-KIC hätte beziehen können.

Überwachen Sie die Reaktion des Körpers auf die vorgenommenen Änderungen. Dies ist besonders wichtig, wenn jemand A-KIC für spezifische Gesundheits- oder leistungsbezogene Ziele verwendet. Passen Sie entsprechend in Absprache mit einem Gesundheitsfachmann an.

Alpha-Ketoisocapronat kann sehr leicht ersetzt werden, und Benutzer müssen sich keine Sorgen machen, es in ihrem täglichen Leben zu vermissen.

Fragen & Antworten

Q1: Ist es sicher, Alpha-Ketoisocapronat zu verwenden?

A1: Es gibt keine bekannten Sicherheitsbedenken bezüglich Alpha-Ketoisocapronat. Weitere Forschungen sind jedoch erforderlich, um seine Wirkungen vollständig zu verstehen.

Q2: Wer sollte Alpha-Ketoisocapronat einnehmen?

A2: Alpha-Ketoisocapronat wird hauptsächlich von Sportlern und Bodybuildern verwendet. Man glaubt, dass es die sportliche Leistung verbessert und das Muskelwachstum fördert.

Q3: Was ist die Dosierung von Alpha-Ketoisocapronat?

A3: Es gibt keine festgelegte Standarddosis für Alpha-Ketoisocapronat. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel enthalten jedoch zwischen 500 und 2000 mg AKIC pro Dosis.