All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über alkohol öl wasser

Arten von Alkohol-Öl-Wasser-Abscheidern

Ein Alkohol-Öl-Wasser-Abscheider ist ein System, das entwickelt wurde, um Öl und andere Kohlenwasserstoffe aus Wasser zu trennen. Es wird typischerweise in der Behandlung von Abwasser verwendet, bevor es in die Umwelt eingeleitet wird. Es gibt verschiedene Arten von Alkohol-Öl-Wasser-Abscheidern, darunter den Koaleszenzabscheider, den Hydrozyklonabscheider, den gelösten Luftflotationsabscheider und den Biofiltrationsabscheider.

  • Koaleszenz-Öl-Wasser-Abscheider

    Koaleszenz-Öl-Wasser-Abscheider sind gängige Geräte, die verwendet werden, um Öl von Wasser zu trennen, indem sie die Kraft der Schwerkraft nutzen. Innerhalb des Koaleszenz-Öl-Wasser-Abscheiders reduziert ein eingebautes Prallblechsystem die Strömungsgeschwindigkeit des Abwassers effektiv. Dieser Prozess ermöglicht es den winzigen Öltropfen, zu kollidieren und sich zu größeren Öltropfen zusammenzuschließen. Anschließend steigen die neu gebildeten größeren Öltropfen aufgrund ihres Gewichts an die Wasseroberfläche. Sie können dann gesammelt und entfernt werden. Koaleszenz-Öl-Wasser-Abscheider sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise und hohen Trenneffizienz beliebt. Sie eignen sich für die Behandlung verschiedener Arten von Abwasser, das mit Öl und Fett verunreinigt ist.

  • Hydrozyklon-Öl-Wasser-Abscheider

    Ein Hydrozyklonabscheider ist ein Öl-Wasser-Trenngerät, das die Zentrifugal-Trennungstechnologie verwendet, um Öl von Wasser zu trennen. Er arbeitet, indem er die eintretende Flüssigkeit durch die Hydrozyklonanlage in eine wirbelnde Bewegung versetzt. Dabei bilden Öl und Wasser aufgrund ihrer Dichte unterschiedliche Zentrifugalteile. Die leichteren Ölfraktionen werden dann oben gesammelt, während die schwereren Wasserfraktionen, die feste Verunreinigungen enthalten, unten abgeleitet werden. Hydrozyklon-Öl-Wasser-Abscheider haben den Vorteil, kompakt und hocheffizient zu sein. Sie finden Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Erdölindustrie, um Flüssigkeiten zu behandeln, die feste Partikel und emulgiertes Öl enthalten.

  • Geloeste Luftflotation (DAF)-Abscheider

    Der DAF-Abscheider arbeitet, indem er das Abwasser hohem Druck aussetzt, was zur Bildung von Luftblasen führt. Diese winzigen Luftblasen steigen an die Oberfläche und tragen das Öl nach oben. Anschließend bildet sich eine Schwimmschlammdecke, und das Öl wird zur Entsorgung entnommen.

  • Biofiltrations-Öl-abbauende Bakterien

    Der Biofilter ist ein luftdurchlässiger Gewebesack, der mit granuliertem Material gefüllt ist und eine große Oberfläche bietet. Wenn das Abwasser durch den Biofilter geleitet wird, werden die ölabbauenden Bakterien immobilisiert und an den Granulaten fixiert. Diese Bakterien haben die Fähigkeit, das Öl abzubauen, was zu einer erfolgreichen Trennung von Öl und Wasser führt.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

  • Größen: 1,5 bis 3 Zoll für 150 mm bis 278,5 mm Größen.
  • Durchfluss: Die Menge und Geschwindigkeit der Bewegung von Gegenständen/Informationen durch die Ventile. Höhere Volumina/Geschwindigkeiten bedeuten, dass größere, robustere Ventile erforderlich sind, z. B. 350 cfm, 600 cfm.
  • Temperatur: Betriebsbereich der Temperatur. Zum Beispiel haben einige Kugelhähne eine maximale Betriebstemperatur von 200°C/392°F.
  • Druck: Der Druckpegel oder die Stärke der Betriebsumgebung des Ventils. Höhere Drücke erfordern schwere/robuste Ventile, wie z. B. Kugelhähne für Brandschutz. Zum Beispiel beträgt die maximale Druckbelastung eines bestimmten Kugelhahns 16 PN 1,0 MPa.
  • Dichtigkeitsprüfung: Die Fähigkeit, auslaufende Flüssigkeiten, Gase oder Stoffe zu erkennen, z. B. Wasser aus einem Kugelhahn für die Wasserversorgung, Luft aus Druckluft, Benzin oder Kraftstoff aus einer Kraftstoffleitung, Abwasser aus einer Abwasserleitung, Regenwasser aus einer Regenwasserleitung oder Erdgas aus einer Erdgasleitung. Die Prüfung auf Undichtigkeiten ist entscheidend, um Ventil-Leckagen zu reduzieren und den Umweltschutz und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Medium: Die Flüssigkeit/das Gas/der Stoff, der durch das Ventil gesteuert oder geregelt wird, z. B. Öl, Wasser oder Alkohol. Zum Beispiel werden spezielle Kugelhähne für Erdgas verwendet, da sie mit einer speziellen PTFE-Packung ausgestattet sind, die beim Einsatz mit Erdgas einen verbesserten Leckschutz bietet.

Wartung

  • Reinigung:

    Die Verwendung von alkoholbasierten Desinfektionstüchern zur Reinigung der Außenseite des Tanks ist wichtig, da sie Viren und Bakterien abtöten. Die Tücher enthalten mehr als 60 % Alkohol, was es ihnen ermöglicht, Keime effektiv zu eliminieren und die allgemeine Sicherheit des Geräts zu verbessern, indem die Übertragung von Krankheitserregern verhindert wird.

  • Regelmäßige Inspektionen:

    Regelmäßige Inspektionen sind wichtig für den alkoholischen Handdesinfektionsmittelspender. Bei Inspektionen sollten der Spender auf Anzeichen von Beschädigungen wie Risse oder Lecks geprüft werden, und es sollte sichergestellt werden, dass der Spender sicher an der Montagefläche befestigt ist. Darüber hinaus sollte der Spender kalibriert werden, um sicherzustellen, dass er die richtige Menge an Handdesinfektionsmittel abgibt. Alle Reparaturen oder Anpassungen, die bei Inspektionen erforderlich sind, sollten umgehend durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Spender weiterhin einwandfrei funktioniert.

  • Nachfüllen:

    Das alkoholische Handdesinfektionsmittel im Spender sollte regelmäßig aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass die Benutzer eine kontinuierliche Versorgung mit Handdesinfektionsmittel haben. Die Häufigkeit des Nachfüllens hängt von Faktoren wie der Anzahl der Benutzer und der Größe des Spenders ab. Das Nachfüllen sollte erfolgen, bevor das Desinfektionsmittel leer ist, um Benutzerfrustrationen zu vermeiden und die Wirksamkeit des Spenders zu gewährleisten.

Anwendungen von Alkohol-Öl-Wasser

Die Vorteile von Alkohol-Öl-Wasser

  • Effiziente Extraktion: Alkohol-Öl-Wasser hat die ideale Polarität, um Terpene und Cannabinoide zu extrahieren. Es kann gewünschte Verbindungen aus Pflanzen schnell extrahieren.
  • Schnelles Entgasen: Diese Öle benötigen weniger Zeit und Wärme zum Entgasen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sie einer thermischen Degradation ausgesetzt sind. Dies bedeutet, dass das Endprodukt mehr vom natürlichen Geschmack und Aroma der Pflanze behält.
  • Verbesserte Sicherheit: Die Verwendung von Alkohol zur Extraktion anstelle von schädlichen Chemikalien wie Butan oder Propan ist eine sicherere Wahl für Mensch und Umwelt.
  • Erleichterung von Emulsionen: Alkoholisches Öl hat die Fähigkeit, Fette und Öle abzubauen, so dass Wasser in ölbasierte Produkte eingearbeitet werden kann. Diese Eigenschaft ermöglicht auch die Herstellung von Öl-in-Wasser-Emulsionen.

So wählen Sie Alkohol-Öl-Wasser

Es ist wichtig, einen Alkohol für ätherische Öle zu wählen, der die Bedürfnisse der Zielkundenbasis erfüllt. Mehrere Faktoren sollten berücksichtigt werden, bevor man sich für ein bestimmtes Gerät zur Extraktion von ätherischen Ölen entscheidet.

  • Größe und Produktionskapazität: Bei der Auswahl eines Alkohols für ätherische Öle ist es wichtig, die Größe und die Produktionskapazität der Maschine zu berücksichtigen. Destillierapparate mit größeren Größen und Produktionskapazitäten eignen sich für die großtechnische Produktion, während Apparate mit kleineren Größen und geringeren Kapazitäten besser für die kleintechnische Produktion geeignet sind.
  • Materialverträglichkeit: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Materialien der Destillieranlage mit dem beabsichtigten ätherischen Öl verträglich sind. Einige ätherische Öle, wie z. B. Zitrusöle und Nelken, können bestimmte Materialien korrodieren oder mit ihnen reagieren, daher ist die Auswahl einer Destillieranlage, die mit dem gewünschten ätherischen Öl kompatibel ist, entscheidend.
  • Effizienz und Ausbeute: Bei der Auswahl einer Destillieranlage für ätherische Öle ist es wichtig, die Destilliereffizienz und die Ölausbeute zu untersuchen. Die Wahl einer Maschine mit hoher Destilliereffizienz und Ölausbeute kann dazu beitragen, die Produktionseffizienz und den Gewinn zu maximieren.
  • Automatisierung und Steuerung: Einige Destillieranlagen für ätherische Öle bieten automatisierte und gesteuerte Funktionen wie Temperaturregelung, Druckregelung und Zeitregelung. Diese Funktionen können den Bedienern helfen, den Destillationsprozess präzise zu steuern, die Produktkonsistenz zu verbessern und die Arbeitskosten zu senken.
  • Kosten und Budget: Bei der Auswahl einer Destillieranlage für ätherische Öle ist es wichtig, die Kosten und das Budget zu berücksichtigen. Ein Vergleich der Preise verschiedener Marken und Modelle von Maschinen und die Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit kann helfen, eine geeignete Destillieranlage im Budget zu finden.
  • Umweltstandards: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Destillieranlage für ätherische Öle die relevanten ökologischen Standards und Vorschriften erfüllt. Die Wahl einer umweltfreundlichen Destillieranlage für ätherische Öle kann dazu beitragen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
  • Ruf des Lieferanten: Bei der Auswahl einer Destillieranlage für ätherische Öle ist es wichtig, den Ruf des Lieferanten und den Kundendienst zu berücksichtigen. Die Auswahl eines bekannten Lieferanten mit gutem Ruf kann die Qualität der Maschine und zeitnahe technische Unterstützung sowie Kundendienst gewährleisten.

Q & A

F1: Können ätherische Öle gleichzeitig mit Alkohol und Wasser vermischt werden?

A1: Ätherische Öle können nicht gleichzeitig mit Alkohol und Wasser vermischt werden. Ätherische Öle können sich nur in Alkohol oder Wasser lösen, nicht in beidem gleichzeitig. Um ätherische Öle mit einem Lösungsmittel zu mischen, muss man zuerst Alkohol oder Wasser als Medium verwenden.

F2: Was kann als Emulgator verwendet werden, wenn man Alkohol, Öl und Wasser mischt?

A2: Emulgatoren wie Lecithin, Polysorbate oder Sorbitanester können verwendet werden, wenn man die drei Stoffe mischt. Diese Emulgatoren verhindern, dass sich die Mischung im Laufe der Zeit trennt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ätherische Öle sich nicht gleichzeitig mit Wasser und Alkohol mischen werden.

F3: Wie mischt man Alkohol, Öl und Wasser richtig?

A3: Die richtige Art und Weise, die drei Stoffe zu mischen, ist, zuerst den Alkohol, dann das Öl und schließlich das Wasser hinzuzufügen. Wenn man dieses Verfahren befolgt, wird das Endprodukt eine klare Lösung sein. Wenn man dagegen Wasser vor Alkohol und Öl zufügt, wird das Endprodukt eine trübe Lösung sein, die durch die Emulgierung des ätherischen Öls entsteht.